31.10.2012 Aufrufe

Telepathie Ausrüstung Ausbildung - Euroriding

Telepathie Ausrüstung Ausbildung - Euroriding

Telepathie Ausrüstung Ausbildung - Euroriding

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10<br />

Inhalt Gastkommentar<br />

Interview<br />

4 <strong>Ausbildung</strong> von jungen<br />

Vielseitigkeitspferden<br />

<strong>Ausrüstung</strong><br />

6 Kleine Helfer, große Wirkung<br />

8<br />

13<br />

14<br />

Infos und Produkte<br />

Neues von <strong>Euroriding</strong><br />

Psychologie<br />

Der siebte Sinn der Tiere<br />

Topsport<br />

Badminton CIC****<br />

Jugendseite<br />

Probleme auf dem Weg<br />

zur Weide?<br />

Titelbild:<br />

www.RamonaDuenisch.de<br />

news<br />

EURORIDING<br />

Herausgeber:<br />

<strong>Euroriding</strong> GmbH & Co. KG<br />

Datumer Str. 60, 25469 Halstenbek<br />

Auflage: 31.000 Exemplare<br />

Erscheinungsweise: vierteljährlich<br />

Anzeigenschluss: 1.2./2.5./1.8./1.11.<br />

Verlag: creatxx media consulting<br />

Comeniusstr. 109, 01309 Dresden<br />

Fon: (03 51) 25 02 11 - 0<br />

Fax: (03 51) 25 02 11 - 50<br />

E-Mail:info@creatxx.de<br />

Redaktion<br />

Beate Uhlenbrok<br />

E-Mail: b.uhlenbrok@creatxx.de<br />

Anzeigenverwaltung<br />

Ina Schofenberg<br />

Fon: (03 51) 25 02 11 - 21<br />

Druck: Druckerei Vetters GmbH<br />

Alle angegebenen Preise sind unverbindliche<br />

Verkaufsempfehlungen der<br />

<strong>Euroriding</strong> GmbH & Co. KG.<br />

Chance für<br />

erwachsene Amateure<br />

Brauchen wir noch mehr Prüfungen? Das mag sich mancher gefragt haben<br />

angesichts der für den Turniersport kürzlich neu eingeführten „FN-<br />

Hunterklassen“. Doch wie die ersten Reaktionen zeigen, scheint man damit<br />

ins Schwarze getroffen zu haben.<br />

Natürlich bot die LPO auch bisher schon eine Fülle von Wettbewerben und Prüfungen. Wenn<br />

man jedoch genauer hinschaut, erkennt man, dass Springreiterwettbewerbe und Stilspringprüfungen<br />

vor allem die Jugendlichen bedienen und Springpferdeprüfungen die Profis.<br />

Den erwachsenen Amateuren bleiben meist nur die reinen Springprüfungen, in denen sie dann<br />

gegen alle antreten müssen. Doch jemand, der die ganze Woche im Büro sitzt, hinter der Ladentheke<br />

oder in der Praxis steht, und zudem oft auch noch Familie und Haushalt managen muss,<br />

verfügt häufig über weniger Routine und reiterliche Fitness als Berufsreiter und Jugendliche.<br />

In der von der FN durchgeführten Marktanalyse wurden die erwachsenen Amateure als etwas<br />

„vernachlässigte Randgruppe“ identifiziert. Dabei steckt gerade in dieser Zielgruppe, zu der auch<br />

die Spät- und Wiedereinsteiger gehören, ein großes Potenzial. Auch sie möchten in ihrem Sport<br />

gut aussehen, für ihre Leistungen belohnt werden und Erfolg haben. Meist mit gesichertem<br />

Einkommen, wollen sie das etwas „nettere“ Turnier mit Ambiente erleben und nicht gegen Schüler<br />

oder Profis antreten.<br />

Genau diese Möglichkeit bieten die FN-Hunterklassen. Sie sind eine Mischung aus Stilspringund<br />

Springpferdeprüfung; der Parcours ist freundlich und mit einfacher Linienführung aufgebaut,<br />

die Hindernisse je nach Ausschreibung 0,80 bis 1,00 m hoch. Harmonie, Ästhetik und<br />

Horsemanship sollen ausdrücklich in die Bewertung mit einfließen und die gemeinsame Leistung<br />

des Paares steht im Vordergrund. Solide <strong>Ausbildung</strong> von Pferd und Reiter wird belohnt.<br />

Diese Aspekte dürften nicht nur eine Bereicherung für unsere Turnierplätze darstellen, sondern<br />

auch die <strong>Ausbildung</strong> zu Hause positiv beeinflussen.<br />

Wir hoffen, dass dieses Pilotprojekt in der Saison 2004 so gut angenommen wird, wie es das<br />

Interesse aus Reiterkreisen wünschen lässt.<br />

Friedrich Otto-Erley<br />

Leiter der Abteilung Turniersport der<br />

Deutschen Reiterlichen Vereinigung<br />

Anm. d. Red.: Weitere Informationen, Merkblatt<br />

und Musterausschreibung erhalten Sie unter<br />

www.fn-dokr.de, wenn Sie den Suchbegriff<br />

„ FN-Hunterklassen“ in die Suchmaske eingeben.<br />

EURORIDING 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!