18.05.2014 Aufrufe

Amtliche Mitteilungen und Bürgerinformationen der Stadt Penig mit ...

Amtliche Mitteilungen und Bürgerinformationen der Stadt Penig mit ...

Amtliche Mitteilungen und Bürgerinformationen der Stadt Penig mit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Penig</strong>er Amtsblatt 19. Juli 2013<br />

Ausgabe 7<br />

Toleranz <strong>und</strong> Aufgeschlossenheit für Fremdes<br />

geför<strong>der</strong>t. Außerdem leben die Indianer im<br />

Einklang <strong>mit</strong> <strong>der</strong> Natur, sind genügsam <strong>und</strong><br />

tragen Verantwortung für ihre Umwelt. Wahre<br />

Indianer sind rücksichtsvoll <strong>und</strong> verantwortungsbewusst.<br />

In unserer Projektzeit „Indianer“ haben wir diese<br />

Ziele <strong>und</strong> Informationen in verschiedenste<br />

Beschäftigungen umgesetzt, so dass wir unseren<br />

Kin<strong>der</strong>n neben Spaß <strong>und</strong> Abenteuer auch<br />

ethische Gr<strong>und</strong>haltungen ver<strong>mit</strong>teln konnten.<br />

Höhepunkt in <strong>der</strong> Projektarbeit war sicherlich<br />

<strong>der</strong> Tagesausflug nach Weiditz.<br />

In <strong>der</strong> Naturschutzstation feierten wir ein Indianerfest<br />

<strong>mit</strong> allem über Tipi, Totem <strong>und</strong> Marterpfahl.<br />

Unsere Gruppe wurde in zwei Stämme<br />

eingeteilt, in die Sioux <strong>und</strong> die Apachen. Medizinmann,<br />

Häuptling, Totemwächter wurden ausgewählt.<br />

Die Stämme übten im Wald verschiedene<br />

Indianerdisziplinen (anschleichen, hüpfen,<br />

werfen, lauschen am Waldtelefon, ...).<br />

Später, erschöpft von all den Abenteuern im<br />

Wald, malten <strong>und</strong> gestalteten wir w<strong>und</strong>erschöne<br />

Bil<strong>der</strong> <strong>mit</strong> Erdfarben. Nach Skalpjagd <strong>und</strong> Friedenspfeife<br />

bedurfte es dann einer „Abkühlung“<br />

in <strong>der</strong> Schlammsuhle. Aber – am besten lassen<br />

wir die Bil<strong>der</strong> „sprechen“.<br />

Anna <strong>mit</strong> selbst angefertigten Erdfarben.<br />

Abschlussfahrt<br />

<strong>der</strong> Schulanfänger<br />

Am Montag, dem 24.6.2013, fuhren die Vorschulkin<strong>der</strong><br />

in die Oper nach Chemnitz.<br />

Vorschulgruppe von Ivonne Weber.<br />

Vorschulgruppe von Anja Fochtmann.<br />

Indianermusik <strong>mit</strong> Maximilian <strong>und</strong> Sascha.<br />

Anna-Lena <strong>und</strong> Maximilian B. beim Indianerpicknick<br />

im Tipi.<br />

Stanley beim Friedenspfeife rauchen.<br />

Schlammschlacht in <strong>der</strong> Matschsuhle.<br />

Anja Fochtmann (Erzieherin) <strong>und</strong> Kerstin Jost<br />

(Abschlusspraktikantin <strong>und</strong> „Projekthäuptling“)<br />

Vorfreude auf die Oper – Tessa zeigt solz ihr Ticket.<br />

Das 13. Schülerkonzert stand unter dem Motto<br />

Tanz-Zauber-Spiel. Zu Paul Dukas „Der Zauberlehrling“<br />

studierten Schüler verschiedenster<br />

Altersgruppen ihre Interpretation des Zauberlehrlings<br />

wie<strong>der</strong>.<br />

Es wurde unter an<strong>der</strong>em getanzt, gezaubert,<br />

gerappt <strong>und</strong> musiziert. Die Ideen <strong>der</strong> Schüler<br />

waren sehr kurzweilig, abwechslungsreich <strong>und</strong><br />

teilweise bewegend. Die Robert-Schumann-<br />

Philharmonie sorgte bei unseren Kin<strong>der</strong>n für<br />

Staunen, wie groß so ein Orchester ist. Die Kin<strong>der</strong><br />

verfolgten gespannt den Einsatz einzelner<br />

Instrumente <strong>und</strong> bekamen Einblicke in die Charakteristik<br />

dieser.<br />

Für viele war es sicher <strong>der</strong> erste Opernausflug<br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong> erste Einblick in die faszinierende Welt<br />

<strong>der</strong> Oper. Unsere Kin<strong>der</strong> lauschten gespannt<br />

<strong>der</strong> Musik <strong>und</strong> <strong>der</strong> Gefühle, die sie auslöste. Mit<br />

den Schülern/Darstellern wurde <strong>mit</strong>gefiebert,<br />

für Fragen <strong>und</strong> Ergriffenheit sorgte vor allem<br />

die Sprachheilschule Chemnitz, welche „Zaubersprüche“<br />

vortrug.<br />

Unser letzter Ausflug in <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>gartenzeit war<br />

sicherlich etwas beson<strong>der</strong>es <strong>und</strong> sollte den Kin<strong>der</strong>n<br />

eine schöne Erinnerung bleiben.<br />

-15-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!