13.05.2014 Aufrufe

PartnerNews - Paracelsus-Kliniken

PartnerNews - Paracelsus-Kliniken

PartnerNews - Paracelsus-Kliniken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PARACELSUS <strong>PartnerNews</strong> Ausgabe 2/2012<br />

»Kooperation mit besten Chancen«<br />

Nachgefragt. Zum Konzept des Parkinson-Zentrums Göttingen-Kassel ein<br />

Gespräch mit Chefärztin UnivProf. Dr. Claudia Trenkwalder.<br />

Was sind die Ziele des Parkinson-<br />

Zentrums Göttingen-Kassel?<br />

Die drei beteiligten neurologischen<br />

Abteilungen wollen durch<br />

ihre Kooperation für eine noch<br />

bessere Behandlung von Parkinson-Patienten<br />

sorgen. So wollen<br />

Durch die neue Kooperation jetzt Universitäts-<br />

Professorin: Chefärztin Claudia Trenkwalder.<br />

sie die Diagnostik optimieren,<br />

indem sie die in Göttingen bestehenden<br />

Ressourcen bei den<br />

modernen bildgebenden Methoden<br />

gemeinsam nutzen. Diese<br />

Geräte sind sehr teuer. Zu nennen<br />

sind spezifische kernspintomographische<br />

Methoden, spezielle<br />

Ultraschall-Verfahren oder<br />

sogenannte SPECT-Untersuchungen<br />

zur Messung von Durchblutungsstörungen<br />

im Gehirn.<br />

Zudem wollen die Partner durch gemeinsame<br />

Projekte die Erforschung<br />

der Ursachen der Parkinson-Erkrankung<br />

sowie die Entwicklung besserer<br />

Therapieformen unterstützen.<br />

Dazu werden in Göttingen zahlreiche<br />

Projekte aus der Grundlagenforschung<br />

durchgeführt,<br />

um das Entstehen von Parkinson<br />

besser verstehen zu<br />

können.<br />

<strong>Paracelsus</strong>-<strong>Kliniken</strong> Deutschland · Sedanstraße 109 · 49076 Osnabrück<br />

