13.05.2014 Aufrufe

PartnerNews - Paracelsus-Kliniken

PartnerNews - Paracelsus-Kliniken

PartnerNews - Paracelsus-Kliniken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PARACELSUS <strong>PartnerNews</strong><br />

Ausgabe 3/2013<br />

»Wir erfüllen auch Zusatzwünsche«<br />

Nachgefragt. Die Langenhagener Klinik bietet den Para-Gesundheits-Check<br />

an. Welche Leistungen umfasst dieser? Fragen an Chefarzt Dr. Neubauer.<br />

Wie kamen Sie vor sieben Jahren<br />

dazu, in der Klinik einen Gesundheits-Check<br />

anzubieten?<br />

Unser Körper ist heute vielfältigen<br />

Belastungen bzw. Risiken ausgesetzt.<br />

Der persönliche Lebensstil,<br />

die hohen Anforderungen in den<br />

Unternehmen und Betrieben und<br />

nicht zuletzt äußere Einflüsse stellen<br />

hohe Anforderungen an uns alle.<br />

Welcher Personenkreis meldet sich<br />

bevorzugt für einen Gesundheits-<br />

Check bei Ihnen?<br />

Der Internist Dr. Michael Neubauer ist Chefarzt<br />

der <strong>Paracelsus</strong>-Klinik am Silbersee und hat den<br />

Gesundheits-Check initiiert.<br />

Impressum<br />

Herausgeber<br />

<strong>Paracelsus</strong>-<strong>Kliniken</strong><br />

Deutschland GmbH<br />

& Co. KGaA<br />

www.paracelsus-kliniken.de<br />

Verantwortlich<br />

Simone Hoffmann · T 0541 6692-121<br />

info@paracelsus-kliniken.de<br />

Regionale Redaktion<br />

Christel Muschketat<br />

Redaktionelle Gesamtbetreuung<br />

HEALTH-CARE-COM GmbH, Offenbach<br />

Druck<br />

H. Heenemann GmbH & Co. KG, Berlin<br />

Wir haben den Para-Gesundheits-<br />

Check speziell für Unternehmen und<br />

Betriebe bzw. deren Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter sowie für Privatpatienten<br />

