11.05.2014 Aufrufe

Amtsblatt - Verbandsgemeinde Waldsee

Amtsblatt - Verbandsgemeinde Waldsee

Amtsblatt - Verbandsgemeinde Waldsee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>Waldsee</strong> Seite 4 Freitag, den 14. Februar 2014<br />

einzeln buchbar.<br />

V 706 250 1W1 JKS-Samstagsatelier:<br />

Die Piraten-Schatzkarte (8 – 10 Jhr.)<br />

Referentin: Dr. Karin Bury<br />

Termin: Sa., 15.02.2014, 10:00 – 14:00 Uhr, 1 x<br />

Gebühr: 15,– €<br />

V 706 226 1W1 JKS: Filz-Werkstatt (ab 7 Jhr.)<br />

Mit märchenhaft bunter Filzwolle bastelt und filzt ihr die tollsten Sachen<br />

zum Spielen und Kuscheln. Ihr erkundet die besonderen Eigenschaften<br />

der Schafwolle und gestaltet sie nach jahreszeitlichen Themen.<br />

Referentin: Petra Mack<br />

Termin: Do., 06.03.2014, 17:00 – 18:30 Uhr, 1 x<br />

Gebühr: 8,– €<br />

V 706 279 1W1 JKS-Samstagsatelier:<br />

Aquarellmalerei (9 – 11 Jhr.)<br />

Referentin: Dr. Karin Bury<br />

Termin: Sa., 15.03.2014, 10:00 – 14:00 Uhr, 1 x<br />

Gebühr: 15,– €<br />

V 709 190 1W1 Knigge für Kinder (8 – 12 Jhr.)<br />

Referentin: Yvonne Zeeb<br />

Termin: Sa., 15.03.2014, 10:00 – 13:00 Uhr, 1 x<br />

Gebühr: 18,–/12,– €<br />

V 709 323 1W1 Tagesseminar:<br />

Grundkurs Selbstverteidigung<br />

für Schulkinder (7 – 13 Jhr.)<br />

Referent: Frank Hack<br />

Termin: Sa., 17.05.2014, 09:30 – 12:00 Uhr und<br />

12:30 – 15:00 Uhr<br />

Die Kinder werden in der Mittagspause betreut.<br />

Gebühr: 32,–/20,– €<br />

Kurse in den Osterferien<br />

V 706 203 1W1 Theaterwerkstatt (8 – 13 Jhr.)<br />

Referent: Christian Bechinger<br />

Termin: Di., 22.04. bis Sa., 26.04.2014,<br />

täglich von 10:00 – 17:00 Uhr<br />

Gebühr: 90,– €<br />

V 706 244 1W1 Ein Brettspiel selbst gestalten (8 – 10 Jhr.)<br />

Referent: Dr. Hubert Glomb<br />

Termin: Mo., 14.04. bis Mi., 16.04.2014,<br />

jeweils von 10:00 – 13:00 Uhr<br />

Gebühr: 30,– €<br />

V 706 256 1W1 Perspektivisches Zeichnen (11 – 13 Jhr.)<br />

Referentin: Dr. Karin Bury<br />

Termin: Mo., 14.04. bis Mi., 16.04.2014,<br />

jeweils von 10:00 – 14:00 Uhr<br />

Gebühr: 40,– €<br />

Das Kvhs-Gesamtprogramm des Rhein-Pfalz-Kreises<br />

erhalten Sie kostenlos bei allen Banken, Geschäften,<br />

Ärzten und im Rathaus <strong>Waldsee</strong> und Otterstadt.<br />

„Nacht der Rosen“ im Kreisbad<br />

Am Freitag, 14. Februar, findet im Kreisbad Maxdorf-Lambsheim<br />

zum dritten Mal eine Saunanacht statt. Passend zum Valentinstag<br />

steht sie unter dem Motto „Nacht der Rosen“.<br />

Sowohl der gesamte Saunabereich als auch die Schwimmhalle<br />

werden durch edle Düfte sowie dezente Musik und Kerzen in<br />

eine romantische Atmosphäre getaucht. Bei den stündlichen<br />

Aufgüssen kommen ab 19.00 Uhr spezielle Aromen zum Einsatz.<br />

Geöffnet ist bis Mitternacht. Der Wasserbereich steht ab 20.00<br />

Uhr zum textilfreien<br />

Schwimmen zur Verfügung. Für Paare gilt an diesem Abend<br />

ein Sonderpreis von 20,– Euro. Im Aquabella ist eine ähnliche<br />

Veranstaltung für den 14. März geplant.<br />

Kommunalpolitik-Wissen für Frauen<br />

Frauen, die sich bei den Wahlen im Mai erstmals um einen<br />

Gemeinderatssitz bewerben oder ihr kommunalpolitisches Engagement<br />

künftig ausweiten möchten, können am Donnerstag,<br />

6. März, wichtige Kenntnisse dafür erwerben.<br />

