11.05.2014 Aufrufe

Amtsblatt - Verbandsgemeinde Waldsee

Amtsblatt - Verbandsgemeinde Waldsee

Amtsblatt - Verbandsgemeinde Waldsee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>Waldsee</strong> Seite 12 Freitag, den 14. Februar 2014<br />

Anmeldungen zur Ferienbetreuung<br />

in den Sommerferien 2014<br />

Die Ortsgemeinde <strong>Waldsee</strong> bietet in diesem Jahr erneut eine eigene Ferienbetreuung in den Sommerferien an.<br />

Die Ferienbetreuung findet im Bereich der Rheinauenhalle/Sommerfesthalle/Festplatz/Spielplatz im Wörth/Sportplätze statt.<br />

Den Kindern wird ein abwechslungsreiches Programm angeboten mit vielen Spielen im Freien, im Wald, in der Sporthalle<br />

und auf den Sportplätzen.<br />

An der Ferienbetreuung können Kinder im Alter von 6 – 12 Jahren teilnehmen. Es stehen pro Woche maximal 50 Betreuungsplätze<br />

zur Verfügung. Kinder können immer nur für eine ganze Woche angemeldet werden.<br />

Der Kostenbeitrag pro Kind beträgt:<br />

für das 1. Kind<br />

für das 2. und jedes weitere Kind der Familie<br />

Im Kostenbeitrag ist das Mittagessen einschließlich Getränke enthalten.<br />

50,– €/Woche<br />

40,– €/Woche<br />

Ab Dienstag, den 18.02.2014, 08.00 Uhr, bis 14.03.2014 können Sie Ihre Kinder zur Ortsranderholung anmelden.<br />

Die Anmeldungen können täglich (freitags nur bis 12.00 Uhr) zu den üblichen Bürozeiten (08.00 – 12.00 Uhr und 14.00 bis<br />

16.00 Uhr) im Rathaus <strong>Waldsee</strong> bei Frau Keßler (Zimmer E.18) und Frau Hähnel (Zimmer E.13) durch persönliche Vorsprache<br />

oder durch Abgabe des vollständig ausgefüllten Anmeldebogens, der nachstehend abgedruckt ist, erfolgen.<br />

Der Kostenbeitrag ist bei Anmeldung zu bezahlen bzw. innerhalb einer Woche zu überweisen an die Verbandgemeindekasse<br />

<strong>Waldsee</strong>,<br />

Kreis- und Stadtsparkasse Speyer, Konto-Nr. 612, BLZ 547 500 10,<br />

IBAN: DE26 5475 0010 0000 0006 12, BIC: MALADE51SPY.<br />

Als Anmeldebestätigung erhalten Sie nach Ablauf des Anmeldezeitraums ein Schreiben der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung,<br />

in dem auch noch weitere Ausführungen zum Ablauf der Ferienbetreuung gemacht werden.<br />

Ortsgemeinde <strong>Waldsee</strong><br />

Ortsgemeinde <strong>Waldsee</strong><br />

Ferienbetreuung 2014<br />

Anmeldebogen<br />

Name……………………...…..….…..….. Vorname……………..…..……...……………..<br />

Geb.am………………………………………Wohnort………………..…..……....…………..<br />

Straße……………………………….…….. Tel………………..…..……...……………………..<br />

Anmeldezeitraum<br />

Teilnehmerbeitrag<br />

1. Kind 2. Kind 3. Kind<br />

1. Woche 28.07. – 01.08.2014 50,- 40,- 40,-<br />

2. Woche 04.08. – 08.08.2014 50,- 40,- 40,-<br />

3. Woche 11.08. – 15.08.2014 50,- 40,- 40,-<br />

4. Woche 18.08. – 22.08.2014 50,- 40,- 40,-<br />

5. Woche 25.08. – 29.08.2014 50,- 40,- 40,-<br />

6. Woche 01.09. – 05.09.2014 50,- 40,- 40,-<br />

Insgesamt:_________________________<br />

Name u. Vorname eines Personensorgeberechtigten....................................................<br />

Tel.-Nr., unter der tagsüber eine verantwortliche Person erreichbar ist............................<br />

Krankenkasse, Hauptversicherter……………………………………..…..……………………………….<br />

Gegen Tetanus geimpft ☐ ja ☐ nein<br />

Bestehende Erkrankungen....................................................................................<br />

Folgende Medikamente müssen eingenommen werden...........................................<br />

…………………………………………………………………………………………………………….….….<br />

Ich bin damit einverstanden, dass<br />

• im Falle einer Verletzung ärztliche Versorgung vor Ort erfolgt<br />

• der/die Teilnehmer/in ggf. mit einem privaten oder dienstlich zugelassenem PKW<br />

zum Arzt oder nach Hause gefahren wird. Bei solchen Transporten werden wir versuchen,<br />

dies vorher telefonisch mit Ihnen abzuklären. In diesen Fahrzeugen befindet<br />

sich dann auch ein Kindersitz<br />

• eine Haftung für selbstverschuldete Unfälle, bei Fällen höherer Gewalt und für verlorene<br />

Gegenstände nicht übernommen werden kann<br />

• der/die Teilnehmer/in bei groben Verstößen gegen die Verhaltensregeln von der weiteren<br />

Teilnahme ausgeschlossen werden kann<br />

• bei Rücktritt innerhalb einer Frist von weniger als 4 Wochen eine Gebühr von 5,00 €<br />

berechnet wird,<br />

• eine Rückerstattung für nicht genutzte Betreuungstage nicht gewährt werden kann.<br />

Hinweis:<br />

Die Aufsichtspflicht des Trägers beginnt bzw. endet bei der Ankunft in bzw. beim<br />

Weggang aus der Rheinauenhalle.<br />

Weitere Hinweise* (z.B. Nahrungsallergien etc.)………………………………….………….....<br />

……………………………………………………………………………………………………………….….….<br />

(*Angaben sind freiwillig, sie können auch direkt der Ferienbetreuungsleitung vor Ort mitgeteilt werden.)<br />

……………………………………....<br />

Datum, Unterschrift eines<br />

Personensorgeberechtigten<br />

……………………………………....<br />

Datum,Bestätigung der<br />

Anmeldung durch die Gemeinde<br />

Der Träger der Ferienbetreuung ist die Ortsgemeinde <strong>Waldsee</strong>, Ludwigstr. 99,<br />

67165 <strong>Waldsee</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!