29.04.2014 Aufrufe

PDF-Version hier. - Nord-Handwerk

PDF-Version hier. - Nord-Handwerk

PDF-Version hier. - Nord-Handwerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HANDWERKSKAMMER :: LÜBECK<br />

HANDWERKSKAMMER :: LÜBECK<br />

Technische Betriebswirte<br />

Gespür für Unternehmensführung<br />

Acht Technische Betriebswirte<br />

beendeten im Dezember erfolgreich<br />

ihre Ausbildung. Damit ist jetzt<br />

der vierte Absolventenjahrgang<br />

auf dem Markt.<br />

Hinter ihnen liegt ein beachtliches Arbeitspensum.<br />

Insgesamt 1.300 Unterrichtsstunden<br />

in den Bereichen Betriebs- und Volkswirtschaftslehre,<br />

Finanzwirtschaft, Recht sowie<br />

Personal- und Unternehmensführung absolvierten<br />

die Teilnehmer des Ausbildungsgangs<br />

Technischer Betriebswirt – und das<br />

parallel zu ihrer Ausbildung in einem <strong>Handwerk</strong>sbetrieb.<br />

Der Technische Betriebswirt ist eine Zusatzqualifikation,<br />

die in enger Verzahnung<br />

mit einer handwerklichen Erstausbildung<br />

angeboten wird. Nach erfolgreichem Abschluss<br />

haben die Teilnehmer mit dem Gesellenbrief<br />

und dem Technischen Betriebswirt<br />

gleich zwei Abschlüsse in der Tasche<br />

und zusätzlich die Anerkennung der Teile<br />

III und IV der Meisterprüfung.<br />

Im Januar konnten die acht jungen <strong>Handwerk</strong>er<br />

– eine Frau und sieben Männer – nun<br />

den verdienten Lohn für die arbeitsintensive<br />

Zeit entgegennehmen. Von der<br />

<strong>Handwerk</strong>skammer Lübeck erhielten sie<br />

ihre Abschlusszeugnisse. Simon Hofmann,<br />

Leiter des Fortbildungszentrums der <strong>Handwerk</strong>skammer<br />

Lübeck, überreichte die<br />

<strong>Handwerk</strong>skammer Lübeck<br />

Neuer Technischer Betriebsberater<br />

Seit August 2013 hat die <strong>Handwerk</strong>skammer<br />

Lübeck einen neuen Technischen<br />

Betriebsberater. Der 32-jährige Ole Kranz<br />

ist für Mitgliedsbetriebe der <strong>Handwerk</strong>skammer<br />

Lübeck Ansprechpartner bei betriebstechnischen<br />

Fragen. Zudem führt er<br />

Betriebsprüfungen gemäß DVS-Richtlinie<br />

1704 in Verbindung mit der DIN 18800-<br />

7:2008:11 und zukünftig EN 1090 durch.<br />

Die erfolgreichen Technischen Betriebswirte des Jahrgangs 2009 (v. li.): Martin Hansen, Sebastian Wessel,<br />

Wiebke van der Wall, Nils Meyer, Markus Horn, Jahrgangsbester Mike Prüßmann, Ben Wawersik und Simon<br />

Hofmann (Leiter des Fortbildungszentrums). Auf dem Bild fehlt: Mirco Sommerfeld.<br />

Zeugnisse im Rahmen einer Feierstunde<br />

und gratulierte den Teilnehmern zu ihrem<br />

Erfolg: „Sie haben nicht nur ein <strong>Handwerk</strong><br />

von der Pike auf gelernt, sondern<br />

sich darüber hinaus ein solides Gespür für<br />

die Unternehmensführung erarbeitet. Mit<br />

diesem Wissen gehören Sie zu gefragten<br />

und dringend benötigten Fachkräften im<br />

<strong>Handwerk</strong>.“<br />

Es ist bereits der vierte Jahrgang, der die<br />

Zusatzqualifikation erfolgreich gemeistert<br />

hat. Im Jahr 2006 bot das Fortbildungszentrum<br />

diesen speziell auf die Bedürfnisse<br />

von kleinen und mittleren Unternehmen<br />

zugeschnittenen Ausbildungsgang erstmals<br />

Ole Kranz ist diplomierter Maschinenbauingenieur<br />

und Schweißfachingenieur<br />

sowie ausgebildeter Anlagenmechaniker<br />

mit der Fachrichtung Versorgungstechnik.<br />

Vor seiner Tätigkeit bei der <strong>Handwerk</strong>skammer<br />

Lübeck war Ole Kranz beim<br />

Unternehmen Germanischer Lloyd SE<br />

in Hamburg beschäftigt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!