31.10.2012 Aufrufe

Programm Juli bis Dezember 2011 - Dortmund.de

Programm Juli bis Dezember 2011 - Dortmund.de

Programm Juli bis Dezember 2011 - Dortmund.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LIOBA ALBUS – Hitzewallungen – Urlaubstipps für<br />

Zurückgebliebene<br />

U0450-4 • Mi, 19.10.<strong>2011</strong> • 16.00 Uhr • 7,00 €<br />

U0450-5 • Do, 20.10.<strong>2011</strong> • 16.00 Uhr • 7,00 €<br />

Siehe auch Son<strong>de</strong>rseite<br />

U04324 Tagesseminar Selbstsicherheitstraining<br />

Dienstag • 25.10. • 09.30 Uhr • kostenfrei<br />

Das kostenfreie Tagesseminar Selbstsicherheitstraining 50 plus ist<br />

für Menschen konzipiert, die sich noch aktiv und mobil im öffentlichen Raum<br />

bewegen. Folgen<strong>de</strong> Inhalte wer<strong>de</strong>n im Laufe <strong>de</strong>s Tages intensiv erarbeitet:<br />

Selbstsicherheit aufbauen, Selbstschutzgedanken verstärken, Opferwerdung<br />

vermei<strong>de</strong>n, Zivilcourage, Zeugen- und Helferverhalten, Handlungssicherheit im<br />

öffentlichen Nahverkehr, Handlungssicherheit bei <strong>de</strong>r Nutzung von Hilfseinrichtungen<br />

im ÖPNV.<br />

Das Seminar beginnt und en<strong>de</strong>t im <strong>Dortmund</strong>er Polizeipräsidium. Trainingseinheiten<br />

fin<strong>de</strong>n in Bus und U-Bahn statt, die für diesen Tag speziell für die<br />

Seminarteilnehmer von <strong>de</strong>r DSW21 zur Verfügung gestellt wer<strong>de</strong>n. Es besteht<br />

die Möglichkeit im Betriebshof <strong>de</strong>r DSW21 zum Werkstarif zu Mittag zu essen.<br />

Eine gute Geh- und Stehfähigkeit ist erfor<strong>de</strong>rlich.<br />

Referenten: Joachim Splittgerber – Kriminalhauptkommissar, Ralf Becker – DSW21<br />

Veranstaltungsort: Polizeipräsidium <strong>Dortmund</strong>, Markgrafenstr. 102<br />

Uhrzeit: 09.30 <strong>bis</strong> ca. 17.00 Uhr<br />

Eine namentliche Anmeldung <strong>bis</strong> 4 Wochen vor Seminarbeginn ist erfor<strong>de</strong>rlich.<br />

Kostenfreie Teilnehmerkarten erhalten Sie im Wilhelm-Hansmann-Haus,<br />

Zimmer 14. Telefonische Voranmeldung unter Tel. 50-2 33 57.<br />

U04465 Lust auf Volksmusik mit Meinolf Weimer<br />

Donnerstag • 27.10. • 15.00 Uhr • 2,50 €<br />

Ein regelmäßiges Angebot, das von <strong>de</strong>n Besuchern mit Begeisterung<br />

angenommen wird, ist das Volkslie<strong>de</strong>rsingen im WHH unter <strong>de</strong>r Leitung von<br />

Meinolf Weimer. Willkommen ist je<strong>de</strong>r, <strong>de</strong>r Spaß am Singen hat.<br />

U04422 Bridge-Senioren-Hausmeisterschaft <strong>2011</strong><br />

Freitag • 28.10. • 13.30 Uhr • kostenfrei<br />

Den letzten Freitag im Oktober sollten sich alle Bridge-Begeisterten<br />

vormerken. Das WHH präsentiert am heutigen Tag in Kooperation mit<br />

<strong>de</strong>n <strong>Dortmund</strong>er Bridgeclubs erneut die beliebte Bridge-Seniorenhausmeisterschaft.<br />

Anmeldungen bitte paarweise im Kassenbüro, Zimmer 14.<br />

Turnierleitung: Michael Wieseler<br />

50<br />

Veranstaltungen: Kultur, Begegnung, Information<br />

Information, Beratung, Anmeldung: Zimmer 14, Tel. (0231) 50-2 33 57<br />

Veranstaltungen: Kultur, Begegnung, Information<br />

November <strong>2011</strong><br />

U04305 Informationsaben<strong>de</strong> zum Schlaganfall<br />

Mittwoch • 02.11. • 18.30 Uhr • kostenfrei<br />

Die Schlaganfall-Hilfe <strong>Dortmund</strong> e.V. führt in <strong>de</strong>r 2. Jahreshälfte von September<br />

<strong>bis</strong> November jeweils am 1. Mittwoch <strong>de</strong>s Monats Vorträge mit ausgewiesenen<br />

Experten zu unterschiedlichen Aspekten <strong>de</strong>s Schlaganfall in <strong>de</strong>r Reihe „Informationsaben<strong>de</strong><br />

zum Schlaganfall“ im Wilhelm-Hansmann-Haus durch.<br />

Das Thema <strong>de</strong>s heutigen Vortrages lautet: „Schlaganfallinformationen an Laien<br />

– Techniken, Ergebnisse, Nachhaltigkeit“.<br />

Referent: Dr. Markus Wagner, Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe Gütersloh<br />

Eine vorherige Anmeldung zu diesen Vorträgen ist nicht erfor<strong>de</strong>rlich.<br />

U04312 Lese-Café: Frauengeschichten<br />

Donnerstag • 03.11. • 15.00 Uhr • 1,00 €<br />

Literaturpreise für Frauen: Nicht nur beim international beson<strong>de</strong>rs<br />

renommierten Nobelpreis für Literatur, son<strong>de</strong>rn auch beim Nelly-<br />

Sachs-Preis <strong>de</strong>r Stadt <strong>Dortmund</strong> wur<strong>de</strong>n Frauen ausgezeichnet. Hil<strong>de</strong> Domin,<br />

Nadine Gordimer, Christa Wolf..., einige dieser preiswürdigen Frauen möchten<br />

wir Ihnen heute vorstellen.<br />

Mitwirken<strong>de</strong>: Sigrid Rathke, Literaturgesprächskreis im WHH, Karola Garling<br />

und Ursula Vieth-Cheshire, Stadt- und Lan<strong>de</strong>sbibliothek <strong>Dortmund</strong><br />

Der För<strong>de</strong>rverein WHH e.V. bietet Kaffee und Plätzchen zum Selbstkostenpreis an.<br />

Anmeldung und Reservierung unter Tel. (0231) 50-2 33 57.<br />

Weitere Termine und Themen <strong>de</strong>s Lese-Cafés im 2. Halbjahr: s. Son<strong>de</strong>rseite<br />

U04005 Wan<strong>de</strong>rtag mit <strong>de</strong>m WHH<br />

Dienstag • 08.11. • 09.20 Uhr • kostenfrei<br />

Einzelheiten zu <strong>de</strong>n Wan<strong>de</strong>rungen entnehmen Sie bitte unserer<br />

Son<strong>de</strong>rseite.<br />

Leitung: Reinold Schulte-Eickhoff | Treffpunkt: 9.20 Uhr vor <strong>de</strong>m WHH<br />

Länge <strong>de</strong>r Wan<strong>de</strong>rungen: ca. 12–14 km – mit Einkehr | En<strong>de</strong>: ca. 16.00 Uhr<br />

Information, Beratung, Anmeldung: Zimmer 14, Tel. (0231) 50-2 33 57<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!