03.05.2014 Aufrufe

Queichtalbad Offenbach lädt zum zweiten heißen Wochenende ein!

Queichtalbad Offenbach lädt zum zweiten heißen Wochenende ein!

Queichtalbad Offenbach lädt zum zweiten heißen Wochenende ein!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

31. Jahrgang (155) Donnerstag, den 1. August 2013 Nr. 31/2013<br />

<strong>Queichtalbad</strong> <strong>Offenbach</strong> <strong>lädt</strong> <strong>zum</strong> <strong>zweiten</strong><br />

<strong>heißen</strong> <strong>Wochenende</strong> <strong>ein</strong>!<br />

Der 5-Meter Sprungturm erfreut vor allem unsere jüngeren Besucher<br />

Nach <strong>ein</strong>em wetterbedingt<br />

eher schwachen<br />

Start in die Badesaison<br />

2013 konnte das <strong>Offenbach</strong>er<br />

Schwimmbad<br />

aktuell fast 60.000<br />

Besucher begrüßen.<br />

Spitzentag bislang<br />

war der 21. Juli 2013<br />

mit 3.292 Besuchern.<br />

Die Besucherstatistik<br />

zeigt, dass das<br />

<strong>Queichtalbad</strong> <strong>Offenbach</strong><br />

weiterhin zu den<br />

attraktivsten Bädern<br />

im Landkreis Südliche<br />

W<strong>ein</strong>straße zählt.<br />

Auch die Sanierung<br />

des Massagebrunnens<br />

hielt die Badegäste<br />

nicht vom Besuch des<br />

<strong>Queichtalbad</strong>es ab.<br />

Für das zu erwartende<br />

kommende heiße <strong>Wochenende</strong><br />

ist das Bad<br />

bestens gerüstet.<br />

Freut man sich trotz<br />

der vielen Besucher<br />

doch immer wieder<br />

über die gute Wasserqualität<br />

und die großräumige<br />

Liegewiese.


<strong>Offenbach</strong> - 2 - 31/2013<br />

Energietipp der Verbraucherzentrale Rh<strong>ein</strong>land-Pfalz<br />

Alte Heiztechnik: Erneuern oder Optimieren?<br />

Wenn der Schornst<strong>ein</strong>feger dem alten Heizkessel<br />

noch gute Abgaswerte besch<strong>ein</strong>igt, muss das nicht<br />

<strong>heißen</strong>, dass die Zeit für <strong>ein</strong>e Modernisierung aus<br />

energetischer Sicht fern liegt. Ein sparsames Neugerät<br />

kann gegenüber <strong>ein</strong>em uneffizienten Altkessel <strong>ein</strong>iges<br />

an Energie sparen. Andererseits gibt es durchaus<br />

alte Kessel die durch <strong>ein</strong>e sehr gute Einstellung<br />

höchst effizient heizen.<br />

Wann also ist es Zeit für<br />

<strong>ein</strong>e Heizungsmodernisierung?<br />

Wenn es sich nicht um <strong>ein</strong>en Brennwertkessel handelt<br />

und das Gerät älter als zehn Jahre ist, sollte bei <strong>ein</strong>em Defekt über <strong>ein</strong><br />

sparsames Neugerät nachgedacht werden.<br />

Gleichzeitig sollte geprüft werden, ob sich der Einbau <strong>ein</strong>er Solaranlage lohnt.<br />

Ältere Brennwertkessel können möglicherweise optimiert werden, dann lohnen<br />

sich <strong>ein</strong>e Effizienzprüfung und kl<strong>ein</strong>ere Reparaturen -je nach Restwert<br />

der Anlage.<br />

Wer s<strong>ein</strong>e Heizungsanlage modernisieren will, sollte sich nicht auf <strong>ein</strong> bestimmtes<br />

Fabrikat festlegen. Tests haben ergeben, dass nicht der Hersteller,<br />

sondern die Art der Wärmeerzeugung und die Qualität von Installation und<br />

Regelung ausschlaggebend für die Effizienz und damit die Wirtschaftlichkeit<br />

der Heizung ist. Auch Schadstoffausstoß und Betriebsstromverbrauch sollten<br />

in die Kaufentscheidung <strong>ein</strong>fließen. Nach <strong>ein</strong>er Heizungsmodernisierung<br />

sollte unbedingt <strong>ein</strong> Druckabgleich durchgeführt werden.<br />

Die Verbraucherzentrale Rh<strong>ein</strong>land-Pfalz bietet als Entscheidungshilfe die<br />

Möglichkeit <strong>ein</strong>es ausführlichen Beratungsgesprächs nach telefonischer Voranmeldung.<br />

Die Beratung ist persönlich und findet nach Terminver<strong>ein</strong>barung<br />

in den Beratungsstützpunkten der Verbraucherzentrale statt.<br />

Der Energieberater hat am Mittwoch, dem 07.08.2013 von 12.15 - 16.00<br />

Uhr Sprechstunde in Landau in der Verbandsgem<strong>ein</strong>deverwaltung (Haus 2<br />

- Neubau), An 44 Nr.31. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung<br />

unter 06341/1430.<br />

Für weitere Informationen und <strong>ein</strong>en kostenlosen Beratungstermin:<br />

Energietelefon Rh<strong>ein</strong>land-Pfalz: 0800 / 60 75 600 (kostenlos)<br />

Montags von 09.00 bis 13.00 und 14.00 bis 17.00 Uhr,<br />

dienstags von 10.00 bis 13.00 und 14.00 bis 18.00 Uhr,<br />

donnerstags von 10.00 bis 13.00 und 14.00 bis 17.00 Uhr.


<strong>Offenbach</strong> - 3 - 31/2013<br />

Energieberatung<br />

Ganzheitlich<br />

kompetent<br />

kostenlos<br />

Die Verbandsgem<strong>ein</strong>de <strong>Offenbach</strong> und die EnergieAgentur SpeyerNeustadt/Südpfalz bieten<br />

künftig monatlich, jeweils am ersten Donnerstag im Monat von 16.00 bis 18.00 Uhr, im<br />

Mehrgenerationenhaus in <strong>Offenbach</strong>, Hauptstr. 9-11 (Queichtalmuseum) <strong>ein</strong>e Energieberatung<br />

an. Die Beratung richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger der Ortsgem<strong>ein</strong>den Bornheim,<br />

Essingen, Hochstadt und <strong>Offenbach</strong>.<br />

Reservieren Sie sich <strong>ein</strong>en der nächsten Termine:<br />

01.08.<br />

Unser Service im Bereich Energieberatung:<br />

Die EnergieAgentur bietet Informationsmöglichkeiten zu Energie<strong>ein</strong>sparung, <strong>zum</strong> Einsatz von<br />

regenerativen Energietechniken - insbesondere bei Altbausanierungen - und Neubaumaßnahmen<br />

im Sinne <strong>ein</strong>er energetisch ökologisch optimalen Bauweise an.<br />

Nutzen Sie diesen kostenfreien Service der Verbandsgem<strong>ein</strong>de <strong>Offenbach</strong><br />

und der Energie-Agentur Speyer-Neustadt/Südpfalz und ver<strong>ein</strong>baren Sie <strong>ein</strong>en Termin mit uns<br />

im MGH unter:<br />

Tel.: 06348/615246 oder<br />

per Mail: s.heddergott@offenbach-queich.de<br />

Kompetente Energieberater/innen nehmen sich jeweils ca. <strong>ein</strong>e halbe Stunde Zeit. Um <strong>ein</strong>e<br />

gute Beratung vornehmen zu können, bringen Sie bitte nach Möglichkeit folgende Unterlagen<br />

mit: Fotos, Pläne, Wohnflächenberechnung, Berechnung (m³) des umbauten Raums Ihres<br />

Hauses sowie Verbrauchsrechnungen der letzten 3 Jahre (Wärme und Strom).<br />

Die Energieberater:<br />

Andrea Kl<strong>ein</strong><br />

Architektin<br />

Energieberaterin<br />

Unser Service ist für Sie kostenlos.<br />

R. Klinkmüller<br />

Verband privater<br />

Bauherren<br />

Energieberater<br />

Hans Biehler<br />

Energieberater<br />

Im Namen der<br />

Verbandsgem<strong>ein</strong>de <strong>Offenbach</strong><br />

Axel Wassyl, Bürgermeister<br />

www.offenbach-queich.de<br />

Im Namen der<br />

EnergieAgentur Speyer-Neustadt/Südpfalz<br />

Hans-Joachim Ritter, Vorsitzender<br />

www.energieagentur-sp-nw-suedpfalz.de


<strong>Offenbach</strong> - 4 - 31/2013<br />

Auf <strong>ein</strong>en Blick<br />

Sprechzeiten<br />

Sprechzeiten<br />

der Verbandsgem<strong>ein</strong>deverwaltung<br />

Zentrale.............................. Tel. 06348/986-0<br />

Fax...................................... Tel. 06348/986-141<br />

E-Mail................................. rathaus@offenbach-queich.de<br />

Internet-Adresse: ............... http.: //www.offenbach-queich.de<br />

Montag-Donnerstag .......... vorm. 08.30 - 12.00 Uhr<br />

Montag .............................. nachm 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Freitag................................ vorm.07.30 - 12.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten im Fachbereich Bürgerdienste (Einwohnermeldeamt):<br />

Montag............................... 08.00 - 12.30 Uhr<br />

........................................... 13.30 - 18.00 Uhr<br />

Dienstag und Mittwoch...... 08.00 - 12-00 Uhr<br />

Donnerstag......................... 08.00 - 12.00 Uhr<br />

........................................... 14.00 - 17.00 Uhr<br />

Freitag................................ 07.30 - 12.00 Uhr<br />

das Sozialamt hat jeden Vormittag, jedoch nur an <strong>ein</strong>em Nachmittag<br />

geöffnet und zwar am Montag nachmittag in der Zeit von<br />

14.00-18.00 Uhr.<br />

des Bürgermeisters<br />

Axel Wassyl<br />

jederzeit nach vorheriger telefonischer Ver<strong>ein</strong>barung<br />

Tel. 06348/986-123, Zimmer 26<br />

E-Mail: a.wassyl@offenbach-queich.de<br />

der Beigeordneten<br />

Ernst Laible - Geschäftsbereich Sozialwesen und Jugendhilfe<br />

montags von 16.00 - 17.00 Uhr<br />

im Mehrgenerationenhaus, Hauptstraße 9-11, <strong>Offenbach</strong><br />

Anmeldung über Vorzimmer, Zimmer 26,Tel.06348/986-123<br />

Brigitte Novak-Josten - Geschäftsbereich Schulorganisation<br />

E-Mail: b.novak-josten@offenbach-queich.de<br />

montags von 17.00 - 18.00 Uhr<br />

Anmeldung über Vorzimmer, Zimmer 26,Tel.06348/986-123<br />

des Försters des Forstreviers<br />

Herxheim-Queichwaldungen<br />

Siegfried Knopp. Telefonische Sprechstunde donnerstags von<br />

7:30 - 8:00 Uhr unter der Rufnummer 07276/918495 oder per<br />

Mail siegfried.knopp@wald-rlp.de. Brennholzbestellungen Winter<br />

2013/2014 sind ab 01.10.2013 möglich. Die nächste Sprechstunde<br />

im Rathaus <strong>Offenbach</strong> findet am 07.10.2013 von 17:00 bis<br />

18:00 Uhr statt.<br />

des Bezirksbeamten<br />

der Polizeiinspektion Landau<br />

Herr Peter Wagner, Zimmer 15, Tel. 06348/986-183<br />

Mo. 16.00-18.00 Uhr; Di.-Fr.: 10.00 - 11.30 Uhr<br />

der Schiedspersonen<br />

jeden 1. u. 3. Montag im Monat von 17.00-18.30 Uhr<br />

unter Tel.Nr. 06348/986-165.<br />

Außerhalb der Sprechzeiten unter Tel.Nr. 06348/5285<br />

des Versichertenberater<br />

der deutschen Rentenversicherung<br />

Herr Alois Fuchs montags von 15.00 - 18.00 Uhr<br />

Zimmer Nr. 12, Tel: 06348/986-186<br />

des Seniorenbeauftragten<br />

Herr Karlh<strong>ein</strong>z Frech, jeden 1. u. 3. Freitag im Monat, von 10:00<br />

bis 12:00 Uhr im Mehrgenerationenhaus, Hauptstraße 9-11, <strong>Offenbach</strong><br />

Bereitschaftsdienste<br />

der Polizeiinspektion<br />

Tel. 06341-2870: Bereich der Verbandsgem<strong>ein</strong>de <strong>Offenbach</strong>/Qu.<br />

Tel. Notruf 112<br />

der Feuerwehren<br />

des DRK-Rettungsdienstes<br />

Telefon: 06341-19222<br />

der ärztlichen Notfalldienstzentrale<br />

Landau / SÜW<br />

Cornichonstr. 4, Landau, Tel. 06341 -19292<br />

Die Dienstzeiten sind:<br />

Montag............................... 19.00 Uhr - Dienstag............ 07.00 Uhr<br />

Dienstag............................. 19.00 Uhr - Mittwoch........... 07.00 Uhr<br />

Mittwoch............................. 12.00 Uhr - Donnerstag....... 07.00 Uhr<br />

Donnerstag......................... 19.00 Uhr - Freitag 07.00 Uhr<br />

Freitag................................ 12.00 Uhr - Montag 07.00 Uhr<br />

der Zahnärzte<br />

samstags von 09.00 - 12.00 Uhr<br />

sonntags von 11.00 - 12.00 Uhr<br />

03./04.08.2013<br />

Dr. Götze Christina, Rh<strong>ein</strong>straße 14,<br />

Landau................................ Tel.: 06341/85199<br />

der Augenärzte<br />

03./04.08.2013<br />

Dr. Haus, Am Rathausplatz 2,<br />

Wörth.................................. Tel.: 07271/6766<br />

der niedergelassenen Kinderärzte<br />

in der ärztlichen Notfalldienstzentrale Landau / SÜW,<br />

Cornichonstr. 4, Landau, Tel.: 06341/19292<br />

Die Dienstzeiten sind:<br />

Samstag............................. 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr<br />

Sonntag ............................. 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr<br />

Feiertage ............................ 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr<br />

der Apotheken<br />

Notdienstapotheken unter folgenden Tel. Nr.<br />

0180-5-258825 plus Postleitzahl des Standortes<br />

(0,14 €/min aus dem Festnetz)<br />

0180-5-258825 plus Postleitzahl des Standortes<br />

(max. 0,42 €/min aus dem Mobilfunknetz)Apothekennotdienst im<br />

Internet www.lak-rlp.de<br />

des Abwasserwerkes<br />

für die Kläranlagen Hochstadt und <strong>Offenbach</strong><br />

Tel.Nr. 0172/7290164<br />

der Gruppenwasserwerke<br />

Bereitschaftsdienst im Notfall (Wasserrohrbruch etc.)<br />

unter Funktelefon-Nr. 0172/6201215<br />

während der Dienstzeit Tel. 06348/6498<br />

der Erdgas Rh<strong>ein</strong>pfalz<br />

Betriebsstelle Rülzheim, Tel. 07272-93100<br />

außerhalb der Dienstzeit: 0800/0837111<br />

Pfalzwerke Netz AG<br />

Rappenstraße 12a, 67480 Edenkoben<br />

Tel. 06323/941310<br />

Bei Störungen im Stromnetz: 0800/7977777


<strong>Offenbach</strong> - 5 - 31/2013<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

DRK Seniorenausflug 2013<br />

Der diesjährige Seniorenausflug des DRK findet<br />

am 3. September 2013 statt. Die Fahrt geht<br />

Richtung Saarland, wo wir die Erlebniswelt der<br />

Firma Villeroy & Boch besichtigen. Anschließend<br />

verbringen wir die Mittagszeit in der Fußgängerzone<br />

von Mettlach. Nach <strong>ein</strong>em Besuch<br />

am Cloef, der uns <strong>ein</strong>en wunderschönen Ausblick<br />

auf die Saarschleife bietet, geht es dann<br />

wieder Richtung Heimat.<br />

Bitte beachten Sie, dass es in diesem Jahr aus<br />

organisatorischen Gründen nur zwei Anmeldestellen<br />

gibt.<br />

Anmeldungen erfolgen bei Elisabeth Messemer,<br />

Telefon 0 63 48 / 72 00 oder bei Katherine<br />

Dreher, Telefon 0 63 48 / 91 90 61.<br />

Die Kosten für die Fahrt, inklusive Vesper und<br />

Eintritt bei Villeroy & Boch betragen 15,00 Euro<br />

pro Person.<br />

Anmeldeschluss ist der 7. August 2013.<br />

Die Fahrt beginnt um 07.30 Uhr in <strong>Offenbach</strong><br />

am DRK-Haus. Zusteigemöglichkeiten wie in<br />

den vergangenen Jahren in Hochstadt, Essingen<br />

und Bornheim.<br />

Das DRK freut sich auf Ihre Anmeldung.<br />

Helmut Dreher, DRK <strong>Offenbach</strong>


<strong>Offenbach</strong> - 6 - 31/2013


<strong>Offenbach</strong> - 7 - 31/2013<br />

amtlicher teil<br />

verbandsgem<strong>ein</strong>de<br />

Information für Rentenantragsteller<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

um auch für Sie die Wartezeiten zu vermeiden, bieten wir Ihnen an für<br />

die Stellung <strong>ein</strong>es Rentenantrages <strong>ein</strong>en Termin mit uns zu ver<strong>ein</strong>baren.<br />

Am besten tun Sie dies telefonisch bei:<br />

Herrn Stefan Eckert, Tel.Nr.: 06348/986-181<br />

E-Mail: s.eckert@offenbach-queich.de<br />

Vorsprechen können Sie dann bei Herrn Stefan Eckert im Zimmer 11.<br />

Natürlich ist die Terminver<strong>ein</strong>barung k<strong>ein</strong>e Verpflichtung, sondern nur<br />

<strong>ein</strong> Angebot. Sie vermeiden damit sich und anderen unnötige Wartezeiten<br />

und können bereits telefonisch abklären, welche Unterlagen zur<br />

Antragstellung benötigt werden. Dies gilt für Renten der deutschen<br />

Rentenversicherung Rh<strong>ein</strong>land-Pfalz, Speyer (bisher LVA) ebenso wie<br />

Renten der landwirtschaftlichen Alterskasse. Rentenantragsteller der<br />

deutschen Rentenversicherung Bund, (bisher BfA) sollten <strong>ein</strong>en Termin<br />

unter der oben genannten Telefonnummer ver<strong>ein</strong>baren. Der Versichertenälteste,<br />

Herr Alois Fuchs, führt s<strong>ein</strong>e Sprechstunde montags,<br />

(wöchentlich) von 14.00 - 18.00 Uhr in Zimmer 12 durch und ist in<br />

dieser Zeit unter der Rufnummer 06348/986-186 erreichbar.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Axel Wassyl, Bürgermeister<br />

Bekanntmachung<br />

der Kreiswahlvorschläge im Wahlkreis 212 - Südpfalz<br />

- für die Bundestagswahl am 22. September 2013<br />

Gemäß § 26 Abs. 3 Bundeswahlgesetz in Verbindung mit § 38 Bundeswahlordnung<br />

gebe ich bekannt:<br />

Der Kreiswahlausschuss für den Wahlkreis 212 - Südpfalz - hat in<br />

s<strong>ein</strong>er Sitzung am 26. Juli 2013 für die Bundestagswahl am 22. September<br />

