03.05.2014 Aufrufe

Mitteilungsblatt der Ortsverwaltung Zell-Weierbach

Mitteilungsblatt der Ortsverwaltung Zell-Weierbach

Mitteilungsblatt der Ortsverwaltung Zell-Weierbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Männerriege<br />

Mittwoch 20.00 - 22.00 Uhr<br />

Bei Interesse Hermann-Josef Häp Tel: 0781/42131<br />

Tennis<br />

Donnerstag ab 18.00 Uhr<br />

Bei Interesse Melanie Männle Tel: 0781/9267187<br />

Künstlerkreis Windschläg<br />

Kreativ sein in <strong>der</strong> dunklen Jahreszeit<br />

Vom 12. November bis 10. Dezember wird mittwochs von 18<br />

bis 20 Uhr ein Aquarell- und Zeichenkurs angeboten. Er ist<br />

für Anfänger und Teilnehmer mit Vorerfahrung geeignet. Es<br />

werden die Grundlagen <strong>der</strong> Aquarellmalerei, des Zeichnens<br />

und Skizzierens vermittelt.<br />

Diejenigen, die Gemälde als Geschenke fertigen wollen,<br />

können Wunschmotive auswählen und werden entsprechend<br />

angeleitet.<br />

Einen Kurs kann man - auch für 2009 - verschenken.<br />

Kin<strong>der</strong>kurse sind am 8. und 9. Januar 2009 nachmittags vorgesehen.<br />

Nähere Auskünfte unter Tel. 0781-72332 o<strong>der</strong> senden Sie<br />

eine e-Mail an pic.as.so@gmx.de .<br />

13<br />

MGV Sängerbund Ortenberg<br />

59. Ortenberger Winzerfest vom 7. bis<br />

9. November 2008 in <strong>der</strong> Obstmarkthalle<br />

Freitag, 7. November 2008<br />

20.30 Uhr Salto musicale mit den<br />

Musikakrobaten Gogol & Mäx<br />

Samstag, 8. November 2008<br />

20.00 Uhr Tanz und Unterhaltung mit „Top Trio„<br />

und <strong>der</strong> Tanzgruppe „X-Pression „ vom<br />

TVO<br />

Sonntag, 9. November 2008<br />

8.45 Uhr Kirchgang mit Festgottesdienst mitgestaltet<br />

vom Gesangverein „Lie<strong>der</strong>kranz“ Forchheim,<br />

anschließend Festumzug zur Obstmarkthalle<br />

11.00 Uhr Frühschoppen mit <strong>der</strong> Trachtenkapelle Ortenberg<br />

13.30 Uhr Unterhaltungsnachmittag mit den Gesangvereinen<br />

Forchheim, Fußbach, Hofweier,<br />

Ohlsbach, Reichenbach, „Rotwein-Singers“<br />

(TVO) dem Hecker-Chörle Nußbach<br />

sowie einem Kin<strong>der</strong>programm Ausklang<br />

mit Peter Russmich<br />

Veranstalter: MGV Sängerbund Ortenberg<br />

Kirchenkonzert des Musikverein Fessenbach<br />

Schon zur Tradition geworden ist das Kirchenkonzert des<br />

Musikvereins Fessenbach am Volkstrauertag, das im Jahr<br />

des 75 jährigen Jubiläums zum 14. Mal stattfindet.<br />

Termin: Sonntag 16.11.2008 um 17.00 Uhr in <strong>der</strong> Weingartenkirche<br />

Dirigent Bernhard Münchbach hat mit seinen Musikerinnen<br />

und Musikern wie<strong>der</strong> ein interessantes Programm mit einer<br />

breiten Vielfalt an sinfonischer Blasmusik usammengestellt.<br />

Neben dem gesamten Orchester werden verschiedene Bläserensembles<br />

und Solisten zu hören sein. Als Hauptwerk<br />

wird das „Manzoni Requiem“ von Guiseppe Verdi aufgeführt<br />

Weiter sind Werke von Richard Wagner, Pavel Stanek, Arcangelo<br />

Corelli, James Curnow und Johannes Brahms zu<br />

hören.<br />

Wir möchten in diesem Konzert auch unseren verstorbenen<br />

Mitglie<strong>der</strong>n des zu Ende gehenden Jahres gedenken.<br />

Dieses Benefiz Konzert ist weiterer Höhepunkt im 75 jährigen<br />

Jubiläumsjahr und sollten Sie sich nicht entgehen lassen.<br />

Der Eintritt ist frei, Spenden gehen zu Gunsten <strong>der</strong><br />

Aids-Hilfe Offenburg eV.<br />

Weitere Info’s unter www.musikverein-fessenbach.de<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch .<br />

