30.04.2014 Aufrufe

Nidwaldner Blitz

Nidwaldner Blitz

Nidwaldner Blitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

naturiamo<br />

Ol-Trophy Ob- und Nidwalden<br />

Am Mittwoch, 5., 12. und 19. Juni 2013, von jeweils 17.00 bis<br />

18.30 Uhr. Die Orientierungslaufgruppe Nid- und Obwalden<br />

organisiert für Anfänger/-innen und Gelegenheitsläufer/-innen<br />

drei kleine OL-Wettkämpfe, welche einzeln oder in Serie<br />

absolviert werden können. Auf Wunsch jeweils vor dem<br />

Lauf kurze Einführung ins Kartenlesen. Am Schluss erfolgt<br />

eine Gesamtwertung der drei Läufe inkl. Brätelplausch.<br />

Treffpunkt: Kernwald, St. Jakob, Ennetmoos (Abzweigung<br />

Strasse nach Alpnach). Für Kinder/Jugendliche ab 10 Jahren<br />

und Erwachsene (jüngere Kinder nur in Begleitung von<br />

Erwachsenen). Versicherung ist Sache der Teilnehmenden.<br />

Ausrüstung: Turntenue, wasserfester Rotstift, Kompass<br />

(wenn vorhanden). Kosten: Kinder/Jugendliche gratis, Erwachsene<br />

CHF 3.–(ohne Anmeldung). Patronat: Jugend+<br />

Sport Nidwalden (Jugendliche bis 20 Jahre). Info: Elisabeth<br />

Odermatt Niederberger, Tel. 041 610 59 49 / 079 484 48 45,<br />

E-Mail: e-odermatt@bluewin.ch. Organisation: OLG Nidund<br />

Obwalden (OLG NOW).<br />

spiel und spass im sommerwald<br />

Am Samstag, 8. Juni 2013, von 10.00 bis 16.00 Uhr im<br />

Kernwald. Geniesse den Sommerwald! Unter dem kühlen<br />

Blätterdach kannst du auf Entdeckungsreise und Schatzsuche<br />

gehen, werken und experimentieren und mit Seilen<br />

ein Klettergerüst oder eigene Konstruktionen bauen. Auf<br />

dem Feuer kochen wir ein schmackhaftes Essen. Findet<br />

bei jeder Witterung statt. Treffpunkt: Postautohaltestelle<br />

Kernwald / St. Jakob, ca. 100 m nach Tierheim Paradiesli. Für<br />

Kinder von 6 bis 10 Jahren. Kosten: CH 20.–. Ausrüstung:<br />

gute Schuhe, wettertaugliche Bekleidung, Kopfbedeckung,<br />

Regenschutz, Sackmesser, Getränk, 2 Wienerli. Leitung:<br />

Naturpädagoginnen Helen Kiefer (Kerns), Käthi Riebli<br />

(Sarnen). Der Anlass wird unterstützt durch die <strong>Nidwaldner</strong><br />

