03.05.2014 Aufrufe

Jahresbericht 2011 - Verbandsgemeinde Offenbach an der Queich

Jahresbericht 2011 - Verbandsgemeinde Offenbach an der Queich

Jahresbericht 2011 - Verbandsgemeinde Offenbach an der Queich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1. Aufgaben und Nutzung <strong>der</strong> Bücherei<br />

13.373 Besucher zählte die Bücherei <strong>Offenbach</strong> im Jahr <strong>2011</strong>, das ist absoluter Rekord, zum<br />

Vergleich: 2009 waren es 12.693 Besucher, 2008 10.967 Besucher. Dies ist zum Teil sicher<br />

unseren Bemühungen in Sachen Leseför<strong>der</strong>ung zuzuschreiben(siehe Ver<strong>an</strong>staltungen).<br />

Lei<strong>der</strong> hat die Bücherei aufgrund des Wasserschadens zu Jahresbeginn und <strong>der</strong> damit<br />

verbundenen längeren Schließzeiten, einen starken Einbruch bei den Gesamtentleihungen<br />

zu verzeichnen, 57.176 . Allerdings verschafften uns die mehrfachen Umräumaktionen einen<br />

guten Überblick über den kompletten Best<strong>an</strong>d im Sachbuchbereich und im Bereich<br />

Belletristik für Erwachsene, so dass wir viel Veraltetes aus dem Best<strong>an</strong>d nehmen und Platz<br />

für Neuerwerbungen schaffen konnten. Speziell im Sachbuchbereich für Kin<strong>der</strong> und<br />

Jugendliche wird sich 2012 noch so einiges tun. Insgesamt wurden <strong>2011</strong> 3.490 Medien<br />

(Bücher, Kassetten, Videos, Zeitschriften, Spiele und CD-Roms) aus dem Best<strong>an</strong>d genommen<br />

und 1.793 neue Medien <strong>an</strong>geschafft, wobei <strong>der</strong> Großteil auf den Bereich Kin<strong>der</strong>- und<br />

Jugendbuch entfällt. Auch im Bereich Spiele hat sich bereits und wird sich noch einiges<br />

verän<strong>der</strong>n. Hier sind wir auch immer sehr d<strong>an</strong>kbar für Tipps und Anregungen.<br />

Weiterhin intensiv genutzt wurde auch im Jahr <strong>2011</strong> die Möglichkeit, sich von uns<br />

themenspezifische Medienkisten zusammenstellen zu lassen. Insgesamt 35 dieser Kisten<br />

wurden ausgeliehen.<br />

2. Ver<strong>an</strong>staltungen<br />

Auch bei den Ver<strong>an</strong>staltungen hat sich die Bücherei <strong>Offenbach</strong> weiter gesteigert. Die<br />

insgesamt 73 Angebote richteten sich <strong>an</strong> die unterschiedlichsten Altersgruppen. Dabei<br />

spielte vor allem die Zusammenarbeit mit Kin<strong>der</strong>gärten und Grundschulen eine<br />

herausragende Rolle. So erreichen wir auch Kin<strong>der</strong>, die von ihrem familiären Umfeld her,<br />

die Bücherei eher nicht aufsuchen würden.<br />

Wir beginnen unser gezieltes Programm mit den Vorschulkin<strong>der</strong>n, die im Rahmen <strong>der</strong><br />

Aktion „bibfit – Bibliotheksführerschein für Kin<strong>der</strong>gartenkin<strong>der</strong>“ viermal die Bücherei<br />

besuchen, um zu sehen: Was ist das überhaupt, was k<strong>an</strong>n m<strong>an</strong> da machen und macht<br />

mir das Spaß? Bei jedem Besuch wird etwas vorgelesen und die Kin<strong>der</strong> dürfen sich ein<br />

Buch ausleihen. Dazu erhalten sie eigens einen beson<strong>der</strong>en Ausweis zum Abstempeln <strong>der</strong><br />

Besuche und einen Rucksack zum Tr<strong>an</strong>sport <strong>der</strong> Bücher. Außerdem lernen sie g<strong>an</strong>z<br />

nebenbei so einiges über Bücher und die Ordnung <strong>der</strong> Bücherei. G<strong>an</strong>z beson<strong>der</strong>s zu<br />

vermerken ist dabei, dass nicht nur die <strong>Offenbach</strong>er Kin<strong>der</strong>gärten <strong>an</strong> diesem Programm<br />

teilnehmen, son<strong>der</strong>n auch <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>garten Hochstadt und <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>garten Mörlheim.


