19.05.2014 Aufrufe

Ehrenfriedhof Oberleuken - Perl

Ehrenfriedhof Oberleuken - Perl

Ehrenfriedhof Oberleuken - Perl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Perl</strong> aktuell - 14 - Ausgabe 46/2012<br />

14.11.2012 • 20.00 - 21.00 Uhr Meditationsabend<br />

Wir meditieren zwei mal 25 Minuten, dazwischen lockern wir<br />

den Körper durch Bewegungen im Stehen. Den Abschluss<br />

bilden Gesang und Gebet. Die Teilnahme ist kostenfrei.<br />

15.11.2012 - 18.11.2012 • Zazen Clown - Dem Leben begegnen<br />

Meditieren und clownen, zwei Verhaltensweisen, die im Gegensatz<br />

zueinander zu stehen scheinen, aber gut zueinander<br />

passen: Sitzend und spielend leben wir den gegenwärtigen<br />

Augenblick. Wir öffnen uns für den Augenblick und spielen<br />

unsere Empfindungen und Wahrnehmungen mit Humor.<br />

Der Workshop ist allen zu empfehlen, Anfängern und Fortgeschrittenen,<br />

ernsthaft Meditierenden, die Zugang zu Leichtigkeit<br />

und Humor finden wollen, und heiteren Clowns, die Zugang<br />

zur Stille finden möchten. Kursgebühr: 295,- Euro<br />

16.11. - 18.11.2012 • Selbstheilung für Ihre Augen<br />

Anders als in anderen Programmen für besseres Sehen besteht<br />

der KaplanEyeCode® nicht aus speziellen Übungen.<br />

Dr. Kaplan schaut sich stattdessen den Lebensentwurf einer<br />

Person an, um aufzuzeigen, was für diesen Menschen funktioniert<br />

und was nicht. In den letzten 40 Jahren hat Dr. Robert<br />

Kaplan einen integrativen Ansatz der Sehtherapie mit wissenschaftlichem<br />

Hintergrund entwickelt, der mit Heilmethoden<br />

östlicher und afrikanischer Kulturen verbunden wird. Dieser<br />

Ansatz verknüpft Selbsthilfe mit Selbstheilung und macht eine<br />

neue Art der Augenheilkunde möglich. Im Vortrag und Seminar<br />

zeigt Dr. Roberto Kaplan auf, wie Augen, Gehirn und Geist<br />

zusammen arbeiten und die Sehtiefe ermöglichen, die wir uns<br />

alle wünschen. Kursgebühr: 275,- Euro<br />

16.11. - 18.11.2012 • Erlebnis-Seminar Russische Heilmethode<br />

und Bio-Informations-Technologie<br />

Die Methoden und Technologien der russischen hellsichtigen<br />

Wissenschaftler Grigori Grabovoi® und A. Petrov - Arepjev<br />

bringen u.a. Veränderungen des Bewusstseins und bieten ein<br />

umfangreiches Spektrum von Möglichkeiten für vollkommene<br />

Regeneration und Wiederherstellung des Menschen mit seinem<br />

physischen und feinstofflichen Körper, dem Geist und<br />

der Seele.<br />

Im Seminar erhalten Sie die unverfälschte Weitergabe des<br />

Wissens und Verständnis über die leicht erlernbaren und effektiven<br />

Techniken, die für Heilung und Veränderung Ihrer<br />

persönlichen Situation zur Genesung beitragen u.v.m.<br />

Referent: Avangelina, Kursgebühr: 295,- Euro<br />

17.11.2012 • Übungstag Zen-Meditation mit Horst Genri<br />

Picko<br />

Dieser Tag ist für bereits in Meditation Eingeführte gedacht,<br />

die ihre Übung vertiefen wollen.<br />

Ablauf: je 25 Minuten Sitzen und fünfminütige Gehmeditationen<br />

über den Tag verteilt<br />

19.11.2012 / 17.30 - 19.00 Uhr Eutonie und Meditation<br />

Die Eutonie mit Ihren einfachen und zugleich intensiven<br />

Übungen schult die Achtsamkeit und die wohlwollende Zuwendung<br />

zum Körper. Die Meditation schult die Aufmerksamkeit<br />

auf Geist und Seele. Dieser Kurs findet an 10 Abenden<br />

jeweils montags von 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr statt. Die Kursgebühr<br />

