01.05.2014 Aufrufe

OBO Blick - Ausgabe 1/2010 - OBO Bettermann

OBO Blick - Ausgabe 1/2010 - OBO Bettermann

OBO Blick - Ausgabe 1/2010 - OBO Bettermann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Titelthema: Wandel<br />

Bei regelmäßigen „Vertriebsingenieur-Meetings“ bei <strong>OBO</strong><br />

können sich beide Gruppen über die Wünsche und<br />

Anforderungen der unterschiedlichen Marktregionen austauschen.<br />

Dazu kommen Besuche unserer Geschäftsfeldoder<br />

Produktmanager und regionalen Vertriebsmitarbeiter<br />

bei speziellen Zielgruppenkunden. Bei größeren Entwicklungsprojekten<br />

ermitteln wir Produktanforderungen auch<br />

direkt bei Anwendern auf der Baustelle, indem wir eine<br />

umfassende praxisbezogene Befragung durchführen.<br />

<strong>OBO</strong> bietet zunehmend ganzheitliche Lösungskonzepte<br />

an. Wird ein Produkt also künftig auch immer als<br />

Systemlösung entwickelt?<br />

Die Entwicklung kundespezifischer Lösungen ist nicht<br />

neu für uns. Nun wollen wir diese deutlich stärker<br />

forcieren und kommunizieren. Wir wollen zeigen, dass<br />

<strong>OBO</strong> die Kompetenz und das umfassende Produktportfolio<br />

für spezielle Lösungen hat.<br />

Bisher hatte <strong>OBO</strong> lediglich zum Thema Schiffbau ein<br />

komplett eigenes Lösungssystem. Dieses setzte sich zum<br />

größten Teil aus Produkten zusammen, die nicht in<br />

unseren normalen Katalogen zu finden waren. Mit den<br />

neuen Themen Photovoltaik, Windenergie, Tunnelbau,<br />

Lebensmittelindustrie, Schiffbau und Datencenter<br />

sprechen wir jetzt direkt Zielgruppen mit einem abgestimmten<br />

Lösungsportfolio von Produkten an. Dieses<br />

orientiert sich zurzeit noch zu 80 Prozent an bereits<br />

bestehenden <strong>OBO</strong>-Produkten. In Zukunft sollen spezielle<br />

Lösungsprodukte aber ein wesentlicher Bestandteil der<br />

jetzt erstmalig aufgelegten Lösungskataloge sein.<br />

In diesem Jahr stellen Sie rund 50 Neuentwicklungen<br />

mit mehr als 1.700 neuen Produkten vor. Welche davon<br />

halten Sie für die innovativsten?<br />

Unsere Neuentwicklungen sind natürlich alle innovativ,<br />

aber in den verschiedenen Produkteinheiten kann man<br />

sicherlich einige herausheben. Das sind für mich im<br />

Bereich Verbindungs- und Befestigungs-Systeme die neue<br />

<strong>OBO</strong>-Grip, im Bereich Transienten- und Blitzschutz-<br />

Systeme der Net Defender und das <strong>OBO</strong>-isCon ® -System.<br />

Bei den Kabeltrag-Systemen beeindrucken mich besonders<br />

die G-Gitterrinne Magic und die neuen Trennstege<br />

mit Schnellbefestigung. Das Geräteeinbaukanalsystem<br />

Rapid 80 ist für mich die Neuheit bei den Leitungsführungs<br />

-Systemen. Im Bereich Einbaugeräte-Systeme<br />

ist besonders das Modul 45connect hervorzuheben.<br />

Bei den Unterflur-Systemen überzeugen mich der neue<br />

Geräteeinsatz GES 9 und das offene Kanalsystem mit<br />

Bürstenleiste (OKB).<br />

Lesen Sie mehr zu den neuen Produkten von <strong>OBO</strong> auf den folgenden Seiten.<br />

<strong>OBO</strong> <strong>Blick</strong> 1/<strong>2010</strong> | 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!