19.05.2014 Aufrufe

Ehrenfriedhof Oberleuken - Perl

Ehrenfriedhof Oberleuken - Perl

Ehrenfriedhof Oberleuken - Perl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Perl</strong> - 10 - Ausgabe 46/2012<br />

Anlässlich der Medaillenüberreichung, die von einer Probe<br />

aus 10 ausgewählten prämierten Weinen umrahmt wurde,<br />

dankte der Präsident der Prüfungskommission für ihre Arbeit,<br />

die Weine entsprechend zu bewerten. Dass diese Arbeit<br />

in ihrem Ergebnis mit der von Kommissionen anderer Weinbauregionen<br />

vergleichbar ist, zeigen die alljährlich guten Ergebnisse<br />

saarländischer Weine bei der überregionalen DLG-<br />

Weinprämierung.<br />

Die Ministerin für Umwelt und Verbraucherschutz Anke<br />

Rehlinger verlieh dem Weingut Karl Petgen, <strong>Perl</strong>-Nennig,<br />

den Großen Staatsehrenpreis.<br />

Den Ehrenpreis des Regionalverbands Saarbrücken verlieh<br />

der 1. Regionalverbandsbeigeordnete Manfred Hayo an das<br />

Weingut Petgen-Dahm <strong>Perl</strong>-Sehndorf.<br />

Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich vergab im Anschluss<br />

an ihr Grußwort den Ehrenpreis des Landkreises Merzig-Wadern<br />

an das Weingut Schmitt-Weber, <strong>Perl</strong>.<br />

Der Ehrenpreis der Gemeinde <strong>Perl</strong> wurde vom Bürgermeister<br />

Bruno Schmitt dem Weingut Eberhard Bertel, <strong>Perl</strong>-Oberperl,<br />

überreicht.<br />

Das Weingut Ollinger-Gelz, <strong>Perl</strong>-Sehndorf, erhielt einen Ehrenpreis<br />