Beide Kin<strong>der</strong>gärten reisen dazu mit dem öffentlichen o<strong>der</strong> eigens gemieteten Bus <strong>an</strong>.<br />

Kin<strong>der</strong>garten Mörlheim<br />

Ev. Kin<strong>der</strong>garten <strong>Offenbach</strong><br />

Ev. Kin<strong>der</strong>garten <strong>Offenbach</strong><br />

Kin<strong>der</strong>garten Hochstadt<br />

Kin<strong>der</strong>garten Hochstadt


Kin<strong>der</strong>garten Hochstadt<br />

Kin<strong>der</strong>garten Hochstadt<br />

Kin<strong>der</strong>garten Hochstadt<br />

Direkt <strong>an</strong>schließend können die Kin<strong>der</strong> <strong>der</strong> Grundschule <strong>Offenbach</strong> mit dem „Lese-<br />

Kompass für die 1. Und 2. Klasse“ ihre bereits gewonnenen Kenntnisse vertiefen. Auch<br />

bei dieser Aktion kommen die Schulklassen in regelmäßigen Abständen in die Bücherei,<br />

insgesamt sechsmal in den ersten beiden Schuljahren. Bei diesen Besuchen lernen die<br />

Kin<strong>der</strong> nicht nur die Ordnung im Kin<strong>der</strong>- und Jugendbuchbereich kennen, son<strong>der</strong>n sie<br />

M<strong>an</strong> k<strong>an</strong>n sie nach den verschiedensten Grundsätzen sortieren, m<strong>an</strong> k<strong>an</strong>n mit<br />

Buchstaben spielen, m<strong>an</strong> muss beim Zuhören m<strong>an</strong>chmal gut aufpassen, m<strong>an</strong> k<strong>an</strong>n sich in<br />

Büchern über interess<strong>an</strong>te Themen informieren und m<strong>an</strong> k<strong>an</strong>n seinem Freund, seiner<br />

Freundin das eigene Lieblingsbuch weiterempfehlen. Auch hier dürfen die Kin<strong>der</strong> bei<br />

jedem Besuch ein Buch ausleihen.


Klasse 3a mit Frau Nina Bauer (vorher 3a bei Frau Rillm<strong>an</strong>n)<br />

Klasse 1a mit Frau Dieckm<strong>an</strong>n<br />

Klasse 2b (Frau Kern)


Für die Grundschulen gab es außerdem wie in jedem Jahr in <strong>der</strong> Vorweihnachtszeit die<br />

Adventskalen<strong>der</strong>geschichten mit Preisrätsel, für das dieses Mal 160 Lösungsabschnitte<br />

abgegeben wurden, auch hier: eine Steigerung zu den Vorjahren. Von diesen 160<br />

Teilnehmern haben wir 16 Gewinner gezogen:<br />

Svenja Ruth, Laurentiusschule Herxheim<br />

Tim Burkhard, Laurentiusschule Herxheim<br />

Dima Pertschenko, Laurentiusschule Herxheim<br />

Aline Engel, Grundschule <strong>Offenbach</strong><br />

Lee Lindengrün, Grundschule <strong>Offenbach</strong><br />

Kornelia Chomicka, Hainbachschule Hochstadt<br />

Julius Lauerbach, Grundschule <strong>Offenbach</strong><br />

V<strong>an</strong>essa Knaus, Grundschule <strong>Offenbach</strong><br />

Svenja Pahle, Grundschule <strong>Offenbach</strong><br />

Lorenzo Vinzio, Grundschule <strong>Offenbach</strong><br />

Paul Kaiser, Grundschule <strong>Offenbach</strong><br />

Sebasti<strong>an</strong> Mees, Hainbachschule Hochstadt<br />

Kim Tessner, Grundschule <strong>Offenbach</strong><br />

Jonas Messemer, Grundschule <strong>Offenbach</strong><br />

Juli<strong>an</strong> Joos, Grundschule <strong>Offenbach</strong><br />

H<strong>an</strong>nah Merdenz, Grundschule <strong>Offenbach</strong><br />

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!<br />

Ihre Preise erhalten die Kin<strong>der</strong> im Rahmen einer kleinen Feierstunde Dabei natürlich Frau<br />

