01.05.2014 Aufrufe

Protokoll des Einwohnerrates - Gemeinde Obersiggenthal

Protokoll des Einwohnerrates - Gemeinde Obersiggenthal

Protokoll des Einwohnerrates - Gemeinde Obersiggenthal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

110<br />

• Wir werden Ihnen die Kreditvorlage Erschliessungs- und Verbindungsstrasse Sternen-/<br />

Breitenstrasse (Veloverbindung) vorlegen, auf welche wir ja schon lange warten.<br />

• Planungskredit Bau- und Nutzungsordnung BNO und Teilzonenplanrevision der ganzen<br />

<strong>Gemeinde</strong>: Es wird im <strong>Gemeinde</strong>rat darüber diskutiert, ob eventuell eine separate Orientierung<br />

<strong>des</strong> <strong>Einwohnerrates</strong> sinnvoll wäre, da es doch ein sehr kompliziertes Geschäft ist.<br />

• Planungskredit Markthof: Teiländerung Zonenplan, Gestaltungsplan und<br />

Umweltverträglichkeitsprüfung. Hier müssen wir allerdings noch den Vorbehalt anbringen,<br />

dass vorerst Gespräche mit den Grundeigentümern stattfinden müssen, da ein<br />

Mitmachen ihrerseits zwingend notwendig ist.<br />

Hansruedi Hess: Ich möchte Sie kurz über den Stand der Sanierungsarbeiten und der Erweiterungsbauten<br />

an den Schulhäusern Unterboden und OSOS orientieren.<br />

Schulanlage Unterboden: Es wurde seinerzeit ein Kredit von 4,2 Mio. Franken bewilligt. Diese<br />

Sanierungsarbeiten sind zum grössten Teil abgeschlossen. Im 2007 sind dann noch der Umbau<br />

der Schulküche in ein neues Lehrer-, Sitzungs- und Stufenleitungszimmer geplant sowie<br />

der Umbau <strong>des</strong> Holzbearbeitungsraums in einen Werkraum. Im Weiteren wird das jetzige<br />

Lehrerzimmer in ein Musikzimmer umgebaut. Diese Arbeiten werden vor und während den<br />

Sommerferien durchgeführt. Der Kostenstand sieht wie folgt aus: 95% der Arbeiten sind erledigt<br />

und der Kostenvoranschlag ist ausgeschöpft. Ebenso wurden die eingebauten Reserven<br />

aufgebraucht. Die ausstehenden vorgenannten Arbeiten sind jedoch bereits eingerechnet.<br />

Sanierung OSOS: Der Annexbau sollte bis Weihnachten geschlossen sein. Während den<br />

Sportferien werden die Werkräume fertig gestellt, so dass von den Sportferien 2007 an sämtliche<br />

Werkunterrichtsstunden im OSOS stattfinden können. Die gesamte Anlage wird per<br />

Schuljahr 2007/08 in Betrieb genommen werden. Ebenso wird die OBSIGA Gelegenheit<br />

haben, die Anlage ohne Sanierungs- und Bauverkehr nutzen zu können. Der Kostenstand<br />

liegt - nach 2/3 der vergebenen oder bereits ausgeführten Kredite - rund 4 % unter dem Voranschlag.<br />

Ich möchte nochmals kurz zurückkommen auf die Kosten der Schulanlage Unterboden: Trotz<br />

der teilweise höheren Teuerungsrate konnten Einsparungen erreicht und Mehrarbeiten geleistet<br />

werden. Das Kostendach wird in etwa 1:1 aufgebraucht werden.<br />

Fabian Humbel: Ich orientiere Sie über die Koordination von Bauarbeiten an Strassen und<br />

Werkleitungen. In regelmässigen Abständen führt die Abteilung Tiefbau der Bauverwaltung<br />

als Koordinator eine Koordinationssitzung durch, an welcher insgesamt 11 verschiedene beteiligte<br />

Werke anwesend sind und ihre Wünsche, den Bedarf und notwendige Projekte anmelden.<br />

An der letzten Sitzung von Mitte November wurden insgesamt 23 mögliche Projekte<br />

besprochen, wovon weniger als die Hälfte ausgelöst wurden oder zum Tiefbau der <strong>Gemeinde</strong><br />

gehören. Die restlichen Projekte verteilen sich auf den Kanton, auf Abwasser/Wasser,<br />

EGS, Fernwärme, Swisscom, Regionalwerke, Cablecom, NOK und Erdgas Zürich.<br />

Erich Schmid: Es sind keine Neueingänge zu verzeichnen.<br />

Das <strong>Protokoll</strong> der Sitzung vom 26.10.2006 wurde mit den Unterlagen für die heutige Sitzung<br />

verschickt. Innert der Frist von 10 Tagen sind dem Büro schriftlich keine Änderungen beantragt<br />

worden, weshalb es gemäss § 24 <strong>des</strong> Geschäftsreglements als genehmigt gilt.<br />

Die an der letzten Einwohnerratssitzung beschlossenen Sitzungsdaten für das Jahr 2007 enthalten<br />

u.a. den 6.12.2007. Dieser Termin ist vor allem für Mitglieder mit kleineren Kindern unglücklich,<br />

die vom Samichlaus besucht werden. Ich unterbreite Ihnen <strong>des</strong>halb den Vorschlag,<br />

diesen Sitzungstermin auf Donnerstag, 13.12.2007 zu verschieben.<br />

_____

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!