11.05.2014 Aufrufe

Amtsblatt - Verbandsgemeinde Waldsee

Amtsblatt - Verbandsgemeinde Waldsee

Amtsblatt - Verbandsgemeinde Waldsee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>Waldsee</strong> Seite 3 Freitag, den 3. Feburar 2012<br />

3. Nach Ablauf der Einwendungsfrist werden alle Einwendungen<br />

ausgeschlossen, die nicht auf besonderen privatrechtlichen<br />

Titeln beruhen.<br />

4. Einwendungen sind stets zu begründen. Die Einwendungsfrist<br />

wird nur durch Erhebung von begründeten Einwendungen<br />

gewahrt.<br />

5. Bei Ausbleiben eines Beteiligten in dem Erörterungstermin<br />

kann auch ohne ihn verhandelt werden.<br />

6. Personen, die Einwendungen erhoben haben, können von<br />

dem Erörterungstermin durch öffentliche Bekanntmachung<br />

benachrichtigt werden.<br />

7. Die Zustellung der Entscheidung über die Einwendungen<br />

kann durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden,<br />

wenn mehr als 50 Benachrichtigungen oder Zustellungen<br />

vorzunehmen sind.<br />

8. Mit der Veröffentlichung der Auslegung der Planunterlagen<br />

wird gleichzeitig bekannt gegeben, dass die Pflicht einer<br />

Umweltverträglichkeitsprüfung nach § 3a des Gesetzes über<br />

die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) für das genannte<br />

Vorhaben besteht.<br />

Bei dem geplanten Vorhaben handelt es sich um ein Projekt<br />

der Anlage 1, Nr. 13.13 der Liste der „UVP-pflichtigen Vorhaben“<br />

des UVPG, für das eine allgemeine Vorprüfung im<br />

Einzelfall vorgesehen ist. Diese Einzelfallprüfung nach § 3c<br />

UVPG hat ergeben, dass eine Umweltverträglichkeitsprüfung<br />

durchzuführen ist, da erhebliche nachteilige Umweltauswirkungen<br />

nicht ausgeschlossen werden können.<br />

Diese Feststellung ist nicht selbständig anfechtbar.<br />

Die geprüften Antragsunterlagen sind der Öffentlichkeit nach<br />

den Bestimmungen des Bundes und der Länder über den<br />

Zugang zu Umweltinformationen bei der Struktur- und Genehmigungsdirektion<br />

Süd, Zentralreferat Wasserwirtschaft,<br />

Abfallwirtschaft und Bodenschutz, Friedrich-Ebert-Straße 14,<br />

67433 Neustadt an der Weinstraße, zugänglich.<br />

Feuerwehrübung<br />

Am Montag, 06.02.2012, findet in <strong>Waldsee</strong> eine Übung der<br />

Feuerwehr statt.<br />

Beginn: 19.30 Uhr am Gerätehaus.<br />

Es wird um pünktliches und vollzähliges Erscheinen gebeten.<br />

Sprechzeiten des Bezirksbeamten<br />

POK Cranz von der Schutzpolizei-Inspektion Schifferstadt hält<br />

seine nächste Sprechstunde am Dienstag, 07.02.2012, von<br />

10.00 – 11.00 Uhr, im Rathaus <strong>Waldsee</strong>, Zimmer E.09.<br />

Gleichstellungsstelle<br />

Unsere Gleichstellungsbeauftragte, Barbara Feil, ist<br />

unter Tel. 06236 54502 und per E-Mail-Adressen:<br />

b.feil@waldsee.de oder bfeilgl@aol.com zu erreichen.<br />

Sprechstunden nach Vereinbarung.<br />

– Mitteilungen des Rhein-Pfalz-Kreises –<br />

Anmeldungen für alle Kurse nimmt die <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Waldsee</strong> entgegen:<br />

Tel. 06236 4182-90, Fr. Fuchs/Fr. Herrmann, oder E-Mail:<br />

h.fuchs@waldsee.de oder r.herrmann@waldsee.de<br />

* KULTURVERANSTALTUNGEN<br />

<br />

<br />

VG WA L D S E E<br />

Ramon Chormann „De Pälzer“<br />

mit seinem neuen Album – Schnuudemacher<br />

Kulturhalle <strong>Waldsee</strong>, Fr., 23. März 2012, 20.00 Uhr,<br />

in Zusammenarbeit mit dem MGV Concordia 1861<br />

Eintrittskarten gibt es ab sofort im Rathaus <strong>Waldsee</strong>, Tel.<br />

