18.05.2014 Aufrufe

Amtliche Mitteilungen und Bürgerinformationen der Stadt Penig mit ...

Amtliche Mitteilungen und Bürgerinformationen der Stadt Penig mit ...

Amtliche Mitteilungen und Bürgerinformationen der Stadt Penig mit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Penig</strong>er Amtsblatt 19. Juli 2013<br />

Ausgabe 7<br />

außen <strong>mit</strong> dem Vermerk „Bitte nicht öffnen – Gebot Kauf eines Bauwagens<br />

Nr. 2“ zu bezeichnen. Gebote dürfen keine Bedingungen o<strong>der</strong> Vorbehalte<br />

aufweisen. Die Rücknahme eines Gebotes muss schriftlich vor Zuschlagsfrist<br />

in <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Penig</strong> eingehen. Der Verkauf erfolgt an den<br />

Meistbietenden. Liegen mehrere gleiche Gebote vor, wird ein Losverfahren<br />

durchgeführt. Der Bieter, welcher den Zuschlag erhalten hat, wird in<br />

<strong>der</strong> 32. Kalen<strong>der</strong>woche (05.08.2013 – 10.08.2013) benachrichtigt. Bieter,<br />

die nach Ablauf dieser Zeit keine Nachricht erhalten haben, können<br />

davon ausgehen, dass ihr Angebot nicht berücksichtigt wurde. Die Bieter<br />

sind bis zur Zuschlagsfrist (32. Kalen<strong>der</strong>woche 2013) an ihr Angebot<br />

geb<strong>und</strong>en. Der Kaufvertrag kommt durch die Erteilung des Zuschlages<br />

zustande. Mit Übergabe wird <strong>der</strong> Kaufvertrag in Schriftform ausgehändigt.<br />

Die Übergabe erfolgt erst nach Zahlungseingang in <strong>der</strong> gebotenen Höhe<br />

auf eines <strong>der</strong> angegebenen Konten <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Penig</strong>, die im<br />

Zuschlagsschreiben <strong>mit</strong>geteilt werden.<br />

Verkauf eines Pkws<br />

TERMINE<br />

<strong>Stadt</strong>ratssitzung<br />

Die nächste Sitzung des <strong>Stadt</strong>rates <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Penig</strong> findet am Donnerstag,<br />

dem 8. August 2013 um 18.30 Uhr im Ratssaal <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

<strong>Penig</strong>, Markt 6 in 09322 <strong>Penig</strong>, statt.<br />

Die Tagesordnung wird gemäß <strong>der</strong> Bekanntmachungssatzung <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Penig</strong> durch Anschlag an den Verkündungstafeln ortsüblich bekannt gemacht.<br />

GESCHÄFTSSTELLE<br />

Bekanntgabe des Beschlusses<br />

aus <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>ratssitzung vom 11.07.2013<br />

Beschluss Nr. 07 / 02 vom 11.07.2013<br />

Einstimmig (22 JA-Stimmen) bestätigt <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>rat <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Penig</strong> den<br />

Entwurf <strong>der</strong> Stellungnahme im Rahmen <strong>der</strong> Beteiligung an <strong>der</strong> Ausarbeitung<br />

des Planentwurfs des Regionalplanes Region Chemnitz einschließlich<br />

des regionalen Windenergiekonzeptes <strong>und</strong> <strong>der</strong> Festlegungen des<br />

Untersuchungsrahmens <strong>der</strong> Umweltprüfung einschließlich des Umfangs<br />

des Detaillierungsgrades des Umweltberichtes gemäß § 9 Raumordnungsgesetz<br />

(ROG) i. V. <strong>mit</strong> § 6 (1) SächsLPIG.<br />

Pkw Opel.<br />

Die <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Penig</strong> verkauft einen Pkw <strong>mit</strong> folgenden Daten:<br />

Fahrzeugart:<br />

Pkw Kombi geschlossen<br />

Fahrzeughersteller: Opel<br />

Typ:<br />

Opel-Astra-F-Cara<br />

Erstzulassung: 28.06.1994<br />

Abmeldung: 25.04.2013<br />

Das Fahrzeug ist ohne TÜV. Es ist nicht mängelfrei. Es wird verkauft lt.<br />

Höchstgebot. Auf Wunsch kann das Fahrzeug auch in <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

<strong>Penig</strong>, Standort: Bauhof, Markersdorfer Weg 2 in 09322 <strong>Penig</strong>, besichtigt<br />

werden. Ihr Ansprechpartner in dieser Angelegenheit ist Marco Kästel,<br />

erreichbar unter <strong>der</strong> Rufnummer 0174/3083487, montags bis freitags<br />

in <strong>der</strong> Zeit von 07.00 Uhr bis 15.00 Uhr. Der Käufer holt den Pkw vom<br />

Standort im Bauhof ab. Jegliche Gewährleistungsansprüche sind ausgeschlossen.<br />

Sollten Sie Interesse am Erwerb des o.g. Pkws haben, reichen<br />

Sie bitte Ihr Gebot bis zum 31.07.2013 im verschlossenen Umschlag <strong>mit</strong><br />

