19.05.2014 Aufrufe

Ehrenfriedhof Oberleuken - Perl

Ehrenfriedhof Oberleuken - Perl

Ehrenfriedhof Oberleuken - Perl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Perl</strong> - 8 - Ausgabe 46/2012<br />

Abholung von<br />

Personalausweisen und Reisepässen<br />

Bundespersonalausweise, die bis zum 25.10.2012 sowie<br />

Reisepässe, die bis zum 25.10.2012 beantragt wurden, sind<br />

eingetroffen und können auf Zimmer E. 11 abgeholt werden.<br />

Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Personalausweis erst<br />

abholen können, wenn Sie den Pin-Brief von der Bundesdruckerei<br />

per Post erhalten haben. (Jugendliche unter 15<br />

Jahren und 9 Monaten erhalten keinen Pin-Brief)<br />

Falls Sie das Dokument nicht persönlich abholen können,<br />

ist eine Vollmacht vorzulegen. Einen Vordruck hierfür finden<br />

Sie auf www.perl-mosel.de<br />

(Gilt nur für Personalausweise, nicht für Reisepässe!)<br />

Die abgelaufenen Personalausweise und Reisepässe<br />

müssen beim Empfang der neuen Ausweispapiere abgegeben<br />

werden.<br />

Die Lieferzeit für Personalausweise und Reisepässe liegt zurzeit<br />

bei ca. 4 Wochen.<br />

Bitte beantragen Sie die Ausweispapiere rechtzeitig. Die Lieferzeiten<br />

können sich evtl. auch verlängern.<br />

- vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen<br />

sowie den Eltern<br />

Wir bieten:<br />

- ein interessantes und zukunftsorientiertes Aufgabengebiet<br />

- gute Aufstiegsmöglichkeiten<br />

- einen Betriebsträger, der sich für die Interessen und Belange der<br />

Mitarbeiter/-innen, Kinder und Familien einsetzt z.B. durch die<br />

Unterstützung bei der Suche nach einem Betreuungsplatz für Ihr<br />

Kind<br />

- kontinuierliche externe und interne Weiterbildung<br />

Eine Lebensführung entsprechend der Grundordnung des<br />

kirchlichen Dienstes ist Voraussetzung für die Übernahme der<br />

Aufgaben. Die Vergütung und die Bedingungen richten sich<br />

nach der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KA-<br />

VO).<br />

Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens 31.12.2012<br />

an:<br />

KiTa gGmbH Saarland, Gesamteinrichtung Mettlach-<strong>Perl</strong>,<br />

Josefstraße 81, 66663 Merzig<br />

Für Fragen steht Ihnen die Gesamtleiterin Frau Carmen Herrmann<br />

unter Tel.: 06861-993639 oder Mail c.herrmann@kitasaar.de<br />

zur Verfügung.<br />

Versammlung der<br />

Jagdgenossen der Jagdgenossenschaft <strong>Perl</strong><br />

Am Dienstag, dem 04. Dezember 2012, 20.00 Uhr, findet im<br />

Sitzungssaal des Rathauses in <strong>Perl</strong> eine öffentliche Versammlung<br />

der Jagdgenossen der Jagdgenossenschaft <strong>Perl</strong> statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Verwendung des Jagdertrages 2013<br />