Benisch von <strong>der</strong> VR-B<strong>an</strong>k Südpfalz, die jedes Jahr mit einer großzügigen Spende die<br />

Preise fin<strong>an</strong>ziert. Außerdem neu: die Dezembergeschichten für Kin<strong>der</strong>gartenkin<strong>der</strong> und<br />

Erstklässer – auch hier waren die Rückmeldungen durchweg positiv.<br />

Ein beson<strong>der</strong>es Highlight war auch in diesem Jahr wie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Lesesommer. <strong>2011</strong> wurden<br />

noch mehr Bücher gelesen als im Vorjahr, nämlich 1.108 Bücher von 157 Kin<strong>der</strong>n, auch<br />

bei den Teilnehmern konnten wir also eine Steigerung gegenüber dem Vorjahr<br />

verzeichnen. <strong>2011</strong> wurde <strong>der</strong> Lesesommer mit „Willi will’s wissen – Wer rennt, wenn’s<br />

brennt?“ eröffnet, den Abschluss machte Jens Schumacher mit einer tollen Mitrate-<br />

Krimilesung. Dass wir solche Ver<strong>an</strong>staltungen überhaupt und sogar ohne Eintritt<br />

<strong>an</strong>bieten können, das verd<strong>an</strong>ken wir vor allem unseren großzügigen Unterstützern Lions-<br />

Club <strong>Offenbach</strong> und <strong>der</strong> VR-B<strong>an</strong>k Südpfalz. An dieser Stelle nochmals g<strong>an</strong>z herzlichen<br />

D<strong>an</strong>k! Außerdem hatten wir natürlich wie<strong>der</strong> einige Angebote rund ums Buch: z. B.<br />

Papierschöpfen o<strong>der</strong> die Lesenacht. Neu war dieses Jahr <strong>der</strong> Kinoabend. Lei<strong>der</strong> war <strong>der</strong><br />

Film nicht g<strong>an</strong>z glücklich gewählt und auch die Technik ließ etwas zu wünschen übrig,<br />

aber mit Hilfe von Anregungen und Wünschen werden alle 2012 wirklich tolles Kino<br />

erleben.


Eröffnungsver<strong>an</strong>staltung<br />

Eröffnungsver<strong>an</strong>staltung<br />

Lesenacht<br />

Papierschöpfen


Kinoabend<br />

Im Herbst d<strong>an</strong>n wie jedes Jahr die <strong>Offenbach</strong>er Büchereitage. Insgesamt 7<br />

Ver<strong>an</strong>staltungen für Kin<strong>der</strong> und Erwachsene gab es im Rahmen <strong>der</strong> 18. Büchereitage.<br />

Bereits im Laufe <strong>der</strong> letzten Jahre gingen die Zuschauerzahlen bei den einzelnen<br />

Ver<strong>an</strong>staltungen, sowohl bei den Erwachsenen als auch bei den Kin<strong>der</strong>n, merklich<br />

zurück. Möglicherweise ist das Angebot in <strong>der</strong> näheren Umgebung einfach zu groß.<br />

Deshalb werden wir im Jahr 2012 die Anzahl <strong>der</strong> Ver<strong>an</strong>staltungen deutlich reduzieren<br />

und lieber Qualität statt Qu<strong>an</strong>tität <strong>an</strong>bieten.<br />

Marcel Adam mit seinem Sohn Je<strong>an</strong> Loup<br />

Am 23. November war wie<strong>der</strong> „Bundesweiter Vorlesetag“. Auch in <strong>der</strong> <strong>Offenbach</strong>er<br />

Bücherei nutzten wir wie<strong>der</strong> die Gelegenheit, einmal in aller Gemütlichkeit vorzulesen,<br />

dieses Jahr aus „Der kleine Drache Kokosnuss bei den Indi<strong>an</strong>ern“. Um das G<strong>an</strong>ze<br />

sozusagen kulturtechnisch abzurunden, spielten wir am Ende noch ein passendes Spiel<br />

mit Bohnen wie es Cowboys, aber wohl auch Indi<strong>an</strong>er spielten. Sehr zum Leidwesen <strong>der</strong><br />

Mädchen wurde in diesem Jahr nicht gebastelt, aber das können wir gerne beim<br />

nächsten Vorlesetag nachholen.


