29.04.2014 Aufrufe

PDF (5 MB) - Gemeinde Niestetal

PDF (5 MB) - Gemeinde Niestetal

PDF (5 MB) - Gemeinde Niestetal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5 I <strong>Niestetal</strong>er Nachrichten Nr. 47/2013<br />

DLRG <strong>Niestetal</strong><br />

Spielend zeigen, wo Gefahren lauern<br />

Die meisten Kinder lieben es mit Wasser zu spielen und<br />

darin zu plantschen. Oft werden sie durch den Reiz der<br />

Wasseroberfläche jedoch zu leichtfertigem Verhalten<br />

verleitet. Dann kann das nasse Element zur ernsten<br />

Bedrohung werden! Nicht selten ereignen sich Unfälle mit tödlichem<br />

Ausgang im heimischen Umfeld oder in der näheren Umgebung. Am häufigsten<br />

sind Vorschulkinder bis zu sechs Jahren betroffen.Wie im Straßenverkehr<br />

gibt es auch am und im Wasser Regeln, die für die allgemeine<br />

Sicherheit sorgen - die Baderegeln.<br />

Am ersten Novemberwochende durfte ich gemeinsam mit 6 anderen<br />

DLRG-Freunden aus Hessen an der Teamerschulung für das Kindergartenprojekt<br />

der DLRG teilnehmen.<br />

Die Theorie machte den Anfang mit Themen wie z.B. Veranstaltungsorganisation,<br />

Zusammenarbeit mit den Kindergärten, Versicherungsschutz, etc.<br />

Danach ging es jedoch schnell zur Praxis über. So lernten wir, wie wir mit<br />

Hilfe von kingerechten Spielen den Kindern die Rettungsgeräte beibringen<br />

können und vorallem auch die Baderegeln. Ein besonderes Highlight war<br />

neben dem Puzzle, der lebensgroßen Robbe Nobbi und der Bewegungsgeschichte,<br />

natürlich das Kasperletheater. Mit viel Spaß durfte ich die<br />

Robbe Nobbi spielen, die die Baderegeln noch lernen muss. Ziel ist es, dass<br />

die Kinder die Baderegeln nochmal spielerisch und voller Begeisterung<br />

verinnerlichen.<br />

Nach dem erfolgreichen Wochenende bin ich nun gespannt, wann das 1.<br />

Kindergartenprojekt vor der Tür steht!<br />

Kathrin Becker<br />

Geflügelzüchterverein <strong>Niestetal</strong> 1940<br />

Geflügelausstellung am 09. und 10. November<br />

in der <strong>Gemeinde</strong>turnhalle in <strong>Niestetal</strong>-Heiligenrode<br />

Am 9. Und 10. November 2013 stellten 15 Züchter und Züchterinnen insgesamt<br />

209 Tiere in der <strong>Gemeinde</strong>turnhalle aus.<br />

Viele Besucher bestaunten an diesen beiden Tagen die verschiedenen<br />

Rassen und Farbenschläge der Enten, Hühner, Zwerghühner und Tauben.<br />

Die Preisrichter, die am Samstagvormittag die Tiere bewerteten, vergaben<br />

insgesamt sieben Mal die Note V und zehn Mal die Note hv.<br />

Ein wirklich sehr gutes Ergebnis für die Züchter und eine Belohnung für<br />

die tägliche Arbeit mit ihren Tieren und die liebevolle Pflege.<br />

Die Schirmherrschaft für diese Ausstellung hatte Bürgermeister Andreas<br />

Siebert übernommen, der am Samstag nach der Übergabe der Ehrenpreise<br />

und der Vergabe der Vereinsmeistertitel die Veranstaltung offiziell eröffnete.<br />

Vereinsmeister in der Sparte Groß- und Wassergeflügel wurde Herbert<br />

Quer mit seinen Orpingtonhühnern, in der Sparte Zwerghühner siegte Sascha<br />

Genz mit seinen Zwerg-Bielefeldern und in der Sparte Tauben wurde<br />

Lothar Dräbing mit seinen Kölner Tümmlern Vereinsmeister.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!