2013 folgende<br />

Kreiswahlvorschläge<br />

zugelassen:<br />

1 Dr. Gebhart, Thomas, Mitglied des Deutschen Bundestages,<br />

geb. 1971 in Kandel<br />

wohnhaft Ludowiciring 2a, 76751 Jockgrim<br />

für die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU)<br />

2 Hitschler, Thomas, Politikwissenschaftler, geb. 1982 in Landau<br />

i.d. Pfalz,<br />

wohnhaft W<strong>ein</strong>straße 39, 76833 Frankweiler,<br />

für die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)<br />

3 Dr. Wissing, Volker, Mitglied des Deutschen Bundestages, geb.<br />

1970 in Landau i.d.Pf.,<br />

wohnhaft Hauptstraße 2, 76889 Barbelroth,<br />

für die Freie Demokratische Partei (FDP)<br />

4 Dr. Lindner, Tobias, Wirtschaftswissenschaftler, MdB, geb. 1982<br />

in Karlsruhe,<br />

wohnhaft Mozartstraße 5, 76744 Wörth am Rh<strong>ein</strong><br />

für die Partei Bündnis 90/Die Grünen (Grüne)<br />

5 Frech, Sebastian, Einzelhandelskaufmann, geb. 1982 in Landau i.d.Pf.,<br />

wohnhaft Johannesstraße 28, 67346 Speyer<br />

für die Partei Die Linke (Die Linke)<br />

6 Orth, Kim Julia, Studentin, geb. 1986 in Worms,<br />

wohnhaft Thomas-Nast-Straße 57, 76829 Landau i.d.Pf.,<br />

für die Piratenpartei Deutschland (Piraten)<br />

7 Armstroff, Klaus, Elektriker, geb. 1957 in Jena,<br />

wohnhaft Eisenkehlstraße 35, 67475 Weidenthal,<br />

für die Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD)<br />

8 Köhler, Frank Herbert Karl, Hausmeister, geb. 1961 in Düren,<br />

wohnhaft Kirchenallee 14a, 67360 Lingenfeld,<br />

für die Partei Die Republikaner (REP)<br />

9 John, Rüdiger, Student, geb. 1977 in Rüsselsheim<br />

wohnhaft Am Mühlbuckel 1/2, 76756 Bellheim<br />

für die Ökologische-Demokratische Partei (ÖDP)<br />

13 Pietruska, Franz Alois, Kartograf, geb. 1954 in Kreuzberg/Oberschlesien,<br />

wohnhaft Südring 74, 76761 Rülzheim<br />

für die Partei Freie Wähler (Freie Wähler)<br />

Landau i.d. Pfalz, 26.07.2013<br />

Theresia Riedmaier<br />

Kreiswahlleiterin des<br />

Wahlkreises 212 - Südpfalz -<br />

Verbandsgem<strong>ein</strong>deverwaltung<br />

<strong>Offenbach</strong> an der Queich<br />

Information zur Ausgabe der Schulbücher<br />

im kommenden Schuljahr 2013/2014<br />

Sie haben Ihr Kind für die Schulbuchausleihe im Schuljahr 2013/2014<br />

angemeldet. Das heißt, dass Ihnen Lernmittel für Ihr Kind unentgeltlich<br />

bzw. entgeltlich zur Verfügung gestellt werden, die für das Schuljahr<br />

2013/2014 notwendig sind.<br />

Die Lernmittel, die Ihnen zur Verfügung gestellt bzw. ausgeliehen werden<br />

können, erhalten Sie als „Schülerpaket“ <strong>zum</strong> Schuljahresbeginn<br />

2013/14. Die Ausgabe dieser „Schülerpakete“ wird am 1. Schultag an<br />

der jeweiligen Schule stattfinden.<br />

Es ist vorgesehen, dass alle Schülerinnen und Schüler ihr persönliches<br />

Bücherpaket entweder bereits in der Klasse vorfinden oder in<br />

<strong>ein</strong>em vorgesehenen Raum abholen können. Näheres werden die<br />

Klassenlehrer am 1. Schultag bekanntgeben.<br />

Bitte beachten Sie, dass gerade bei den jüngeren Schülerinnen und<br />

Schülern das Schulbuchpaket umfassend und dadurch schwer s<strong>ein</strong><br />

kann. Sie sollten ggf. <strong>ein</strong>planen, Ihr Kind von der Schule abzuholen.<br />

Für die Schulbücher haben wir zwar Tragetüten vorgesehen, es<br />

wäre aber hilfreich, wenn die Schülerinnen und Schüler dennoch<br />

Schultaschen/-ranzen/-rucksäcke mitbringen könnten.<br />

Zusammen mit dem Schulbuchpaket werden den teilnehmenden<br />

Schülerinnen und Schülern jeweils zwei gleiche Ausleihsch<strong>ein</strong>e ausgeteilt.<br />

Auf diesen sind alle Lernmittel aufgelistet, die in dem ausgegebenen<br />

Schülerpaket enthalten sind. Es ist auch derjenige Exemplarcode<br />

des Buches angegeben, das Ihrem Kind ausgeliehen wird.<br />

Grundsätzlich ist der ordnungsgemäße Empfang der Bücher durch<br />

Ihr Kind/durch die Eltern zu bestätigen. Anschließend wird <strong>ein</strong>e Ausfertigung<br />

des Ausleihsch<strong>ein</strong>es durch den Klassenlehrer wieder <strong>ein</strong>gesammelt.<br />

Eine Ausfertigung erhalten Sie. Anschließend bitten wir Sie,<br />

wenn Ihr Kind die Schulbücher nach Hause bringt, nochmals das Ausleihpaket<br />

zu prüfen, ob die Exemplarnummern der erhaltenen Bücher<br />

mit den Nummern auf dem Ausleihsch<strong>ein</strong> über<strong>ein</strong>stimmen.<br />

Abweichungen können auch noch am nächsten Tag der Schule mitgeteilt<br />

werden.<br />

Falls Sie noch Fragen zur Schulbuchausleihe haben, erreichen Sie das<br />

Team der Schulbuchausleihe in der Verbandsgem<strong>ein</strong>deverwaltung<br />

76877 <strong>Offenbach</strong> unter der Telefonnummer 06348/986-155.<br />

Herausgeber und<br />

verantwortlich für den<br />

amtlichen und<br />

nichtamtlichenTeil:<br />

Redaktions- und<br />

Annahmeschluss:<br />

Verantwortlich für<br />

Druck und Zustellung:<br />

Verantwortlich für den<br />

Anzeigenteil:<br />

Ersch<strong>ein</strong>ungsweise:<br />

Anzeigenannahme:<br />

Impressum<br />

Verbandsgem<strong>ein</strong>deverwaltung<br />

<strong>Offenbach</strong> an der Queich<br />

Alexandra Hünerfauth, Kurt Höhlinger<br />

Konrad-Lerch-Ring 6<br />

76877 <strong>Offenbach</strong><br />

Telefon: 06348/986-123<br />

bei der Verbandsgem<strong>ein</strong>de,<br />

montags 18.00 Uhr<br />

Verlag + Druck Linus Wittich KG<br />

Europaallee 2, 54343 Föhren<br />

Telefon: 06502/9147-0<br />

Klaus Wirth<br />

bei Bedarf<br />

Ullmer & Brüggemann OHG<br />

norbert Ullmer<br />

Alexander Brüggemann<br />

spanierstr. 70<br />

76879 Essingen<br />

Telefon: 06347/972080<br />

Fax: 06347/9720810<br />

E-Mail: info@u-b-werbung.de<br />

Mobil 0170/1862290<br />

Bezugsmöglichkeiten und Bedingungen:<br />

Ersch<strong>ein</strong>t kostenlos im Verbandsgem<strong>ein</strong>debereich für sämtliche<br />

Haushaltungen, weitere Einzelstücke sind zu beziehen bei der Verbandsgem<strong>ein</strong>deverwaltung<br />

<strong>Offenbach</strong> an der Queich.<br />

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere<br />

allgem<strong>ein</strong>en Geschäftsbedingungen und unsere z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste.<br />

Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages<br />

oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens,<br />

bestehen k<strong>ein</strong>e Ansprüche gegen den Verlag.


<strong>Offenbach</strong> - 8 - 31/2013<br />

Informationen für Brautpaare<br />

Sehr geehrte Brautpaare,<br />

damit bei der Anmeldung der Eheschließung unnötige Wartezeiten<br />

vermieden werden, bieten wir Ihnen hierfür die Terminver<strong>ein</strong>barung<br />

an. Dabei können Sie die benötigten Unterlagen für die Anmeldung<br />

der Eheschließung abklären und vermeiden dadurch wiederholte Vorsprachen.<br />

Ansprechpartner sind unsere Standesbeamtinnen<br />

Anja Busch, Tel.: 06348/986 154,<br />

Mail.: a.busch@offenbach-queich.de<br />

Karin Kunz, Tel.: 06348/986 158,<br />

Mail.: k.kunz@offenbach-queich.de<br />

Im Rathaus finden Sie das Standesamt im Zimmer 17.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Axel Wassyl, Bürgermeister<br />

Gruppenwasserwerke Bornheim<br />

Fällige Wassergebühren<br />

Die Gruppenwasserwerke Bornheim erinnern daran, dass am<br />

01.08.2013 die dritte Wassergebührenabschlagsrate 2013 fällig ist<br />

und bitten die Anschlussnehmer, die diese Rate noch nicht beglichen<br />

haben, um Überweisung.<br />

Diese Mitteilung gilt nur für die Anschlussnehmer, die k<strong>ein</strong>e Bankabbucher<br />

sind.<br />

Neue Einzugsermächtigungen, die bei den Gruppenwasserwerken<br />

nicht spätestens zwei Tage vor den Fälligkeitsterminen (01.03., 01.05.,<br />

01.08. und 01.11.) <strong>ein</strong>gegangen sind, können zur Abbuchung für diese<br />

Termine nicht mehr berücksichtigt werden. Daher bitten wir, diese<br />

betreffende Rate noch zu überweisen. Die nächsten Raten werden wir<br />

dann abbuchen.<br />

Ihre Gruppenwasserwerke Bornheim<br />

Pool an Sehenswürdigkeiten schöpfen und somit viel erleben konnten.<br />

So besuchten wir die Skiflugschanze in Oberstdorf, die Breitachklamm,<br />

das Kinderspielfest in der Stadt Kempten, <strong>ein</strong>e Sommerrodelbahn<br />

sowie das Schloss Neuschwanst<strong>ein</strong>. Unvergessen wird wohl die<br />

Fahrt mit der Fellhornbahn auf über 2.000 Meter gewesen s<strong>ein</strong>. An<br />

der Gipfelstadion angekommen wanderten wir über das Fellhorn zur<br />

Alpe Schlappold um dann weiter zur Mittelstadion der Fellhornbahn<br />

zu marschieren. Dort angekommen erlebten wir noch <strong>ein</strong> Alphornkonzert<br />

mit über 30 Alphornbläsern. Nicht unerwähnt soll die diesjährige<br />

Nachtwanderung bleiben. Obgleich diese, wegen <strong>ein</strong>es drohenden<br />

Gewitters, etwas kürzer als sonst ausgefallen, doch <strong>ein</strong>iges von den<br />

Teilnehmern abverlangte. Es stellte sich nämlich ganz schnell heraus,<br />

dass nicht nur, wie in den Jahren zuvor, die ungeschickten nasse Füße<br />

bekommen sollten. Wie schon erwähnt hatten wir in diesem Jahr<br />

stehts hochsommerliche Temperaturen, so dass der nahegelegene<br />

Herrenwieser Weiher mehr als <strong>ein</strong>mal zur Abkühlung aufgesucht wurde.<br />

Bei der abschließenden Aussprache am letzten Abend war von<br />

allen (Betreuern als auch Jugendlichen) zu hören, dass es sich in diesem<br />

Jahr um <strong>ein</strong> sehr tolles Zeltlager gehandelt hatte.<br />

Wir, die Betreuer des Zeltlagers wollen uns nochmals bei allen teilnehmenden<br />

Jugendlichen bedanken, denn nur durch euer Zutun kann so<br />

<strong>ein</strong>e fast zweiwöchige Veranstaltung überhaupt gelingen. Wir freuen<br />

uns bereits heute auf das Zeltlager 2014!<br />

Selbstverständlich möchten wir uns auch bei allen bedanken, die <strong>zum</strong><br />

Gelingen des diesjährigen Zeltlagers beigetragen haben. Begonnen<br />

bei unserer Wehrleitung sowie den Wehrführern der 4 Ortswehren.<br />

Ebenfalls möchten wir uns bei unseren diesjährigen Sponsoren ganz<br />

herzlich bedanken. Nur durch deren Sach- oder Geldspenden konnten<br />

wir wieder so viele Aktivitäten planen und auch durchführen. Bedanken<br />

wollen wir uns bei: Die Näheule (Melanie Gensheimer aus Hochstadt),<br />

die Firma Adam Theis GmbH aus Hochstadt sowie die Firma<br />

Franz Spieß GmbH aus Landau (Geschäftsführer: Eugen Ziegler).<br />

Textübermittlung fürs Amtsblatt<br />

Die Textübermittlung fürs Amtsblatt erfolgt ausschließlich über<br />

das Online-Redaktions-System (CMSweb) des Wittich Verlages<br />

www.cms.wittich.de.<br />

Der Redaktionsschluss ist immer dienstags, 06.00 Uhr. Zu spät<br />

erfasste Artikel können erst in darauf folgenden Ausgabe veröffentlicht<br />

werden.<br />

Ist in der laufenden Woche <strong>ein</strong> Feiertag, so wird der Redaktionsschluss<br />

in der Regel um 1. Tag vorverlegt.<br />

Vor der Skiflugschanze in Oberstdorf<br />

Ihre Verbandsgem<strong>ein</strong>deverwaltung <strong>Offenbach</strong><br />

Amtsblatt Redaktion<br />

Annahmestelle für Grünabfälle<br />

Die Anlieferung von Grünabfällen bei der Kläranlage <strong>Offenbach</strong>, Neumühle,<br />

ist an zwei Tagen in der Woche möglich, und zwar:<br />

von März - Oktober<br />

montags von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

samstags von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

die Annahme von Grünabfällen außerhalb dieser Zeit ist aus versicherungsrechtlichen<br />

Gründen leider nicht möglich. Wir bitten um Verständnis.<br />

Den Anordnungen des Aufsichtspersonals ist Folge zu leisten.<br />

Das Betreten der Kläranlage erfolgt auf eigene Gefahr.<br />

Verbandsgem<strong>ein</strong>de <strong>Offenbach</strong> an der Queich<br />

Fachbereich Bürgerdienste<br />

FREIWILLIGE<br />

FEUERWEHR<br />

Unsere Freizeit<br />

für Ihre<br />

Sicherheit<br />

der Verbandsgem<strong>ein</strong>de <strong>Offenbach</strong><br />

Zeltlager der Jugendfeuerwehren<br />

der Verbandsgem<strong>ein</strong>de<br />

Das diesjährige Zeltlager der Jugendfeuerwehren der Verbandsgem<strong>ein</strong>de<br />

führte uns in das schöne Allgäu, genau gesagt nach Rothkreuz<br />

(Kempten).<br />

Ein süßlicher Mistgeruch und das ständige läuten von Kuhglocken<br />

verriet uns, wir sind angekommen in <strong>ein</strong>em der schönsten Flecken von<br />

Deutschland, dem Allgäu. Zu erkunden gab es viel in dieser Region,<br />

so dass wir, auch aufgrund des super Wetters, aus dem reichhaltigen<br />

Schneeballschlacht im Juli (Fellhorn 2000m ü.NN)<br />

Freiwillige Feuerwehr <strong>Offenbach</strong><br />

www.Feuerwehr<strong>Offenbach</strong>.de<br />

Achtung Proberuf!!!<br />

Am Dienstag, dem 06.08.2013 zwischen 18.45 und 19.15 Uhr, Weilacher<br />

Josef.<br />

Gesamtwehrübung<br />

Am Dienstag, dem 06.08.2013 findet die nächste Gesamtwehrübung<br />

ab 19.30 Uhr im Feuerwehrhaus statt.<br />

Einsatz: Flächenbrand<br />

Am Montag, den 22.07.2013 wurde die Feuerwehr <strong>Offenbach</strong> um<br />

17.13 Uhr aufgrund <strong>ein</strong>es Wald-/Flächenbrandes im Interpark <strong>Offenbach</strong><br />

von der Leistelle Südpfalz alarmiert. An der Einsatzstelle konnte<br />

k<strong>ein</strong> Brand lokalisiert werden. Nach Rücksprache mit dem Anrufer<br />

stellte sich der Einsatz als Fehlalarm heraus. Vermutlich hatte der Meldende<br />

die starke Rauchentwicklung <strong>ein</strong>es Großbrands in Lingenfeld<br />

gesichtet und angenommen, das Feuer befände sich im Bereich <strong>Offenbach</strong>.<br />

Die Wehr <strong>Offenbach</strong> war mit 19 Kräften und 3 Fahrzeugen<br />

im Einsatz.<br />

S. Kaiser und D. Pfeuti, Öffentlichkeitsarbeit


<strong>Offenbach</strong> - 9 - 31/2013<br />

Gem<strong>ein</strong>de Bornheim<br />

Sprechstunden des Ortsbürgermeisters<br />

und der Beigeordneten<br />

Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Dr. Karl Keilen<br />

Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Dr. Karl Keilen findet freitags<br />

von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Rathaus statt.<br />

Sprechstunde des Ersten Beigeordneten Otmar Dietz<br />

Die Sprechstunde des Ersten Beigeordneten Otmar Dietz, Geschäftsbereich<br />

Friedhof, Dorfgem<strong>ein</strong>schaftshaus, Sportplatz und Spielplätze,<br />

findet alle zwei Wochen jeweils freitags von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr<br />

im Rathaus statt.<br />

Die nächste Sprechstunde ist am 28.06.2013.<br />

Sprechstunde des Beigeodneten Uwe Acuntius<br />

Es finden k<strong>ein</strong>e regelmäßigen Sprechstunden statt. Gerne steht der<br />

Beigeordnete für die Bürger telefonisch oder nach Terminver<strong>ein</strong>barung<br />

für <strong>ein</strong> persönliches Gespräch zur Verfügung. Tel.: 06348/5459,<br />

Email: w<strong>ein</strong>gutacuntius@t-online.de.<br />

Öffnungszeiten Rathaus Bornheim<br />

Das Rathaus ist geöffnet:<br />

dienstags von 15.00 - 18.00 Uhr<br />

freitags von 15.00 - 18.00 Uhr<br />

Tel.: 06348/8808<br />

Gelbe Säcke im Rathaus erhältlich<br />

Im Rathaus sind gelbe Säcke erhältlich. Sie können während der bekannten<br />

Öffnungszeiten dienstags von 15.00 - 18.00 Uhr und freitags<br />

von 15.00 - 18.00 Uhr abgeholt werden.<br />

Der Gem<strong>ein</strong>derat Bornheim tagt<br />

Am Dienstag, 06.08.2013, 19.00 Uhr, findet im Rathaus, Hauptstraße<br />

19, Bornheim, die 36. Sitzung des Gem<strong>ein</strong>derates Bornheim statt.<br />

