31.10.2012 Aufrufe

pdf-Dokument - Deutsche-Versicherungsboerse.de by Friedel Rohde

pdf-Dokument - Deutsche-Versicherungsboerse.de by Friedel Rohde

pdf-Dokument - Deutsche-Versicherungsboerse.de by Friedel Rohde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Son<strong>de</strong>rtarif<br />

Heilwesen<br />

Pauschal<strong>de</strong>klarationen Gebün<strong>de</strong>lte (Fortsetzung)<br />

Firmengebäu<strong>de</strong>versicherung<br />

Nr. bis<br />

%<br />

I. 19.<br />

20.<br />

21.<br />

22.<br />

23.<br />

24.<br />

25.<br />

26.<br />

b) Abschnitt "A" § 1 Nr. 3 AWB 2008 Nässeschä<strong>de</strong>n durch eine Fußbo<strong>de</strong>nheizung o<strong>de</strong>r<br />

eine ähnliche Strahlungsheizung, die in Decken o<strong>de</strong>r Wän<strong>de</strong>n verlegt ist.<br />

Die Entschädigung <strong>de</strong>r Nr. 19 a) und b) ist je Versicherungsfall insgesamt auf die<br />

Versicherungssumme begrenzt.<br />

Schä<strong>de</strong>n durch bestimmungswidrigen Wasseraustritt aus innenliegen<strong>de</strong>n Regenfallrohren<br />

In Erweiterung von Abschnitt "A" § 1 Nr. 3 b) AWB 2008 gelten Nässeschä<strong>de</strong>n als<br />

versichert, die durch Leitungswasser entstehen, welches aus innerhalb <strong>de</strong>s Gebäu<strong>de</strong>s<br />

verlaufen<strong>de</strong>n Regenfallrohren bestimmungswidrig ausgetreten ist. Vom Versicherungsschutz<br />

ausdrücklich nicht erfasst sind Regenrinnen und außen am Gebäu<strong>de</strong> verlaufen<strong>de</strong><br />

Regenabflussrohre.<br />

Schä<strong>de</strong>n durch bestimmungswidrigen Wasseraustritt aus Wasserlöschanlagen<br />

(Klausel 5101).<br />

Kosten für Wasserverlust<br />

Der Versicherer ersetzt <strong>de</strong>n Mehrverbrauch von Frischwasser (auch Abwasser), <strong>de</strong>r infolge<br />

eines Versicherungsfalles nach Abschnitt "A" § 1 Nr. 1 und Nr. 2 AWB 2008 entsteht und<br />

<strong>de</strong>n das Wasserversorgungsunternehmen in Rechnung stellt.<br />

In <strong>de</strong>r Sturm- und Erweiterten Elementarscha<strong>de</strong>nversicherung<br />

Schä<strong>de</strong>n an <strong>de</strong>r Außenverkleidung <strong>de</strong>s Gebäu<strong>de</strong>s (verschraubten und/o<strong>de</strong>r genagelten<br />

Außenverkleidung aus Asbestzement, Metall, Kunststoff, Holz o<strong>de</strong>r ähnlichem Material).<br />

Schä<strong>de</strong>n an<br />

a) folgen<strong>de</strong>n Sachen, die an <strong>de</strong>r Außenseite <strong>de</strong>s Gebäu<strong>de</strong>s angebracht sind:<br />

Solaranlagen, Photovoltaikanlagen, Antennen-, Gefahrenmel<strong>de</strong>-, Beleuchtungs- und<br />

Leuchtröhrenanlagen, Schil<strong>de</strong>r und Transparente, Markisen, Blendlä<strong>de</strong>n, Schutz- und<br />

Trennwän<strong>de</strong>, Überdachungen, soweit <strong>de</strong>r Versicherungsnehmer für diese die Gefahr<br />

trägt und soweit <strong>de</strong>r Versicherungsnehmer für diese nicht aus einem an<strong>de</strong>ren<br />

Versicherungsvertrag Ersatz beanspruchen kann.<br />

b) elektrischen Freileitungen, Stän<strong>de</strong>r, Masten und Einfriedungen.<br />

Die Entschädigung <strong>de</strong>r Nr. 24 a) und b) ist je Versicherungsfall insgesamt auf 5 % <strong>de</strong>r<br />

Versicherungssumme, maximal 5.000 EUR (Standard-Deckung) bzw. 10 % <strong>de</strong>r<br />

Versicherungssumme, maximal 100.000 EUR (Standard-Plus-Deckung) begrenzt.<br />

Schä<strong>de</strong>n an La<strong>de</strong>n- und Schaufensterscheiben, künstlerisch bearbeiteten Scheiben,<br />

Kirchenfenstern, Mehrscheiben-Isolierverglasungen, Sicherheitsglasscheiben, Blei- und<br />

Messingverglasungen, Glasbausteinen, Profilbaugläsern, Dachverglasungen, Lichtkuppeln<br />

sowie an allen Glas- und Kunststoffscheiben von mehr als vier Quadratmetern Einzelgröße,<br />

ferner für die Rahmen und Profile aller genannten Verglasungen und <strong>de</strong>r<br />

Kunststoffscheiben, soweit <strong>de</strong>r Versicherungsnehmer für diese nicht aus einem an<strong>de</strong>ren<br />

Versicherungsvertrag Ersatz beanspruchen kann.<br />

Aufwendungen für die Beseitigung umgestürzter Bäume<br />

Der Versicherer ersetzt die notwendigen Kosten für das Entfernen, <strong>de</strong>n Abtransport und die<br />

Entsorgung umgestürzter Bäume <strong>de</strong>s Versicherungsgrundstücks, soweit die umgestürzten<br />

Bäume versicherte Sachen beschädigt haben und eine natürliche Regeneration <strong>de</strong>r Bäume<br />

nicht zu erwarten ist. Bereits abgestorbene Bäume sind von <strong>de</strong>r Versicherung<br />

ausgeschlossen.<br />

Standard-<br />

Deckung<br />

höchstens<br />

EUR<br />

25 Stand: 01.04.2009<br />

INTER Allgemeine Versicherung AG; Vorstand: Bernd Jansen (Vorsitzen<strong>de</strong>r), Jürgen M. Lukas, Matthias Kreibich; Aufsichtsratsvorsitzen<strong>de</strong>r: Jürgen List;<br />

Sitz Mannheim: Han<strong>de</strong>lsregister HRB 3181 beim Amtsgericht Mannheim<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

5<br />

5<br />

-<br />

-<br />

nicht<br />

versichert<br />

nicht<br />

versichert<br />

nicht<br />

versichert<br />

1.000<br />

nicht<br />

versichert<br />

5.000<br />

5.000<br />

nicht<br />

versichert<br />

1.000<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

Standard-Plus-<br />

Deckung<br />

bis<br />

%<br />

10<br />

10<br />

-<br />

-<br />

höchstens<br />

EUR<br />

Versicherrungssumme <br />

Versicherrungssumme <br />

Versicherrungssumme<br />

5.000<br />

Versicherrungssumme<br />

100.000<br />

100.000<br />

3.000<br />

5.000

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!