29.04.2014 Aufrufe

KW 36 - Gemeinde Nonnweiler

KW 36 - Gemeinde Nonnweiler

KW 36 - Gemeinde Nonnweiler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4<br />

Seniorenbeirat <strong>Nonnweiler</strong><br />

Am Freitag, 13. 9., findet um 18 Uhr im Bürgerhaus Braunshausen eine<br />

Informationsveranstaltung zu den Themen »Vollmacht, Betreuungsund<br />

Patientenverfügung, Erben und Vererben« statt. Dozentin ist Fr. Notarin<br />

Dr. Fleur Groß-Denkinger, Nohfelden. Alle interessierten Personen<br />

sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen.<br />

Verkehrspolizeiliche Anordnung<br />

Nach den §§ 44 Abs. 1 und 45 der Straßenverkehrsordnung wird aus<br />

Gründen der Sicherheit und Ordnung des Verkehrs wegen der Einweihung<br />

der Erweiterung des Gerätehauses der Freiw. Feuerwehr <strong>Nonnweiler</strong><br />

Lbz. Kastel folgende verkehrspolizeiliche Anordnung erlassen:<br />

Die Straße »Im Brühl« in Kastel wird ab dem Nachmittag des 12. 9. bis<br />

zum 16. 9. 13 im Bereich des Feuerwehrgerätehauses für den Durchgangsverkehr<br />

gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Dr.-Spang-Str.<br />

Die vorgenannte Verkehrsregelung ist nach der Straßenverkehrsordnung,<br />

den Verwaltungsvorschriften und Regelplan B I/17 der Richtlinien<br />

für die Sicherheit von Arbeitsstellen an Straßen im Einvernehmen<br />

mit der Vollzugspolizei durch die Freiw. Feuerwehr, Lbz. Kastel zu beschildern<br />

und zu sichern.<br />

Diese Anordnung tritt mit der Aufstellung der amtlichen Verkehrszeichen<br />

in Kraft und mit ihrer Entfernung wieder außer Kraft.<br />

Zuwiderhandlungen werden als Ordnungswidrigkeiten nach § 49 Straßenverkehrsordnung<br />

in Verbindung mit § 24 Straßenverkehrsgesetz<br />

geahndet.<br />

<strong>Nonnweiler</strong>, 29. 8. 13<br />

Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde: Dr. Franz Josef Barth<br />

Gewerbeamt und<br />

Führerscheinstelle geschlossen<br />

Das Gewerbeamt und die Führerscheinstelle sind in den beiden ersten<br />

Septemberwochen montags und mittwochs ganztägig für den Publikumsverkehr<br />

geschlossen. Der Bürgermeister: Dr. Franz Josef Barth<br />

Geschwindigkeitskontrollen<br />

In der Woche vom 9. 9. bis 14. 9. führt die Stadt St. Wendel im Auftrag<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Nonnweiler</strong> in den Ortsteilen Bierfeld, Braunshausen,<br />

<strong>Nonnweiler</strong>, Primstal und Sitzerath Radarkontrollen durch.<br />

<strong>Nonnweiler</strong>, 30. 8. 13<br />

Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde: Dr. Franz Josef Barth<br />

Abholung der Führerscheine<br />

Die Führerscheine, die bis 23. 8. 13 bei der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung beantragt<br />

wurden, sind eingetroffen und können auf Zimmer 8 abgeholt<br />

werden. Den alten bzw. vorläufigen Führerschein bitte ich mitzubringen.<br />

<strong>Nonnweiler</strong>, 30. 8. 13<br />

Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde: Dr. Franz Josef Barth<br />

Abholung der Reisepässe<br />

Die Reisepässe, die bis 23. 8. 13 bei der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung beantragt<br />

wurden, sind eingetroffen und können im Bürgerbüro abgeholt<br />

werden. Den alten bzw. vorläufigen Pass bitte ich mitzubringen.<br />

<strong>Nonnweiler</strong>, 29. 8. 13<br />

Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde: Dr. Franz Josef Barth<br />

Kulturamt <strong>Nonnweiler</strong><br />

„Global Kryner“ – „Servus“ Tour: Donnerstag, 31. 10., Kurhalle <strong>Nonnweiler</strong>.<br />