Tagesordnung:<br />

A. Nichtöffentlicher Teil (Beginn: 19.00 Uhr)<br />

1. Bauangelegenheiten<br />

2. Grundstücksangelegenheiten<br />

3. Kostenabrechnung der Außenanlage des Kindergartens<br />

Maßnahme 2008 / 2010<br />

4. Mitteilungen und Anfragen<br />

B. Öffentlicher Teil (Beginn: 19.30 Uhr)<br />

1. Einwohnerfragestunde<br />

2. Holzkunst „Landwirtschaft früher“ Angebot Fam. Schweiger<br />

3. Erweiterung des Kindergartens<br />

3.1 Kindergarten-Anbau Vergabe von Gewerken<br />

3.2 Zeitplan für weitere Ausschreibungen und aktualisierter<br />

Bauzeitenplan<br />

4. Reihenhäuser Vergabe von Bauleistungen<br />

5. Vergabe Photovoltaikanlagen auf dem Rathaus und der Friedhofshalle<br />

6. Neugestaltung des Containerplatzes beim Friedhof<br />

7. Auftragsvergabe Bänken für Innerorts und im Außenbereich<br />

8. Konzept Radabstellplatz zwischen Rathaus und protestantischer<br />

Kirche<br />

9. Kabelanschluss Dorfgem<strong>ein</strong>schaftshaus<br />

10. Vergabe - Fenstertür-Element für das Rathaus Nebengebäude<br />

11. Zuschussantrag für Kerwe-Radrennen<br />

12. Mitteilungen und Anfragen<br />

Bornheim, 29.07.2013<br />

Dr. Karl Keilen, Ortsbürgermeister<br />

Da zeigt sich Ehrenamt -<br />

Ergebnis Saubrunnenfest bescheiden<br />

Trotz bescheidenem Ergebnis in 2013 gibt es auch in Zukunft unser<br />

jährliches Saubrunnenfest, auch wenn das diesjährige Fest im wahrsten<br />

Sinne des Wortes durch „Sauwetter“ ins Wasser gefallen ist.<br />

Kaltes und nasses, dazu noch windiges Wetter haben dieses Jahr die<br />

Gäste ferngehalten. Der Umsatz im Vergleich <strong>zum</strong> Vorjahr ist drastisch<br />

<strong>ein</strong>gebrochen, den Ver<strong>ein</strong>en blieben bei Gesamt<strong>ein</strong>nahmen von nur<br />

ca. 12.000 € bei Ausgaben von ca. 11.750 € gerade <strong>ein</strong>mal 250 €.<br />

Für den umfangreichen ehrenamtlichen Personal<strong>ein</strong>satz bleibt den<br />

Ver<strong>ein</strong>en in diesem Jahr damit finanziell nichts übrig. Deshalb gilt m<strong>ein</strong><br />

besonderer Dank der Feuerwehr, dem Chor Concordia, dem Vogelschutzver<strong>ein</strong><br />

sowie unserer Bauern- und Winzerschaft.<br />

Sie haben sich für das Saubrunnenfest 2013 trotz dieses Wetters voll<br />

engagiert und: Sie werden trotz Nullergebnis für die Ver<strong>ein</strong>skasse in<br />

diesem Jahr nach <strong>ein</strong>stimmiger Bekundung bei der Ergebnisbesprechung<br />

am 26. Juli 2013 auch künftig das Saubrunnenfest stemmen.<br />

Die Gesamtausgaben der Gem<strong>ein</strong>de liegen bei 3.400 €. Hauptausgabeposten<br />

waren die Werbung mit 1.300 € sowie die Kosten für die<br />

Fernsehübertragung der Europameisterschaft mit 500 €. Zusätzlich<br />

hat sich die Gem<strong>ein</strong>de mit ihren Mitarbeitern <strong>ein</strong>gebracht.<br />

Nächstes Jahr feiern wir 25 Jahre Saubrunnenfest. Dies wollen wir<br />

bei hoffentlich besserem Wetter würdigen. Wenn jemand hierfür Ideen<br />

und Vorschläge hat, bin ich für <strong>ein</strong>e Rückmeldung dankbar.<br />

Karl Keilen, Ortsbürgermeister<br />

Gem<strong>ein</strong>de essinGen<br />

Sprechstunde von<br />

Ortsbürgermeister Doppler<br />

Die nächste Sprechstunde von Ortsbürgermeister Hartmut Doppler<br />

findet am heutigen Donnerstag, 1. August 2013 von 18.00 - 19.00<br />

Uhr im Rathaus statt. Die übernächste Sprechstunde ist für Donnerstag,<br />

15. August 2013 von 18.00 - 19.00 Uhr im Rathaus vorgesehen.<br />

In dringenden Fällen kann auch jederzeit <strong>ein</strong> Gespräch im Haus des<br />

Chorverbandes (neben der Apotheke) geführt werden.<br />

Darüber hinaus ist der Ortsbürgermeister unter den nachfolgenden<br />

Anschlüssen erreichbar. Telefon Rathaus 403, Telefon privat 2332, Fax<br />

Privat 7307, Telefon Sängerbund 98 28 34, Fax des Sängerbundes 98<br />

28 77, eMail: info@chorverband-der-pfalz.de<br />

Kontakt zu den Beigeordneten<br />

Es finden k<strong>ein</strong>e regelmäßigen Sprechstunden statt. Die Beigeordneten<br />

stehen für die Bürgerschaft gerne telefonisch, oder nach vorheriger<br />

Terminver<strong>ein</strong>barung für <strong>ein</strong> persönliches Gespräch zur Verfügung.<br />

Erster Beigeordneter Jürgen Mittag - Geschäftsbereich Umweltschutz<br />

und Forsten<br />

Tel.: 06347/6484 E-Mail: juergen.mittag@web.de<br />

Beigeordneter Bernd Schweikart - Geschäftsbereich Soziales<br />

und Sport<br />

Tel.: 06347/919220 E-Mail: info@w<strong>ein</strong>gutschweikart.de<br />

Termin<br />

Freitag, 23. - Dienstag, 27.08.2013:<br />

Essinger Kerwe<br />

Parade historischer Fahrzeuge zur Kerwe-<br />

Eröffnung 2013 - Einladung auch an<br />

auswärtige Fahrzeugbesitzer<br />

Sehr geehrte Freunde und Besitzer alter Fahrzeuge!<br />

Zur Eröffnung unserer Essinger Kerwe am Freitag, 23. August 2013<br />

um 18.00 Uhr wollen wir wieder <strong>ein</strong>e „Parade historischer Fahrzeuge“<br />

durchführen. Anders 2012 laden wir dazu auch alle Eigner solcher älter<br />

als 30 Jahre alten Fahrzeuge von außerhalb sehr herzlich zur Mitwirkung<br />

<strong>ein</strong>. Zusammen mit unseren Essinger Beteiligten, die ich auf<br />

diesem Wege wieder <strong>zum</strong> Mittun aufrufe, wollen wir <strong>ein</strong>e breite Palette<br />

an Oldtimern <strong>ein</strong>er interessierten Öffentlichkeit präsentieren. Wir bitten<br />

wegen der Versicherung und der Organisation um Anmeldung bis<br />

9. August 2013 an die Verbandsgem<strong>ein</strong>deverwaltung <strong>Offenbach</strong> z.Hd.<br />

Kurt Höhlinger per Post Konrad-Lerch-Ring 6, 76877 <strong>Offenbach</strong>/Qu.<br />

oder per Mail k.hoehlinger@offenbach-queich.de. Jeder Teilnehmer<br />

erhält bis 16. August Rückantwort mit allen wichtigen Informationen.<br />

Wir würden uns freuen, wenn wir <strong>ein</strong>e farbenfrohe und abwechslungsreiche<br />

Parade zustande brächten. Bitte sagen Sie diese Information an<br />

jene weiter, die sich für <strong>ein</strong>e aktive Mitwirkung interessieren könnten.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Hartmut Doppler, Ortsbürgermeister<br />

Kindergartenerzieherin Ingrid Huck<br />

nach 42 Dienstjahren verabschiedet<br />

Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger!<br />

Eine Ära ging zu Ende: Nach 42 Jahren Tätigkeit als Erzieherin in Essingen<br />

habe ich wenige Minuten vor dem Ende ihrer Lebensarbeitszeit<br />

die stellvertretende Leiterin unseres Essinger Kindergartens „Sonnenstrahl“<br />

Ingrid Huck inmitten ihrer Kindergruppe verabschiedet. Im<br />

Beis<strong>ein</strong> von Kindergartenleiterin Andrea Amos dankte ich namens der<br />

Bürgerschaft und der vielen Kindern, die mittlerweile erwachsen sind<br />

und schon wieder eigene Kinder im Kindergarten haben, die durch


<strong>Offenbach</strong> - 10 - 31/2013<br />

die segensreiche Arbeit von Ingrid Huck begleitet und im guten Sinne<br />

auch geprägt wurden, für <strong>ein</strong>e großartige Lebensleistung. Vier Jahre<br />

noch im alten Kindergarten und insgesamt 38 Jahre im neuen Haus,<br />

das waren die Wirkungsstätten von Ingrid Huck bei uns in Essingen,<br />

die mit Leib und Seele, mit Verständnis und Hinwendung Erzieherin<br />

war, die stets den richtigen Ton zu den Kindern und Eltern fand, die als<br />

stellvertretende Leiterin Verantwortung für alle trug und die stets <strong>ein</strong><br />

offenes Ohr zeigte, wenn die Gem<strong>ein</strong>de um Mitwirkung des Kindergartens<br />

bei den verschiedensten Veranstaltungen bat. So fällt es natürlich<br />

schwer, sich ab dem 19. August 2013 daran zu gewöhnen, dass Ingrid<br />

Huck nicht mehr im Team ist.<br />

Ihr zu danken, unsere Anerkennung auszusprechen und ihr für den<br />

dritten Lebensabschnitt die besten Wünsche mit auf den Weg zu geben,<br />

war mir <strong>ein</strong> persönliches Anliegen. Dies umso mehr, dass ich<br />

auch als Vater zweier Kinder Ingrid Huck als Erzieherin persönlich<br />

erlebt habe und ihren positiven Einfluss auf die ihr Anvertrauten kennenlernen<br />

durfte.<br />

Mit <strong>ein</strong>em Blumengruß und dem Essinger Ortswappen in Bleiverglasung<br />

unterstrich ich unseren herzlichen Dank. Ingrid Huck hat sich um<br />

unseren Essinger Kindergarten verdient gemacht.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Hartmut Doppler, Ortsbürgermeister<br />

Freizeittreff der Dalberghalle macht<br />

am 7. August 2013 <strong>ein</strong>en Ausflug<br />

Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger!<br />

Im Abstand von zwei Wochen an <strong>ein</strong>em Mittwochnachmittag treffen<br />

sich Frauen und Männer im Clubraum der Dalberghalle zu Kartenoder<br />

Brettspielen oder um sich <strong>ein</strong>fach zu unterhalten. Die in Eigenregie<br />

ablaufende Zusammenkunft <strong>lädt</strong> herzlich <strong>zum</strong> Mittun <strong>ein</strong>. Einfach<br />

<strong>ein</strong>mal kommen und schauen. Jedermann ist herzlich willkommen. An<br />

Stelle des nächsten Freizeitreffs wird am Mittwoch, 7. August 2013<br />

wie jedes Jahr <strong>ein</strong> Ausflug unternommen. Übernächster Treff in der<br />

Dalberghalle ist dann Mittwoch, 21. August 2013 um 13.00 Uhr.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Hartmut Doppler, Ortsbürgermeister<br />

Kinderspielplatz „In den Baumgärten“ -<br />

Öffnungszeiten und Altersbegrenzung<br />

Geöffnet in der Sommerzeit von 08.00 Uhr bis 20.00 Uhr.<br />

Der Spielplatz ist zugelassen für Kinder bis 10 Jahre. Auf die Aufsichtspflicht<br />

der Erziehungsberechtigten wird verwiesen.<br />

Schließdienst: Andreas Günther, Hochstadter Straße 8<br />

Kinderspielplatz „Im Beichel“ -<br />

Öffnungszeiten und Altersbegrenzung<br />

Geöffnet in der Sommerzeit von 08.00 Uhr bis 20.00 Uhr. Der Spielplatz<br />

ist zugelassen für Kinder bis 12 Jahre. Auf die Aufsichtspflicht<br />

der Erziehungsberechtigten wird verwiesen. Der Spielplatz ist nicht<br />

abschließbar. Dennoch ist <strong>ein</strong> Aufenthalt außerhalb der Öffnungszeiten<br />

nicht gestattet. Zuwiderhandlungen gelten als Hausfriedensbruch<br />

und sind strafbar. Wir werden es auch nicht hinnehmen, dass<br />

zu abendlicher oder nächtlicher Stunde dieser Platz als Party-Fläche<br />

genutzt wird. Sollte das der Fall s<strong>ein</strong>, bitten wir die Nachbarschaft,<br />

sofort die Polizei zu verständigen.<br />

Hartmut Doppler, Ortsbürgermeister<br />

Öffnungszeiten der Gem<strong>ein</strong>debücherei<br />

Die Bücherei ist freitags von 15.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.<br />

Gem<strong>ein</strong>de hochstadt<br />

Sprechstunden fallen aus!<br />

Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters und der Beigeordneten fallen<br />

an den beiden nächsten Freitagsterminen aus.<br />

Die nächste Sprechstunde findet am Freitag den 16. August 2013 in<br />

der Zeit von 17.00 bis 18.00 Uhr statt.<br />

In dringenden Fällen telefonisch:<br />

Ortsbürgermeister Otto Paul<br />

Tel.: 2489 e-mail: ottopaul@gmx.de<br />

oder<br />

1. Ortsbeigeordnete Uschi Heupel<br />

Tel.: 6971 e-mail: heupeluschi@t-online.de<br />

oder<br />

Ortsbeigeordneter Karl Guth<br />

Tel.: 8838 e-mail: w<strong>ein</strong>guth@t-online.de<br />

oder<br />

über die Verbandsgem<strong>ein</strong>deverwaltung <strong>Offenbach</strong> Tel.: 06348/9860.<br />

Geschäftsbereiche der 1. Beigeordneten Frau Uschi Heupel:<br />

Jugend, Senioren, Kultur, Soziales und Sport sowie die Kindergartenorganisation,<br />

soweit die Ortsgem<strong>ein</strong>de zuständig ist<br />

Geschäftsbereich des Beigeordneten Karl Guth:<br />

Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Tourismus sowie die Unterhaltung<br />

der Grünanlagen.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Otto Paul, Ortsbürgermeister<br />

Seniorenausflug der Gem<strong>ein</strong>de Hochstadt<br />

Liebe Senioren,<br />

Nach der Absage unseres geplanten Ausflugs nach Bad Friedrichshall,<br />

wurde von den Personen die gerne dorthin gewollt hätten, der<br />

Wunsch geäußert nochmals <strong>ein</strong>e Fahrt mit <strong>ein</strong>em anderen Ziel in Angriff<br />

zu nehmen. Dieser Bitte sind wir gerne gefolgt und haben uns<br />

nach <strong>ein</strong>er anderen Möglichkeit erkundigt. Und wir haben etwas gefunden.<br />

Am 31.08.2013 geht die Fahrt nach Hausach zu den Vogtsbauernhöfen.<br />

Dies ist <strong>ein</strong> Freilichtmuseum mit alten Bauernhöfen die irgendwo<br />

abgebaut wurden und dann an diesem Ort wieder aufgebaut wurden.<br />

Die Bauernhäuser kann man betreten und sich umschauen oder auch<br />

mal an <strong>ein</strong>em Tisch Platz nehmen und sich ins Jahr 1800 z.B. versetzen<br />

lassen. Das Gelände ist sehr gut mit Gehhilfen zu begehen. Auf<br />

dem ganzen Gelände sind Bänke verteilt die <strong>zum</strong> Ausruhen <strong>ein</strong>laden.<br />

Wir werden in Hochstadt wie immer alle Haltestellen anfahren. Um<br />

10.00 Uhr ist Abfahrt. Zum Mittagessen werden wir um 12.00 Uhr im<br />

Museumsrestaurant »Hofengel« erwartet. Anschließend haben wir die<br />

Möglichkeit <strong>zum</strong> Besichtigen des Museums und <strong>zum</strong> Kaffeetrinken<br />

vor Ort. Rückfahrt ist um 16.30 Uhr Richtung Hochstadt.<br />

Der Unkostenbeitrag beträgt 15 Euro. Hermann nimmt ab sofort unter<br />

der Tel. Nr.: 2477 ihre Anmeldungen entgegen.<br />

Birgit Deuschel und Hermann Köhler<br />

Gem<strong>ein</strong>de offenbach<br />

Sprechstunde des Bürgermeisters<br />

Jeden Donnerstag von 15.00 bis 17.00 Uhr im Mehrgenerationenhaus,<br />

Hauptstraße 9. Ansonsten jederzeit nach vorheriger telefonischer Ver<strong>ein</strong>barung<br />

(Tel.-Nr.: 986123).<br />

Am 1. August 2013 findet k<strong>ein</strong>e Sprechstunde statt.<br />

Sprechstunden der Beigeordneten<br />

Es finden k<strong>ein</strong>e regelmäßigen Sprechstunden statt. Die Beigeordneten<br />

stehen für die Bürger gerne telefonisch, oder nach vorheriger Terminver<strong>ein</strong>barung<br />

für <strong>ein</strong> persönliches Gespräch zur Verfügung.<br />

Erste Beigeordnete Marietta Heid-Gensheimer - Geschäftsbereich<br />

Kultur, Soziales und Sport<br />

Tel.: 06348/959900<br />

E-Mail: mariettahelau@web.de<br />

Beigeordneter Oliver Siebert - Geschäftsbereich Landwirtschaft<br />

und Umweltschutz<br />

Tel.: abends 06348/342<br />

E-Mail: oliversiebert@kabelmail.de


<strong>Offenbach</strong> - 11 - 31/2013<br />

11. Änderung des Bebauungsplanes „Ost“<br />

Bekanntmachung gemäß § 4a Abs. 3 i.V.m. § 3 Abs. 2 des Baugesetzbuches<br />

(BauGB) zu der Auslegung des Entwurfes des Bebauungsplanes<br />

„Ost“ der Ortsgem<strong>ein</strong>de <strong>Offenbach</strong> (Offenlage)<br />

Der Gem<strong>ein</strong>derat <strong>Offenbach</strong> hat in s<strong>ein</strong>er Sitzung am 06.06.2013 über<br />

die im Rahmen der Offenlage und der Beteiligung der Träger öffentlicher<br />

Belange <strong>ein</strong>gegangen Anregungen und Bedenken beraten und<br />

beschlossen.<br />

Der Ausschluss der Nutzungen - Anlagen für Verwaltungen, Gartenbaubetriebe,<br />

Tankstellen- wird textlich für den Gesamtplan ergänzt<br />

und begründet. Die Grundflächenzahl (GRZ) wird innerhalb der Wohngebiete<br />

auf maximal 0,4 festgesetzt und die Regelung, dass das dritte<br />

Vollgeschoss im Dachraum unterzubringen ist, wird gestrichen.<br />

Der Gem<strong>ein</strong>derat <strong>Offenbach</strong> hat beschlossen, den Entwurf der 11. Änderung<br />

des Bebauungsplanes „Ost“ unter angemessener Verkürzung<br />

der Dauer der Auslegung erneut öffentlich auszulegen.<br />

Die Abgrenzung des Plangebietes ist aus dem der Bekanntmachung<br />

beigefügten Lageplan zu entnehmen.<br />

Der Entwurf der 11. Änderung des Bebauungsplanes „Ost“ liegt mit<br />

Begründung und textlichen Festsetzungen in der Zeit vom 12.08.2013<br />

bis <strong>ein</strong>schließlich 23.08.2013 erneut zu jedermanns Einsicht bei der<br />

Verbandsgem<strong>ein</strong>deverwaltung <strong>Offenbach</strong>/Queich, Rathaus, Konrad-<br />

Lerch-Ring 6, Zimmer 3 während der Dienststunden öffentlich aus.<br />

Dienststunden sind montags von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr und von<br />

