19.05.2014 Aufrufe

Herbstimpressionen - Perl

Herbstimpressionen - Perl

Herbstimpressionen - Perl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Perl</strong> aktuell - 25 - Ausgabe 45/2013<br />

Am Sonntag bieten wir zusätzlich ein Mittagessen an. Rinderbraten<br />

mit Spätzle, Rotkohl und einem Dessert zum Preis von<br />

8 Euro.<br />

Zwecks Planung bitten wir darum, das Mittagessen vorzubestellen<br />

(Tel. 06868/447 oder E-Mail: izender@gmx.de).<br />

Auf Ihren Besuch würden wir uns sehr freuen.<br />

Wer für unseren Adventsbasar einen Kuchen spenden möchte,<br />

melde sich bitte bei Irmgard Zender, Tel. 447.<br />

Kneipp-Verein Merzig<br />

Kreuzworträtsel trainieren das Gehirn nicht immer<br />

Die geistige Aktivität trainiert man am besten, indem man<br />

lernt. „Mit Schule hat das aber nichts zu tun“, gibt die Gedächtnistrainerin<br />

Alexa Nickels Entwarnung. Gemeint ist, dass<br />

man sich mit Dingen beschäftigt, die einem Spaß machen, Interesse<br />

und Neugierde wecken. Denn beim Lernen wird die<br />

Durchblutung im Gehirn angeregt, es entstehen neue Nervenverbindungen<br />

und das Gedächtnis wird gefördert. Umgekehrt<br />

gilt: Wer aufhört dazuzulernen, trainiert die Gehirnleistung<br />

nicht. „Ein Kreuzworträtsel zum Beispiel ist nur dann eine geistige<br />

Aktivität, wenn man die Antworten nicht kennt und darüber<br />

nachdenken muss“, sagt der Gerontologe. Die geistige<br />

Aktivität trainiert man am besten, indem man in einer Gruppe<br />

unter Gleichgesinnten vielfältige Übungstypen zur Merkfähigkeit,<br />

Denkflexibilität sowie Konzentration und Wahrnehmung<br />

macht. Dies wird im neuen Kurs angeboten, der am 12. November<br />

2013, 15.30 bis 17.00 Uhr, im Vereinshaus Merzig,<br />

Probsteistraße 2, beginnt.<br />

Mitmachen können Mitglieder sowie auch Nichtmitglieder<br />

aller Altersstufen. Die Kosten für die Kursstaffel betragen für<br />

Mitglieder des Kneipp-Vereins 48 Euro, Nichtmitglieder zahlen<br />

68 Euro. Weitere Informationen zum Kurs gibt Gedächtnistrainerin<br />

Alexa Nickels unter Tel. (06806) 920588.<br />

Gemischter Chor Freudenburg<br />

Erfolgreiches Jahreskonzert<br />

Am 19. Oktober 2013 fand im Bürgerhaus in Freudenburg das<br />

Herbstkonzert des Gemischten Chores Freudenburg statt.<br />

Unter der Gesamtleitung von Otmar Clemens und mit musikalischer<br />

Begleitung am Klavier von Gottfried Sembdner wurde<br />

auch in diesem Jahr wieder ein ansprechendes und unterhaltsames<br />

Konzert geboten. Der Chor „Chorios“ aus Britten war<br />

eingeladen, das Jahreskonzert mitzugestalten.<br />

Der 2. Vorsitzende Clemens Bauer begrüßte die anwesenden<br />

Gäste - allen voran Ortsbürgermeister Gödert - sowie die<br />

Vertreter der ortsansässigen Vereine in Vertretung der 1.<br />

Vorsitzenden Frau Arends. Anschließend übergab er das Mikrofon<br />

an Detlev Alexa, der auch in diesem Jahr die Liedankündigungen<br />

sowie die mehr oder weniger kurzen Erläuterungen<br />

dazu wieder souverän und mit viel Witz und Wortgeist<br />

vorbrachte, was zu vielen Lachern und spontanem Applaus<br />