06236 4182-90, und bei getränkekeller, Inh. Fl. Spindler,<br />

Tel. 06236 54777.<br />

„Mitten im Leben“, Ausstellung mit Michael Öffler<br />

Rathaus <strong>Waldsee</strong><br />

Vernissage: So., 25. März 2012, 11.00 Uhr,<br />

Dauer bis So., 29.04.2012<br />

Märchenabend:<br />

„Märchen von Rose, Liebe und Nachtigall“<br />

Kath. Pfarrzentrum <strong>Waldsee</strong><br />

Fr., 11. Mai 2012, 20.00 Uhr<br />

Alle Kurse finden in der Hermann-Gmeiner-Schule statt,<br />

sofern kein anderer Ort angegeben ist.<br />

* ALLGEMEINE BILDUNG<br />

T 110 002 1W1 Geocaching für Anfänger/-innen –<br />

Das Hobby für die ganze Familie<br />

Terminänderung!<br />

Bitte bringen Sie Verpflegung für den Tag mit und kleiden Sie sich<br />

dem Wetter entsprechend. Wir werden den ganzen Tag draußen<br />

sein. Der Kurs findet bei jeder Witterung statt.<br />

Referent: Melanie Weigel<br />

Termin: Sa., 10.03.2012, 09.00 – 15.00 Uhr, 1 x<br />

Gebühr: 25,– €/19,– €<br />

T 114 509 1W1 Mit der richtigen Pflege zu einer reichen<br />

Ernte in Zusammenarbeit mit dem Obstund<br />

Gartenbauverein Otterstadt<br />

Ort:<br />

Otterstadt-Süd, Hochzeitswäldchen<br />

Referent: Theo Herrmann/Roland Tremmel<br />

Termin: Sa., 25.02.2012, 10.00 – 13.00 Uhr, 1 x<br />

Gebühr: kostenlos<br />

T 107 001 1W1 Vortrag: Farben- und Wohnraumgestaltung<br />

Nachhaltigkeit in Ihrem Zuhause<br />

Die Referentin ist Dekorateurin und ganzheitliche Farb- und<br />

Wohnraumberaterin.<br />

Referent: Ingeborg Behrendt-Höhl<br />

Termin: Mi., 29.02.2012, 19.00 – 21.15 Uhr, 1 x<br />

Gebühr: 8,– €<br />

T 107 004 1W1 Vortrag: Das gesunde Wohnen – Elektrosmog<br />

Referent: Dagmar Tresp<br />

Termin: Mo., 05.03.2012, 20.00 – 21.30 Uhr, 1 x<br />

Gebühr: 4,– €<br />

T 500 013 1W1 Rhetorik intensiv – sicher im Wort,<br />

wirkungsvoll im Auftritt<br />

Referent: Gisela May<br />

Termin: Fr., 09.03.2012, 16.00 – 21.00 Uhr,<br />

Sa., 10.03.2012, 10.00 – 18.00 Uhr<br />

Gebühr: 125,– €/94,– €<br />

* FREIZEIT – KREATIVES GESTALTEN – KUNST<br />

T 213 107 1W2 Häkeln für Einsteiger/-innen<br />

Referent: Cordula Kremer<br />

Termin: Do., 16.02.2012, 18.15 – 19.45 Uhr, 5 x<br />

Gebühr: 26,– € / 20,– €<br />

T 212 120 1W2 Filzen für Erwachsene<br />

Referent: Petra Mack<br />

Termin: Do., 16.02.2012, 19.30 – 21.30 Uhr, 6 x<br />

Gebühr: 54,– €/40,– €<br />

T 212 033 1W1 Filzen für Erwachsene: Osterwerkstatt<br />

Referent: Petra Mack<br />

Termin: Di., 28.02.2012, 19.30 – 21.30 Uhr, 5 x<br />

Gebühr: 45,– €/34,– €<br />

T 212 120 1W1 Filzen für Erwachsene<br />

Referent: Petra Mack

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!