14.00 Uhr bis 18.00 Uhr, dienstags bis donnerstags von 08.30 Uhr bis<br />

12.00 Uhr und freitags von 07.30 Uhr bis 12.00 Uhr.<br />

Anregungen und Bedenken können während dieser Zeit schriftlich<br />

oder zur Niederschrift vorgebracht werden. Nicht fristgerecht abgegebene<br />

Stellungnahmen brauchen nicht berücksichtigt zu werden.<br />

Es wird darauf hingewiesen, dass gemäß § 4a Abs. 3 BauGB Stellungnahmen<br />

nur zu den geänderten bzw. ergänzten Teilen abgegeben<br />

werden können.<br />

Ein Antrag nach § 47 VwGO ist unzulässig, soweit mit ihm Einwendungen<br />

geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der<br />

Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten<br />

geltend gemacht werden können.<br />

<strong>Offenbach</strong> a. d. Queich, den 26.07.2013<br />

In Vertretung:<br />

Ernst Laible, Erster Beigeordneter<br />

Öffnungszeiten der Gem<strong>ein</strong>debücherei<br />

in der Hauptstraße Nr. 9<br />

Dienstag:<br />

15.00 bis 18.00 Uhr<br />

Mittwoch:<br />

10.00 bis 12.00 Uhr<br />

Donnerstag: 16.30 bis 19.00 Uhr<br />

Samstag:<br />

10.00 bis 12.00 Uhr<br />

Telefonisch ist die Gem<strong>ein</strong>debücherei unter der Telefon-Nr. 06348/4061<br />

zu erreichen. Außerhalb der Öffnungszeiten können Sie den Anrufbeantworter<br />

nutzen, um beispielsweise die Leihfrist ihrer Bücher / Medien<br />

zu verlängern.<br />

Die E-Mail-Adresse der Bücherei lautet:<br />

buecherei-offenbach@gmx.de So können Sie uns Verlängerungswünsche<br />

u.a. auch per Mail zukommen lassen. Die Mails werden dann<br />

entsprechend bearbeitet.<br />

Aktuelle Informationen, Veranstaltungshinweise, Lese-Tipps sowie<br />

Schließzeiten der Bücherei in den Ferien und Einiges mehr finden Sie<br />

jede Woche im nichtamtlichen Teil unter Ortsgem<strong>ein</strong>de <strong>Offenbach</strong><br />

Amtsblätter in der Bücherei erhältlich<br />

Samstags in der Zeit von 10.00 bis 12.00 Uhr können in der Gem<strong>ein</strong>debücherei,<br />

Hauptstraße 9, zusätzliche Exemplare des Amtsblattes<br />

abgeholt werden.<br />

Dieses Angebot kann insbesondere dann genutzt werden, wenn versehentlich<br />

k<strong>ein</strong> Amtsblatt zugestellt wurde oder dieses verloren ging.<br />

Öffnungszeiten für den Bürger- und Seniorentreff<br />

Der Bürger- und Seniorentreff ist an folgenden Tagen geöffnet:<br />

Jeden Donnerstag von 15.00 bis 17.00 Uhr.<br />

Grundschule <strong>Offenbach</strong><br />

Das neue Schuljahr<br />

Liebe Eltern,<br />

nach den Sommerferien beginnt der Unterricht für die Klassen 2 bis<br />

4 am Montag, 19. August 2013 ab 07.45 Uhr offener Anfang, Unterrichtsbeginn<br />

08.00 Uhr, Unterrichtsende für alle 12.00 Uhr.<br />

Die Ganztagskinder bleiben bis 15.50 Uhr in der Schule.<br />

Die Betreuungskinder können bis 14:00 Uhr versorgt werden.<br />

Der erste Schultag für die Schulanfänger ist Dienstag, 20. August 2013.<br />

Die Feier zur Begrüßung der Schulanfänger findet um 10.00 Uhr in der<br />

Turnhalle der Grundschule statt.<br />

Der Unterricht endet um 12.00 Uhr.<br />

Die Ganztagsschule und die Betreuende Grundschule beginnen für<br />

die Erstklässer erst am Mittwoch, dem 21.08.2013!<br />

Am Freitag, dem 30. August 2013, 08.15 Uhr sind alle Kinder und Angehörigen<br />

herzlich <strong>zum</strong> ökumenischen Schulanfangsgottesdienst in<br />

die katholische Kirche, Obergasse <strong>ein</strong>geladen.<br />

Ch. Lutz, Schulleiterin<br />

Mitteilungen der kreisverwaltung<br />

Service-Center KFZ-Zulassung SÜW<br />

An der Kreuzmühle 2, 76829 Landau<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo-Do 07.30 - 12.00 Uhr<br />

Fr<br />

07.30 - 11.30 Uhr<br />

Di<br />

14.00 - 16.00 Uhr<br />

Do<br />

14.00 - 18.00 Uhr<br />

Info-Telefon: 06341/940309<br />

Mitteilungen anderer behörden<br />

Statistisches Landesamt Rh<strong>ein</strong>land-Pfalz<br />

Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2013<br />

gestartet<br />

Vor allem Selbstständige und Nichtberufstätige werden noch gesucht<br />

Die Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS 2013) ist in Rh<strong>ein</strong>land-Pfalz<br />

erfolgreich gestartet. Wie das Statistische Landesamt in<br />

Bad Ems mitteilt, sind bereits über 550 ausgefüllte Haushaltsbücher<br />

mit Informationen über Einnahmen und Ausgaben <strong>ein</strong>gegangen.<br />

Gleichwohl werden noch weitere Teilnehmer für diese freiwillige Erhebung<br />

gesucht, die im Turnus von fünf Jahren stattfindet. Insbesondere<br />

die Gruppe der Haushalte von Selbstständigen und Nichtberufstätigen<br />

(Arbeitslose, Rentner, Studenten) kann noch Verstärkung gebrauchen.<br />

Aber auch Arbeiter-, Angestellten- und Beamtenhaushalte können<br />

sich über die kostenfreie Hotline 0800 387 2003 oder im Internet<br />

unter http://www.statistik.rlp.de/staat-und-gesellschaft/haushalte-


<strong>Offenbach</strong> - 12 - 31/2013<br />

und-familien/evs/ informieren, ob für ihre Haushaltsgruppe noch Teilnehmer<br />

benötigt werden.<br />

Was ist bei der EVS zu tun? Neben der Übermittlung allgem<strong>ein</strong>er Angaben<br />

zu sozialen und wirtschaftlichen Grunddaten des Haushalts ist<br />

drei Monate lang <strong>ein</strong> Haushaltsbuch über die Einnahmen und Ausgaben<br />

zu führen. Die Haushalte bekommen damit nicht nur <strong>ein</strong>en<br />

Überblick, wofür sie ihr Geld ausgeben und wie viel unterm Strich<br />

übrig bleibt. Das Statistische Landesamt zahlt den Haushalten nach<br />

Abschluss der Erhebung auch <strong>ein</strong>e finanzielle Anerkennung in Höhe<br />

von 80 Euro.<br />

Von den teilnehmenden Haushalten wird jeder Fünfte ausgewählt, um<br />

neben dem Haushaltsbuch <strong>ein</strong>en Monat lang <strong>ein</strong> so genanntes F<strong>ein</strong>aufzeichnungsheft<br />

zu führen.<br />

Dafür gibt es <strong>ein</strong>e zusätzliche Prämie von 20 Euro.<br />

Mit der Teilnahme an der EVS leisten die Haushalte auch <strong>ein</strong>en wichtigen<br />

Beitrag für die Allgem<strong>ein</strong>heit. Die EVS liefert <strong>ein</strong> repräsentatives<br />

Bild der wirtschaftlichen sowie der sozialen Situation der privaten<br />

Haushalte und stellt damit wichtige Informationen für steuer-, familienund<br />

sozialpolitische Fragestellungen zur Verfügung. Wie bei allen Erhebungen<br />

der amtlichen Statistik werden die Daten streng vertraulich<br />

behandelt. Datenschutz und Geheimhaltung sind oberste Prinzipien<br />

der amtlichen Statistik.<br />

Anmeldungen sind online über www.evs2013.de oder die kostenfreie<br />

Hotline 0800 387 2003 möglich.<br />

Ende des amtlichen Teils<br />

nichtamtlicher teil<br />

Mitteilungen der Parteien<br />

Thomas Gebhart auf Sommertour<br />

in <strong>Offenbach</strong><br />

Der Südpfäzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart<br />

(CDU) kommt im Rahmen s<strong>ein</strong>er diesjährigen Sommertour nach <strong>Offenbach</strong>.<br />

Am Dienstag, dem 6. August 2013 ab 17.00 Uhr kommt<br />

Thomas Gebhart <strong>zum</strong> Infostand der CDU vor die Bäckerei Trauth beim<br />

Heimat-/Kulturzentrum in die Hauptstraße. Thomas Gebhart und die<br />

CDU informieren über aktuelle politische Themen, wobei der Austausch<br />

mit den Bürgerinnen und Bürgern im Vordergrund stehen soll.<br />

Für Fragen und Anregungen stehen der Abgeordnete und die Mandatsträger<br />

gerne zur Verfügung.<br />

(Thomas Mathäß)<br />

CDU- Ortsvorsitzender<br />

FWG-Grillfest<br />

„In den Baumgärten Nord“<br />

Zum Grillfest rund um den Kinderspielplatz im Neubaugebiet (Hochstadter<br />

Straße) <strong>lädt</strong> die Freie Wählergruppe Essingen (FWG) für Samstag,<br />

07.09.2013 die Essinger Bevölkerung <strong>ein</strong>. Los geht es ab 16.00<br />

Uhr. Wir würden uns freuen, besonders unsere dortigen Neubürger/innen<br />

zur geselligen Runde herzlich willkommen <strong>heißen</strong> zu können. Auf<br />

die Kinder und Jugendlichen wartet das Spielmobil und am Glücksrad<br />

gibt es viele Preise zu gewinnen. Der Erlös des Tages kommt <strong>ein</strong>em<br />

sozialen Zweck in Essingen zugute.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Waldemar Pahle1. Vorsitzender<br />

verbandsgem<strong>ein</strong>de<br />

Polizeibericht<br />

Sachbeschädigung an PKW<br />

<strong>Offenbach</strong>: Am 28.07.2013, gg 02.50 Uhr wurden aus <strong>ein</strong>er 5-köpfigen<br />

Personengruppe in der Obergasse Fahrzeuge beschädigt. Ein<br />

Teil der verm<strong>ein</strong>tlichen Täter aus der Gruppe konnten im Bereich der<br />

Hauptstr. festgestellt werden. An mindestens 3 PKW wurden die Außenspiegel<br />

beschädigt. Die Ermittlungen dauern an.<br />

Hinweise nimmt die Polizei Landau unter 06341-2870 oder pilandau@<br />

polizei.rlp.de entgegen.<br />

Ist Ihre Hausnummer gut erkennbar?<br />

Im Notfall kann das entscheidend für rasche Hilfe durch den Arzt<br />

oder Rettungsdienst s<strong>ein</strong>!<br />

Gem<strong>ein</strong>de Bornheim<br />

Wir gratulieren<br />

07.08. <strong>zum</strong> 73. Geburtstag<br />

Frey, Erika, Gartenstraße 36<br />

Katholische Kirche Bornheim<br />

Kath. Pfarramt St. Laurentius<br />

Pfarrer Matthias Bertram, Seelsorge-, Beichtgespräch und Termin<br />

nach persönlicher Ver<strong>ein</strong>barung (Tel.: 06348 5518)<br />

Pastoralreferentin Simone Reuther, Termin nach persönlicher Ver<strong>ein</strong>barung,<br />

Tel.: 06348 983653; Pfarrsekretärin: Gertrud Krauß; Obergasse<br />

31, Tel.: 06348/5518, Fax 5576, E-Mail: pfarramt@st-josef-offenbach.de<br />

Öffnungszeiten: Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr, Donnerstag von<br />

10.00 bis 12.00 Uhr und Freitag von 14.00 bis 16.00 Uhr<br />

Gottesdienstordnung vom 03.08.2013 bis 11.08.2013<br />

Samstag, 03.08.2013 - Samstag der 17. Woche im Jahreskreis,<br />

Marien-Samstag<br />

14.00 Uhr <strong>Offenbach</strong>, Trauung Steven Lerch und Michelle Kokott<br />

17.15 Uhr <strong>Offenbach</strong>, Rosenkranzgebet<br />

18.00 Uhr <strong>Offenbach</strong>, Vorabendmesse, Stiftsamt für die verstorbenen<br />

Priester und Ordensschwestern der Pfarrei St. Josef<br />

Sonntag, 04.08.2013 - 18. Sonntag im Jahreskreis<br />

10.00 Uhr Knöringen, Wortgottesdienst<br />

Dienstag, 06.08.2013 - Dienstag, Verklärung des Herrn<br />

10.00 Uhr Annaberg: Sel. Adolph Kolping, „Die Nöte der Zeit werden<br />

lehren, was Ihr tun sollt.“<br />

Wallfahrtsamt mit Diözesanpräses der Kolpingfamilie, Pfr. Andreas<br />

König, Frankenthal<br />

Donnerstag, 08.08.2013 - Donnerstag, hl. Dominikus<br />

18.00 Uhr <strong>Offenbach</strong>, Rosenkranzgebet<br />

Sonntag, 11.08.2013 - 19. Sonntag im Jahreskreis<br />

09.00 Uhr <strong>Offenbach</strong>, Amt für die Pfarreiengem<strong>ein</strong>schaft <strong>Offenbach</strong>,<br />

Bornheim, Knöringen, Amt für die Lebenden und Verstorbenen der<br />

Familien Hoheneck und Nickel, Kollekte Turmrenovierung<br />

11.00 Uhr Knöringen, ökum. Gottesdienst <strong>zum</strong> Bachplatzfest<br />

Prot. Kirchengem<strong>ein</strong>de Essingen-<br />

Dammheim-Bornheim<br />

Bürozeiten im Pfarramt: Das Büro im Pfarramt Essingen ist regelmäßig<br />

dienstags und donnerstags von 09.00 bis 12.00 Uhr besetzt;<br />

Tel.: 06347-423. Termine mit Pfarrer Hackländer können Sie jederzeit<br />

telefonisch ver<strong>ein</strong>baren. Homepage: www.essingen.evpfalz.de<br />

Wochenspruch (10. Sonntag nach Trinitatis): Wohl dem Volk, dessen<br />

Gott der Herr ist, dem Volk, das er <strong>zum</strong> Erbe gewählt hat.<br />

Donnerstag, 01.08.2013<br />

20.00 Uhr Bibelgesprächskreis, Prot. Gem<strong>ein</strong>dehaus Essingen, Peter<br />

Thießen<br />

Freitag, 02.08.2013<br />

10.00 Uhr Krabbelgruppe „Grabbelmeiselscher“, Prot. Gem<strong>ein</strong>dehaus<br />

Essingen<br />

Samstag, 03.08.2013<br />

14.00 Uhr Kirchliche Trauung von Jochen und Lisa Kleidchen, geb.<br />

Bayer und der Taufe von Aaron Kleidchen, Prot. Kirche Bornheim,<br />

Pfarrerin Elke Wedler-Krüger<br />

Sonntag, 04.08.2013 - (10. Sonntag nach Trinitatis)<br />

09.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit der Taufe von Lara und Meike<br />

Becker, Prot. Kirche Essingen, Pfarrer Richard Hackländer<br />

10.15 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Prot. Kirche Dammheim, Pfarrer<br />

Richard Hackländer


<strong>Offenbach</strong> - 13 - 31/2013<br />

Freitag, 09.08.2013<br />

10.00 Uhr Krabbelgruppe „Grabbelmeiselscher“, Prot. Gem<strong>ein</strong>dehaus<br />

Essingen<br />

Sonntag, 11.08.2013 - (11. Sonntag nach Trinitatis)<br />

09.00 Uhr Gottesdienst mit Salbung, Prot. Kirche Dammheim, Pfarrer<br />

Richard Hackländer<br />

10.15 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Salbung, Prot. Kirche Bornheim,<br />

Pfarrer Richard Hackländer<br />

Katholische öffentliche Bücherei<br />

Öffnungszeiten zur Ausleihe und Rückgabe von Büchern, CDs, DVDs<br />

und Zeitschriften:<br />

dienstags von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr und<br />

donnerstags von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr<br />

Während der Schulferien bleibt unsere Bücherei geschlossen.<br />

Ihr Büchereiteam<br />

Die Bücherei ist während der Öffnungszeiten unter folgender Nummer<br />

telefonisch zu erreichen: 06348/ 6150862<br />

Kinderinitiative Bornheim e.V.<br />

Wir wollen uns für Bornheimer Kinder stark machen und freuen uns<br />

immer über Anregungen und Fragen.<br />

Ansprechpartner:<br />

Thomas Maertens, Tel.: 06348-265<br />

Sabine Geissert-Korn, Tel.: 06348-940098<br />

www.kib-bornheim.de<br />

Diakoniever<strong>ein</strong> Bornheim e.V.<br />

Nachbarschaftshilfe<br />

Wer Hilfe braucht oder Hilfe im Rahmen der vom Diakoniever<strong>ein</strong> angestoßenen<br />

Aktion leisten will, wähle bitte die Telefonnummer 982159<br />

oder 06347 423. Dann wird die Vermittlung von Hilfe übernommen<br />

werden.<br />

6. Storchencup 2013<br />

Bald ist es wieder soweit.<br />

Falls noch jemand gerne Helfen möchte bzw. Kuchen backen möchte,<br />

meldet euch bitte bei Anja Brucker per Mail:anjabrucker@t-online.de<br />

Wir sind dankbar für jede Hilfe!<br />

Gem<strong>ein</strong>de essinGen<br />

Wir gratulieren<br />

03.08. <strong>zum</strong> 73. Geburtstag<br />

Neumüller, H<strong>ein</strong>z, Hainbachstraße 8<br />

04.08. <strong>zum</strong> 88. Geburtstag<br />

Doll, Hilda, Mühlstraße 9<br />

Prot. Kirchengem<strong>ein</strong>de<br />

Essingen-Dammheim-Bornheim<br />

Bürozeiten im Pfarramt: Das Büro im Pfarramt Essingen ist regelmäßig<br />

dienstags und donnerstags von 09.00 bis 12.00 Uhr besetzt;<br />

Tel.: 06347-423. Termine mit Pfarrer Hackländer können Sie jederzeit<br />

telefonisch ver<strong>ein</strong>baren. Homepage: www.essingen.evpfalz.de<br />

Wochenspruch (10. Sonntag nach Trinitatis): Wohl dem Volk, dessen<br />

Gott der Herr ist, dem Volk, das er <strong>zum</strong> Erbe gewählt hat.<br />

Donnerstag, 01.08.2013<br />

20.00 Uhr Bibelgesprächskreis, Prot. Gem<strong>ein</strong>dehaus Essingen, Peter<br />

Thießen<br />

Freitag, 02.08.2013<br />

10.00 Uhr Krabbelgruppe „Grabbelmeiselscher“, Prot. Gem<strong>ein</strong>dehaus<br />

Essingen<br />

Samstag, 03.08.2013<br />

14.00 Uhr Kirchliche Trauung von Jochen und Lisa Kleidchen, geb.<br />

Bayer und der Taufe von Aaron Kleidchen, Prot. Kirche Bornheim,<br />

Pfarrerin Elke Wedler-Krüger<br />

Sonntag, 04.08.2013 - (10. Sonntag nach Trinitatis)<br />

09.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit der Taufe von Lara und Meike<br />

