01.05.2014 Aufrufe

Amts- und Mitteilungsblatt - Gemeinde Obergurig

Amts- und Mitteilungsblatt - Gemeinde Obergurig

Amts- und Mitteilungsblatt - Gemeinde Obergurig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 11/2008 Seite 15 <strong>Obergurig</strong><br />

konnten sich die Bürgermeister auf das obige Reisedatum<br />

einigen.<br />

Teilnehmer der Reise waren neben dem Bürgermeister<br />

Thomas Polpitz, Herr Lutz Kieschnick (Mitarbeiter der<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung), sowie die Ratsmitglieder Sonja<br />

Wagner, Andrea Karpinski, Andreas Berthold <strong>und</strong> Rolf<br />

Dutschmann.<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>verwaltung unserer Partnergemeinde hatte uns<br />

im Vorfeld ein interessantes Programm zusammengestellt, so<br />

dass wir uns auf die Reise gut vorbereiten konnten.<br />

Programm<br />

02.10.08 Donnerstag<br />

18 00 Uhr Ankunft<br />

Belegung der Unterkünfte<br />

19.00 Uhr Abendessen<br />

03.10.08 Freitag<br />

8.00 Uhr Frühstück<br />

9.00 Uhr Besuch der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

10.00 Uhr Besuch des Kindergartens<br />

13.00Uhr Mittagessen<br />

15.00 Uhr Pécs, (Fünfkirchen), Besichtigung<br />

des Domes „St. Peter“ <strong>und</strong> des<br />

Bischofspalastes<br />

19.00 Uhr Abendessen<br />

04.10.08 Sonnabend<br />

8.00 Uhr Frühstück<br />

9.00 Uhr Besuch des Marktes in Szekszard<br />

12.00 Uhr Mittagessen<br />

15.00 Uhr Besichtigung des Dorfes <strong>und</strong><br />

Weinprobe<br />

17.00 Uhr Gemeinsame <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung<br />

19.00 Uhr Abendessen (Kesselgulasch) gemütliches<br />

Beisammensein<br />

05.10.08 Sonntag<br />

8.00 Uhr Frühstück Abreise<br />

Herzlich wurden wir von den Mitarbeitern der<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung begrüßt. Zur Zeit arbeiten dort drei<br />

Sachbearbeiter, die Herrn Klein bei der Arbeit unterstützen.<br />

Von den 850 Einwohnern Kisdorogs, arbeiten 60 im Ort <strong>und</strong><br />

350 im Umland.<br />

Der Kindergarten befindet sich in einem für diese Gegend<br />

ortstypischen Langhaus, das für die Belange der<br />

Kinderbetreuung entsprechend umgebaut wurde. Drei<br />

Kindergärtnerinnen <strong>und</strong> eine Köchin betreuen 25 Kinder.<br />

Neben den üblichen Spiel- <strong>und</strong> Beschäftigungsprogrammen<br />

wird in dieser Einrichtung auch die deutsche Sprache<br />

gepflegt. Da wir wussten, dass die Ausstattung mit Spiel- <strong>und</strong><br />

Beschäftigungsmaterial ergänzt werden muss, übergab unser<br />

Bürgermeister der Leiterin der Einrichtung 500 €. Groß war<br />

die Begeisterung, als unsere Reisegruppe noch viele<br />

Plüschtiere, Malbücher, Buntstifte, Kassetten, Bücher <strong>und</strong><br />

Bastelmaterial auspackte <strong>und</strong> den Kindern schenkte.<br />

Sie bedankten sich mit Gesang <strong>und</strong> Tanz <strong>und</strong> ergriffen<br />

freudig Besitz von den vielen schönen Dingen. Die vielen<br />

übergebenen Kindersachen wollen die Kindergärtnerinnen<br />

auf einem Kleiderbasar zum Kauf anbieten. Mit den<br />

Einnahmen können sie die Kasse des Kindergartens<br />

auffüllen. Mit einem R<strong>und</strong>gang durch die Räumlichkeiten <strong>und</strong><br />

die Außenanlagen endete der Besuch; wobei wir feststellten,<br />

dass sich der Kindergarten über ein Kletternetz in den Maßen<br />

3 m x 3 m freuen würde.<br />

Nach dem Mittagessen konnten wir uns von der Schönheit<br />

der altehrwürdigen Stadt Pész überzeugen. Es war<br />

beeindruckend die Pracht des Domes „St. Peter“ als auch<br />

des Bischofspalastes zu sehen. Bei einem R<strong>und</strong>gang durch<br />

den Dom erfuhren wir Wissenswertes über die Geschichte<br />

<strong>und</strong> die Bedeutung des gewaltigen Bauwerkes im Wandel der<br />

Zeit.<br />

Bereits am Mittwoch gegen 19.00 Uhr trafen wir uns am<br />

Gerätehaus der Jugendfeuerwehr in Singwitz, um das<br />

Gepäck <strong>und</strong> diverse Geschenke abzustellen, damit wir am<br />

Donnerstag gegen 9.00 Uhr starten konnten. Die Reise<br />

verlief bei gutem Wetter problemlos, so dass wir gegen 18.45<br />

Uhr in Bonyhád, das 13 km von Kisdorog entfernt liegt,<br />

eintrafen. Hier wurden wir im Hotel Rittinger vom neuen<br />

Bürgermeister Herrn Michael Klein, dem ehemaligen<br />

Bürgermeister Herrn János Höfler <strong>und</strong> vom langjährigen<br />

Ratsmitglied Herrn János Miszler herzlich begrüßt. Bei einem<br />

gemeinsamen Abendessen <strong>und</strong> Gesprächen in gemütlicher<br />

Atmosphäre lernte man sich näher kennen, frischte<br />

Erinnerungen auf <strong>und</strong> besprachen die Programmpunkte der<br />

nächsten Tage.<br />

Der Freitag Vormittag war dem Bürgermeisteramt <strong>und</strong> dem<br />

Besuch des Kindergartens vorbehalten.<br />

Ein besonderes Erlebnis war die Audienz beim Bischof Meier.<br />

Bei einem Gläschen Wein sprach er über seine Aufgaben,<br />

die Höhepunkte in seiner Tätigkeit, die Pflege der deutschen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!