für den besten trockenen Wein, der von der Deutschen<br />

Bank Luxembourg für den 2011er Sehndorfer Klosterberg<br />

Weißburgunder Spätlese trocken gestiftet wurde.<br />

Entsorgungsverband Saar<br />

Tipps zur Abfallentsorgung bei kritischen Wetterverhältnissen<br />

Mit Einsetzen der kälteren Jahreszeit ist bald auch wieder mit<br />

kritischen Wettersituationen zu rechnen. Für die Fahrzeuge,<br />

die für die Müll-Einsammlung eingesetzt werden, wird es<br />

dann sicher nicht immer möglich sein, termingerecht zu jedem<br />

Wohnhaus „durchzukommen“. Der EVS bittet um Verständnis,<br />

falls es im Falle von Schnee und Glätte zu Beeinträchtigungen<br />

bei der Haus- und Biomüllabfuhr kommen sollte.<br />

Die vom EVS beauftragten Unternehmer werden bemüht sein,<br />

wenn irgend möglich die bekannten Abfuhrtermine einzuhalten.<br />

Gebiete, in denen die Abfallgefäße wegen Schnee oder<br />

Eisglätte nicht termingerecht entleert werden können, werden<br />

sobald als möglich nachgefahren. Die Abfallgefäße sollten bis<br />

zu dieser gesonderten Abfuhr stehen gelassen werden.<br />

Tipps zum Befüllen der Biotonne im Winter<br />

Wenn der Inhalt der Biotonnen wegen des hohen Feuchtigkeitsgehaltes<br />

im Winter einfriert, können die Behälter überhaupt<br />

nicht oder nur teilweise entleert werden.<br />

Festgefrorener Bioabfall sollte daher nach Möglichkeit am<br />

Entleerungstag mit einem Stock von der Tonnenwand gelöst<br />

werden.<br />

Hilfreich ist es, die Biotonne vor dem Befüllen mit einigen Lagen<br />

zerknülltem Zeitungspapier auszulegen und die Bioabfälle<br />

in Zeitungspapier einzuwickeln. Wer seine Biotonne in einem<br />

geschützten Raum (Garage oder Keller) abstellt, kann meist<br />

ohnehin mit einer einwandfreien Entleerung rechnen.<br />

Falls eine Leerung des Gefäßes trotz aller Vorkehrungen jedoch<br />

nicht komplett möglich ist, kann der Biomüll in solchen<br />

Ausnahmefällen in Kartons gesammelt und beim nächsten regulären<br />

Abfuhrtag neben das Abfallgefäß gestellt werden.<br />

Weitere Infos zum Thema Biotonne gibt es unter www.evs.de.<br />

GRATULATIONEN<br />

Wir gratulieren<br />

Besch<br />

Am 10.11.2012 vollendete Herr Rudolf Jacoby,<br />

Gartenstraße 8, das 81. Lebensjahr.<br />

Am 10.11.2012 vollendete Herr Karl Oberstötter,<br />

Waldstraße 6A, das 84. Lebensjahr.<br />

Am 11.11.2012 vollendete Frau Yvette Goels,<br />

Franziskusstraße 1, das 82. Lebensjahr.<br />

Am 12.11.2012 vollendete Frau Dorothea Linden,<br />

Im Hofbüsch 1, das 85. Lebensjahr.<br />

Borg<br />

Am 08.11.2012 vollendete Frau Margaretha Heinz,<br />

Merschweilerweg 1, das 82. Lebensjahr.<br />

<strong>Oberleuken</strong>/Keßlingen/Münzingen<br />

Am 13.11.2012 vollendete Herr Otto Weber,<br />

Kirfer Straße 4, das 85. Lebensjahr.<br />

<strong>Perl</strong><br />

Am 09.11.2012 vollendete Herr Erich Störmer,<br />

Auf dem Sabel 20, das 83. Lebensjahr.<br />

Am 10.11.2012 vollendete Frau Hildegard Herber,<br />

Apacher Straße 13, das 87. Lebensjahr.<br />

Am 10.11.2012 vollendete Frau Ingeborg Wehlmann,<br />

Auf dem Sabel 18, das 82. Lebensjahr.<br />

Am 11.11.2012 vollendete Frau Carmen Boltz,<br />

Auf dem Sabel 16, das 86. Lebensjahr.<br />

Am 14.11.2012 vollendete Frau Olga Lupparelli,<br />

Auf dem Sabel 16, das 93. Lebensjahr.<br />

Sinz<br />

Am 09.11.2012 vollendete Frau Maria Boesen,<br />

Hauptstraße 16, das 81. Lebensjahr.<br />

FREIWILLIGE FEUERWEHR<br />

DER GEMEINDE PERL<br />

Jugendfeuerwehr<br />

<strong>Oberleuken</strong>/ Keßlingen/ Münzingen<br />

Übung<br />

Die nächste Übung der Jugendfeuerwehr findet am Samstag,<br />

dem 17.11.2012 um 18.00 Uhr statt.<br />

Ich bitte um pünktliches und vollzähliges Erscheinen.<br />

Die Jugendbetreuer<br />

Jugendfeuerwehr<br />

Oberperl, <strong>Perl</strong>, Sehndorf<br />

Übung<br />

Die nächste Feuerwehrübung der Jugendfeuerwehr des<br />

Löschbezirkes Oberperl, <strong>Perl</strong>, Sehndorf findet am Freitag,<br />

dem 16. November 2012 um 18.00 Uhr statt.<br />

Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Jugendfeuerwehrleute.<br />

Der Jugendbetreuer<br />

Jugendfeuerwehr Sinz<br />

Übung<br />

Die nächste Feuerwehrübung der Jugendfeuerwehr des<br />

Löschbezirkes Sinz findet am Montag, dem 19. November<br />

2012 um 18.00 Uhr statt.<br />

Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Jugendfeuerwehrleute.<br />

Die Jugendbetreuerin<br />

Jugendfeuerwehr Tettingen-Butzdorf<br />

Übung<br />

Am Freitag, dem 16.11.2012 findet die nächste Übung der<br />

Jugendwehr des Löschbezirkes Tettingen-Butzdorf um 18.00<br />

Uhr am Gerätehaus statt.<br />

Der Jugendbetreuer<br />

Löschbezirk Büschdorf<br />

Volkstrauertag<br />

Am Sonntag, dem 18. November 2012 findet der Volkstrauertag<br />

statt. Die Gedenkfeier am Ehrenmahl auf dem Friedhof<br />

in Tünsdorf beginnt um 10.15 Uhr. Dazu treffen wir uns um<br />

09.45 Uhr in Tuchuniform im Gerätehaus. Ich bitte um pünktliches<br />

und vollzähliges Erscheinen.<br />

Wehrführerwahl<br />

Am Sonntag, dem 25. November 2012 findet in <strong>Perl</strong> im Vereinshaus<br />

um 10.00 Uhr die Neuwahl des Wehrführers und seinem<br />

Stellvertreter statt. Hierzu treffen wir uns um 09.30 Uhr<br />

im Gerätehaus in Tuchuniform. Ich bitte um pünktliche und<br />

vollzählige Teilnahme.<br />

Georg Hoffmann<br />

Löschbezirksführer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!