Becker, Prot. Kirche Essingen, Pfarrer Richard Hackländer<br />

10.15 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Prot. Kirche Dammheim, Pfarrer<br />

Richard Hackländer<br />

Freitag, 09.08.2013<br />

10.00 Uhr Krabbelgruppe „Grabbelmeiselscher“, Prot. Gem<strong>ein</strong>dehaus<br />

Essingen<br />

Sonntag, 11.08.2013 - (11. Sonntag nach Trinitatis)<br />

09.00 Uhr Gottesdienst mit Salbung, Prot. Kirche Dammheim, Pfarrer<br />

Richard Hackländer<br />

10.15 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Salbung, Prot. Kirche Bornheim,<br />

Pfarrer Richard Hackländer<br />

Kath. Kirche Essingen<br />

St. Sebastian und Agatha<br />

Sonntag, 04.08.2013 - 18. Sonntag im Jahreskreis<br />

09.00 Uhr Amt für die Pfarrgem<strong>ein</strong>de<br />

Kollekte für unsere Kirche<br />

Samstag, 10.08.2013 - 19. Sonntag im Jahreskreis<br />

18.30 Uhr Vorabendmesse<br />

Amt für die Pfarrgem<strong>ein</strong>de<br />

Kollekte für unsere Kirche<br />

Kath. Pfarramt in Hochstadt<br />

Pfarrer Klaka, Tel.: 06347/8683<br />

Sprechstunde Pfarrer Klaka<br />

Donnerstag 16.00 - 17.00 Uhr<br />

Interessengem<strong>ein</strong>schaft<br />

„Gut Leben im Alter“<br />

Herzliche Einladung <strong>zum</strong> Eiscafé und »Kerwetanz« am Samstag und<br />

Sonntag (24./25 August 2013) jeweils ab 14.00 Uhr. Ort: Schloßstraße<br />

24, Essingen<br />

Die Interessengem<strong>ein</strong>schaft »Gut Leben im Alter«, <strong>lädt</strong> Sie auch in<br />

diesem Jahr wieder <strong>ein</strong>, unseren Projekthof in der Schloßstraße 24 in<br />

Essingen kennenzulernen.<br />

Wir haben den Hof am Kerwe-Samstag und Kerwe-Sonntag jeweils<br />

ab 14.00 Uhr für Sie geöffnet. In den Nachmittagsstunden verwandelt<br />

sich der Hof in <strong>ein</strong> Eiscafé mit leckerem italienischen Eis, Kaffee und<br />

Waffeln.<br />

Der Garten eignet sich gut für Kinderspiele. Am Samstagabend geben<br />

wir ab 19.00 Uhr allen, die gerne das Tanzb<strong>ein</strong> schwingen, die Gelegenheit<br />

zu alten Schlagern und Chansons über den Scheunenboden<br />

zu schweben.<br />

Für kalte Getränke und <strong>ein</strong>en Imbiss ist gesorgt.<br />

Gerne sind wir auch bereit, Ihnen die Ideen und den aktuellen Stand<br />

der Dinge unserer Interessengem<strong>ein</strong>schaft (Wohnprojekt und Nachbarschaftshilfe<br />

»Mit<strong>ein</strong>ander / Für<strong>ein</strong>ander«) persönlich zu erläutern.<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen! (gez. Gundula Jahn, Tel.: 06347 /<br />

6080423; ig.gut-leben@web.de)<br />

Romantisches Serenadenkonzert<br />

in der Wenelinuskapelle<br />

Neu gegründetes deutsch-japanisches Ensemble Hikari <strong>lädt</strong> zu <strong>ein</strong>em<br />

romantischen Serenadenkonzert in die Wendelinuskapelle Essingen<br />

<strong>ein</strong> Termin:<br />

Sonntag, 11. August 2013 - 19.00 Uhr<br />

Die Dirigentin unseres Zupforchesters, Denise Wambsganß, präsentiert<br />

sich erstmals mit ihrem neu gegründeten Ensemble Hikari in <strong>ein</strong>em<br />

romantischen Serenadenkonzert mit Musik aus Japan und Italien.<br />

Mitwirkende:<br />

Denise Wambsganß (Mandoline)<br />

Yasuyoshi Naito (Mandoline, Mandocello)<br />

Jun Munesue (Mandola, Mandogitarre)<br />

Michael Schwitzke (Gitarre)<br />

Evelyn Ruf (Schlagwerk)<br />

Auf dem Progamm stehen selten zu hörende Kammermusikwerke aus<br />

Japan und Italien, darunter auch zwei Uraufführungen des mitwirkenden<br />

Gastmusikers aus Japan, Jun Munesue.<br />

Eintrittskarten sind bei Elke Wambsganß erhältlich - Tel.: 06347-1204<br />

- e-mail: elke.wambsganss@t-online.de<br />

Eintritt: 10,00 Euro/8,00 Euro f. Schüler u. Studenten<br />

(Elke Wambsganß)<br />

MGV Essingen<br />

Sommerpause beim MGV - Unterbrechung der Pause<br />

durch <strong>ein</strong>en Auftritt am 10. August 2013<br />

in Maikammer<br />

Zusammen mit dem MGV Hagenbach, <strong>ein</strong>em weiteren von Xaver<br />

Reichling geleiteten Chor, nehmen wir am Samstag, 10. August 2013<br />

ab 19.00 Uhr bei den Liedertagen in Maikammer teil. Treffpunkt <strong>zum</strong><br />

gem<strong>ein</strong>samen <strong>ein</strong>singen beider Chöre ist um 18.00 Uhr im Sängersaal<br />

in Essingen. Als gem<strong>ein</strong>same Kleidung sind schwarze Hose und weißes<br />

Kurzarmhemd vorgesehen.<br />

(Die Vorstandschaft)


<strong>Offenbach</strong> - 14 - 31/2013<br />

TVE-Nachrichten<br />

Einladung zur Eröffnung der TVE-Gaststätte „Dionysos“<br />

Nach über <strong>ein</strong>em Jahr Suche nach<br />

<strong>ein</strong>em Pächter und nach wochenlanger<br />

Renovierung unter Einsatz vieler<br />

fleißiger Helfer des TVE haben wir es<br />

geschafft: am <strong>Wochenende</strong> wird die<br />

Gaststätte fertig <strong>ein</strong>geräumt und am<br />

Donnerstag, 8. August 2013 ab 18.00<br />

Uhr, ist Eröffnung. Sie sind herzlich <strong>ein</strong>geladen,<br />

an diesem Tag bei Freibier und<br />

anderen kostenlosen Getränken sich<br />

<strong>ein</strong> Bild von den neu gestalteten, hellen und freundlichen Gasträumen zu<br />

machen, unsere sympathische Wirtin Maria zu begrüßen und die ersten<br />

Kostproben ihres Könnens am Buffet zu genießen. Ab Freitag wird die<br />

Gaststätte dann täglich, außer montags, geöffnet s<strong>ein</strong>, und zwar zur Mittagszeit<br />

von 11.30 Uhr bis 14.30 Uhr und abends von 17.30 Uhr bis 23.00<br />

Uhr. Maria wird Sie mit <strong>ein</strong>er umfangreichen Speisekarte zu moderaten<br />

Preisen verwöhnen, mit griechischer und deutscher Küche und selbst gemachter<br />

Pizza sowie mit <strong>ein</strong>em täglich wechselndem Tagesgericht. Wir<br />

sind froh darüber, dass es uns als Ver<strong>ein</strong> gelungen ist, unseren Essinger<br />

Mitbürgern <strong>ein</strong> so attraktives gastronomisches Angebot zu bieten und<br />

hoffen, dass es rege genutzt wird.<br />

(Gabriele Doppler)<br />

VfL Essingen<br />

Berichte der aktiven Mannschaften<br />

Unsere Mannschaften hatten am vergangenen <strong>Wochenende</strong> ihre ersten<br />

Meisterschaftsspiele der neuen Runde. Beide Mannschaften wurden<br />

neuen Staffeln zugeordnet, mit vielen neuen und interessanten Gegnern.<br />

Blieb zu hoffen, dass sich beide schnell in ihren Klassen zurecht finden.<br />

SG Roschbach/HSV Landau 2 - VfL Essingen 2 7:1 (3:0)<br />

Wahrsch<strong>ein</strong>lich haben sich die Verantwortlichen aus Roschbach am<br />

Termin geirrt, denn am vergangenen Samstag war Rundenbeginn der<br />

<strong>zweiten</strong> Mannschaften und nicht <strong>ein</strong> Testspiel zusammengestellt aus<br />

erste und zweite Mannschaftsspielern aus Roschbach. Deshalb sollten<br />

wir dieses Spiel schnell abhaken. Es ist aber gerade für unsere<br />

neu aufgestellt zweite Mannschaft, mit vielen jungen Spielern ärgerlich,<br />

nach guter Vorbereitung <strong>ein</strong>e solche Mannschaft vorgesetzt zu<br />

bekommen. Unter Fair Play verstehen wir etwas anderes. Aber man<br />

trifft sich meistens zweimal während <strong>ein</strong>er Saison.<br />

ASV Eschbach - VfL Essingen 0:6 (0:1)<br />

Nach der langen Pause und den vielen Trainings<strong>ein</strong>heiten brauchten<br />

wir die ersten 15. Minuten um unseren Spielrhythmus zu finden. Die<br />

Führung erzielte Marcel Pfister durch <strong>ein</strong>en Sonntagsschuss in der 20.<br />

Minute. Mit diesem Ergebnis wurden auch die Seiten gewechselt. Das<br />

Team von Eschbach kam mit neuem Schwung aus der Halbzeit, doch<br />

wir hielten gut dagegen. Als Moritz Michels in der 65 Minute durch <strong>ein</strong>en<br />

sehenswerten Treffer auf 0:2 erhöhte, war der Wille von Eschbach gebrochen.<br />

Dieser Treffer war „Tor des Monats“ verdächtig. Danach trugen sich<br />

noch zweimal Jan Braun und je <strong>ein</strong>mal Kevin Bellem und Tilo Hatzenbühler<br />

in die Trefferliste <strong>ein</strong>. Wir alle sollten jedoch auf dem Boden bleiben,<br />

denn es kommen noch viele Spiele in dieser Runde auf uns zu.<br />

Vorschau:<br />

Sonntag, 04.08.2013: 13.00 Uhr SV Völkersweiler 2 - VfL Essingen 2<br />

Erste Mannschaft hat spielfrei.<br />

Mittwoch, 07.08.2013: Pokalrunde. Gegner stehen noch nicht fest.<br />

Genaueres bitte der Tagespresse entnehmen.<br />

(Wolfgang Pfister)<br />

Clubhausöffnung ab 01.08.2013<br />

Hallo zusammen,<br />

nachdem wir in den zurückliegenden Wochen mit mehreren Projekten<br />

im und ums Clubhaus, dem Rasenplatz und unserer Jubiläumssportwoche<br />

beschäftigt waren (hier gleich nochmals m<strong>ein</strong> Dank an alle Organisatoren<br />

und Helfer), haben wir jetzt mal kurz kräftig durchgeatmet und<br />

wollen nun wieder die Pforten für euch öffnen. Ab Donnerstag, 01.08.2013,<br />

wird unser Clubhaus wieder regelmäßig donnerstags ab 20.00 Uhr geöffnet<br />

s<strong>ein</strong>. Wir würden uns freuen, euch zu <strong>ein</strong>em Schoppen und/oder <strong>ein</strong>er<br />

Kl<strong>ein</strong>igkeit zu Essen bei uns begrüßen zu dürfen.<br />

Mit sportlichem Gruß<br />

(Thomas Frey, 1.Vorsitzender)<br />

Gem<strong>ein</strong>de hochstadt<br />

Prot. Kirchengem<strong>ein</strong>de Hochstadt<br />

Prot. Pfarramt Hochstadt, Hauptstraße 119, 76879 Hochstadt, Tel.<br />

06347-8619, Fax. 06347-919514, Email:pfarramt.hochstadt@evkirchepfalz.de<br />

Wochenspruch:<br />

„Wohl dem Volk, dessen Gott der Herr ist, dem Volk, das er <strong>zum</strong> Erbe<br />

erwählt hat!“ Psalm 33,12<br />

Sonntag, 4. August 2013 - 10. Sonntag nach Trinitatis<br />

10.00 Uhr Gottesdienst in der Prot. Kirche Unterdorf (Lektor Bürger)<br />

Samstag, 10. August 2013<br />

ab 14.00 Uhr Flohmarkt in der Prot. Kirche Unterdorf<br />

Sonntag, 11. August 2013 - 11. Sonntag nach Trinitatis<br />

10.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst <strong>zum</strong> Knoppfest im Hof des W<strong>ein</strong>gutes<br />

Pau, Hauptstrasse 45, Hochstadt (Pfr. Klaka u. Pfr. Gingerich)<br />

ab 11.45 Uhr Flohmarkt in der Prot. Kirche Unterdorf<br />

Eltern-Kind-Treff „Hainbachzwerge“<br />

Der Sommer ist da! Wir „Hainbachzwerge“ wollen die bunte Stimmung<br />

des Sommers aufnehmen und jede Woche <strong>ein</strong>e neue Farbe<br />

kennen lernen.<br />

Deshalb darf und soll jeder bei den Treffen <strong>ein</strong> Spielzeug (oder Ähnliches)<br />

in der jeweiligen Farbe mitbringen. Mit Spiel und Spaß werden<br />

wir diese genau erkunden. Also <strong>ein</strong>fach kommen und mitmachen!<br />

Wir treffen uns donnerstags von 10.00 bis 11.30 Uhr im Prot. Gem<strong>ein</strong>dehaus.<br />

Termin 1. August: Farbe bunt<br />

Infos gibt es bei Monika Hörner, Telefon 06347-982404.<br />

Kath. Kirche St. Georg Hochstadt<br />

Sonntag, 04.08.2013<br />

10.15 Uhr Amt der Pfarrgem<strong>ein</strong>de<br />

Dienstag, 06.08.2013<br />

19.00 Uhr heilige Messe (Verklärung des Herrn)<br />

Samstag, 10.08.2013<br />

10.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst bei Winzer Pau im Oberdorf<br />

aus Anlass des Knoppfestes<br />

Kath. öffentliche Bücherei<br />

Am Sonntag, 03.08.2013 ist die nächste Ausleihstunde von 15.00 bis<br />

16.00 Uhr.<br />

Kath. Pfarramt Hochstadt<br />

Pfarrer Klaka, Tel.: 06347/8683<br />

KiTa Hochstadt<br />

Sommer, Sonne, Sommerfest<br />

Wir gratulieren<br />

03.08. <strong>zum</strong> 76. Geburtstag<br />

Avril, August, Hauptstr. 58<br />

03.08. <strong>zum</strong> 93. Geburtstag<br />

Sauter, Emilie, Eichenweg 3<br />

08.08. <strong>zum</strong> 92. Geburtstag<br />

Lähr, Elisabetha, Hauptstr. 167<br />

Am 20.07.2013 war es wieder so weit, es breitete sich aus fröhliche<br />

Heiterkeit. Es wurde gesungen, getanzt und gelacht und viele Spiele<br />

gemacht. Mit Gottesdienst wurde begonnen und im Theater „Dornröschen“<br />

fleißig gesponnen. Der große Moment war ganz nah, die Schultüten<br />

waren da. Von stolzen Eltern übergeben, ließen sie ihre Kinder


<strong>Offenbach</strong> - 15 - 31/2013<br />

hochleben. Der Kinder lustvolles Singen ließ die Turnhalle erklingen.<br />

Der Gottesdiesnt wurde gehalten von Herrn Maas und er brachte<br />

damit allen großen Spaß. Mit Rosi‘s gebackenem Rosenkuchen verwöhnten<br />

wir die Gäste. Der Väterstammtisch hat die Wurst gegrillt<br />

und den Hunger der Gäste gestillt. Selbst gebackener Kuchen ließ die<br />

Besucher das Büfett aufsuchen. Der größte Dank gebührt jedoch den<br />

Kindern: Sie lernten Lieder singen, Texte sprechen, Theater spielen....<br />

Und ohne die Hilfe der Eltern und ohne die Leistung der Kinder wäre<br />

<strong>ein</strong> solches Fest nicht möglich gewesen. Herzlichen Dank!<br />

Und allen <strong>ein</strong>e schöne Sommerzeit (das KiTa Team und der Elternausschuss,<br />

Stephanie Ochs und Eva Reichel)<br />

Ein Herz für Hochstadt<br />

Die R<strong>ein</strong>igungsfirma Prowin spendet 500 EUR für den Kauf von 100<br />

Putztüchern in Herzform. Diese Tücher sind im Haushalt vielfach verwendbar.<br />

Während des Knoppfestes werden diese Tücher im „Michelhof“<br />

in der Friedhofstr. 8 <strong>zum</strong> Kauf angeboten. Die kl<strong>ein</strong>en Herzen<br />

kosten 6,90 EUR, die großen 9,90 EUR.<br />

Es wäre schön, wenn sich möglichst viele an der Aktion beteiligen<br />

würden, damit der Kindergarten „Nussknacker“ sich über die Spende<br />

freuen kann. (Der Elternausschuss)<br />

Landjugend Hochstadt<br />

Hast du donnerstagabends noch nichts vor? Na dann besuche doch unseren<br />

neu <strong>ein</strong>gerichteten Landjugend-Keller ab 19.00 Uhr im Rathaus.<br />

Dort könnt ihr Karten spielen, gute Musik hören, etwas trinken oder<br />

<strong>ein</strong>fach nur mal abhängen. Nehmt eure Freunde mit und klingt den<br />

Abend bei uns gemütlich aus.<br />

Wir freuen uns auf euren Besuch, egal ob jung oder alt. Jeder ist bei<br />

uns herzlich willkommen! (Marcel Kosyra)<br />

MGV Gem. Chor 1859 Hochstadt e.V.<br />

Ausflug nach Schwäbisch Hall<br />

Am 24.08.2013 findet unser alljährlicher Tagesausflug nach Schwäbisch<br />

Hall statt. Abfahrt ist um 08.00 Uhr am Sängerheim. Der Programmverlauf<br />

zeichnet sich so ab: Die Reiseroute führt uns von<br />

Hochstadt nach Speyer, Walldorf durch den Kraichgau vorbei an<br />

Sinsheim, Heilbronn Öhringen nach Schwäbisch Hall. Vor der Ankunft<br />

in Schwäbisch Hall findet unser obligatorisches Picknick im Bereich<br />

Waldenburger Berge statt. Anschließend ist <strong>ein</strong>e Stadtführung von ca.<br />

90 Minuten geplant. Alternativ für diejenigen, die nicht so lange laufen<br />

können, haben diese Zeit zur freien Verfügung. Um 15.00 Uhr ist Abfahrt<br />

<strong>zum</strong> Hohenloher Freilandmuseum, Wackershofen. Dort befindet sich <strong>ein</strong><br />

ca. 35 ha großes Gelände mit 64 alten originalgetreu wieder aufgebauten<br />

Gebäuden, <strong>ein</strong>gerichtet mit originalen Möbeln und Arbeitsgeräten. Hier<br />

gibt es auch dann die Möglichkeit zu <strong>ein</strong>er Kaffeepause.<br />

Die Rückfahrt ist um 17.30 Uhr. Der Abschluss findet in Sinsheim statt.<br />

Um ca. 21.15 Uhr werden wir dann wieder in Hochstadt s<strong>ein</strong>.<br />

Der Fahrpreis beträgt 20 Euro pro Person. Anmeldung ist ab sofort<br />

bei unserem 1. Vorsitzenden Günther Märdian unter der Tel. Nr. 359<br />

möglich. (Birgit Deuschel)<br />

Naturfreunde<br />

Arbeitskreis Gedenktafeln<br />

Überwältigende Teilnahme: Mit <strong>ein</strong>er derart großen Zahl von interessierten<br />