entwickelt. Dabei konnten<br />

wir nicht zuletzt auf die Erfahrungen<br />

von Betriebsärzten und Arbeitsmedizinern<br />

aus ähnlichen Projekten<br />

aufbauen.<br />

Welche Leistungen umfasst das<br />

Angebot genau?<br />

Der Gesundheits-Check ist auf der<br />

Grundlage der klassischen internistischen<br />

Diagnostik konzipiert<br />

und wird ausschließlich<br />

vom Chefarzt selbst<br />

oder von einem Oberarzt<br />

mit modernster medizinischer<br />

Technik durchgeführt.<br />

Zu Beginn gibt es<br />

ein ausführliches Anamnesegespräch,<br />

außerdem<br />

wird der Fragebogen ausgewertet.<br />

In diagnostischer<br />

Hinsicht umfasst<br />

der Check dann im Wesentlichen<br />

eine fachkompetente<br />

körperliche Untersuchung,<br />

eine Bestimmung<br />

des Körperfettanteils,<br />

umfassende Laboruntersuchungen,<br />

Herzund<br />

Kreislaufdiagnostik<br />

einschließlich eines Belastungs-EKGs<br />

mit Lactatbestimmung<br />

zur Überprüfung<br />

der körperlichen<br />

Fitness. Zudem erfolgen<br />

Ultraschalluntersuchungen<br />

der hirnversorgenden<br />

Arterien, der Bauchorgane und<br />

der Schilddrüse. Dem Programm<br />

schließt sich eine ganzheitliche und<br />

auf die individuellen Bedürfnisse<br />

ausgerichtete Gesundheitsberatung<br />

an.<br />

»Der internistische<br />

Check wird mit<br />

modernster Technik<br />

von kompetenten<br />

Ärzten durchgeführt.«<br />

Werden auf Wunsch auch zusätzliche<br />

Leistungen angeboten?<br />

Ja, in der Tat. Oftmals möchte der<br />

Personenkreis, der sich bei uns für<br />

den Check anmeldet, weitere Abklärungen.<br />

Hierzu zählen zum Beispiel<br />

die Magen- oder die Darmspiegelung<br />

als Krebsvorsorge oder<br />

auch ein orthopädisches Screening.<br />

Auf solche Wünsche können wir<br />

stets eingehen. Neben der Darstellung<br />

des persönlichen Risikoprofils<br />

und, falls angezeigt, Informationen<br />

über Präventionsmöglichkeiten erfolgt<br />

auch eine Einschätzung der<br />

körperlichen Fitness. Für die Beratung<br />

und das Coaching zu einer<br />

gesunden und stressfreien Lebensführung<br />

arbeiten wir mit ausgewählten<br />

Partnern auf den Gebieten<br />

der Physiotherapie, Ernährungsberatung,<br />

Persönlichkeitsberatung<br />

und Mentalcoaching zusammen.<br />

Anmeldung unter: T 0511 7794-<br />

103, Sekretariat Dr. Neubauer<br />

Thema Hypertonie: Runter mit dem Druck!<br />

Tipps von Chefarzt Dr. Michael Neubauer<br />

Die Ernährung spielt eine wichtige Rolle, um den Blutdruck zu senken.<br />

Von Vorteil ist langsames Abnehmen und das »Sport treiben«, vor allem<br />

Ausdauersportarten wie Laufen, Schwimmen. Um einen Bluthochdruck<br />

zu behandeln, sind nicht nur Medikamente nötig, sondern vor allem<br />

eine Änderung des Lebensstils und der Ernährung. Zu empfehlen sind:<br />

frisches Obst und Gemüse, wenig Fett und ein sparsamer Gebrauch von<br />

Salz. Wird eine leichte Hypertonie mit einer Lebensstiländerung behandelt,<br />

erreichen 40 bis 50 Prozent der Patienten Normalwerte. Bei einem<br />

mittelschweren und schweren Bluthochdruck sollte eine Veränderung<br />

des Lebensstils eine Ergänzung der medikamentösen Behandlung sein.<br />

Meldungen<br />

Sportlich aktiv<br />

FahrKulTour. Drei ehemalige Patienten<br />

der <strong>Paracelsus</strong>-Klinik<br />

Langenhagen beteiligten sich im<br />

Mai an der 35 Kilometer langen<br />

Fahrrad-Tour mit kulinarischen und<br />

kulturellen Zwischenstopps. Sie<br />

demonstrierten damit ihr Wohlbefinden<br />

und die zurückgewonnene<br />

Lebensqualität. Die <strong>Paracelsus</strong>-<br />

Klinik war zudem ein Ziel der Fahr-<br />

KulTour und bot ein buntes Programm<br />

rund um die Gesundheit.<br />

Viel Anklang fanden der Blutzuckertest<br />

sowie der Tee-Pavillon<br />

mit verschiedenen Sorten aus dem<br />

Langenhagener Teegarten. Neben<br />

selbst gebackenem Kuchen und<br />

Torten wurde auch eine leckere<br />

ParVital-Suppe gereicht.<br />

Juristisches Update<br />

Langenhagen. Natalie Raddau,<br />

leitende Medizincontrollerin der<br />

Konzernzentrale, hat ihre Kolleginnen<br />

und Kollegen aus den Akut-<br />

Krankenhäusern nach Hannover-<br />

Langenhagen zu einem »Juristischen<br />

Update« eingeladen. 20 mit<br />

der Abrechnung und den MDK-Fällen<br />

betraute Mitarbeiter informierten<br />

sich über Fragen zur aktuellen<br />

Rechtsprechung. Als Dozent stellte<br />

der Fachanwalt für Medizinrecht<br />

Thomas Wernitz das dreistufige<br />

Prüfverfahren mit seinen zu beachtenden<br />

gesetzlichen Besonderheiten<br />

vor.<br />

Termine<br />

18. September 2013, 18 Uhr<br />

Schmerzen in der Schulter<br />

Vortrag von Prof. Dr. Christian<br />

H. Siebert<br />

Langenhagen, <strong>Paracelsus</strong>-Klinik<br />

20. und 21. September 2013<br />

SeniorA-Messe<br />

Unter Beteiligung der<br />

<strong>Paracelsus</strong>-Klinik Langenhagen<br />

Hannover Congress Centrum<br />

12. bis 20. Oktober 2013<br />

Messe »infa balance«<br />

Gesundheitsmesse auf der Infa<br />

unter Beteiligung der <strong>Paracelsus</strong>-<br />

Klinik Langenhagen<br />

Hannover, Messegelände

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!