Heimatverein Fessenbach<br />

Einladung<br />

Ein beson<strong>der</strong>es Schmankerl bietet <strong>der</strong> Heimatverein<br />

Fessenbach am 14. November 2008 um 20 Uhr im Proberaum<br />

<strong>der</strong> Reblandhalle:<br />

Erstmals stellt sich die<br />

„Nordracher Stubenmusik“ vor.<br />

Drei Damen und ein Herr geben ihre hohe Kunst des Musizierens<br />

zum Besten. Gewiss werden sie auch die Fessenbacher<br />

Freunde des Heimatvereins in ihren Bann ziehen, sowohl musikalisch<br />

als auch optisch!<br />

Besinnlich und heiter wird auf vielerlei Instrumenten (Zither,<br />

Kontrabass, Akkordeon und Trompete) auch in Fessenbachs<br />

„Guter Stube“ wun<strong>der</strong>schöne traditionelle „Stubenmusik“ dargeboten.<br />

Merken Sie sich diesen schönen Abend vor und unterstützen<br />

Sie mit Ihrem Kommen den Heimatverein Fessenbach.<br />

Eintritt: € 5,--<br />

DRK Ortsverein Offenburg e. V<br />

Mit „Stärke“ Eltern stärken<br />

Das Badische Rote Kreuz ist Partner des Programms „Stärke“<br />

<strong>der</strong> Landesregierung.<br />

Künftig erhalten alle Eltern mit neugeborenen Kin<strong>der</strong>n von<br />

<strong>der</strong> Landesregierung einen Bildungsgutschein von 40 €, <strong>der</strong><br />

im ersten Lebensjahr des Kindes eingelöst werden muss.<br />

Damit will die Landesregierung die Erziehungskompetenz<br />

<strong>der</strong> Eltern stärken und die Entwicklungsmöglichkeiten <strong>der</strong><br />

Kin<strong>der</strong> verbessern.<br />

Dabei geht es rund um die Entwicklung des Kindes im ersten<br />

Lebensjahr, Ernährung, Bewegung und das Rollenverständnis<br />

als Vater o<strong>der</strong> Mutter.<br />

Der Kurs findet am Montag, 10.11. + 17.11. + 24.11. + 01.12.<br />

+ 8.12.2008 von 9:30 bis 11:00 Uhr im DRK Lehrsaal in <strong>der</strong><br />

Ortenberger Straße 30 in Offenburg statt, sowie am Freitag,<br />

14.11. + 21.11. + 28.11. + 5.12. + 12.12.2008 im DRK Haus<br />

in <strong>der</strong> Eisenbahnstraße 9b in Oberkirch zur selben Uhrzeit<br />

statt.<br />

Fragen und Anmeldungen werde unter <strong>der</strong> Telefon Nr. 0781-<br />

919189-10 angenommen.<br />

BUND<br />

Alles Banane?<br />

Vortrag und Verkostung<br />

Die Banane ist in Deutschland eine sehr beliebte Frucht.<br />

Doch viele Menschen wissen kaum etwas über den Anbau,<br />

die Ernte und den Transport, bis sie als begehrtes Lebensmittel<br />

bei uns im Handel ist.<br />

Den Bananenmarkt teilen sich wenige internationale Konzerne<br />

auf, und die sind nicht zimperlich mit <strong>der</strong> Durchsetzung<br />

ihrer Macht. Dass dabei die Gesundheit und die Rechte<br />

<strong>der</strong> ArbeiterInnen wenig zählen, wird in diesem Vortrag<br />

deutlich. Dabei geht es nicht nur um die Lebensqualität <strong>der</strong><br />

Menschen, die die Früchte anbauen, son<strong>der</strong>n auch um die<br />

Qualität des Produkts. Ob bio o<strong>der</strong> nicht-bio hat auch Auswirkungen<br />

auf uns als VerbraucherInnen.<br />

Im Anschluss an den Vortrag laden wir Sie zu einer Verkostung<br />

von Bananen verschiedener Produzenten ein. Lassen<br />

Sie sich überraschen und erleben Sie, wie unterschiedlich<br />

Bananen schmecken können.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!