Bürgerinnen und Bürgern hatten die Veranstalter des<br />

Abendspaziergangs durch Hochstadt nicht gerechnet. Trotz großer<br />

Hitze fanden sich am Treffpunkt bei Danica nahezu 80 Personen <strong>ein</strong>.<br />

Im Schatten des Sängerheimes informierte Dorfchronist Gerd Pressler<br />

über die nahezu 1000-jährige unterschiedliche Geschichte der ehemals<br />

2 Orte Ober- und Niederhochstadt - getrennt durch die Zugehörigkeit<br />

zu verschiedenen Lehensherren. Er sprach z.B. von den 2<br />

großen Herrschaftshöfen, die Oberhochstadt <strong>ein</strong>st ausmachte. Nach<br />

grundsätzlicher Einführung ging es <strong>zum</strong> Schult<strong>heißen</strong>hof im Anwesen<br />

Hauptstr. 70. Dann den Hainbach entlang zur Waschbank am Hans-<br />

Leistner-Weg. Oberhalb des Hainbachs ging es weiter zur Schelmgewann,<br />

zur Waschbank im Unterdorf und zur Wäit im Unterdor - hinter<br />

den beiden Anwesen Hünerfauth. An allen Plätzen wusste Gerd Pressler<br />

Historisches und Anekdotisches zu berichten. Nach 2 Stunden war<br />

für ca. die Hälfte der TeilnehmerInnen das Nebezimmer im Gasthaus Zur<br />

Pfalz der schattige Platz und der ersehnte Zeitpunkt für <strong>ein</strong> kühles Getränk<br />

gekommen. Nach diesem Auftakt muss mindestens <strong>ein</strong> 2. Abendspaziergang<br />

durch Hochstadt kommen. Dann von Ost nach West?<br />

Spießbraten im Freitagstreff<br />

Ein besonderes Angebot gibt es im Freitagstreff am 2. August. Grillmeister<br />

Armin Schulz wird den Grill „anwerfen“ und leckeren Spießbraten<br />

zubereiten.<br />

Anmeldung unbedingt erforderlich bei Adolf Zeil, Tel.: 975 898. (Karlh<strong>ein</strong>z<br />

Frech)<br />

Fachgruppe Schneesport<br />

28.-29. September 2013: Übernachtung im Heuhotel<br />

Auf dem Ferienhof Fischer in Seebach im Schwarzwald verbringen wir<br />

<strong>ein</strong>e Nacht gem<strong>ein</strong>sam im Heu - <strong>ein</strong> tolles Erlebnis für Erwachsene<br />

und Kinder!<br />

Am Samstagabend wird gegrillt und <strong>ein</strong>e Führung durch die hauseigene<br />

Brennerei mit Schnapsprobe rundet den Abend ab.<br />

Nach dem Frühstück am Sonntag gibt es verschiedene Möglichkeiten,<br />

um den Tag individuell im Schwarzwald ausklingen zu lassen, z.B.<br />

Rodelbahn am Mehliskopf, Mummelsee, Wasserfälle oder Wandern.<br />

Für Kinder gibt es auf dem Ferienhof Fischer Streicheltiere und <strong>ein</strong>en<br />

Spielplatz.<br />

Mitzubringen sind <strong>ein</strong> Schlafsack, eventuell Isomatte und Handtücher.<br />

Alkoholfreie und alkoholische Getränke können bei Fam. Fischer zu<br />

handelsüblichen Preisen gekauft werden.<br />

Die Anreise erfolgt mit privatem Pkw. Beim Bilden von Fahrgem<strong>ein</strong>schaften<br />

sind wir gerne behilflich.<br />

Preise:<br />

Mitglieder Nichtmitglieder<br />

Erwachsene: 33 EUR, 36 EUR<br />

Jugendliche: 11-17 Jahre 22 EUR, 25 EUR<br />

Kinder:<br />

Leistungen:<br />

Treffpunkt/<br />

Abfahrt:<br />

Auskunft und<br />

Anmeldung:<br />

bis 10 Jahre 15 EUR, 18 EUR<br />

Gruppenübernachtung im Heu, Abendessen,<br />

Frühstück und Kurtaxe; bei den Erwachsenen<br />

<strong>ein</strong>e Schnapsprobe mit 3 Proben.<br />

Samstag, 28. September 2013, 14.00 Uhr am<br />

Naturfreundehaus<br />

Melanie Geißert, Tel. 06347-6080922 oder<br />

0162-9852434<br />

1. FCK-Fanclub Houschder Hainbachteufel<br />

www.houschder-hainbachteufel.de<br />

Simon Zoller sch<strong>ein</strong>t sich <strong>zum</strong> absoluten Glücksgriff für den FCK zu<br />

entwickeln. Beim 3:1-Heimsieg gegen den FC Ingolstadt erzielte er<br />

s<strong>ein</strong>e Saisontreffer Nr. 2 und 3. Noch immer hakt allerdings das spielerische<br />

Moment und es darf weiterhin an diversen F<strong>ein</strong>heiten gefeilt<br />

werden. Man sieht: Jede Mannschaft in der 2. Liga muss erst <strong>ein</strong>mal<br />

niedergerungen werden. Und wenn man die Menge an Gästefans<br />

sah (ca. 75!) kam <strong>ein</strong>em das kalte Grausen. Sei‘s drum - mit nun 6<br />

Punkten aus zwei Partien sind die Roten Teufel optimal in die Saison<br />

gestartet. Nach dem Pokalspiel kommt es am Montag, 12.08.2013<br />

<strong>zum</strong> ersten Spitzenspiel der Runde bei Greuther Fürth. Am Samstag,<br />

17.08.2013 erwarten wir Erzgebirge Aue auf dem Betzenberg. Anmeldungen<br />

bitte an Harald Rummel (Tel. 06347/7893) oder Holger Laible<br />

(Tel. 06347/7594).<br />

Zuerst müssen wir jedoch das DFB-Pokalspiel gegen die Sportunion<br />

Neckarsulm am kommenden Samstag, 03.08.2013 erfolgreich<br />

gestalten. Natürlich wäre alles andere als <strong>ein</strong> klarer FCK-Sieg nicht<br />

akzeptabel. Bekanntlich gibt es auch in diesem Jahr wieder reichlich<br />

„Bimbes“ im Pokal zu verdienen und es ist immer noch „der kürzeste<br />

Weg nach Europa“. Um 12.30 Uhr werden wir Richtung Frankenstadion<br />

Heilbronn aufbrechen, wo die Partie stattfindet. Alle Karten sind inzwischen<br />

vergeben - <strong>ein</strong>em gemütlichen Samstagnachmittagausflug<br />

steht nichts im Wege. (Holger Laible)<br />

Tanz- und Sportclub Hochstadt e.V.<br />

Let´s Dance<br />

Die Sommerpause ist zu Ende, der Kurs geht weiter. Nun heißt es wieder<br />

für alle tanzinteressierten und tanzbegeisterten Paare, es dürfen<br />

die Hüften geschwungen werden.<br />

Los geht es am Freitag, dem 02.08.2013 um 20.00 Uhr unter der<br />

Leitung von Malte Louis. Viel Spaß. (Sabrina Zimmer)<br />

Spielmannszug Hochstadt e.V.<br />

Am Samstag, dem 3. August 2013 ist um 10.00 Uhr Abfahrt am<br />

DGH. Unser diesjähriger Jahresausflug mit Musik führt uns nach Koblenz<br />

mit anschl. Schifffahrt nach Bacharach zu „Mittelrh<strong>ein</strong>“-Lichter“.<br />

Wir werden auf dem Schiff Musik machen, deshalb Instrumente und<br />

Uniform nicht vergessen.<br />

VfB Hochstadt<br />

Abteilung Badminton<br />

Trainingszeiten<br />

Auch in den Sommerferien trainieren wir!<br />

Achtung: Änderung der Trainingszeiten!<br />

Aktive + Hobbyspieler<br />

Dienstags ab 20:00 Uhr, DGH Hochstadt (bitte anmelden unter 06347<br />

919900, Anita + Jörg)<br />

Donnerstags ab 20:00 Uhr, Sporthalle Bornheim


<strong>Offenbach</strong> - 16 - 31/2013<br />

Jugend<br />

Montags 18:00 - 19:00 Uhr, DGH Hochstadt<br />

Die Badmintonabteilung des VfB Hochstadt geht auf Wanderschaft!<br />

Um die lange Sommerpause zu überbrücken, <strong>lädt</strong> Abteilungsleiter<br />

Jörg Berger zu <strong>ein</strong>er gem<strong>ein</strong>samen Wanderung für Ver<strong>ein</strong>smitglieder,<br />

Ver<strong>ein</strong>sfreunde und sonstige Interessierte <strong>ein</strong>. Gewandert wird<br />

rund um die Totenkopfhütte oberhalb von St. Martin auf kinderwagenfreundlichen<br />

Wegen. Auf Wunsch kann für ambitionierte Wanderer<br />

auch noch <strong>ein</strong>e größere Runde drangehängt werden. Verpflegung in<br />

Eigenregie bzw. in den Hütten auf der Wanderstrecke. Die Wanderung<br />

findet am Sonntag, 18. August 2013 statt. Treffpunkt ist entweder<br />

um 10.00 Uhr zur gem<strong>ein</strong>samen Abfahrt am Dorfgem<strong>ein</strong>schaftshaus<br />

in Hochstadt oder um 10.30 Uhr direkt am Eingang der Totenkopfhütte.<br />

Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Wir freuen uns auf<br />

rege Teilnahme bei hoffentlich bestem Wanderwetter!<br />

Gymanastikabteilung/Tanzen<br />

Ferienprogramm<br />

Hallo Mädels,<br />

der VfB bietet für diese Sommerferien <strong>ein</strong> kl<strong>ein</strong>es kostenloses Ferienprogramm<br />

an. Wer Lust und Zeit hat, kann in den Ferien jeweils an den<br />

u.g. Freitagen von 10.00/10.30 - 12.00 Uhr <strong>ein</strong>en <strong>ein</strong>fachen, schönen<br />

und lustigen Tanz <strong>ein</strong>studieren. Auftreten werden wir dann am Sonntag,<br />

11.08.2013 auf der Bühne des VfB/Landfrauen-Hofs (am DGH),<br />

des W<strong>ein</strong>- u. Knoppfestes.<br />

Alle Mädchen im Alter zwischen 6 und 13 Jahren, die beim VfB Mitglied<br />

sind und an folgenden Tagen Zeit haben, können gerne mitmachen:<br />

Freitag, 26.07.2013 10.00 - 12.00 Uhr Schulturnhalle<br />

Freitag, 02.08.2013 10.30 - 12.00 Uhr Schulturnhalle<br />

Freitag, 09.08.2013 10.30 - 12.00 Uhr Schulturnhalle<br />

Auftritt:<br />

Sonntag, 11.08.2013 gegen 12.00 Uhr, Open-Air-Bühne am DGH.<br />

Einfach am ersten Termin vorbeikommen und viel Spaß mitbringen.<br />

Bei Fragen bitte an Silke Ludwig, Tel.: 06347/608185 wenden.<br />

Neues vom VfB<br />

Spielbericht II. Mannschaft<br />

VfB Hochstadt - VFR Kandel II<br />

6:1 (Spielabbruch)<br />

Zum Start in die neue C-Klasse Ost gelang den VfB Akteuren <strong>ein</strong> guter<br />

Auftakt, denn <strong>zum</strong>indest hatten wir genügend Spieler. Der Gegner, die<br />

zweite Mannschaft des Landesligisten VFR Kandel, reiste nur mit 9<br />

Mann an und lag völlig verdient, es hätte durchaus noch höher s<strong>ein</strong><br />

können, zur Halbzeit mit 1:6 zurück. Vermutlich veranlasste dieser<br />

Spielstand zwei weitere Spieler, zur <strong>zweiten</strong> Halbzeit nicht mehr antreten<br />

zu wollen, so dass der Unparteiische das Spiel vom Stand von 6:1<br />

für die VfB Reserve abbrach.<br />

Torschützen bei diesen hochsommerlichen Temperaturen waren: F.<br />

Drozynski 2x, „Luggi“ Hünerfauth 2x, A. Trauth 2x(?)<br />

Fazit: So könnte es weitergehen, wobei man natürlich schon richtig<br />

gewinnen will. Aber diese drei Punkte haben wir.<br />

Vorschau:<br />

Sonntag, dem 04. 08.2013<br />

II. Mannschaft, Beginn: 13.00 Uhr<br />

VfB Hochstadt II - Landau-West II<br />

I. Mannschaft, Beginn: 15.00 Uhr<br />

VfB - TUS Billigheim/Ingenheim<br />

Zum ersten Spiel der neuen Runde gleich <strong>ein</strong> Knüller!<br />

Mit dem TUS Billigheim/Ingenheim kommt gleich am ersten Spieltag<br />

der neuen A Klasse Süd der Topfavorit in den Birkenhain. Sie haben<br />

nach dem Abstieg mehrere hochkarätige Zugänge und wollen sofort<br />

den Wiederaufstieg packen. Es erwartet die Zuschauer somit <strong>ein</strong> interessantes<br />

und sicherlich packendes Kräftemessen zweier starker<br />

Mannschaften im Birkenhain.<br />

Achtung Mittwoch, dem 07.08. 19.00 Uhr<br />

2. Pokalrunde<br />

VfB Hochstadt II - Erlenbach I<br />

Die Erlenbacher, <strong>ein</strong> B-Ligist, werden in ihrer Klasse als Mitaspirant für<br />

den Aufstieg gehandelt. Ein interessanter Vergleich und Standortbestimmung<br />

gegen den klassenhöheren Gegner.<br />

Auf gehts am Sonntagnachmittag und Mittwochabend in den Birkenhain<br />

und unterstützen wir unsere Mannschaften.<br />

Am Sonntagmorgen, 28.07.2013 gewann die Erste <strong>ein</strong> Vorbereitungsspiel<br />

gegen Oberhausen/Barbelr. und am Abend besiegte man Freisbach<br />

mit 4:2 beim Spiel um den 3. Platz in Freimersheim.<br />

Zumba beim VfB - Das Original!<br />

Fit - fitter - Zumba!<br />

100% Workout<br />

100% Fun<br />

100% Dancima<br />

100% VfB<br />

Wie kann man beim Lachen und Spaß haben Kalorien verbrennen?<br />

Beim Zumba (R) Workout des VfB: Dancima alias Nadja Ima Winterst<strong>ein</strong><br />

heizt euch <strong>ein</strong> und bringt euch <strong>zum</strong> Schwitzen.<br />

Mit Spaß, Schweiß, effektiven Choreographien und <strong>ein</strong>em professionellen<br />

Workout zu lat<strong>ein</strong>amerikanischen Rhythmen kommen das Herz-<br />

Kreislauf-Training und Muskeltraining zusammen. Sei dabei, wenn am<br />

19.08.2013 die Party startet.<br />

Wann: Schnupperstunde am 19.08.2013, 20.00 Uhr (bitte 5<br />

Minuten früher in Workoutkleidung dort s<strong>ein</strong>)<br />

Wo:<br />

Im Dorfgem<strong>ein</strong>schaftshaus Hochstadt<br />

Kursstart: Montag, 26.08.2013, jeweils 20.00 - 21.00 Uhr (10<br />

Stunden)<br />

VfB Mitglieder zahlen 50,-EUR<br />

Nichtmitglieder zahlen 75,-EUR<br />

Voranmeldung bitte an Silvia Breidel, Tel.: 06347-6714, Silke Ludwig,<br />

Tel.: 06347-608185.<br />

Wir freuen uns auf euer Kommen! (Die VfB Gymnastikabteilung)<br />

Die VfB-W<strong>ein</strong>lounge und Landfrauen Unterdorf<br />

Besuchen Sie uns am Alten Schulhaus, in dem beliebtem mediterranem<br />

Ambiente.<br />

Sonntag, 11.08.2013<br />

ab 12.00 Uhr<br />

Showtanz der VfB- Mädels<br />

Live-Musik<br />

Freitag, 09.08.2013<br />

Fat Cat - Rock`n Roll<br />

Samstag, 10.08.2013<br />

RockXn - unplugged Rock<br />

Sonntag, 11.08.2013<br />

Good Times - Oldies<br />

Montag, 12.08.2013<br />

Johnny Rieger feat<br />

Andy Becht (HOBO)<br />

coversongs<br />

Speiseangebot an allen Tagen. Genießen Sie ausgesuchte Hoschter<br />

W<strong>ein</strong>e, Sekte und unsere beliebten Cocktails mit bekannten und neuen<br />

Variationen!<br />

Wir freuen uns auf euer Kommen. (Die VfB Vorstandschaft und die<br />

Landfrauen Unterdorf)<br />

Gem<strong>ein</strong>de offenbach<br />

Wir gratulieren<br />

02.08. <strong>zum</strong> 86. Geburtstag<br />

Kaiser, Eduard, Gartenstr. 21<br />

05.08. <strong>zum</strong> 70. Geburtstag<br />

Kl<strong>ein</strong>schmidt, Norbert, Essinger Str. 12<br />

07.08. <strong>zum</strong> 72. Geburtstag<br />

Eisenhaber, Bodo, Wasgaustr. 5 e<br />

07.08. <strong>zum</strong> 75. Geburtstag<br />

Michel, Marcelle, Neumühle 1<br />

08.08. <strong>zum</strong> 80. Geburtstag<br />

Westermann, Toni, Birkenallee 9<br />

Kath. Kirche <strong>Offenbach</strong><br />

Kath. Pfarramt St. Josef<br />

Pfarrer Matthias Bertram, Seelsorge-, Beichtgespräch und Termin<br />

nach persönlicher Ver<strong>ein</strong>barung (Tel. 06348 5518)<br />

Pastoralreferentin Simone Reuther, Termin nach persönlicher Ver<strong>ein</strong>barung,<br />

Tel. 06348 983653; Pfarrsekretärin: Gertrud Krauß, Obergasse<br />

31, Tel. 06348/5518, Fax 5576, E-Mail: pfarramt@st-josef-offenbach.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr, Donnerstag von 10.00 bis 12.00 Uhr<br />

und Freitag von 14.00 bis 16.00 Uhr<br />

Gottesdienstordnung vom 03.08.2013 bis 11.08.2013<br />

Samstag, 03.08.2013 - Samstag der 17. Woche im Jahreskreis,<br />

Marien-Samstag<br />

14.00 Uhr <strong>Offenbach</strong>, Trauung Stefen Lerch und Michelle Kokott<br />

17.15 Uhr <strong>Offenbach</strong>, Rosenkranzgebet<br />

18.00 Uhr <strong>Offenbach</strong>, Vorabendmesse, Stiftsamt für die verstorbenen<br />

Priester und Ordensschwestern der Pfarrei St. Josef<br />

Sonntag, 04.08.2013 - 18. Sonntag im Jahreskreis<br />

10.00 Uhr Knöringen, Wortgottesdienst<br />

Dienstag, 06.08.2013 - Verklärung des Herrn<br />

10.00 Uhr Annaberg: Sel. Adolph Kolping, „Die Nöte der Zeit werden<br />

lehren, was Ihr tun sollt.“<br />

Wallfahrtsamt mit Diözesanpräses der Kolpingfamilie, Pfr. Andreas<br />

König, Frankenthal<br />

Donnerstag, 08.08.2013 - hl. Dominikus<br />

18.00 Uhr <strong>Offenbach</strong>, Rosenkranzgebet


<strong>Offenbach</strong> - 17 - 31/2013<br />

Sonntag, 11.08.2013 - 19. Sonntag im Jahreskreis<br />

09.00 Uhr <strong>Offenbach</strong>, Amt für die Pfarreiengem<strong>ein</strong>schaft <strong>Offenbach</strong>,<br />