Im Rahmen ihres Programms „Mit Mentoring vor Ort“ veranstalten<br />

die Gleichstellungsbeauftragten des Rhein-Pfalz-Kreises<br />

an diesem Termin gemeinsam mit der Katholischen Akademie<br />

Rhein-Neckar einen Abend zum Thema „Satzung und Haushalt“,<br />

also über die selbst gesteckten Wegweiser der politischen Gremien.<br />

Das Seminar im Ludwigshafener Heinrich-Pesch-Haus<br />

dauert von 18.00 bis 21.00 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos. Als<br />

Expertin steht Elke Thomas zur Verfügung, die als Büroleiterin<br />

beim Landkreis Bad Dürkheim seit vielen Jahren an der Schnittstelle<br />

von Verwaltung und Politik arbeitet.<br />

Anmeldungen werden unter der E-Mail-Adresse gleichstellungsstelle@kv-rpk.de<br />

oder per Tel. unter 0621 5909-343 entgegengenommen.<br />

Anmeldeschluss: 24. Februar. Mit solchen Veranstaltungen<br />

wollen die Gleichstellungsbeauftragten dazu beitragen,<br />

dass bei den Wahlen mehr Frauen kandidieren und der weibliche<br />

Einfluss auf die Kommunalpolitik stärker wird.<br />

– Kirchliche Nachrichten –<br />

Katholische Pfarreiengemeinschaft<br />

Mariä Himmelfahrt Otterstadt<br />

und St. Martin <strong>Waldsee</strong><br />

GOTTESDIENSTORDNUNG<br />

für Otterstadt vom 16.02.14 – 22.02.2014<br />

Sonntag, 16. Februar, 6. Sonntag im Jahreskreis<br />

09.30 Uhr Familienmesse,<br />

Thema: „Man sieht nur mit dem Herzen gut“<br />

Wir denken an:<br />

Renate Schmitt, Elise Knittel, Theresia Daum,<br />

Gerhard Zenger, Meinhard Strebel.<br />

Kollekte: Aufgaben der Pfarrei<br />

anschließend Kirchencafé<br />

Dienstag, 18. Februar<br />

09.00 Uhr Morgenlob in der ev. Kirche<br />

Donnerstag, 20. Februar<br />

19.00 Uhr hl. Messe<br />

Freitag, 21. Februar<br />

18.30 Uhr Rosenkranz<br />

Samstag, 22. Februar<br />

18.30 Uhr Vorabendmesse in besonderem Gedenken an<br />

Liesel Knittel, Erltrud Erbach und Paul Lill<br />

MITTEILUNGEN FÜR OTTERSTADT<br />

Pfarrgemeinderat<br />

Im Anschluss an den Gottesdienst am Sonntag, 16. Februar 2014,<br />

laden wir ganz herzlich zu einem Kirchencafe im Vorraum der<br />

Kirche ein. Wir treffen uns, um Informationen über das örtliche<br />

Kirchenleben auszutauschen und zur persönlichen Begegnung.<br />

Mitteilung Frauengemeinschaft<br />

Morgenlob<br />

Das nächste Morgenlob findet am Dienstag, 18. Februar, um<br />

09.00 Uhr, in der ev. Kirche statt. Anschließend gemeinsames<br />

Frühstück. Bitte Gotteslob mitbringen.<br />

Herzliche Einladung an alle Interessierten.<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Dienstag, 25. Februar 2014, um 20.00 Uhr, Jahreshauptversammlung<br />

der kfd im Remigiushaus.<br />

Wasserströme in der Wüste –<br />

Thema zum diesjährigen Weltgebetstag<br />

Ich mache die Wüsten zu Wasserstellen und das ausgetrocknete<br />

Land zur Oase, ich lasse in der Steppe Wasser fließen und<br />

Ströme in der Wüste.<br />

Nicht von ungefähr werden Wasserströme und die grünende<br />

Wüste für die Ägypterinnen zum Hoffnungszeichen.<br />

Ihr Land gehört zu den wasserärmsten der Erde, 95 % ist Wüste.<br />

Die zentrale Wasserader ist der Nil, wenn er über die Ufer tritt,<br />

verwandelt sich Dürre in fruchtbares Ackerland.<br />

Wasserströme in der Wüste – eine Hoffnung, für die es sich lohnt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!