31.10.2012 Aufrufe

pdf-Dokument - Deutsche-Versicherungsboerse.de by Friedel Rohde

pdf-Dokument - Deutsche-Versicherungsboerse.de by Friedel Rohde

pdf-Dokument - Deutsche-Versicherungsboerse.de by Friedel Rohde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Son<strong>de</strong>rtarif<br />

Heilwesen<br />

2.9 Pauschal<strong>de</strong>klaration<br />

Pauschal<strong>de</strong>klaration Betriebsunterbrechungsversicherung<br />

Zusätzliche Einschlüsse auf Erstes Risiko<br />

Die Betriebsunterbrechungsversicherung schließt folgen<strong>de</strong> Leistungen bis insgesamt 20 % <strong>de</strong>r Versicherungssumme (ohne<br />

Nachhaftung), maximal 50.000 EUR ein:<br />

• Ertragsausfallschä<strong>de</strong>n infolge von Brän<strong>de</strong>n innerhalb von Räucher-, Trocken- und sonstigen Erhitzungsanlagen (Klausel<br />

8111)<br />

• Vertragsstrafen wegen Nicht- o<strong>de</strong>r Schlechterfüllung von Liefer- o<strong>de</strong>r Abnahmeverpflichtungen, die infolge eines versicherten<br />

Ertragsausfallscha<strong>de</strong>ns innerhalb <strong>de</strong>r Haftzeit anfallen (Klausel 8106)<br />

• Wertverluste und zusätzliche Aufwendungen, die dadurch entstehen, dass vom Sachscha<strong>de</strong>n nicht betroffene Roh-, Hilfs-,<br />

Betriebsstoffe und unfertige Erzeugnisse infolge eines versicherten Ertragsausfallscha<strong>de</strong>ns vom Versicherungsnehmer nicht mehr<br />

bestimmungsgemäß verwen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n können (Klausel 8107)<br />

• Zusätzliche Standgel<strong>de</strong>r und ähnliche Mehraufwendungen, weil Lagerflächen nicht mehr zur Verfügung stehen o<strong>de</strong>r<br />

Transportmittel nicht mehr entla<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n können (Klausel 8108)<br />

• Sachverständigenkosten, die durch <strong>de</strong>n Versicherungsnehmer im Sachverständigenverfahren zu tragen sind, soweit <strong>de</strong>r<br />

entschädigungspflichtige Scha<strong>de</strong>n 50.000 EUR übersteigt (Klausel 8301)<br />

Die Entschädigung wird je Versicherungsfall um 10 %, min<strong>de</strong>stens 500 EUR gekürzt.<br />

2.10 Prämien für sonstige Einschlüsse<br />

Prämien/Zuschläge für sonstige Einschlüsse.<br />

Die Prozentzuschläge sind aus <strong>de</strong>r Grundprämie (MFBU) einschließlich etwaiger Zuschläge für beson<strong>de</strong>re<br />

Gefahrenverhältnisse (Ziff. 2.8), Promillesätze aus <strong>de</strong>r Versicherungssumme zu berechnen.<br />

Sonstige Einschlüsse MFBU<br />

(F, ED/Vandalismus, Lw, St/H)<br />

17 Stand: 01.04.2009<br />

INTER Allgemeine Versicherung AG; Vorstand: Bernd Jansen (Vorsitzen<strong>de</strong>r), Jürgen M. Lukas, Matthias Kreibich; Aufsichtsratsvorsitzen<strong>de</strong>r: Jürgen List;<br />

Sitz Mannheim: Han<strong>de</strong>lsregister HRB 3181 beim Amtsgericht Mannheim<br />

Zuschlag<br />

Elementar<br />

1. Ertragsausfallschä<strong>de</strong>n durch EC-Gefahren (Innere<br />

Unruhen, Böswillige Beschädigung, Streik, Aussperrung,<br />

Fahrzeuganprall, Rauch, Überschalldruckwellen) (ECBUB<br />

2008) 5 % -<br />

Hinweis:<br />

- Höchstentschädigung: Versicherungssumme (ohne<br />

Nachhaftung), maximal 50.000 EUR (Jahreshöchst-<br />

entschädigung)<br />

- Selbstbeteiligung: 500 EUR je Versicherungsfall<br />

2. Überspannungsschä<strong>de</strong>n durch Blitzschlag o<strong>de</strong>r<br />

atmosphärische Elektrizität (Klausel 8114) 5 % -<br />

Hinweis:<br />

- Höchstentschädigung: 50 % <strong>de</strong>r Versicherungssumme<br />

(ohne Nachhaftung), maximal 50.000 EUR<br />

- Selbstbeteiligung: 10 % <strong>de</strong>s entschädigungspflichtigen<br />

Betrages einschließlich Aufwendungsersatz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!