Vorlesetag<br />

Neu war in diesem Jahr die Ver<strong>an</strong>staltung für Erwachsene. Auf vielfachen Wunsch und<br />

nach l<strong>an</strong>ger Überlegung luden wir ein zu einem Literaturabend. Gedacht war <strong>der</strong> Abend<br />

für Leserinnen und Leser, die sich austauschen möchten, auf neuen interess<strong>an</strong>ten<br />

Lesestoff hoffen und ihrerseits gerne An<strong>der</strong>en ihre Favoriten empfehlen. Frau Lerch und<br />

Frau Rilling stellten eine Menge neuer und älterer Bücher vor, von den acht Leserinnen<br />

(lei<strong>der</strong> keine Leser) hatten viele eigene Bücher dabei, es wurde <strong>an</strong>geregt diskutiert und<br />

keiner ging ohne neuen Lesestoff nach Hause. Es war also ein rundum erfolgreicher<br />

Abend.<br />

Literatur-Café am Abend<br />

Weihnachtsmarkt <strong>2011</strong><br />

Die Bücherei <strong>Offenbach</strong> beteiligte sich wie in jedem Jahr auch <strong>2011</strong> am Weihnachtsmarkt,<br />

und zwar mit Erfolg. Wie immer hatten wir regen Besucherzulauf. Viele nutzen die<br />

Gelegenheit, um fällige Bücher abzugeben o<strong>der</strong> zu verlängern, es kommen aber auch immer<br />

wie<strong>der</strong> Neuleser, die einfach mal hereinschauen und dabei feststellen, dass sich eine<br />

Mitgliedschaft lohnt. Die kleinen bis mittleren Besucher des Weihnachtsmarktes wollen sich


vielleicht einfach nur aufwärmen o<strong>der</strong> gemütlich ein bisschen lesen. Und nicht zuletzt<br />

kommen immer jede Menge Kin<strong>der</strong> zu den Bastel<strong>an</strong>geboten. Samstags gab es außerdem<br />

Bil<strong>der</strong>buchkino für die g<strong>an</strong>z Kleinen und sonntags ergab sich ein spont<strong>an</strong>es<br />

Geschenkebasteln, ausgelöst durch unsere beiden Oberbastlerinnen Rosa Gensheimer und<br />

Pauline Serr.<br />

3. Allgemeines und Ausblick<br />

Auch für das Jahr 2012 haben wir wie<strong>der</strong> vieles gepl<strong>an</strong>t: Die Ver<strong>an</strong>staltungen für das<br />

Frühjahr haben bereits begonnen, <strong>der</strong> Flyer liegt bei uns aus o<strong>der</strong> k<strong>an</strong>n auf unserer<br />

Homepage gelesen werden. Auch Kin<strong>der</strong>gärten und Schulen waren schon wie<strong>der</strong> viele<br />

bei uns zu Gast. Am 23. April, <strong>an</strong>lässlich des „Welttag des Buches“ wird die Marotte mit<br />

ihrem neuen Stück „Die Olchis“ bei uns gastieren. Gleichzeitig findet unser Frühjahrs-<br />

Bücherflohmarkt statt.<br />

Außerdem werden wir natürlich wie<strong>der</strong> am Lesesommer teilnehmen mit vielen<br />

Interess<strong>an</strong>ten Zusatzver<strong>an</strong>staltungen.<br />

Für die Büchereitage im Herbst sei schon so viel verraten: Am Samstag, den 20. 10.2012<br />

kommt Arnim Töpel nach <strong>Offenbach</strong>. Wir hoffen auf zahlreiche Besucher!


Eine weitere Än<strong>der</strong>ung betrifft die Büchereileitung. Nachdem Frau Kourouma für 14<br />

Monate aus <strong>der</strong> Elternzeit zurückkehrte, verließ sie die Bücherei <strong>Offenbach</strong> im Juli sehr<br />

überraschend endgültig. Die Leitung übernahm erneut Frau Gabriele Rilling.<br />

Wenn Sie Fragen o<strong>der</strong> Anregungen haben, sprechen Sie uns <strong>an</strong>.<br />

Wir freuen uns, Ihnen auch 2012 wie<strong>der</strong> ein abwechslungsreiches Programm <strong>an</strong>bieten zu<br />

können und Sie während unserer Öffnungszeiten o<strong>der</strong> bei einer unserer zahlreichen<br />

Ver<strong>an</strong>staltungen begrüßen zu dürfen!<br />

Büchereileiterin<br />

Gabriele Rilling

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!