29.04.2014 Aufrufe

PDF (5 MB) - Gemeinde Niestetal

PDF (5 MB) - Gemeinde Niestetal

PDF (5 MB) - Gemeinde Niestetal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

9 I <strong>Niestetal</strong>er Nachrichten Nr. 47/2013<br />

informiert:<br />

Telefonberatung des AWO-Beratungszentrums<br />

Information und Beratung zu Schwangerschaftskonflikten<br />

(§ 218, 219),<br />

Schwangerschaft, Pränataldiagnostik,<br />

soziale Hilfen, Familienplanung, Verhütung,<br />

Partnerschaftsberatung, Jugendsprechstunde und Sexualpädagogik.<br />

Haben Sie Fragen zu folgenden Themen:<br />

- Verhüten, aber womit?<br />

- Partnerschaftsfragen: „Miteinander, aber wie?“<br />

- Schwanger und tausend Fragen!<br />

- Was wechselt denn da? - Wechseljahre!<br />

- Pränatale Diagnostik: „Was soll ich machen?“<br />

- Verhüten, aber womit?<br />

- .... und vieles mehr<br />

Das Team des AKGG-Beratungszentrums, Weißenburgstr. 7, 34117<br />

Kassel, berät Sie gern. Tel. (05 61) 816 44 44;<br />

E-Mail: Beratungszentrum@awo-kassel-stadt.de<br />

Sprechzeiten<br />

Mo. und Mi..... ..........................................................15.00 Uhr - 18.00 Uhr<br />

Di., Do. und Fr. ............................................................9.00 Uhr - 11.00 Uhr<br />

Sa. .......................................................................................... 9.00 - 11.00 Uhr<br />

Türkische Beratung<br />

Do. ................................................................................9.00 Uhr - 11.00 Uhr<br />

Jugendsprechstunde<br />

Mo. .............................................................................17.00 Uhr - 19.00 Uhr<br />

Beratungsstelle für Ausländerinnen<br />

Wenden Sie sich an MIA, wenn Sie Hilfe brauchen, Tat suchen hinsichtlich<br />

Ihrer beruflichen Zukunft, Anerkennung von Zeugnissen,<br />

Informationen zu Bildungsangeboten oder Schwierigkeiten mit dem<br />

Ausländerrecht haben. Kulturzentrum Schlachthof, Kemal-Altrun-<br />

Platz, Mombachstraße 12, Beratungsgespräche nach Vereinbarung<br />

Tel.: (05 61) 9 83 50-18<br />

Sprechzeiten:<br />

Tagsüber, nach Vereinbarung<br />

Öffnungszeiten: Di.-Do. ...............................................14.00 - 18.00 Uhr<br />

„Frauen helfen Frauen im Landkreis Kassel e.V.“<br />

Telefonische Beratung<br />

Mo-Do .................................................................................9.30 - 12.00 Uhr<br />

Di und Do. .......................................14.00 - 16.00 Uhr (0561/49104349<br />

und nach Vereinbarung!<br />

An der Stadthalle 7, 34255 Baunatal<br />

E-Mail: frauenbeaufttragte-lk-kassel@t-online.de<br />

Beratung im Rathaus Lohfelden<br />

Jeden Montag von 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr, Rathaus Lohfelden, Raum<br />

51, 1. Stock, Lange Str. 20, 34253 Lohfelden, Tel.: (05 61) 511 02 54<br />

Das Angebot richtet sich an alle Frauen,<br />

- die in belastenden Lebenssituationen Beratung und<br />

- Hilfe suchen,<br />

- die sich in einer Krise befinden,<br />

- die von körperlicher und/oder seelischer Gewalt betroffen sind,<br />

- die Unterstützung bei Trennung/Scheidung und anderen Problemen<br />

benötigen,<br />

- die uns kennen lernen möchten.<br />

Beratung „Frau und Beruf“<br />

Agentur für Arbeit<br />

Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt<br />

Telefonische Kontaktaufnahme wird unter (05 61) 70 1-0 erbeten.<br />

Verein für Ausbildung, Beratung, Integration und Arbeit<br />

VABIA e.V. …………………. ................................... Tel.: (05 61) 98 25 0-0<br />

MIA - Beratungsstelle<br />

für Migrantinnen ................ .............................Tel.: (05 61) 98 350-18<br />

