04.05.2014 Aufrufe

Ausgabe 06/2010 - Sonderausgabe zum Stadtfest

Ausgabe 06/2010 - Sonderausgabe zum Stadtfest

Ausgabe 06/2010 - Sonderausgabe zum Stadtfest

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 9 Olbernhauer Reiterlein - Amtsblatt der Stadt Olbernhau - <strong>Sonderausgabe</strong> <strong>zum</strong> <strong>Stadtfest</strong> <strong>2010</strong><br />

1. Frage<br />

Herr Reuter, Sie haben mit Herrn<br />

Schiefner viele Jahre zusammengearbeitet.<br />

Was schätzten<br />

Sie besonders an seiner Tätigkeit?<br />

Antwort<br />

Als Leiter eines Holzspielwarenbetriebes<br />

habe ich von 1960<br />

bis 1976 in der Erzeugnisgruppe<br />

(EG) Holzspielwaren der damaligen<br />

VVB Spielwaren Sonneberg<br />

mit dem Leiter dieser EG Rudi<br />

Schiefner zusammengearbeitet.<br />

Ich schätzte Rudi Schiefner als<br />

hervorragenden Ökonomen<br />

und Fachmann. Rudi Schiefner<br />

achtete fachliches Können und<br />

Berufserfahrung stets mehr als<br />

belangloses opportunistisches Geschwätz.<br />

Rudolf Schiefner<br />

Foto: Werner Fröbel<br />

Nach der Eingliederung der Betriebe in größere Betriebseinheiten war<br />

ich ab 1976 Angestellter im Werk Blumenau des VEB VERO Olbernhau.<br />

Das Auftreten von Rudi Schiefner als Betriebsdirektor war stets<br />

korrekt und sachlich; besonders beeindruckte mich seine Bescheidenheit<br />

trotz seiner hohen Funktion.<br />

2. Frage<br />

Können Sie sich Herrn Schiefner auch unter heutigen Bedingungen als<br />

„Chef“ vorstellen?<br />

Antwort<br />

Ich bin überzeugt, dass sich Rudi Schiefner auch in der Marktwirtschaft<br />

bewährt hätte.<br />

Ich wünschte ihm aber einen überschaubaren Betrieb, keinen derartigen<br />

Koloss auf tönernen Füßen, wie es der VEB VERO Olbernhau<br />

zuletzt war mit 96 Betriebsstätten im gesamten Bezirk Karl-Marx-Stadt<br />

mit einem nicht mehr beherrschbaren Produktionssortiment an Spielwaren<br />

und Kunstgewerbeartikeln.<br />

3. Frage<br />

Gibt es Momente, an die Sie sich in der Zusammenarbeit nicht so gern<br />

erinnern?<br />

Antwort<br />

Als „Nicht-Insider“ des VEB VERO Olbernhau ist mir nicht bekannt,<br />

welche Gründe zur Ablösung von Rudi Schiefner als Betriebsdirektor<br />

führten. Ich empfi nde die Ablösung noch heute als fragwürdig und<br />

würdelos.<br />

Herr Reuter, besten Dank für unser Gespräch.<br />

Das Gespräch wurde geführt von Joachim Kreller, Arbeitsgruppe „Markante<br />

Olbernhauer im 20. Jahrhundert“.<br />

Dieses und weiteres Interessantes über die Olbernhauer Geschichte finden Sie in der Ausstellung:<br />

„Markante Olbernhauer des 20. Jahrhunderts“ (siehe Hinweis Seite 12)<br />

Arbeiten der IG „Olbernhauer Geschichte und Traditionen“<br />

Hartmuth Richter<br />

Die Interessengemeinschaft (IG)<br />

„Olbernhauer Geschichte und Traditionen“<br />

stellt sich vor:<br />

Unsere IG besteht seit einem Jahr. Im April 2008 fanden sich drei Olbernhauer<br />

