30.04.2014 Aufrufe

Nidwaldner Blitz

Nidwaldner Blitz

Nidwaldner Blitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aktuell<br />

ein meister der indischen klassischen musik in seelisBerg<br />

Am 1. Juni um 20.30 Uhr und am 2. Juni<br />

um 10.30 Uhr spielt Sugato Badhuri an<br />

der MERU in Seelisberg auf seiner Mandoline<br />

indische traditionelle Melodien,<br />

sogenannte Ragas.<br />

Sugato, einer der gefragtesten Mandolinen-Spieler<br />

Indiens, kam schon im Kindesalter<br />

mit der Musik in Berührung. Während<br />

er noch als Junge zur Schule ging, begann<br />

er bei seinem Onkel Gesang zu lernen und<br />

daraus entwickelten sich früh seine musikalischen<br />

Auftritte. Während seiner Studienzeit<br />

wandte er sich der Instrumentalmusik<br />

zu. Er lernte dank der westlichen<br />

Musik die «Mandoline» kennen. Nach dem<br />

Abschluss seines wissenschaftlichen Studiums,<br />

widmete er sich der klassischen<br />

Hindustani-Musik und er lernte während<br />

17 Jahren vom renommierten Sarodiya<br />

Pt. T.N. Majumder, sein Spiel zu vervollkommnen.<br />

Seine kristallklaren, vielseitigen<br />

«Ekhara Taans» (schnelle Läufe) und seine<br />

rhythmische Komplexität sind beachtenswert.<br />

Der profunde Pathos und die grosse<br />

intellektuelle Annäherung an die Ragaund<br />

Tontechnik bilden die Grundsteine<br />

seiner Musik. Der tiefe, kraftvolle Klang<br />

seines Instrumentes erinnert an Schattierungen<br />

von Veena, Rabab, Sarod und Sitar<br />

und hat dazu beigetragen, die frühesten<br />

Anfänge der «Hindustani Classical Music»<br />

in einem neuen Klangerscheinen zu lassen.<br />

Am Tabla wird Sugato von Sankar<br />

Chowdhury begleitet. Hörbeispiel unter<br />

www.tm-info.ch<br />

Pressedienst<br />

Aktuell<br />

Buochser summerfäscht ersetzt Quaifäscht<br />

Das beliebte und bekannte Buochser<br />

Quaifäscht wurde im Jahre 2011 zum<br />

letzten Mal durchgeführt. Nun hat sich<br />

ein junges OK gefunden, das die wichtige<br />

Tradition in verkleinertem Rahmen<br />

wieder aufnehmen will. Im Nachgang<br />

zur Etappe der Tour de Suisse will man<br />

am Freitag und Samstag, 14. und 15. Juni<br />

die bestehende Infrastruktur nutzen<br />

und den Buochsern und den Gästen aus<br />

der Umgebung ein vielseitiges Programm<br />

an unserem herrlichen See bieten.<br />

«Neues und Modernes mit Altem und<br />

Bewährtem verbinden» könnte das Motto<br />

des Volksfestes sein. In vereinfachter<br />

Form und in übersichtlichem Rahmen<br />

wollen die OK-Mitglieder Jung und Alt,<br />

Dorf und Land an das Fest locken. Dieses<br />

konzentriert sich auf die Umgebung des<br />

Seebuchtplatzes und das Aawasseregg.<br />

Neben dem bewährten und integrierten<br />

Romy’s Seebeizli steht ein grosses Festzelt<br />

und eine Kaffeehütte bereit. Auf<br />

dem Areal des stimmungsvollen Aawassereggs<br />

bieten sich vor allem Bars und<br />

Lounges zum Auftanken und Erholen an.<br />

Das attraktive und vielseitige Rahmenprogramm<br />

startet bereits am Freitag<br />

um 19.00 Uhr. Den Sponsoren und Anwohnern<br />

dankt das OK mit einem Apéro<br />

für ihr Verständnis und ihren Goodwill.<br />

In der Festhalle tritt um 21.00 Uhr die<br />

bekannte <strong>Nidwaldner</strong> Rock-Cover-Band<br />

Deere Lake auf und in der Kaffeehütte<br />

geht mit dem Trio Gemütlichkeit die<br />

Post ab. Das Aawasseregg wird von<br />

Crime-Time-DJs mit typischem, jungem<br />

Buochser Sound beschallt.<br />

Der Samstagnachmittag gehört den<br />

Kindern und Familien. Neben dem Gumpischloss<br />

und dem traditionellen Quaibähnli<br />

bieten wir Reiten auf fünf Ponys<br />

durch die Buochser Quartierstrassen an.<br />

Zudem sorgt ein Boccia-Turnier für südländisches<br />

Feeling! Um 15.00 Uhr findet<br />

die Prämierung der kreativen Kunstwerke<br />

der Schüler im Rahmen der Tour-de-<br />

Suisse statt. Die junge, talentierte Buochser<br />

Nachwuchsband «Semi Deaf»<br />

bringt die Jungen und Junggebliebenen<br />

ab 17.00 Uhr in Stimmung und Schwung.<br />

Das bekannte Supertalent «Jacques<br />

Laferi» aus der Fernsehshow regt die<br />

Lachmuskeln an, bevor das Duo Rolf und<br />

Thomy die Schlager- und Stimmungsnacht<br />

eröffnet. In der Kaffeehütte spielt<br />

das Buochser Ländlertrio H2O und im<br />

Seebeizli die Wildbachbuebe. <strong>Nidwaldner</strong><br />

Rapp und Elektro, Funk und Hip Hop<br />

bringen das «Egg» zum Kochen!<br />

Nebst Getränken werden an Verpflegungsständen<br />

vielseitige Speisen angeboten.<br />

Alle Stände und Festwirtschaften werden<br />

von Vereinen auf ihre eigene Rechnung<br />

betrieben. Das OK verlangt Grundund<br />

Umsatzgebühren, um das Risiko<br />

verteilen zu können. Sponsoren und<br />

Gönner helfen dieses klein zu halten,<br />

sind doch keine Beiträge der öffentlichen<br />

Hand in Aussicht. Gerne hoffen<br />

wir, dass die Bevölkerung von Buochs<br />

und Umgebung die Ideen und den Idealismus<br />

der Verantwortlichen mit einem<br />

Grossaufmarsch belohnt, damit es auch<br />

in den nächsten Jahren ein gemütliches,<br />

heimeliges Summerfäscht gibt!<br />

Pressedienst

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!