Wo liegen die Vorteile für<br />

die Elena-Klinik?<br />

Unsere Klinik ist seit langem<br />

in klinischen Studien engagiert<br />

und wegen der hohen<br />

Zahl an Parkinsonpatienten<br />

und anonymisierten Daten<br />

für Forschungsprojekte ein<br />

ausgewiesener Partner. Bestimmte<br />

Forschungsgelder<br />

aber sind allein universitären<br />

Einrichtungen vorbehalten.<br />

Hier waren wir bei der<br />

bisherigen Forschungsarbeit<br />

immer außen vor. Die<br />

Stiftungsprofessur in der<br />

Abteilung Neurochirurgie,<br />

die ich seit Ende 2011 innehabe,<br />

bildet nun eine ideale<br />

Brückenfunktion. Für die <strong>Paracelsus</strong>-<br />

Elena-Klinik stellt die Forschungsund<br />

Geräteinfrastruktur der Universitätsklinik<br />

Göttingen eine sinnvolle<br />

Ergänzung der eigenen diagnostischen<br />

Ausstattung dar. Ein weiterer<br />

Schwerpunkt des neuen Zentrums<br />

werden gemeinsame Lehrveranstaltungen<br />

für Studierende und ärztliche<br />

Weiterbildungen sein. Diese<br />

können jetzt in Blockveranstaltungen<br />

auch an der Elena-Klinik stattfinden.<br />

Worum ging es beim Eröffnungssymposium?<br />

Da haben zahlreiche Experten des<br />

neu gegründeten Parkinson-Zentrums<br />

Göttingen-Kassel das Konzept<br />

der Einrichtung vorgestellt.<br />

Externe Fachleute sprachen über<br />

Die Infrastruktur der<br />

Universitätsklinik stellt<br />

für uns eine sinnvolle<br />

Ergänzung dar.<br />

aktuelle Diagnose- und Therapiemöglichkeiten,<br />

Perspektiven der<br />

Forschung wurden diskutiert. Patienten<br />

und Interessierten haben wir<br />

die Infrastruktur und die Forschungskonzepte<br />

der beteiligten<br />

Einrichtungen präsentiert. Andere<br />

Schwerpunkte waren klinische Aspekte<br />

bei Diagnose und Therapie<br />

der frühen und späten Parkinsonerkrankung,<br />

ihre Differentialdiagnose<br />

sowie das Themenfeld Demenz<br />

bei Parkinson, verbunden mit anderen<br />

nichtmotorischen Spätsymptomen.<br />

Außerdem wurden die Angebote<br />

des neuen Parkinson-Zentrums<br />

Göttingen-Kassel für niedergelassene<br />

Ärzte vorgestellt.<br />

Wo können sich Interessierte informieren?<br />

Weitere Infos lassen sich im Internet<br />

unter www.parkinson-zentrum.info<br />

aufrufen.<br />

Impressum<br />

Herausgeber <strong>Paracelsus</strong>-<strong>Kliniken</strong><br />

Deutschland GmbH & Co. KGaA<br />

www.paracelsus-kliniken.de<br />

Verantwortlich<br />

Simone Hoffmann · T 0541 6692-121<br />

simone.hoffmann@paracelsuskliniken.de<br />

Regionale Redaktion Birger Kirstein<br />

T 0561 6009-110<br />

Redaktionelle Gesamtbetreuung<br />

HEALTH-CARE-COM GmbH<br />

Goethering 58<br />

63067 Offenbach<br />

Druck BC DirectGroup · Berlin<br />

Meldungen<br />

Auf nach Irland<br />

Wissenschaft. Aktuelle Themen<br />

der Parkinsonforschung und anderer<br />

Bewegungsstörungen stehen<br />

im Zentrum des 16. Internationalen<br />

Kongresses der Movement<br />

Disorders Society. An dem<br />

Treffen vom 17. bis zum 21. Juni in<br />

Dublin nehmen auch Ärzte der<br />

Elena-Klinik um Chefärztin Prof.<br />

Dr. Claudia Trenkwalder teil.<br />

Psychologentag<br />

Fachtagung. Die jährliche Fortbildung<br />

»Psychologie und Morbus<br />

Parkinson« wird aus Anlass des<br />

75-jährigen Jubiläums in diesem<br />

Jahr vom Psychologenteam der<br />

Elena-Klinik um Dipl.-Psych. Elke<br />

Drescher ausgerichtet. Hochkarätige<br />

Referenten aus Medizin und<br />

Psychologie informieren am 20.<br />

und 21. April über klinische Aspekte<br />

und neue Studienvorhaben.<br />

Zielgruppe sind vor allem Psychologen<br />

und Neurologen. Workshops<br />

am Samstag richten sich<br />

auch an Patienten und Angehörige.<br />

Infos unter der Telefonnummer<br />

0561 6009-420.<br />

Klinikvisite top<br />

Positives Echo. Auf enorme Resonanz<br />

ist am 25. Februar das Update<br />

»Klinikvisite« gestoßen. An<br />

dem eintägigen Intensiv-Seminar<br />

zu Therapieoptionen bei fortgeschrittenen<br />

Parkinsonpatienten<br />

nahmen 25 Neurologen und sieben<br />

Pharmareferenten teil. Neben<br />

der inhaltlichen Qualität der Vorträge<br />

in der Elena-Klinik lobten<br />

die Teilnehmer besonders die reibungslose<br />

Patientenvorstellung,<br />

deren Organisation in den Händen<br />

von Clarissa Kiel-Gierse und<br />

Daniela Göbel lag. Weitere Fortbildungen<br />

dieser Art sind geplant.<br />

Termine<br />

8. Juni 2012<br />

Jubiläumsfeier der<br />

<strong>Paracelsus</strong>-Elena-Klinik<br />

Am Vormittag offizieller Festakt,<br />

am Nachmittag Patientenfest<br />

mit Vorträgen und einem bunten<br />

Programm<br />

Kassel, <strong>Paracelsus</strong>-Elena-Klinik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!