Bürger zusammen, die ein gemeinsames Hobby haben – die<br />

Geschichte unserer Heimatstadt Olbernhau.<br />

Wir arbeiten mit dem umfangreichen Material im Olbernhauer Stadtarchiv.<br />

Vor allem mit der Sammlung des im Jahr 2007 verstorbenen<br />

Ortschronisten und Ehrenbürgers Werner Fischer. Aber auch mit den<br />

Archiven von Paul Roder und des „Erzgebirgischen General-Anzeigers“<br />

beschäftigen wir uns.<br />

Unsere Interessengemeinschaft hat sich folgende Ziele gestellt:<br />

- Wir beschäftigen uns mit der Geschichte der ursprünglichen Stadt<br />

Olbernhau (ohne Eingemeindungen nach 1937)<br />

- Durch Gespräche mit vielen älteren Bürgern unserer Stadt vertiefen<br />

wir unser Wissen.<br />

- Wir wollen unser Wissen an Kinder und Jugendliche weitergeben<br />

und pflegen daher den Kontakt mit den Olbernhauer Schulen.<br />

Seit Beginn unserer Arbeit beschäftigen wir uns mit der Erarbeitung<br />

einer Häuserchronik. Damit knüpfen wir an das Wirken von Werner Fischer<br />

an. Diese Arbeit wird einige Jahre in Anspruch nehmen.<br />

Zöblitzer Straße 1 (Amtshof)<br />

Ortslisten-Nummer: 5<br />

Baujahr: 1851<br />

„Michaelis 1764<br />

Johann George Eberhardt, Nadlermeister<br />

Erhält vom Reichsgrafen von Loß ein Fleckchen vom hiesigen<br />

Rittergute, gleich <strong>zum</strong> Eingange in der Büchsengasse, vor der herrschaftlichen<br />

Hintermühle und dem Pfarrgarten gelegen, geschenkt,<br />

zur Erbauung eines Hauses auf eigene Kosten. Confirmiert am<br />

1.7.1765.“<br />

29.08.1851 Conrad Christoph Frankenstein<br />

Kauft das Grundstück für 1270 Thaler<br />

Das alte Gebäude wird abgerissen und das Hotel<br />

in der heutigen Form errichtet<br />

13.07.1889 Karl Gustav Kluge kauft das Grundstück für<br />

37.500 Mark – Hotel Kluge<br />

16.11.1911 Minna Louise Knospe, geb. Kluge kauft das Grundstück<br />

– Hotel Amtshof<br />

bis 1960 Gaststätte und Hotel „Amtshof“,<br />

Inhaberin Minna Knospe<br />

ab 1960 HO-Gaststätte „Einheit“ und teilweise Hotel bis 1968<br />

ab 1968 In den Hotelzimmern werden Arbeitskräfte der<br />

HO untergebracht.<br />

ab ca. 1978 HO-Betriebsküche<br />

nach 1990<br />

seit 1998<br />

Asia Imbiss, Pizzaria<br />

Wohnungen, der Gastronomie-Bereich leerstehend<br />

Eigentümer Fam. Knospe<br />

Mit einem Vortrag und einer kleinen Ausstellung wollen wir anlässlich der<br />

750-Jahrfeier einen ersten Einblick in unsere geleistete Arbeit geben.<br />

Auch danach werden wir uns weiter mit diesem Projekt beschäftigen.<br />

Dankbar sind wir der Vielzahl von Bürgern unserer Stadt, die uns bereits<br />

mit Geschichtsdaten, Erinnerungen und Fotos unterstützt haben.<br />

Die Ausstellung wird während der gesamten Festwoche in der Diele des<br />

Tivoli zu sehen sein.<br />

Dieses und weiteres Interessantes über die Olbernhauer Geschichte finden Sie in der Ausstellung:<br />

„1. Ergebnisse der Häuserchronik von Olbernhau“ (siehe Hinweis Seite 12)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!