Nur noch wenige Tickets im Verkauf. Infos: www.nonnweiler.de<br />

„One wild Night“ mit Klassikern von „Bon Jovi“: Wer kennt sie nicht,<br />

die Rockband »Bon Jovi« aus New Jersey? Seit den 80ern stürmen sie<br />

die Charts und haben mehr als 130 Millionen Alben verkauft. Das Tolle,<br />

sie kommen nach Primstal. Ok, nicht das Original, dafür aber die angesagte<br />

»Bon Jovi« Tribute-Band »Bounce«. Am Freitag, 8. Nov. 2013, sind<br />

sie zu Gast in Primstal und werden die Mehrzweckhalle ab 21 Uhr zum<br />

Rocken bringen. Tickets sind ab sofort zum Preis von 13,20 Euro erhältlich<br />

beim Kulturamt <strong>Nonnweiler</strong>, Tel. (06873) 660-76, Schreibwaren<br />

Feis, Otzenhausen, Kaufhaus Becker, Primstal, und unter www.ticketregional.de,<br />

Abendkassenpreis 16 Euro. Infos unter www.nonnweiler.de<br />

Tourist Info <strong>Nonnweiler</strong><br />

Führung zum Keltischen Ringwall Otzenhausen: Samstag, 7. 9.,<br />

Treffpunkt 14 Uhr am Vereinsheim „Keltenklause“. Festes Schuhwerk,<br />

geländetaugliche und witterungsangepasste Kleidung werden empfohlen.<br />

Teilnahmegebühr zwei Euro pro Erwachsener, ein Euro für Kinder<br />

und fünf Euro pro Familie. Um unverbindliche Anmeldung wird gebeten<br />

unter Tel. (06873) 660-76, weitere Infos unter www.nonnweiler.de<br />

Hochwald-Wanderung: Am Sonntag, 8. 9., laden wir und Wanderführer<br />

Helmut Klein zur Wanderung durch den Hochwald ein. Treffpunkt<br />

zehn Uhr auf dem Dorfplatz in <strong>Nonnweiler</strong>. Dort stehen Parkplätze zur<br />

Verfügung. Vom Treffpunkt aus wandert die Gruppe durch das Forstelbachtal<br />

in Richtung Hermeskeil. Vorbei am Waldesrand geht es<br />

nach Damflos zur Bruder-Klaus-Kapelle. Durch das Tal der Prims, entlang<br />

der Talsperre <strong>Nonnweiler</strong>, führt die Tour zurück zum Ausgangspunkt.<br />

Einkehrmöglichkeit besteht am Kiosk auf dem Staudamm.<br />

Streckenlänge ca. 18 km, leicht bis mittelschwer. Festes Schuhwerk, geländetaugliche<br />

und witterungsangepasste Kleidung und Rucksackverpflegung<br />

erforderlich. Um unverbindliche Voranmeldung wird gebeten<br />

unter Tel. (06873) 660-76.<br />

Inszenierte Erlebnisführung »Der Fürst vom Dollberg«, Sonntag, 15.<br />

9. 13: Es gibt ihn also doch – den letzten Zeugen, der weiß was sich vor<br />

2.000 Jahren am Keltischen Ringwall von Otzenhausen zugetragen<br />

hat. Thestemonix, eine fiktive Person, erzählt auf der neuen inszenierten<br />

Erlebnisführung an acht Stationen die Geschichte der keltischen<br />

Welt und berichtet von seinen Abenteuern rund um die keltische Befestigungsanlage.<br />

Treffpunkt um 10 Uhr am Vereinsheim »Keltenklause«.<br />

Parkmöglichkeiten bestehen dort oder auf dem benachbarten Waldparkplatz.<br />

Teilnehmerbeitrag für Personen ab 16 Jahren 7 Euro, von 9<br />

– 15 Jahren 3,50 Euro. Festes Schuhwerk, witterungsgemäße Kleidung<br />

und Rucksackverpflegeung erforderlich. Unverbindliche Anmeldung<br />

bei der Tourist Info <strong>Nonnweiler</strong> unter Tel. (06873) 660-76.<br />

Dr. Franz Josef Barth, Bürgermeister

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!