2. Haushaltsplan 2013<br />

3. Neuwahl eines Mitgliedes des Jagdausschusses<br />

4. Verschiedenes<br />

Jagdgenosse ist jeder Eigentümer von Grundstücken die zum<br />

Jagdgenossenschaftsbezirk <strong>Perl</strong> (gesamtes Gemeindegebiet)<br />

gehören und auf denen die Jagd ausgeübt werden darf. In<br />

der Jagdgenossenschaftsversammlung ist nur stimmberechtigt,<br />

wer als Eigentümer in dem Grundflächenverzeichnis der<br />

Jagdgenossen, das bei der Gemeindeverwaltung <strong>Perl</strong> geführt<br />

wird, eingetragen ist. Das Verzeichnis kann während der allgemeinen<br />

Dienststunden der Gemeindeverwaltung in Zimmer<br />

1.08 eingesehen werden.<br />

Jeder Jagdgenosse kann sein Stimmrecht durch einen anderen<br />

mit schriftlicher Vollmacht versehenen Jagdgenossen<br />

ausüben lassen. Die Unterschrift des Vollmachtgebers bedarf<br />

der öffentlichen oder amtlichen Beglaubigung. Sie ist dem<br />

Jagdvorsteher vor Beginn der Genossenschaftsversammlung<br />

vorzulegen. Kein Jagdgenosse darf jedoch mehr als drei Vollmachten<br />

in seiner Person vereinigen.<br />

<strong>Perl</strong>, den 12. November 2012<br />

Der Jagdvorsteher<br />

Schmitt<br />

SONSTIGE AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN<br />

UND ÖFFENTLICHE MITTEILUNGEN<br />

Stellenausschreibung<br />

der Kita gGmbH Saarland<br />

Wir sind die gemeinnützige Trägergesellschaft katholischer<br />

Kindertageseinrichtungen im Saarland mit derzeit 130 Standorten<br />

und ca. 1.800 Beschäftigten. Als anerkannter freier Träger<br />

der Jugendhilfe erfüllen wir den gesetzlichen Auftrag der<br />

Erziehung, Bildung und Betreuung.<br />

Wir suchen im Rahmen des Krippeausbaus ab sofort:<br />

Mehrere pädagogische Fachkräfte<br />

unbefristet in VZ und TZ<br />

- für unsere 5gruppige Einrichtung Kita St. Franziskus in Besch ab<br />

01.04.2013<br />

- für unsere 4gruppige Einrichtung Kita St. Martin in Nennig ab<br />

04.03.2013<br />

Wir erwarten:<br />

- eine qualifizierte Ausbildung als Erzieher/-in, Kinderpfleger/-in<br />

oder Kinderkrankenschwester/-pfleger<br />

- Engagement, Flexibilität und kreative Impulse in der Arbeit mit<br />

Kindern<br />

Stellenausschreibung<br />

der Gemeinde Losheim am See<br />

Die Gemeinde Losheim am See stellt zum 01.08.2013<br />

eine/einen Auszubildende/n<br />

für den Beruf<br />

des/der Verwaltungsfachangestellten<br />

ein.<br />

Die Ausbildung erfolgt in der Fachrichtung Kommunalverwaltung<br />

und dauert drei Jahre. Sie ist gegliedert in die fachtheoretische<br />

Berufsausbildung beim Kaufmännischen Berufsbildungszentrum<br />

Saarbrücken, die berufspraktische Ausbildung<br />

in den Abteilungen der Gemeindeverwaltung und die dienstbegleitende<br />

Unterweisung bei der Saarländischen Verwaltungsschule<br />

Saarbrücken.<br />

Es werden Kenntnisse und Fertigkeiten, insbesondere in den<br />

Bereichen Verwaltungsorganisation, Haushalts-, Kassen- und<br />

Rechnungswesen, Personalwesen, Verwaltungsverfahren,<br />

Kommunalrecht sowie Polizei- und Ordnungsrecht vermittelt.<br />

Die Bewerberinnen und Bewerber müssen mindestens einen<br />

mittleren Bildungsabschluss nachweisen können.<br />

Die Auszubildenden erhalten während ihrer Ausbildung ein<br />

Entgelt nach den tarifvertraglichen Bestimmungen.<br />

Die Gemeinde Losheim ist an der Einstellung von Frauen interessiert;<br />

deshalb sind Bewerbungen von Frauen erwünscht.<br />

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.<br />

Zur Feststellung der Eignung der Bewerberinnen und Bewerber<br />

findet ein Eignungstest statt.<br />

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (tabellarischer<br />

Lebenslauf, Kopien von Schul- und Beschäftigungszeugnissen<br />

können bis zum 16.11.2012 an die Gemeinde Losheim<br />

am See, Merziger Straße 3, 66679 Losheim am See gesandt<br />

werden.<br />

Gemeinde Losheim am See<br />

Der Bürgermeister<br />

Lothar Christ<br />

Landesbetrieb für Straßenbau<br />

erneuert die Betonfahrbahn<br />

der Hängebrücke über die Saar in Mettlach<br />

Der Landesbetrieb für Straßenbau hat am 10.11.2012 mit der<br />

Fahrbahninstandsetzung der zweispurigen Hängebrücke im<br />

Zuge der L 176 über die Saar in Mettlach begonnen.<br />

Die in den fünfziger Jahren des letzten Jahrhunderts gebaute<br />

Brücke war zur damaligen Zeit ein Pionierprojekt für leichte<br />

Brückenarchitektur. Die Brücke mit einer Stützweite von 108<br />

Metern besteht aus dem schlanken Kabeltragwerk einer Hängebrückenkonstruktion<br />

und einer der ersten, für die damalige<br />

Bauzeit innovativen Fahrbahntafeln in Stahl-Verbundbauweise.<br />

Die Brücke steht unter Denkmalschutz. Daher sollte ein<br />

Ersatzneubau von Beginn der Planung an vermieden werden,<br />

soweit dies wirtschaftlich vertretbar ist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!