Angabe Ihrer vollständigen Adresse <strong>und</strong> Ihrer rechtsgültigen Unterschrift<br />

an die <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Penig</strong>, Finanzverwaltung, Heidi Stein o<strong>der</strong> Beate<br />

Wienhold, Markt 6, 09322 <strong>Penig</strong>, ein. Der Umschlag ist außen <strong>mit</strong> dem<br />

Vermerk „Bitte nicht öffnen – Gebot Kauf eines Pkws“ zu bezeichnen.<br />

Gebote dürfen keine Bedingungen o<strong>der</strong> Vorbehalte aufweisen. Die Rücknahme<br />

eines Gebotes muss schriftlich vor Zuschlagsfrist in <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

<strong>Penig</strong> eingehen. Der Verkauf des Pkws erfolgt an den Meistbietenden.<br />

Liegen mehrere gleiche Gebote vor, wird ein Losverfahren<br />

durchgeführt. Der Bieter, welcher den Zuschlag erhalten hat, wird in <strong>der</strong><br />

32. Kalen<strong>der</strong>woche (05.08.2013 – 10.08.2013) benachrichtigt. Bieter,<br />

die nach Ablauf dieser Zeit keine Nachricht erhalten haben, können davon<br />

ausgehen, dass ihr Angebot nicht berücksichtigt wurde. Die Bieter sind bis<br />

zur Zuschlagsfrist (32. Kalen<strong>der</strong>woche 2013) an ihr Angebot geb<strong>und</strong>en.<br />

Der Kaufvertrag kommt durch die Erteilung des Zuschlages zustande. Mit<br />

Übergabe wird <strong>der</strong> Kaufvertrag in Schriftform ausgehändigt. Die Übergabe<br />

erfolgt erst nach Zahlungseingang in <strong>der</strong> gebotenen Höhe auf eines <strong>der</strong><br />

angegebenen Konten <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Penig</strong>, die im Zuschlagsschreiben<br />

<strong>mit</strong>geteilt werden.<br />

BAUAMT<br />

Freiwilliges ökologisches Jahr<br />

im Naturpark Köbe<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Penig</strong> hat über die Sächsische Landesstiftung Natur <strong>und</strong> Umwelt<br />

die Möglichkeit, im Naturpark Köbe in <strong>Penig</strong> im Rahmen des Freiwilligen<br />

ökologischen Jahres Jugendliche im Zeitraum vom 01.09.2013 bis<br />

31.08.2014 zu beschäftigen.<br />

Jugendliche, die Interesse an <strong>der</strong> Arbeit <strong>mit</strong> Tieren haben, sich gern in <strong>der</strong><br />

Natur aufhalten <strong>und</strong> Erfahrungen für die spätere Berufsausbildung o<strong>der</strong><br />

weiterführende Ausbildung sammeln möchten, können sich für diese<br />

Stelle bewerben.<br />

Die Arbeit in <strong>der</strong> Köbe umfasst im Wesentlichen die Betreuung <strong>und</strong> Fütterung<br />

des Tierbestandes, die Mitwirkung bei <strong>der</strong> Reinigung <strong>und</strong> Unterhaltung<br />

<strong>der</strong> Anlagen, die Vorbereitung <strong>der</strong> entsprechenden Futter<strong>mit</strong>tel, die<br />

Betreuung <strong>und</strong> Anleitung von Kin<strong>der</strong>gruppen im Rahmen von Besuchen,<br />

Projekttagen o<strong>der</strong> die Durchführung des Sachk<strong>und</strong>eunterrichts.<br />

Einsatzbereitschaft für die Arbeit an Sonn- <strong>und</strong> Feiertagen wird vorausgesetzt.<br />

Die Teilnehmer haben im Rahmen ihres Einsatzes eine Projektarbeit<br />

anzufertigen, die sich <strong>mit</strong> Themen <strong>der</strong> Natur- <strong>und</strong> Umwelt beschäftigt.<br />

Weiterhin ist die Teilnahme an verschiedenen Seminaren im Bereich des<br />

Natur- <strong>und</strong> Umweltschutzes im Rahmen des FÖJ vorgesehen.<br />

Bewerbungen können sofort <strong>mit</strong> dem Vermerk des Einsatzortes – Naturpark<br />

Köbe, <strong>Penig</strong> – bei <strong>der</strong> Sächsischen Stiftung für Natur <strong>und</strong> Umwelt,<br />

Außenstelle Lichtenwalde, Schlossallee 1, 09577 Nie<strong>der</strong>wiesa/OT Lichtenwalde,<br />

eingereicht werden.<br />

Bewerbungsbögen sind unter www.lanu.de/FÖJ o<strong>der</strong> im Bauamt <strong>der</strong><br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Penig</strong> erhältlich.<br />

Ansprechpartner:<br />

• Sächs. Landesstiftung: Frau Luther, Tel. 037206/600716 <strong>und</strong><br />

• <strong>Stadt</strong> <strong>Penig</strong>/Bauamt: Frau Fischer, Tel. 037381/95956.<br />

-5-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!