Informationen für Berufsrückkehrerinnen<br />

Berufsinformationszentrum „BIZ“, Grüner Weg, 34117 Kassel,<br />

Tel.: (05 61) 70 1-0<br />

Arbeitsmarkttrends<br />

Wer ist Berufsrückkehrerin? Welche Vorteile sind damit verbunden?<br />

Woher bekomme ich Informationen? Welche finanziellen Hilfen gibt<br />

es bei der Arbeitsplatzsuche und bei Qualifierungsbedarf? Einführung<br />

ins „BIZ“<br />

Störung<br />

Umstellung der Telefonanlage<br />

☎<br />

Die geplante Umstellung der Telefonanlage<br />

verschiebt sich um eine<br />

Woche auf den 28. November und<br />

29. November 2013.<br />

Die wesentlichen Arbeiten werden außerhalb der<br />

Sprechzeiten erfolgen, allerdings kann es dennoch zu<br />

Störungen kommen und die Erreichbarkeit der Mitarbeiter<br />

ist leider nicht immer gewährleistet.<br />

Verbandsplanungen -<br />

Erfolge der kommunalen Gemeinschaftsarbeit<br />

An dieser Stelle berichten wir für Sie regelmäßig über uns und unsere<br />

Arbeit<br />

Ins Verbandsgebiet des ZRK<br />

· Siedlungsrahmenkonzept; Beschluss der Verbandsversammlung vom<br />

März 2006<br />

· Kommunaler Entwicklungsplan „Zentren“, Beschluss der Verbandsversammlung<br />

vom Februar 2007<br />

- beide mit regelmäßiger Fortschreibung -<br />

· Gesamtverkehrsplan (GVP); Beschluss der Verbandsversammlung vom<br />

Dezember 2003; grundsätzliche Bearbeitungen zum Verkehrsentwicklungsplan<br />

(VEP) 2025<br />

· Landschaftsplan, Beschuss der Verbandsversammlung vom Juli 2007<br />

· Flächennutzungsplan 2007; bekannt gemacht am 08.08.2009<br />

Alle Mitglieder steuern grundsätzlich auf dieser Grundlage insbesondere<br />

ihre städtebauliche Entwicklung und haben die Möglichkeit, die verbandsweiten<br />

Grundlagen / Vorgaben für diese Aufgabenstellung zu nutzen.<br />

Zweckverband Raum Kassel, Ständeplatz 13, 34117 Kassel, Telefon:<br />

0561/10970-0, Telefax: 0561/10970-35, E-Mail: info@zrk-kassel.de<br />

Wenn Sie noch mehr über uns erfahren wollen, besuchen Sie uns im Internet<br />

unter www.zrk-kassel.de.<br />

Europäische Woche der Abfallvermeidung<br />

vom 16. bis 24.11.2013<br />

Teilen, tauschen, leihen:<br />

Share - Economy ist jung, in und öko<br />

Um unsere Abfallberge zu reduzieren, können wir Kleidung, Haushaltsgegenstände<br />

und Lebensmittel umweltfreundlicher verpacken, ordentlich<br />

entsorgen und wiederverwerten. Doch der beste Abfall bleibt der, der gar<br />

nicht erst entsteht. Während der Europäischen Woche zur Abfallvermeidung<br />

wird gezeigt, wie man es machen kann! Auf www.abfall-kreis-kassel.<br />

de gibt es eine Menge Anregungen, wie jeder seine persönliche Abfallbilanz<br />

verbessern kann. Wer war schon mal auf einer „Swap-Party“? „Swappen“<br />

(englisch für tauschen) statt shoppen. Bekleidung spielt in unserer<br />

Gesellschaft eine große Rolle. Die Modeindustrie lebt von wechselnden<br />

Bekleidungstrends. Es wird immer mehr Kleidung hergestellt, die immer<br />

schneller in der hintersten Ecke des Kleiderschrankes landet oder entsorgt<br />

wird. Seit einigen Jahren organisieren immer mehr, meist junge Menschen,<br />

sogenannte „Swap-Partys“, auf denen nicht mehr getragene Kleidungsstücke<br />

gegen andere, ebenfalls gebrauchte Kleidung, getauscht werden<br />

können. Ohne finanziellen Aufwand gibt es für jeden Teilnehmer eine neue<br />

Ausstattung und zusätzlich Spaß an dem „Event“.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!