beträgt EUR 85,00 für 10 Abende, Einzelbuchung<br />

EUR 12,00 je Abend.<br />

20.11.2012 / 18.00 - 19.00 Uhr Magie der afrikanischen<br />

Trommeln mit Inge Braun<br />

Die Trommel übt wie kein anderes Instrument einen magischen<br />

Reiz auf uns aus. Gehört sie doch zu den ältesten<br />

Instrumenten der Menschheit. Auf afrikanischen Djembés<br />

werden wir ohne lange eintönige Übungsphasen gleich aktiv.<br />

Kursgebühr 10,00 EUR für Erwachsene, 5,00 EUR für Kinder<br />

ab 8 Jahren.<br />

21.11.2012 / 20.00 - 21.00 Uhr Meditationsabend<br />

Wir meditieren zwei mal 25 Minuten, dazwischen lockern wir<br />

den Körper durch Bewegungen im Stehen. Den Abschluss<br />

bilden Gesang und Gebet. Die Teilnahme ist kostenfrei.<br />

Vorschau<br />

22.-25.11.2012 Zen-Sesshin<br />

22.11.2012 Erlebnisabend mit Master Han Shan<br />

23.-25.11.2012 Die Kraft der momentanen Achtsamkeit<br />

24.11.2012 Tag der Ruhe und Entschleunigung mit Casi<br />

Eisenbarth<br />

AUS DEN NACHBARGEMEINDEN<br />

Yacht- und Wassersportclub Merzig<br />

Der Nikolaus kommt an Bord……<br />

Samstag, 08. Dezember 2012 - Anlegestelle Merzig.<br />

Parkplätze an der Stadthalle.<br />

Einlass 13.00 Uhr - Abfahrt 14.00 Uhr - Ankunft 17.00 Uhr<br />

- Schiffstour um die Saarschleife mit Kranzniederlegung am Nikolaus<br />

- Besuch vom Nikolaus mit Geschenken<br />

- Kaffee und Kuchen inklusive<br />

Erwachsene 15,- Euro, Kinder bis 12 Jahre frei.<br />

Ab 17.00 Uhr, gemütliches Beisammensein an Bord.<br />

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt!<br />

Voranmeldung Yacht- und Wassersportclub Merzig, Tel.<br />

06861-2701 oder 06868-1237.<br />

Lichterglanz - sinnliche Genüsse<br />

Vorweihnachtliche Hobbyausstellung<br />

Am Samstag/Sonntag, 17./18. November 2012, findet im Bürgerhaus<br />

Merzig-Ballern eine vorweihnachtliche Hobbyausstellung<br />

statt. Hier finden Sie außergewöhnliche Dekogegenstände<br />

„für Haus und Hof“. Neben Holzarbeiten, Keramiken,<br />

Patchworkprodukten und Floristik werden auch „Geschenke<br />

aus meiner Küche“ sowie ausgefallene Schmuckteile angeboten.<br />

Die Indienhilfe Hilbringen ist mit einer Auswahl von selbst<br />

gefertigten Taschen aus Tetrapack dabei. Ein vielfältige,<br />

selbstgebackene Kuchenauswahl erwartet Sie in unserem<br />

einladend geschmückten „Kaffeestübchen“ zum Verweilen.<br />

Zur Stärkung wird eine Gulaschsuppe gereicht. Die Ausstellung<br />

ist am Samstag von 16.00 - 19.00 Uhr geöffnet und am<br />

Sonntag von 11.00 - 18.00 Uhr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

IG BCE Ortsgruppe Mettlach<br />

Infoveranstaltung<br />

Am Freitag, dem 23.11.2012 findet um 18:00 Uhr eine Infoveranstaltung<br />

zum Thema „Vorsorgevollmacht - Patientenverfügung“<br />

statt.<br />

Ort der Veranstaltung: „Restaurant zur Saar“, Bochstraße 2,<br />

66693 Mettlach<br />

Turnverein Orscholz<br />

Übungsstunden der Kinder- und Jugendabteilung<br />

Halle der Grundschule Orscholz<br />

Montags von 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr: Kleinkinderturnen bei<br />

Martina Schulze/ Anja Flery<br />

Mittwochs von 15.00 Uhr bis 19.30 Uhr: Leichtathletik bei Birgit<br />

Beining<br />

Freitags von 16.00 Uhr bis 18.30 Uhr: Garde und Showtanz<br />

bei Silke Kiefer/ Svenja Zifko<br />

Freitags von 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr: Geräteturnen weiblich<br />

ab 8 Jahre bei Evi Hoffmann<br />

Halle der Gesamtschule Orscholz<br />

Montags von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr: Geräteturnen weiblich<br />

ab 8 Jahre bei Evi Hoffmann<br />

Dienstags von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr: Geräteturnen weiblich<br />

4-7 Jahre bei Evi Hoffmann<br />

Für weitere Informationen stehen die Übungsleiter zu den v.g.<br />

Trainingszeiten zur Verfügung.<br />

Wer Lust auf ein Schnuppertraining hat, ist jederzeit herzlich<br />

willkommen!<br />

Saltocup 2012 in Homburg-Erbach<br />

Am Sonntag, dem 18.11.2012, findet der diesjährige Saltocup<br />

in Homburg-Erbach statt.<br />

Treffen ist um 07.45 Uhr an der Halle der Grundschule Orscholz.<br />

Rückkehr gegen 17.30 Uhr.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!