01.05.2014 Aufrufe

Amts- und Mitteilungsblatt - Gemeinde Obergurig

Amts- und Mitteilungsblatt - Gemeinde Obergurig

Amts- und Mitteilungsblatt - Gemeinde Obergurig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 11/2008 Seite 19 <strong>Obergurig</strong><br />

vorgeschlagenen Vergleich nicht annehmen?“<br />

„Nein!“,<br />

kommt es von beiden im Brustton der Überzeugung. „Na gut“,<br />

meint der Richter, „da eine vernünftige Lösung bei ihnen nicht<br />

in Frage kommt, muss eben das Recht entscheiden.“<br />

* * *<br />

Oberamtmann Pfeiffer entschieden zu Inspektor Maier: „Also<br />

die alten Akten können jetzt geschreddert werden, aber<br />

vorher lassen sie noch unbedingt Kopien anfertigen !“<br />

* * *<br />

Die Polizei hat einen Alkoholsünder gestellt, der durch seine<br />

schlangenlinienähnliche Fahrweise aufgefallen ist. Meint der<br />

Ordnungshüter vorwurfsvoll: „Hätten sie in ihrem Zustand<br />

nicht besser ihre Frau fahren lassen ?“ Prompt bekommt er<br />

zur Antwort:„Ich bin vielleicht betrunken, aber nicht verrückt !“<br />

* * *<br />

vorzeitig aus Bautzen entlassen worden !“<br />

* * *<br />

Ein angesäuselter älterer Herr geht leicht schwankenden<br />

Schrittes über die Reeperbahn, als ihn eine dunkelhäutige<br />

Schöne anspricht: „Na mein Süßer, kommst du mit zu mir<br />

nach Hause?“ „A-aber w-w-was soll ich denn in Afrika ?“<br />

* * *<br />

Drei alte Kumpels sitzen reichlich „abgefüllt“ am<br />

Kneipentresen. Nach einiger Zeit kippt der eine vom Hocker<br />

<strong>und</strong> knallt fürchterlich auf den Fußboden. Meint der Zweite<br />

zum Dritten: „Aber das muss man ihm ja lassen – der weiß<br />

ganz genau, wenn er aufhören muss.“<br />

Sagt der Beamte morgens eindringlich zu seiner Frau: „Bitte<br />

mache den Kaffee heute nicht wieder so stark wie gestern,<br />

sonst bekomme ich heute im Büro wieder den ganzen Tag<br />

kein Auge zu.“<br />

* * *<br />

Zwei Dinge wird keine Regierung der Welt zustande bringen<br />

– den Bauern zum Hungern <strong>und</strong> den Beamten zum<br />

Schwitzen zu bringen.<br />

* * *<br />

Taktikunterricht bei den Panzergrenadieren der B<strong>und</strong>eswehr.<br />

Fragt der Stabsunteroffizier einen Hauptgefreiten: „Sie stellen<br />

plötzlich fest, dass es ein Tiefflieger auf ihren Spähpanzer<br />

abgesehen hat – was machen sie jetzt ?!“ „Ganz einfach, ich<br />

bringe ihn durcheinander!“ „Und wie ?“ „Ich blinke links <strong>und</strong><br />

fahre dann rechts in die Büsche !“<br />

* * *<br />

Der kleine Paul legt der strengen Mama zögernd sein<br />

Zeugnis vor. Aufgebracht donnert sie los: „Was denn, in<br />

Betragen eine Fünf ?! Da nimm Dir mal ein Beispiel an<br />

deinem Vater – der ist schon zweimal wegen guter Führung<br />

Bauernregeln<br />

Der altrömische neunte Monat – nach der Zählweise des<br />

Julianischen Kalenders – hieß im Althochdeutschen<br />

Nebelung. Dies erklärt auch die heute noch übliche Ableitung<br />

Nebelmonat. Die Bezeichnung Nebelmonat charakterisiert<br />

treffend das oft trübe <strong>und</strong> neblige Novemberwetter.<br />

Hat der November zum Donnern Mut,<br />

wird das nächste Jahr wohl gut.<br />

Wenn im November Bäume blühn’,<br />

wird sich der Winter lange hinausziehn’.<br />

Viel Regen im November,<br />

viel Wind im Dezember.<br />

Im November kalt <strong>und</strong> klar,<br />

wird mild <strong>und</strong> trüb der Januar.<br />

Im November Morgenrot<br />

Mit langem Regen droht.<br />

Bestattungsunternehmen<br />

André Müller<br />

02692 Großpostwitz, <strong>Gemeinde</strong>platz 6<br />

Wir stehen Ihnen mit unseren Diensten in den schweren<br />

St<strong>und</strong>en der Trauer jederzeit hilfreich zur Seite.<br />

Telefon (03 59 38) 5 13 84<br />

Impressum<br />

Das <strong>Amts</strong>- <strong>und</strong> <strong>Mitteilungsblatt</strong> der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Obergurig</strong> erscheint monatlich. Der Einzelpreis beträgt 0,30 €, das Jahresabonnement 3,60 €, zu beziehen über die <strong>Gemeinde</strong>verwaltung.<br />

• Herausgeber: <strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Obergurig</strong>,<br />

Hauptstraße 24, 02692 <strong>Obergurig</strong><br />

Telefon : 03 59 38 / 58 60<br />

Telefax : 03 59 38 / 5 86 20<br />

gemeindeamt@obergurig.de<br />

• Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Thomas Polpitz<br />

• Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Redaktionskollegium Frau Ines Liehr, Herr Erdmann Mach, Herr Volkmar Kriebitzsch, Herr Lutz Kieschnick<br />

• Verantwortlich für die Anzeigenannahme: <strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Obergurig</strong><br />

Der Inhalt von Berichten, die namentlich gekennzeichnet im <strong>Amts</strong>- <strong>und</strong> <strong>Mitteilungsblatt</strong> der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Obergurig</strong> veröffentlicht werden, geben nicht automatisch die Meinung der Redaktion<br />

wieder.<br />

Für unaufgefordert zugesandte Berichte, Artikel <strong>und</strong> Fotos wird keinerlei Haftung übernommen. Nachdruck, auch auszugsweise, ist mit Quellenangabe <strong>und</strong> Benachrichtigung des<br />

Herausgebers statthaft.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!