Bornheim, Knöringen, Amt für die Lebenden und Verstorbenen der<br />

Familien Hoheneck und Nickel, Kollekte Turmrenovierung<br />

11.00 Uhr Knöringen, ökum. Gottesdienst <strong>zum</strong> Bachplatzfest<br />

Krankenkommunion:<br />

Von Mittwoch, 31.07.2013 bis Freitag, 02.08.2013 Krankenkommunion<br />

in <strong>Offenbach</strong>.<br />

Prot. Kirchengem<strong>ein</strong>de <strong>Offenbach</strong><br />

Samstag, 03.08.2013<br />

13.30 Uhr Trauung von Sandra und Alexander Heckele und Taufe von<br />

David Philippe Heckele, Prot. Kirche <strong>Offenbach</strong><br />

Sonntag, 04.08.2013 - (10. Sonntag nach Trinitatis)<br />

10.15 Uhr Gottesdienst, Prot. Kirche <strong>Offenbach</strong><br />

http://www.kirche-offenbach.de<br />

Katholische Frauengem<strong>ein</strong>schaft<br />

Fahrt nach Speyer<br />

Wir laden <strong>ein</strong> am Mittwoch, dem 21. August 2013 zu der Halbtagsfahrt<br />

nach Speyer mit Besichtigung des Kaisersaals.<br />

Abfahrt: 13.00 Uhr an der Bushaltestelle am Friedhof.<br />

Der Preis beträgt pro Person 20,- Euro (davon sind 7,50 Euro für die<br />

Besichtigung).<br />

Anschließend ist gemütlicher Ausklang im Café oder bei <strong>ein</strong>em Becher<br />

Eis. Um 18.00 Uhr fahren wir wieder zurück nach <strong>Offenbach</strong>.<br />

Bitte melden Sie sich bei Frau Gerlinde Gensheimer, Tel. 06348/7190 an.<br />

Einladung<br />

Hiermit ergeht herzliche Einladung an alle Vorstands- und Ausschussmitglieder<br />

des DRK-Ortsver<strong>ein</strong>s <strong>Offenbach</strong> zur Ausschuss-Sitzung am<br />

Mittwoch, dem 14. August 2013 im DRK-Haus, Hermann-Platz-Str.<br />

4, <strong>Offenbach</strong>, 20.00 Uhr.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Kerwebesprechung<br />

2. Neuanschaffungen tätigen/noch zu tätigen<br />

3. Aufarbeitung <strong>ein</strong>iger Punkte aus der letzten Vorstandssitzung<br />

4. Besprechung 1229-Jahrfeier am 23. August<br />

5. Wünsche und Anträge<br />

6. Verschiedenes<br />

A.U.V.- <strong>Offenbach</strong><br />

Einladung <strong>zum</strong> Grillfest<br />

Am Sonntag, dem 11. August<br />

2013 wird beim Arbeiterunterstützungsver<strong>ein</strong><br />

wieder gegrillt.<br />

Das Ganze findet in der Schaurer-<br />

Halle, Niedergasse 43 ab 11.30 Uhr<br />

statt. Am Nachmittag gibt es wieder<br />

Kaffee und Kuchen.<br />

Auch werden wieder interessante<br />

Bilder von „Offebacher Leit“ aus<br />

früheren Tagen gezeigt.<br />

Wir freuen uns auf <strong>ein</strong>en schönen<br />

Nachmittag.<br />

Anmeldungen bei Roswitha und<br />

H<strong>ein</strong>z Job, Tel.: 8676. (Dieter Trapp)<br />

Schwimm- und Sportver<strong>ein</strong><br />

-www.ssv-offenbach.de-<br />

Kl<strong>ein</strong>e Schwimmer starten<br />

<strong>zum</strong> ersten Mal im „Ausland“<br />

Beim 3. Jugendschwimmwettkampf im badischen Eggenst<strong>ein</strong>-Leopoldshafen<br />

gingen 6 kl<strong>ein</strong>e Schwimmer des SSV an den Start.<br />

Der schon Wettkampf erfahrere Florian Roos (Jg.02) erzielte Platz 2<br />

über 50m Rücken und Platz 3 über 50m Freistil.<br />

S<strong>ein</strong> kl<strong>ein</strong>er Bruder Tobias (06) absolvierte s<strong>ein</strong>en ersten Wettkmapf<br />

und schwamm die 25m Brust in 0:34,78 Minuten, was ihm Platz 5<br />

<strong>ein</strong>brachte.<br />

Henning Hermes (04) schwamm gleich 3 neue Bestzeiten: Über 50m<br />

Freistil wurde er Dritter in 0:57,66 Minuten (vorher 1:02,25), über 50m<br />

Brust Zweiter in 1:01,84 Minuten (1:08,04) und ebenfalls Zweiter über<br />

50m Rücken in 1:00,72 Minuten (1:08,49).<br />

Alexander Bracke (05) belegte Platz 2 über 50m Rücken in 1:03,91 Minuten<br />

und Platz 3 über 50m Freistil in neuer Bestzeit von 0:58,25 Minuten.<br />

Die Zwillinge Pauline und Moritz Schwalm (06) gaben ihr Schwimmdebüt<br />

über 25m Freistil in exakt der gleichen Zeit: 0;37,38 Minuten und<br />

auch über 25m Brust waren sie fast gleich: Pauline schwamm 0:33,34<br />

Minuten und Moritz 0:33,32 Minuten. Zwillinge eben!<br />

Vorwärts 04 <strong>Offenbach</strong>/Qeich<br />

Einladung zur RVO-Rad-Tour<br />

Der Radfahrerver<strong>ein</strong> „Vorwärts“ 1904 <strong>Offenbach</strong> <strong>lädt</strong> alle Mitglieder,<br />

Helfer, Freunde und Gönner zu s<strong>ein</strong>er diesjährige Radtour <strong>ein</strong>. Die<br />

Radtour findet am Samstag, dem 17. August 2013 statt. Abfahrt ist<br />

um 15.00 Uhr an der RVO-Gerätehalle. Es werden ca. 25 km „Rund<br />

um <strong>Offenbach</strong>“ gefahren. Das Tempo wird so angepasst, dass jeder<br />

mitfahren kann. Ab 18.00 Uhr treffen wir uns dann zu <strong>ein</strong>em gemütlichen<br />

Beisammens<strong>ein</strong> in der RVO-Halle. Bitte hierzu Teller und Essbesteck<br />

mitbringen. Damit wir angemessen für Speisen und Getränke<br />

sorgen können, ist Anmeldung erforderlich.<br />

Anmeldung an Berthold Gensheimer (Tel.: 6421 oder berthold.gensheimer@gmx.de).<br />

(R.L.)<br />

KGO - Die Froschköpp <strong>Offenbach</strong><br />

Achtung Terminverschiebung<br />

An alle KGO Mitglieder,<br />

unser monatlicher Mitgliederstammstisch findet nicht wie üblich am<br />

ersten Montag - das wäre der 5. August - sondern am <strong>zweiten</strong> Montag,<br />

dem 12. August 2013 statt. (R<strong>ein</strong>er Gensheimer)<br />

Löwenträger<br />

Einladung zur Vorbesprechnung vom Familiensommerfest am 7. August<br />

2013 um 19.30 Uhr im Clubhaus.<br />

Das Familienfest findet am 18. August 2013 ab 11.00 Uhr im Clubhaus<br />

statt.<br />

Die bereits festgehaltenen Regularien müssen überarbeitet werden,<br />

damit das Fest s<strong>ein</strong>en Klang behält. Kl<strong>ein</strong>e Glöckchen klingen auch.<br />

(Mit löwischem Gruß Bernhard)<br />

Spruch:<br />

Das ganze Meer verändert sich, wenn <strong>ein</strong> St<strong>ein</strong> hin<strong>ein</strong>geworfen wird.<br />

(Blaise Pascal)<br />

FSV <strong>Offenbach</strong> 1920 e.V.<br />

www.FSV-<strong>Offenbach</strong>.de<br />

Aktive<br />

I. Mannschaft<br />

FSV <strong>Offenbach</strong> - Ludwigshafener SC<br />

ausgef.<br />

Das geplante Spiel <strong>zum</strong> Abschluss des dreitätigen Trainingslagers<br />

beim TSV Venningen fiel aus organisatorischen Gründen aus.<br />

II. Mannschaft<br />

SV Oberotterbach - FSV <strong>Offenbach</strong><br />

ausgef.<br />

Vorschau<br />

Zum Saisonauftakt spielt die I. Mannschaft am Montag, dem 5. August<br />

um 19:30 Uhr bei <strong>ein</strong>em der Meisterschaftsfavoriten der Verbandsliga<br />

dem TB Jahn Zeiskam. Die II. Mannschaft spielt am Sonntag um 18:00<br />

Uhr ebenfalls in Zeiskam gegen die Reserve des TB Jahn.<br />

Dauerkartenverkauf<br />

Für die Saison 2013/2014 bietet der FSV <strong>Offenbach</strong> für alle 15 Heimspiele<br />

(außer Pokalspiele) der I. Mannschaft in der Verbandsliga Südwest<br />

s<strong>ein</strong>en treuen Anhängern <strong>ein</strong>e günstige Dauerkarte an.<br />

Eintrittspreise Landes- Dauerkartenliga<br />

preis<br />

Nichtmitglieder: 5,- Euro 55,- Euro<br />

Mitglieder: 4,- Euro 45,- Euro<br />

Frauen/Rentner/Jugendliche 3,- Euro 35,- Euro<br />

Dauerkartenverkauf während den ersten zwei Heimspielen und beim<br />

3. Vorsitzenden Herrn Lutz, Tel.: 1358. (R<strong>ein</strong>hold Lutz)


<strong>Offenbach</strong> - 18 - 31/2013<br />

Jugend<br />

AI - Junioren<br />

Trainingsauftakt<br />

Den Abschluss der <strong>zweiten</strong> Trainingswoche zur neuen Saison 2013/14<br />

verbrachten unsere A-Junioren mit 30 Spielern und Betreuern in der<br />

Begegnungsstätte der Lebenshilfe SÜW in Ramberg. Von Freitag bis<br />

Sonntag wurde gem<strong>ein</strong>sam trainiert und gekocht. Die ersten Vorbereitungsspiele<br />

gegen die A1 Junioren des FK Pirmasens (2:5), die erste<br />

Mannschaft aus Scheibenhardt (6:1), die A1 Junioren aus Gau-Odernheim<br />

(Verbandsliga, 5:1), <strong>ein</strong>e gemischte Aktivenmannschaft der VTG<br />

Queichhambach (9:1) sowie im Rahmen des Trainingswochenende<br />

gegen den SC Ramberg (0:0) wurden durchweg positiv abgeschlossen.<br />

In diesem Zusammenhang bedanken sich alle Teilnehmer für die<br />

leckere und tatkräftige Unterstützung der Bäckerei Walther in <strong>Offenbach</strong>.<br />

Am Sonntag, 04.08.13 präsentiert sich unsere neu formierte<br />

U19 um 10:30 Uhr <strong>zum</strong> ersten Mal dem eigenen Publikum. Gegner in<br />

diesem Testspiel ist die JFG Saarlois. (Frank Nord)<br />

Dank an Helfer beim Bähnlerfest<br />

Der FSV <strong>Offenbach</strong> bedankt sich bei den vielen Helfern um Organisator<br />

Fritz Blattmann, die <strong>zum</strong> Gelingen der Essensausgabe während<br />

dem Bähnlerfest beitrugen. Herzlichen Dank. (R<strong>ein</strong>hold Lutz)<br />

Turnver<strong>ein</strong> 1886 e.V. <strong>Offenbach</strong>/Queich<br />

Abteilung Turnen - Frauenturnen<br />

Am Dienstag, dem 06.08.2013 treffen sich die Frauen der Dienstagabend-Turnstunde<br />

um 20.00 Uhr an der Turnhalle zur Radtour. Bei<br />

Regen beginnen wir ebenfalls um 20.00 Uhr mit der Gymnastik. (EM)<br />

Handballabteilung<br />

Testspiele<br />

SG Ottersheim-Bellheim-Zeiskam I - TV <strong>Offenbach</strong> II<br />

31:25 (18:8)<br />

Die Startformation des TVO II hatten den Pfalzligisten in der Anfangsphase<br />

gut im Griff. Die Hausherren konnten nur mit viel Aufwand ihre<br />

Tore erzielen. Durch die hohen Temperaturen in der Halle und um die<br />

Spieler dadurch nicht unnötig zu belasten, wurde ab der 10. Spielminute<br />

beim TVO II kräftig gewechselt. Zum Schluss hatten alle 14 Spieler<br />

ungefähr dieselben Spielanteile. Bedingt durch die häufigen Wechsel<br />

wurde natürlich der Spielfluss gestört. <strong>Offenbach</strong> schloss nun oft<br />

überhastet und unvorbereitet ab und ermöglichte so der SG <strong>ein</strong>e Vielzahl<br />

von erfolgreichen Kontermöglichkeiten. Die klare Pausenführung<br />

des ehemaligen Oberligisten war verdient. Nach dem Wechsel stand<br />

der TVO II souveräner in der Abwehr und agierte konzentrierter im<br />

Angriff. <strong>Offenbach</strong> II gewann die zweite Hälfte mit 17:13, durch den<br />

hohen Halbzeitrückstand reichte es allerdings nicht <strong>zum</strong> Punktgewinn.<br />

TV <strong>Offenbach</strong> I - SG Nußloch (BaWü Oberliga) 27:28<br />

Aufgrund der hohen Temperaturen <strong>ein</strong>igten sich beide Seiten auf <strong>ein</strong>e<br />

Spielzeit von 3 x 20 Minuten.<br />

Nach anfänglichen Schwierigkeiten sowohl in der Abwehr als auch<br />

im Spielaufbau kam der TVO immer besser ins Spiel und konnte kurz<br />

vor Ende des ersten Drittels die 9:8 Führung erzielen. Im Mitteldrittel<br />

agierte <strong>Offenbach</strong> nun immer sicherer, verteidigte gut und konnte immer<br />

öfter schnell ins Angriffsspiel umschalten. Auch das zweite Drittel<br />

wurde gewonnen (18:15). In den letzten zwanzig Minuten handelt sich<br />

die Mannschaft gleich mehrere Zeitstrafen in Serie <strong>ein</strong>. Nußloch glich<br />

aus und feierte nach 50 Minuten den Treffer <strong>zum</strong> 23:25. In den letzten<br />

zehn Spielminuten konzentrierte sich <strong>Offenbach</strong> wieder auf s<strong>ein</strong>e<br />

Stärken, doch mehr als <strong>ein</strong>e Ergebnissverbesserung sprang nicht dabei<br />

heraus.<br />

Testspiele am kommenden <strong>Wochenende</strong>:<br />

(Änderungen der Anspielzeiten oder kurzfristige Absagen möglich)<br />

Samstag, 03.08.2013<br />

16.00 Uhr TSV Iggelheim (Pfalzliga) - TV <strong>Offenbach</strong> I<br />

Sonntag, 04.08.2013<br />

14.00 Uhr TV <strong>Offenbach</strong> II - SG Kronau-Östringen III (Landesliga<br />

BaWü)<br />

16.00 Uhr Fototermin Mannschaftsfoto TV <strong>Offenbach</strong> I<br />

17.00 Uhr TV <strong>Offenbach</strong> I - TV Knielingen (Badenliga)<br />

Möglicherweise kommt es <strong>zum</strong> Wiedersehen mit den beiden Ex-TVO<br />

Spielern Simon Linz und Frederic Spoden. In der Queichtalhalle ist am<br />

Sonntag der Ausschank - mit reduziertem Angebot - geöffnet. (Peter<br />

Niekum)<br />

Deutsche Seniorenmeisterschaften<br />

Bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften, die vom 12. bis 14. Juli<br />

2013 in Mönchengladbach stattfanden, gewann Karl-Hermann Vogel<br />

in der Klasse M55 im Weitsprung mit 5,50 die Silbermedaille, wobei<br />

9 Teilnehmer am Start waren. Der weite Satz gelang im 3. Versuch,<br />

nachdem die ersten beiden auch über 5m gingen. Danach sprang<br />

Karl-Hermann nur noch „volles Risiko“. Der 6. Versuch ging noch <strong>ein</strong>mal<br />

sehr weit, war aber knapp übergetreten. Im Hochsprung gelang<br />

unter 12 Teilnehmern mit 1,51m der 6. Platz, mit dem Karl-Hermann<br />

auch sehr zufrieden war, weil persönliche Saisonbestleistung. (DW)<br />

i<br />

SONSTIGES<br />

B-Turnier der EWU Rh<strong>ein</strong>land-Pfalz<br />

in Zeiskam am 09.-11.08.2013<br />

mit Preisgeldern und Sachpreisen im Wert von ca. 5.000 EUR<br />

2 Highlights warten auf die Zuschauer…!<br />

Auch 2013 ist es uns wieder<br />

gelungen, unsere Landesmeisterschaft<br />

auf dem Gelände des<br />

Reit- und Fahrver<strong>ein</strong>es Zeiskam<br />

auszutragen.<br />

Eine besondere, auch für Zuschauer<br />

spannende Prüfung<br />

ist das Lope Over Event am<br />

Samstagabend. Hier gilt es für<br />

die Teilnehmer, <strong>ein</strong>e mit jeder<br />

Runde zunehmende Anzahl an Bodenstangen fehlerfrei im Galopp zu<br />

überwinden. Es gilt das K.O.-Prinzip, d.h. wer es nicht schafft, scheidet<br />

aus, bis es am Ende heißt: The winner takes it all, denn der Sieger<br />

erhält die gesamten Startgelder als Preisgeld ausgezahlt.…..<br />

Also, worauf wartet ihr noch?<br />

Auch am Sonntag gegen Mittag wird sich der Besuch für die Zuschauer<br />

lohnen: Wie bereits im Jahr 2011 findet die allseits beliebte Sonderprüfung<br />

„Horse und Dog-Trail„ statt.<br />

Beim Horse & Dog Trail meistert der Hund als treuer Begleiter gem<strong>ein</strong>sam<br />

mit Pferd und Reiter in <strong>ein</strong>er guten und harmonischen Zusammenarbeit<br />

<strong>ein</strong>en Trail- bzw. Geschicklichkeitsparcours.<br />

Dabei hat der Hund auch eigene Aufgaben zu bewerkstelligen.<br />

Das Turnier ist also nicht nur für Reiter oder Pferdebegeisterte <strong>ein</strong>en<br />

Ausflug wert.<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

Kontakte EWU:<br />

Kerstin Wehnes (1. Vorsitzende), Tel. 07275-617132<br />

Heike Trautw<strong>ein</strong> (2. Vorsitzende), Tel. 06733-6483<br />

Ilonka Henn (Turnier-Meldestelle), Tel. 0172-6354141<br />

Bellheim - 30 m 2 oder 40 m 2 als Büro oder 2-Zimmer-Wohnung<br />

mit Single-Küche, Dusche/WC bzw.<br />

Bad/WC, Abstellraum ab sofort zu vermieten.<br />

(Nichtraucher und Wochenendheimfahrer bevorzugt)<br />

Tel. 07272 / 4891 oder 0179 / 6607798<br />

Wir freuen uns auf unsere kirchliche Trauung...<br />

Sandra Heckele & Alexander Heckele<br />

geb. Möller<br />

...und auf die Taufe von unserem<br />

David Philippe<br />

am Samstag, 03. August 2013, um 13.30 Uhr<br />

in der evangelischen Kirche <strong>Offenbach</strong>/Qu.