Kantonalbank. Organisation/Anmeldung bis am Montag,<br />

3. Juni an natur & umwelt ob-/nidwalden, Stans, Telefon<br />

041 610 90 30, E-Mail: naturiamo@bluewin.ch<br />

flussabenteuer Wildnis<br />

Am Samstag, 15. Juni 2013, von 10.00 bis 16.00 Uhr. Wir<br />

verbringen den ganzen Tag an der grossen Schliere. Den<br />

Duft von feuchten Steinen in der Nase und ein ständiges<br />

Plätschern in den Ohren. Wir überqueren und stauen, erkunden,<br />

was im und am Fluss lebt und beobachten, was<br />

uns die Steine erzählen. Wir sammeln Schwemmholz für ein<br />

Feuer zum Bräteln und bauen aus den Steinen einen Ofen,<br />

wo wir unser Brot selber backen. Treff um 10.05 Uhr am<br />

Bahnhof Alpnach. Für Kinder von 6 bis 10 Jahren. Kosten:<br />

CHF 20.–. Nur bei guter Witterung. Leitung: Naturpädagoginnen<br />

Helen Kiefer (Kerns), Käthi Riebli (Sarnen).<br />

Organisation/Anmeldung bis Montag, 10. Juni an natur &<br />

umwelt ob-/nidwalden, Stans, Telefon 041 610 90 30,<br />

E-Mail: naturiamo@bluewin.ch<br />

Gesamtes Naturerlebnisprogramm unter www.naturiamoch<br />

Stans<br />

AussTelluNGeN<br />

<strong>Nidwaldner</strong> Museum, salzmagazin<br />

Ausstellung «spuk. Geister, sagen, Gänsehaut» vom 5. Mai<br />

bis 20. Oktober 2013. Öffungszeiten: Mittwoch bis Freitag<br />

von 14.00 bis 17.00 Uhr und Samstag / Sonntag von 11.00<br />

bis 17.00 Uhr.<br />

samstag, 8. Juni, um 16.00 Uhr: Sagennachmittag mit Nina<br />

Ackermann und Joseph Bachmann im Höfli, Alter Postplatz<br />

3, Stans.<br />

sonntag, 16. Juni, um 16.00 Uhr: Öffentliche Führung durch<br />

die Ausstellung «Spuk. Geister, Sagen, Gänsehaut» im<br />

Salzmagazin.<br />

Mittwoch, 11., Freitag, 13., Samstag, 14. September, um<br />

18.00 und 20.00 Uhr sowie am Sonntag, 15. September nur<br />

um 18.00 Uhr: Szenische Führung der <strong>Nidwaldner</strong> Theaterkids.<br />

Anmeldung erforderlich unter Telefon 041 618 73 40.<br />

freitag, 18. Oktober, um 19.00 Uhr: Podiumsgespräch zur<br />

Ausstellung «Spuk. Geister, Sagen, Gänsehaut» im Höfli,<br />

Alter Postplatz 3, Stans.<br />

Weitere infos unter www.nidwaldner-museum.ch<br />

Ausstellung «Miär sind vo geschter. Trachten Stans – remixed»<br />

vom 26. Mai bis am 7. Juli 2013 im Pavillon vom<br />

Winkelriedhaus.<br />

öffungszeiten: Mittwoch bis Freitag von 14.00 bis 17.00 Uhr<br />

und Samstag/Sonntag von 11.00 bis 17.00 Uhr.<br />

sonntag, 9. Juni, um 11.00 Uhr: Sommerliche Matinee.<br />

sonntag, 23. Juni, von 14.00 bis 16.00 Uhr: Handwerk live<br />

erleben.<br />

sonntag, 6. Juli, um 17.00 Uhr: Stubete.<br />

Die Veranstaltungen finden jeweils im Pavillon vom<br />

Winkelriedhaus, Engelbergstrasse 54a in Stans statt.<br />

festung fürigen jeweils Samstag und Sonntag von 11.00<br />

bis 17.00 Uhr geöffnet!<br />

Weitere infos unter www.nidwaldner-museum.ch<br />

frey-Näpflin-stiftung – Ausstellung: die 12 Apostel<br />

Die Cumberland-Serie von Peter Paul Rubens lässt tiefe<br />

Einblicke zu. Die Erfrischungskur von Jesus und den 12<br />

Aposteln hat erstaunliche Tatsachen ans Licht gebracht.<br />

Einmalig sind auch die Rückseiten der Gemälde zu sehen,<br />

welche diese Erkenntnisse belegen. Im Kontext zu dieser<br />

einzigartigen Bilderserie stehen Werke von Schulen niederländischer,<br />

italienischer, französischer und schweizerischer<br />

Provenienz. Am Sonntag, 2. Juni 2013, von 14.00 bis<br />

18.00 Uhr. Weitere Infos unter www.freynaepflinstiftung.ch,<br />

Frey Näpflin Stiftung, Hansmatt 30 in Stans.<br />

Altzellen<br />

vereiNe<br />

sG Wolfenschiessen – Jugendschiessen / Wyberschiessen<br />

Siehe Gemeinde Wolfenschiessen | Vereine

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!