31.10.2012 Aufrufe

Programm Juli bis Dezember 2011 - Dortmund.de

Programm Juli bis Dezember 2011 - Dortmund.de

Programm Juli bis Dezember 2011 - Dortmund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18<br />

Son<strong>de</strong>rseite Gesprächskreise<br />

Gedankenaustausch für Frauen<br />

Frauengesprächskreise sind weiterführen<strong>de</strong> Bildungsangebote,<br />

• die die Möglichkeit neuer Begegnungen schaffen,<br />

• die bereits bestehen<strong>de</strong> Kontakte vertiefen lassen,<br />

• die eine Auseinan<strong>de</strong>rsetzung mit Fragen und Themen ermöglichen, die sich<br />

aus <strong>de</strong>n unterschiedlichen Lebenssituationen <strong>de</strong>s Älterwer<strong>de</strong>ns ergeben,<br />

• die zu<strong>de</strong>m zur aktiven Mitgestaltung <strong>de</strong>s jeweiligen Umfel<strong>de</strong>s anregen und<br />

ermutigen können.<br />

Das WHH bietet Frauen im 2. Halbjahr <strong>2011</strong> daher zwei Tagesseminare sowie<br />

eine fünfteilige Veranstaltungsreihe an.<br />

Tagesseminare:<br />

SU04301 Freitag • 05.08.<strong>2011</strong> • 10.00–16.30 Uhr<br />

„Licht und Schatten – Leben zwischen Sicherheiten und Unsicherheiten“<br />

SU04301 Donnerstag • 25.08.<strong>2011</strong>• 10.00–16.30 Uhr<br />

„Späte Freiheit Un-Ruhestand“ – das Leben gestalten“<br />

Veranstaltungsreihe „Mein Dritter Lebensabschnitt“:<br />

U04302 Freitag • 09.09.<strong>2011</strong> • 14.30–16.00 Uhr<br />

„Glücks-Rezepte“ – gibt es sie?!<br />

U04315 Freitag • 30.09.<strong>2011</strong> • 14.30–16.00 Uhr<br />

„Das Leben genießen – jetzt?!“<br />

U04316 Freitag • 14.10.<strong>2011</strong> • 14.30–16.00 Uhr<br />

„Wen<strong>de</strong>punkte im Leben als Kraftquellen“<br />

U04317 Freitag • 11.11.<strong>2011</strong> • 14.30–16.00 Uhr<br />

„Nehmen - Geben - Halten - Loslassen“<br />

U04318 Freitag • 02.12.<strong>2011</strong> • 14.30–16.00 Uhr<br />

„Die Blume <strong>de</strong>s Glücks“ (Märchen)<br />

Gedanken zu: Beziehungspersonen, Loslösung, Autonomie<br />

Dozentin: Irmtraud Kuhnt<br />

Kostenbeitrag: Jeweils 2,50 €<br />

Anmeldung und Reservierung unter Tel. (0231) 50-2 33 57. Weitere Erläuterungen<br />

fin<strong>de</strong>n Sie im Veranstaltungsteil <strong>de</strong>s <strong>Programm</strong>heftes unter <strong>de</strong>n jeweiligen<br />

Tagesdaten.<br />

Information, Beratung, Anmeldung: Zimmer 14, Tel. (0231) 50-2 33 57<br />

Son<strong>de</strong>rseite<br />

Großer Familienweihnachtsbasar<br />

Sonntag • 27.11.<strong>2011</strong> • von 11.00–17.00 Uhr<br />

Für Jung und Alt<br />

Wer zu Weihnachten ein beson<strong>de</strong>res Geschenk sucht, <strong>de</strong>r sollte am 1. Advent<br />

zum großen kunsthandwerklichen Familienweihnachtsbasar ins Wilhelm-Hansmann-Haus<br />

kommen.<br />

Von 11.00 <strong>bis</strong> 17.00 Uhr präsentieren 40 Kreativgruppen Einzigartiges und<br />

Schönes aus <strong>de</strong>n Bereichen Holz-, Keramik-, Textil- und Glasarbeiten, Dekoratives<br />

zur Weihnachtszeit, Blumengestecke u.v.m.<br />

Genießen Sie die Vielfalt und treffen Sie sich mit Freun<strong>de</strong>n bei Kaffee und<br />

Kuchen.<br />

• Attraktives Rahmenprogramm<br />

• Adventssingen zum Abschluss <strong>de</strong>s Tages<br />

Ehrenamtlicher Seniorenbegleitservice <strong>de</strong>r Stadt <strong>Dortmund</strong><br />

• Seniorenbesuchsdienst • Häusliche Entlastung bei Demenz • Betreuungsgruppen für Demenzkranke<br />

Sie möchten etwas von Ihrer Zeit abgeben und sich für ältere <strong>Dortmund</strong>er<br />

Bürgerinnen und Bürger freiwillig engagieren?<br />

Einen interessanten Aufgabenbereich bietet <strong>de</strong>r Besuchs- und Begleitdienst<br />

für Seniorinnen und Senioren.<br />

Mel<strong>de</strong>n Sie sich bei uns, wir freuen uns auf Ihre ehrenamtliche Mitarbeit.<br />

Information:<br />

Stadt <strong>Dortmund</strong>, Sozialamt,<br />

Fachdienst für Seniorenarbeit<br />

Kleppingstraße 26, 44122 <strong>Dortmund</strong><br />

Ihr Ansprechpartner im Seniorenbesuchsdienst:<br />

Udo Ohlenholz<br />

Tel. (0231) 50-2 45 69<br />

E-Mail: uohlenholz@stadtdo.<strong>de</strong><br />

Information, Beratung, Anmeldung: Zimmer 14, Tel. (0231) 50-2 33 57<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!