<strong>Offenbach</strong> - 19 - 31/2013<br />

Traueranzeigen<br />

in ihrem Mitteilungsblatt<br />

Inh. Stephan Hoffmann e.K.<br />

St<strong>ein</strong>metz- und<br />

St<strong>ein</strong>bildhauermeister<br />

Grabmale und<br />

individuelle Naturst<strong>ein</strong>arbeiten<br />

Schuhreparaturen täglich<br />

Schuhmachermeister H<strong>ein</strong>z Gensheimer<br />

Gartenstraße 17 • <strong>Offenbach</strong> • Telefon: 0 63 48 / 75 79<br />

Knittelsheim · Ottostraße 3<br />

Telefon 06348 355<br />

Telefax 06348 5868<br />

www.grabmale-hoffmann.de<br />

Bei <strong>ein</strong>em Sterbefall wenden Sie sich vertrauensvoll an uns.<br />

seit 1905<br />

Tel. 0 63 48 / 91 91 36 · Mobil 01 51 / 25 34 09 16<br />

Die Private<br />

Kl<strong>ein</strong>- anzeige<br />

ersch<strong>ein</strong>t für 35,- Euro in über 100.000 pfälzischen Haushalten in<br />

Bad-Bergzabern, Rülzheim, Bellheim, Herxheim,<br />

<strong>Offenbach</strong>, Kandel, Germersheim, Jockgrim, Hagenbach, Wörth,<br />

Landau-Land, Lingenfeld, Maikammer, Edenkoben<br />

Anzeigenschluss: freitags 9.00 Uhr beim Verlag, Tel. 0 65 02 - 91 47 0<br />

Unser Sommer-Angebot:<br />

1.000 Sparkassenbriefe mit Bonuszins<br />

Jetzt<br />

zugreifen!<br />

*Unser Sommer-Angebot: 1.000 Sparkassenbriefe ab 2 Jahren Laufzeit,<br />

0,20 % p. a. Bonus auf den jeweils aktuellen Zinssatz. Sonderkontingent für<br />

Privatanleger. Mehr Infos erhalten Sie in allen unseren Geschäftsstellen oder<br />

unter Telefon 06341/18-0. Wenn’s um Geld geht – Sparkasse.<br />

Stand: 17. Juli 2013<br />

www.sparkasse-suew.de


<strong>Offenbach</strong> - 20 - 31/2013<br />

- Anzeige -<br />

Ein Abend mit Stars für <strong>ein</strong>en guten Zweck<br />

Die FLY & HELP-Gala am 2. November 2013 in Bonn<br />

Am 2. November 2013 findet im Hotel Kameha Grand Bonn die zweite große FLY & HELP-Gala mit hochkarätigen Stars<br />

wie den Italian Tenors, H<strong>ein</strong>o, Peter Orloff, Comedian Dave Davis, Hypnotiseur Pharo, den Akrobaten Bacharacher Oldtimer<br />

sowie Sängerinnen aus Afrika und Lat<strong>ein</strong>-Amerika statt. Durch das Programm führt R<strong>ein</strong>er Meutsch.<br />

Während <strong>ein</strong>es erlesenen 4-Gänge-Menüs inklusive Getränken können die Gäste Künstler aus aller Welt erleben und erhalten<br />

von R<strong>ein</strong>er Meutsch aktuelle Informationen zu den Stiftungsprojekten von FLY & HELP. Die musikalische Reise beginnt<br />

um 18:30 Uhr mit der lat<strong>ein</strong>amerikanischen Sängerin Yma América, bekannt aus dem Musical „König der Löwen“, die mit<br />

Herzblut und Leidenschaft Jung und Alt verzaubert. Weiter geht es nach Italien: The Italian Tenors interpretieren italienische<br />

Popsongs und verbinden sie mit den klassischen Elementen des Operngesangs. Der wohl bekannteste Sänger Deutschlands,<br />

H<strong>ein</strong>o, gibt Hits aus s<strong>ein</strong>em neuen Rock-Album <strong>zum</strong> Besten. Und Peter Orloff sorgt dafür, dass auch der Schlager an dem<br />

Abend nicht zu kurz kommt. Als musikalischen Abschluss liefert die afrikanische Gospelsängerin Bibi <strong>ein</strong>e Gänsehaut-<br />

Garantie. Als weiterer Showact wird der bekannte Hypnotiseur Pharo die Gäste in Staunen versetzen, was mit Hypnose<br />

möglich ist. Die Gruppe Bacharacher Oldtimer kombiniert Akrobatik mit <strong>ein</strong>er Prise Humor. Und Comedian Dave Davis<br />

alias Motombo Umbokko belustigt das Publikum mit s<strong>ein</strong>em farbig-frohen Wortwitz. Der Abend kann sich doppelt lohnen:<br />

In <strong>ein</strong>er Tombola gibt es für den guten Zweck Reise- und Sachpreise im Gesamtwert von über 20.000 Euro zu gewinnen.<br />

Der Preis der Karten inklusive des Menüs und Getränken <strong>zum</strong> Essen sowie der After-Show-Party beträgt 149 Euro p. P. Die<br />

Erlöse der Gala kommen der R<strong>ein</strong>er Meutsch Stiftung FLY & HELP zugute. Sie werden für den Bau <strong>ein</strong>er Schule<br />

in Afrika verwendet. Tickets können verbindlich unter der E-Mail-Adresse info@fly-and-help.de gebucht werden.<br />

Fakten zur Gala im Überblick:<br />

Ort: Hotel Kameha Grand Bonn, Termin: 2. November 2013, Beginn: 18:30 Uhr (Einlass ab 17:30 Uhr)<br />

Preis: 149 Euro p. P. Verbindliche Buchung unter info@fly-and-help.de<br />

Pressekontakt R<strong>ein</strong>er Meutsch Stiftung FLY & HELP Silanca Weihmann, Back Office,<br />

Langstraße 10, 57612 Kroppach, silanca.weihmann@fly-and-help.de • www.fly-and-help.de<br />

Schulanfang<br />

...wünschen Sie Ihrer Tochter, Ihrem Sohn oder Ihrem Enkelkind alles Gute<br />

mit <strong>ein</strong>er Anzeige in Ihrem Mitteilungsblatt oder schalten Sie <strong>ein</strong>e Danksagung.<br />

K<strong>ein</strong>e Idee? Dann wählen Sie in aller Ruhe Ihre Schulanfang-Anzeige aus unserem Online-<br />

Musterkatalog auf www.wittich.de/Schulanfang ... oder wenden Sie sich direkt an den Verlag:<br />

www.wittich.de · anzeigen@wittich-foehren.de · Telefon 0 65 02 / 91 47 - 0


<strong>Offenbach</strong> - 21 - 31/2013<br />

Sonderdruck<br />

Bauen & Wohnen<br />

Grüne Walnüsse gesucht!<br />

Zahle 80,- € / 100 kg! Tel.: 0177/7491634<br />

oder Fax: 06733/961021<br />

E-Mail: axeldettweiler@gmail.com<br />

6. Ausgabe 2013: KW 33 - Red.-schluss 07.08., 16 Uhr<br />

Ihr Ansprechpartner für Geschäfts- und Privatanzeigen<br />

innerhalb der Amts- und Mitteilungsblätter<br />

Ullmer & Brüggemann<br />

Anzeigenberatung · Grafik-Design · Werbeorganisation<br />

Norbert Ullmer 0170-1842290<br />

Alexander Brüggemann 0170-1862290<br />

Spanierstraße 70 · 76879 Essingen/Pfalz_Südl. W<strong>ein</strong>straße<br />

Tel. 06347/97208-0 · Fax 06347/97208-10<br />

E-Mail: info@u-b-werbung.de<br />

Farbe macht<br />

gute Laune!!!


<strong>Offenbach</strong> - 22 - 31/2013<br />

Stellenausschreibung<br />

Die Ortsgem<strong>ein</strong>de Bellheim bietet Schülerinnen und Schülern, die mindestens 15 Jahre alt<br />

sind, die Möglichkeit, in der Kindertagesstätte „Spatzennest”, Rebenweg 6, ab 01. September<br />

2013 <strong>ein</strong> Freiwilliges Soziales Jahr zu absolvieren.<br />

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Lichtbild,<br />

Zeugnisse usw.).<br />

Bitte schicken Sie diese bis spätestens 09. August 2013 an die Verbandsgem<strong>ein</strong>deverwaltung,<br />

Personalabteilung, Schubertstr. 18 in 76756 Bellheim.<br />

LÖFFEL<br />

Raumpfleger/innen gesucht gesucht<br />

Für die Für R<strong>ein</strong>igung die R<strong>ein</strong>igung unserer unserer Büro- und Büro- Sozialräume und Sozialräume<br />

suchen suchen wir <strong>zum</strong> wir nächstmöglichen <strong>zum</strong> nächstmöglichen Zeitpunkt: Zeitpunkt:<br />

3 Raumpfleger/innen<br />

31<br />

Arbeitszeit Arbeitszeit 8 Stunden/Woche 8 Stunden/Woche<br />

Interessenten Interessenten melden melden sich bitte sich bei bitte bei<br />

Frau Melanie Frau Melanie Löffel, Löffel, Tel. 07276/919657<br />

Tel. 07276/919657<br />

LÖFFEL LÖFFEL FENSTER FENSTER + FASSADEN + Industriestr. Industriestr. 3 - 76863 3 - 76863 Herxheim Herxheim<br />

LÖFFEL<br />

Der Storch war wieder da !<br />

Wir suchen ab sofort oder später<br />

PTA (Vollzeit)<br />

berufserfahren und <strong>ein</strong>satzfreudig.<br />

Es erwartet Sie <strong>ein</strong> <strong>ein</strong>gespieltes Kollegenteam, <strong>ein</strong> gutes<br />

Arbeitsklima, Fortbildung sowie <strong>ein</strong> übertarifliches Gehalt.<br />

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung oder Ihren Anruf.<br />

Ansprechpartner Herr Dilger<br />

Fröschel Apotheke<br />

Siemensstraße 31 • 76751 Jockgrim<br />

Telefon: 0 72 71 / 5 25 24<br />

Die Verbandsgem<strong>ein</strong>de Jockgrim sucht für das Betreuungsangebot an<br />

der Grundschule St. Wendelinus in Hatzenbühl <strong>zum</strong> Beginn des Schuljahres<br />

2013/2014 oder <strong>zum</strong> nächstmöglichen Zeitpunkt Mitarbeiterinnen<br />

oder Mitarbeiter für die<br />

Betreuung der Schulkinder<br />

nach Unterrichtsende.<br />

Es handelt sich um Teilzeitstellen mit unterschiedlichen wöchentlichen<br />

Beschäftigungsumfängen.<br />

Die Arbeitszeit liegt je nach Stelle und Einsatz in <strong>ein</strong>er Gruppe zwischen<br />

12:00 Uhr und ca. 16:30 Uhr.<br />

Während der Betreuungszeit sind die Hausaufgaben zu überwachen. Des<br />

Weiteren sollen den Kindern sinnvolle Spiel- und Beschäftigungsangebote<br />

ermöglicht werden. Freude und Geschick im Umgang mit Grundschulkindern<br />

und <strong>ein</strong>e hohe Belastbarkeit sind Voraussetzung für den erfolgreichen<br />

Einsatz in <strong>ein</strong>er Betreuungsgruppe. Berufserfahrung wäre von Vorteil.<br />

Die Stellen werden befristet besetzt, und zwar so lange, bis in der Grundschule<br />

St. Wendelinus in Hatzenbühl die Ganztagsschule in Angebotsform<br />

<strong>ein</strong>gerichtet wird und damit das Land als Träger die Verantwortung<br />

übernimmt.<br />

Wir bieten <strong>ein</strong>en interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz<br />

sowie <strong>ein</strong> tarifgerechtes Entgelt nach TVöD, zuzüglich der für den<br />

öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen.<br />

Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis <strong>zum</strong> 16.08.2013 per Mail an<br />

e.zirker@vg-jockgrim.de oder schriftlich an die<br />

Verbandsgem<strong>ein</strong>deverwaltung Jockgrim, Personalstelle<br />

Untere Buchstraße 22, 76751 Jockgrim<br />

Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne Frau Bouché,<br />

Tel. 07271 599-140, Personalfragen Frau Zirker, Tel. 07271 599-146.<br />

<strong>Offenbach</strong>


<strong>Offenbach</strong> - 23 - 31/2013<br />

Woi- und Gässelfescht in W<strong>ein</strong>garten<br />

vom 2. bis 4. August 2013<br />

HERZLIC H WILLKOMMEN!<br />

Einladung<br />

<strong>zum</strong> „27. Wingerter<br />

Woi- u. Gässelfescht“<br />

Alle Mitbürgerinnen und Mitbürger sowie alle Besucher<br />

aus nah und fern, sind am Freitag, den 02. August 2013,<br />

um 19:00 Uhr, recht herzlich zur Eröffnung des<br />

„27. Wingerter Woi- und Gässelfeschts“ <strong>ein</strong>geladen.<br />

Die Eröffnung erfolgt vor dem<br />

Rathaus durch die Pfälzische<br />

W<strong>ein</strong>prinzessin Mona Bäder mit<br />

dem Fassanstich des Freiw<strong>ein</strong>es<br />

und wird von dem Musik-ver<strong>ein</strong><br />

St. Michael musikalisch begleitet.<br />

Ich wünsche allen Beteiligten und Besuchern <strong>ein</strong> fröhliches,<br />

friedliches und gelungenes Jubiläums-Festwochenende, auf das<br />

sich die gastgebenden Ver<strong>ein</strong>e wieder mit sehr viel Mühe und<br />

Engagement vorbereitet haben.<br />

Es wäre schön, wenn die Häuser<br />

W<strong>ein</strong>gartens - wie in den vergangenen<br />

Jahren - wieder mit<br />

unseren Ortsfahnen geschmückt<br />

werden.<br />

Thomas Krauß<br />

Ortsbürgermeister<br />

- Anzeige -<br />

Sigrid Dillmann<br />

Ritter von W<strong>ein</strong>gartenstr. 3<br />

67366 W<strong>ein</strong>garten<br />

Telefon: 0 63 44 / 43 27<br />

www.la-femme.org<br />

Sommerangebot: Fingernägel mit Tips nur 48,- €<br />

Fußnägel mit Gel nur 20,- € Kosmetikbehandlung 35,- €<br />

Außerdem: brandaktueller Modeschmuck, trendige Taschen, Tücher<br />

und Kosmetikproduktangebote! Schauen Sie <strong>ein</strong>fach vorbei!<br />

– Mittwoch bis Samstag durchgehend geöffnet –<br />

www.wittich.de +++ www.wittich.de +++ www.wittich.de<br />

Öffentliche Ausschreibung<br />

Die Ortsgem<strong>ein</strong>de STEINWEILER schreibt auf der Grundlage der VOB für den Neubau <strong>ein</strong>er Sporthalle die Gewerke<br />

Fensterbauarbeiten, Putzarbeiten, Estrich- und Abdichtungsarbeiten, Fliesenarbeiten, Malerarbeiten, Prallwände mit<br />

Türen und Toren, Hallentrennwände, Sportbodenarbeiten, Sportgeräte, Elektroinstallationen, Heizungsbauarbeiten und<br />

Lüftungsbauarbeiten öffentlich aus.<br />

Den vollständigen Ausschreibungstext erhalten Sie bei<br />

1. subreport Verlag Schawe GmbH, 51103 Köln Fax 0221/9857866, E-Mail: info@subreport.de<br />

2. bi AusschreibungsDienste Internetadresse: www.bi-online.de<br />

bi medien GmbH, 24109 Kiel<br />

3. Verbandsgem<strong>ein</strong>de 76870 Kandel Anfrage per Fax unter 07275 – 960 5 221<br />

4. Internet www.vg-kandel.de, Rubrik Öffentliche Bekanntmachungen<br />

Kandel, den 27.07.2013<br />

gez. Poß, Bürgermeister


<strong>Offenbach</strong> - 24 - 31/2013<br />

seit 1993 Münzhandlung Ring<br />

Wir zahlen Tages-/Höchstpreise<br />

für Zahngold, Schmuck, Alt- und Bruchgold<br />

An- und Verkauf von: Münzen, Gold, Silberbesteck,<br />

Silber, Platin, Palladium, Briefmarken und Papiergeld.<br />

76773 Kuhardt • St.-Anna-Str. 8 • Tel. 0 72 72 / 95 59 34<br />

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 11-18 Uhr, Sa. 10-14 Uhr<br />

Kundenparkplätze<br />

im Hof<br />

Trink + Spar Märkte: 3 x in Ihrer Nähe: Bellheim - <strong>Offenbach</strong> - Römerberg<br />

I H r Getränke-DI scount<br />

rink<br />

Angebote vom 02.08. - 08.08.2013<br />

2 Kisten<br />

= 1 Preis<br />

und Spar<br />

2 x Mohr‘s Apfelsaft<br />

+ 1 Mohr‘s Glas 0,2 gratis dazu!<br />

12 x 1,0 l<br />

+ Pfand 4,80 €,<br />

8,49<br />

Silber<br />

Pils oder<br />

Export<br />

Classic, Medium oder Sanft<br />

20 x 0,5 l + Pfand 3,10 €<br />

12 x 0,7 l + Pfand 3,30 €<br />

1 l = 1,06 € 10,59 1 l = 0,45 € 3,79<br />

Hefe Weizen, Kristall<br />

Classic<br />

oder Schwarze-Weisse<br />

oder<br />

20 x 0,5 l + Pfand 3,10 €,<br />

Herb<br />

1 l = 1,30 €<br />

Zu jeder Kiste erhalten Sie <strong>ein</strong> 12,99 20 x 0,5 l + Pfand 3,10 €,<br />

Weizenbier-Glas gratis dazu!<br />

1 l = 1,20 € 11,99<br />

Minora, Edenkobener<br />

Mixora<br />

oder<br />

Bergel<br />

Citroma Riesling<br />

12 x 0,7 l + Pfand 3,30 €,<br />

1 l = 0,69 € 5,79 1 l, pfandfrei 2,99<br />

Für Druckfehler übernehmen wir k<strong>ein</strong>e Haftung!<br />

Trink & Spar Getränkemarkt<br />

76877 <strong>Offenbach</strong><br />

Im Schlangengarten 10 (neben Schlecker)<br />

Mo.-Fr. 9.00 - 12.30 und 13.00 - 18.00 Uhr • Sa. 8.00 - 14.00 Uhr<br />

G<br />

OLD<br />

A<br />

NKAUF<br />

G<br />

OLD<br />

A<br />

NKAUF<br />

Schubertstr. 21<br />

Handwerklich<br />

perfekter Service<br />

Qualität aus<br />

Prinzip<br />

76756 Bellheim<br />

Tel. 07272-8614<br />

Fax 07272-71280<br />

Verkauf und Reparatur von Elektro-Groß- und Kl<strong>ein</strong>geräten<br />

Installation von Neubau und Altbausanierung<br />

www.elektro-settelmeier.de<br />

Sören Ilgner<br />

Bahnhofstraße 65<br />

67363 Lustadt<br />

Tel. 0 63 47 / 91 86 65<br />

Fax 0 63 47 / 97 59 26<br />

Mobil 01 62 / 1 68 86 15<br />

ilgner@malercreativ.de<br />

www.malercreativ.de<br />

Malerarbeiten • Trockenbau • WDVS-Wärmedämmung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!