06.05.2014 Aufrufe

Ein pragmatischer Review - Zeitschrift für Allgemeinmedizin

Ein pragmatischer Review - Zeitschrift für Allgemeinmedizin

Ein pragmatischer Review - Zeitschrift für Allgemeinmedizin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Originalarbeit 399<br />

Ta b. 1 Lehrbuch- und Leitlinieninhalte zum Thema akute Sinusitis (maxillaris)<br />

<strong>Allgemeinmedizin</strong><br />

Lehrbuch /Leitlinie Ätiologie Antibiotische Therapie Konkrete H ä ufigkeitsangaben<br />

zu Komplikationen<br />

Quellenangaben<br />

<strong>Allgemeinmedizin</strong> und Familienmedizin<br />

Kochen M.M. (Hrsg.)<br />

3., vollständig überarbeitete Auflage<br />

Stuttgart, Georg Thieme Verlag, 2006<br />

<strong>Allgemeinmedizin</strong> und Praxis<br />

Anleitung in Diagnostik und Therapie.<br />

Mit Fragen zur Facharztpr ü fung<br />

Mader F.H.<br />

Weißgerber H.<br />

5., vollständig überarbeitete und erweiterte<br />

Auflage Heidelberg, Springer Verlag, 2005<br />

<strong>Allgemeinmedizin</strong>, Familienmedizin<br />

Sandholzer H. (Hrsg.)<br />

2. ü berarbeitete Auflage<br />

Aachen, Shaker Verlag, 2006<br />

Praxisleitfaden <strong>Allgemeinmedizin</strong><br />

Gesenhues S.<br />

Zisché R.<br />

5. Auflage<br />

M ü nchen, Urban Fischer 2006<br />

NETTERs <strong>Allgemeinmedizin</strong><br />

Fachredaktion:<br />

B ö ttcher T.<br />

Kortenhaus M.<br />

Stuttgart, Georg Thieme Verlag, 2006<br />

Evidence-based Medicine Guidelines f ü r<br />

<strong>Allgemeinmedizin</strong><br />

Rebhandl E.<br />

Rabady S.<br />

Mader F.(Hrsg.)<br />

2. Auflage<br />

Köln, Deutscher Ärzte Verlag, 2007<br />

aus einem Schnupfen kann eine Sinusitis<br />

resultieren, diese erkennt man an …<br />

keine Angaben. Das Lehrbuch ist nur zum Teil auf konkrete klinische Fragestellungen<br />

ausgelegt. In diesem Teil konzentriert es sich auf Beratungsanl<br />

ä sse. Die Sinusitis wird nur am Rande erw ä hnt.<br />

keine Angaben ,bei einer putriden Nasennebenh ö hlenerkrankung ist es sicherlich nicht<br />

falsch, zun ä chst mit einem Antibiotikum / Chemotherapeutikum und abschwellenden<br />

Nasentropfen … zu behandeln: Die meisten F ä lle sprechen<br />

erfahrungsgemäß prompt darauf an.‘<br />

keine Angaben bei …Sinusitis ist eine frühzeitige kalkulierte Antibiotikatherapie umstritten.<br />

Akute Sinusitis: Fiebersenkung, Schmerzlinderung, ggf. Antibiotikatherapie<br />

bei ausbleibender Besserung nach 3 Tagen … Medikamente … :<br />

Paracetamol … , Amoxicillin + Clavulansäure … , Azithromycin …<br />

,akute Sinusitis …<br />

Meist Ü bergang von bakt. eitriger<br />

Rhinitis zu Sinusitis ’ keine Erregerangaben<br />

,Sinusitis …<br />

Die Mehrzahl der Sinusitiden ist viral<br />

bedingt. …<br />

H ä ufig kommt es allerdings zu<br />

bakteriellen Superinfektionen (v. a.<br />

Haemophilus influenzae, Staphylokokken,<br />

Streptokokken, E.Coli), wodurch<br />

eine eitrige Sinusitis entsteht ’<br />

akute Sinusitis maxillaris: Haemophilus<br />

30 – 40 % , Pneumokokken 20 – 30 %<br />

Sonstige Erreger: Moraxella, Streprokokken,<br />

Viren, Anaerobier, sonstige<br />

Bakterien<br />

,in leichten F ä llen symptomatisch … . Bei Therapieresistenz Antibiose mit<br />

Cephalosporinen oder Makroliden‘<br />

,die unkomplizierte akute Sinusitis bedarf keiner speziellen Therapie.<br />

Sinnvoll ist … sofern mit diesen Ma ß nahmen keine rasche Besserung zu<br />

erzielen ist oder wenn sich Zeichen eines schweren Verlaufes einstellen<br />

(Fieber), wird antibiotisch behandelt ’<br />

,Sinusitis Diagnostik Grunds ä tzliches: Die akute Rhinosinusitis ist in den<br />

meisten F ä llen ein selbstlimitierender Prozess, bei dem ein Antibiotikaeinsatz<br />

nicht sinnvoll ist (Evidenzgrad A). Wenn eine Antibiotikabehandlung<br />

grunds ä tzlich jenen Patienten vorbehalten wird, deren Beschwerden<br />

schon seit mehr als einer Woche andauern … kann … die Zahl der unn ö -<br />

tigen Verschreibungen von Antibiotika … deutlich reduziert werden. Sinusitis<br />

maxillaris Grunds ä tzliches: Antibiotika oder bildgebende Verfahren<br />

sind w ä hrend der ersten 7 Tage einer banalen Erk ä ltung mit Schnupfen<br />

f ü r die Diagnosestellung einer Sinusitis nicht indiziert. Therapie: Therapie<br />

der Wahl ist eine sich ü ber 5 – 7 Tage erstreckende Antibiotikakur‘<br />

keine keine<br />

keine keine<br />

keine nur zu Azithromycin, hier Verweis<br />

auf BMJ-Group (Hrsg.) Clinical Evidence<br />

9th Ed. 2003 bzw. Lehrbuch<br />

Arzneimitteltherapie und Oxford<br />

Handbook of General Practice<br />

keine keine<br />

keine keine<br />

keine Quellenangaben, aber ohne direkten<br />

Textstellenbezug<br />

Kühlein T et al. Nicht rationale Empfehlungen … Z Allg Med 2007; 83: 397 –404

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!