03.05.2014 Aufrufe

Mitteilungsblatt der Ortsverwaltung Zell-Weierbach

Mitteilungsblatt der Ortsverwaltung Zell-Weierbach

Mitteilungsblatt der Ortsverwaltung Zell-Weierbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10<br />

den. Die kreativen Angebote finden einmal wöchentlich<br />

nachmittags bzw. am frühen Abend statt. Auf Wunsch informiert<br />

die Kunstschule gerne über die bestehenden Möglichkeiten<br />

und stellt bei Bedarf auch neue Kursgruppen zusammen,<br />

wenn sich eine genügend große Teilnehmerzahl in<br />

dem Bereich findet.<br />

Weitere Informationen: Kunstschule Offenburg, Tel. 0781/9364-<br />

300 o<strong>der</strong> www.kunstschule-offenburg.de<br />

Weiterbildung! Weiterbildung!<br />

Die Gewerbliche Schule Lahr bietet<br />

Interessenten nachfolgende Weiterbildungslehrgänge<br />

an:<br />

Elektrotechnik<br />

• Elektrotechnik für Nichtelektriker<br />

• Elektro-CAD e-PLAN<br />

• SPS Grundlagen, STEP 7<br />

Beginn: Start voraussichtlich<br />

November 2008!<br />

Informations- und Anmeldeunterlagen:<br />

Gewerbliche Schule Lahr<br />

Tramplerstr. 80, 77933 Lahr<br />

Telefon: 07821/9046-0, Fax: 07821/9046-113<br />

E-Mail: info@gs-lahr.de<br />

Qualifizierungslehrgang:<br />

CNC-Maschinenbediener/in<br />

Am 1. Dezember 2008 beginnt im IHK-BildungsZentrum Offenburg<br />

<strong>der</strong> Lehrgang "CNC-Maschinenbediener/in". Diese<br />

hochwertige Vollzeitqualifizierung richtet sich an Arbeitssuchende<br />

und Mitarbeiter aus dem gewerblich-technischen<br />

Bereich und aus <strong>der</strong> Metallbranche, die sich im Bereich<br />

CNC-Technik weiterentwickeln möchten.<br />

Wird die Weiterbildung durch öffentliche Mittel finanziert,<br />

muss vor Lehrgangsbeginn mit dem Berater des Kostenträgers<br />

Rücksprache gehalten werden (Arbeitssuchende). Für<br />

Firmen, die ihre Mitarbeiter/innen qualifizieren möchten, ist<br />

eine För<strong>der</strong>ung über WegeBau (Arbeitsagentur) möglich.<br />

Mit dem Abschluss dieser Qualifizierung steigen die Chancen<br />

auf dem Arbeitsmarkt beträchtlich, denn qualifizierte<br />

Fachkräfte für die CNC - Technik sind in <strong>der</strong> deutschen Maschinen-<br />

und Metallindustrie stark gefragt.<br />

Dieser Lehrgang dauert 4 Monate und beinhaltet die Grundlagen<br />

<strong>der</strong> Zerspanung, CNC-Technik Grundlagen, CNC-<br />

Technik Aufbaustufe Fräsen, CNC-Technik Aufbaustufe<br />

Drehen, rechnergestütztes Programmieren, CAD-Grundlagen,<br />

Messtechnik und Qualitätssicherung. Die praxisorientierte<br />

Qualifizierung beinhaltet einen Monat Betriebspraktikum<br />

und eine abschließende Zertifikatsprüfung.<br />

Beratung und Information:<br />

Sandra Tonello<br />

Fon +49 (0) 781 92 03-1 08<br />

s-tonello@ihk-bz.de<br />

Wie<strong>der</strong>einstieg in den Beruf<br />

Die Grün<strong>der</strong>-Offensive veranstaltet im Rahmen ihrer Impulsvorträge<br />

am Freitag, 14. November um 18.30 Uhr in <strong>der</strong><br />

Gewerbe Akademie Offenburg ein Seminar zum Thema<br />

"Neue berufliche Chancen und Perspektiven für Neu- und<br />

Wie<strong>der</strong>einsteiger/-innen in das Berufsleben".<br />

Der Referent Andreas Rüde zeigt am konkreten Beispiel wie<br />

ein Neu-/Quer- o<strong>der</strong> Wie<strong>der</strong>einstieg in ein neues Berufsbild<br />

gemeistert werden kann. Im Anschluss an den Vortrag gibt<br />

es genügend Gelegenheit zum Nachfragen. Auskünfte erteilt<br />

die Gewerbe Akademie unter Telefon 0781 793 116.<br />

Info-Abend zu Studium für Berufstätige<br />

Zusammen mit Steinbeis führt die Gewerbe Akademie in<br />

Freiburg berufsbegleitend ein BWL- Studium zum „Bachelor<br />

of Business Administration“ (BBA) durch. Der nächste Studienbeginn<br />

ist am 5. Dezember 2008. Interessenten erhalten<br />

beim Info-Abend am Dienstag, 11. November in <strong>der</strong> Gewerbe<br />

Akademie Offenburg Informationen aus erster Hand.<br />

Mit dem Studiengang bietet die Gewerbe Akademie <strong>der</strong><br />

Handwerkskammer von <strong>der</strong> Berufsausbildung bis zum akademischen<br />

Abschluss die ganze Palette <strong>der</strong> beruflichen<br />

Aus- und Weiterbildung an.<br />

Zielgruppen sind Interessenten mit einer Ausbildung<br />

zum/zur Betriebswirt/in (HWK, VWA, IHK) o<strong>der</strong> vergleichbarer<br />

Qualifikation. Auch Nicht-Betriebswirte wie Meister,<br />

Bilanzbuchhalter, Industriefachwirte mit mittlerem Bildungsabschluss<br />

bzw. Fachhochschulreife können bei entsprechen<strong>der</strong><br />

Berufspraxis zugelassen werden.<br />

Weitere Informationen und Unterlagen erhalten Interessenten<br />

vom Studienbetreuer<br />

<strong>der</strong> Gewerbe Akademie, Thomas J. Weber, Telefon 0761<br />

15250-58, t.weber@wissen-hoch-drei.de<br />

www.wissen-hoch-drei.de<br />

Apotheken-Bereitschaft<br />

7. November Marien-Apotheke, Hauptstr. 43, Schutterwald<br />

8. November Süd-Apotheke, Heimburgstr. 1, Offenburg<br />

9. November Bären-Apotheke, Hauptstr. 42, Offenburg<br />

10. November Hildegardis-Apotheke, Kastanienallee 1-5,<br />

Offenburg und Staufenberg-Apotheke,<br />

Kirchplatz 2, Durbach<br />

11. November Johannis-Apotheke, Am Schillerplatz, Offenburg<br />

12. November Hilda-Apotheke, Hildastr. 69, Offenburg<br />

13. November Laurentius-Apotheke, Bachstr. 1, Bohlsbach<br />

14. November Hirsch-Apotheke, Am Fischmarkt, Offenburg<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Ärztlicher Notfalldienst Offenburg, Stadtteile, Tag und<br />

Nacht<br />

01805/19292460<br />

Vereine<br />

Der Sängerbund sagt Danke.<br />

Ein herzliches vergelts Gott sagt <strong>der</strong> Sängerbund <strong>der</strong> Familie<br />

Johanna und Paul Sälinger, für die sehr großzügige<br />

Spende an den Verein im Rahmen <strong>der</strong> Messe zu Ehren Ihrer<br />

Goldenen Hochzeit, die wir mit gestalten durften!<br />

Sängerbund Gesangverein <strong>Zell</strong>-<strong>Weierbach</strong>"

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!