31.10.2012 Aufrufe

pdf-Dokument - Deutsche-Versicherungsboerse.de by Friedel Rohde

pdf-Dokument - Deutsche-Versicherungsboerse.de by Friedel Rohde

pdf-Dokument - Deutsche-Versicherungsboerse.de by Friedel Rohde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Son<strong>de</strong>rtarif<br />

Heilwesen<br />

Pauschal<strong>de</strong>klarationen Heilwesen (Inhalt) (Fortsetzung) Standard-<br />

Deckung<br />

Nr. bis höchstens<br />

% EUR<br />

III. 13.<br />

14.<br />

15.<br />

16.<br />

17.<br />

18.<br />

19.<br />

20.<br />

Schä<strong>de</strong>n am Inhalt von Medikamentenkühlschränken durch Sole, Ammoniak o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>re<br />

Kältemittel, Nichtinnehaltung <strong>de</strong>r vorgeschriebenen o<strong>de</strong>r üblichen Temperatur o<strong>de</strong>r<br />

Luftfeuchtigkeit, Versagen o<strong>de</strong>r Nie<strong>de</strong>rbrechen <strong>de</strong>s maschinellen Kühlsystems;<br />

Selbstbeteiligung je Versicherungsfall: 20 %<br />

In <strong>de</strong>r Feuer-, Einbruchdiebstahl-, Leitungswasser- und Sturmversicherung<br />

Wasseraufbereitungs- und Filteranlagen im Keller, sofern diese <strong>de</strong>r Versicherungsnehmer<br />

auf seine Kosten eingefügt o<strong>de</strong>r übernommen hat und soweit <strong>de</strong>r<br />

Versicherungsnehmer für diese die Gefahr trägt.<br />

In <strong>de</strong>r Feuer-, Leitungswasser-, Sturm- und Erweiterten<br />

Elementarscha<strong>de</strong>nversicherung<br />

an <strong>de</strong>r Außenseite <strong>de</strong>s Gebäu<strong>de</strong>s angebrachte Antennen-, Gefahrenmel<strong>de</strong>-,<br />

Beleuchtungs- und Leuchtröhrenanlagen, Klimaanlagen, Schil<strong>de</strong>r und Transparente,<br />

Markisen, Blendlä<strong>de</strong>n, Schutz- und Trennwän<strong>de</strong>, Überdachungen, soweit <strong>de</strong>r<br />

Versicherungsnehmer für diese die Gefahr trägt.<br />

Mehrkosten durch behördliche Wie<strong>de</strong>rherstellungsbeschränkungen (ohne Restwerte)<br />

(Klausel 1306); Selbstbeteiligung je Versicherungsfall: 25 %<br />

In <strong>de</strong>r Feuerversicherung<br />

Kosten für die Dekontamination von Erdreich (Klausel 3301); Selbstbeteiligung je<br />

Versicherungsfall: 15 %<br />

Überspannungsschä<strong>de</strong>n durch Blitzschlag o<strong>de</strong>r atmosphärische Elektrizität (Klausel<br />

3114); Selbstbeteiligung je Versicherungsfall: 500 EUR<br />

Zusätzliche Gefahren (EC-Gefahren)<br />

Innere Unruhen, Böswillige Beschädigung, Streik, Aussperrung (§ 3 ECB 2008) und<br />

Fahrzeuganprall, Rauch, Überschalldruckwellen (§ 4 ECB 2008); keine Berücksichtigung<br />

fin<strong>de</strong>n Nr. II.1,2 und Nr. III.1,15; Selbstbeteiligung je Versicherungsfall: 500 EUR<br />

Zusätzliche Gefahr<br />

Glasbruch (inklusive Werbeanlagen) (§ 6 ECB 2008)<br />

a) Versicherte Sachen<br />

Versichert sind folgen<strong>de</strong> am Versicherungsort fertig eingesetzten o<strong>de</strong>r montierten<br />

Innen- und Außenverglasungen mit Einzelgrößen bis zu 8 qm sowie Werbeanlagen<br />

und zwar:<br />

aa) Innen- und Außenverglasungen<br />

Vitrinen, Theken, Schränke, Tisch- und Dekorationsplatten, Stand- und<br />

abnehmbare Wandspiegel, Bil<strong>de</strong>rverglasungen, Türen, Fenster, Wän<strong>de</strong>, Wand-,<br />

Decken-, Säulenverkleidungen, Schaufenster, Stabilisierungsstreifen, Oberlichter,<br />

Lichtbän<strong>de</strong>r, Tür- und Windfanganlagen, Außenschaukästen und -vitrinen,<br />

Dächer, Überdachungen, Dachfenster, Brüstungen (z. B. Balkone, Treppen),<br />

Wetterschutzvorbauten sowie Glas- und Kunststoffscheiben, -platten, -spiegel<br />

ohne künstlerische Bearbeitung, Glasbausteine und Profilbaugläser.<br />

bb) Werbeanlagen<br />

Mit <strong>de</strong>m Gebäu<strong>de</strong> fest verbun<strong>de</strong>ne Leuchtröhrenanlagen (Hochspannungs-<br />

anlagen); Firmenschil<strong>de</strong>r und Transparente mit und ohne Ausleuchtung<br />

(Leuchtkörper), soweit <strong>de</strong>r Versicherungsnehmer diese auf eigene Kosten<br />

angeschafft o<strong>de</strong>r übernommen hat und soweit <strong>de</strong>r Versicherungsnehmer für diese<br />

die Gefahr trägt.<br />

Die Entschädigung <strong>de</strong>r Nr. III.20 a) aa) und III.20 a) bb) ist auf insgesamt 10.000 EUR<br />

je Versicherungsfall begrenzt (Standard-Plus-Deckung).<br />

9 Stand: 01.04.2009<br />

INTER Allgemeine Versicherung AG; Vorstand: Bernd Jansen (Vorsitzen<strong>de</strong>r), Jürgen M. Lukas, Matthias Kreibich; Aufsichtsratsvorsitzen<strong>de</strong>r: Jürgen List;<br />

Sitz Mannheim: Han<strong>de</strong>lsregister HRB 3181 beim Amtsgericht Mannheim<br />

-<br />

10<br />

10<br />

10<br />

10<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

nicht<br />

versichert<br />

2.500<br />

5.000<br />

15.000<br />

10.000<br />

nicht<br />

versichert<br />

nicht<br />

versichert<br />

nicht<br />

versichert<br />

nicht<br />

versichert<br />

Standard-Plus-<br />

Deckung<br />

bis höchstens<br />

% EUR<br />

-<br />

10<br />

10<br />

-<br />

-<br />

10<br />

-<br />

-<br />

-<br />

2.000<br />

5.000<br />

30.000<br />

Versicherrungssumme <br />

Versicherrungssumme<br />

10.000<br />

Versicherrungssumme(Jahreshöchstentschädigung)<br />

10.000<br />

10.000

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!