führte.<br />

Der Gemischte Chor Freudenburg eröffnete das Konzert mit<br />

dem Einmarsch der Sängerinnen und Sänger, die mit dem<br />

Kanon „Singen macht Spaß“ die Bühne betraten. Es folgte<br />

das Lied „Musik ist eine Brücke“ und im Anschluss daran von<br />

Udo Jürgens das allseits bekannte Lied „Mit 66 Jahren“. Mit<br />

dem Klassiker „Über 7 Brücken“ von Karat und dem Song „I<br />

have a dream“ endete der 1. Programmteil des Gemischten<br />

Chors Freudenburg.<br />

Nun betrat der Chor „Chorios“ die Bühne. „Mama Loo“ von<br />

den Les Humphries Singers und „And so it goes“ von Billy<br />

Joel wurde vom Publikum mit großem Applaus bedacht. Es<br />

folgte ein traditionelles Chorlied „Ein Vogel saß“, bevor es<br />

international weiterging mit „Hello Dolly“, „The Caravan of<br />

Love“ von den Housemartins und dem Hit „Super Trouper“<br />

von ABBA.<br />

Im Anschluss daran folgte eine halbstündige Pause, in der<br />

sich die Gäste mit einem kleinen Imbiss und einer Erfrischung<br />

stärken konnten.<br />

Den 2. Programmteil des Abends eröffnete Chorios mit „Sister<br />

Act“ und dem Volkslied „Weit, weit weg“. Es folgten von<br />

den Wise Guys „Die Powerfrau“ und von Guy Turner „Tequila<br />

Samba“. Mit dem Lied „Africa“ von Paich endete der Vortrag<br />

von Chorios, aber erst nach der geforderten Zugabe konnten<br />

die Sängerinnen und Sänger die Bühne verlassen.<br />

Mit dem Grand Prix-Gewinnerlied „Halleluja“ begann der Gemischte<br />

Chor Freudenburg dann mit seinem 2. Programmteil,<br />

gefolgt von dem Gospel „Amazing Grace“. Im Anschluss daran<br />

wurde der Welthit von Simon & Garfunkel „Bridge over<br />

troubled water“ vorgetragen. Für den Vortrag von Queen/<br />

Freddy Mercury „Bohemian Rhapsody“ erhielt der Chor stehenden<br />

Applaus. Mit dem bekannten Lied von Bert Kaempfert<br />

„Danke schön“ beendete der Gemischte Chor den Konzertabend.<br />

Die Zugaben erfolgten zusammen mit dem Gastchor<br />

und gemeinsam verließen beide Chöre dann die Bühne.<br />

Das Publikum bedankte sich bei allen Mitwirkenden mit viel<br />

Applaus.<br />

Nach Konzertende stand und saß man noch mit den Gästen<br />

und dem Publikum zusammen, um den gelungenen Abend<br />

gemeinsam ausklingen zu lassen.<br />

WISSENSWERTES<br />

Facheinrichtung für Erziehen Lernen (FEL)<br />

Informationsabend zum Thema „Rechenschwäche“<br />

Am 12.11.2013 um 20:00 Uhr findet in der Facheinrichtung<br />

für Erziehen Lernen (FEL) eine Informationsveranstaltung zum<br />

Thema „Rechenschwäche“ unter der Leitung von Dipl.-Sozialpädagogin<br />

Viola Reinert statt.<br />

Die Räumlichkeiten der Einrichtung befinden sich Am Jungenwald<br />

57 in Mettlach. Um Anmeldung wird gebeten bis zum<br />

08.11.2013 unter der Telefonnummer 06864/270384. (Die Kosten<br />

für den Vortrag betragen 10,00 €, inkl. Informationsmappe.)<br />

InnoZ - Das SchülerZukunftsZentrum<br />

Erlangung des Laborführerscheins<br />

Hier kannst du einen Laborführerschein für das sichere Arbeiten<br />

im Labor erwerben. Hierbei wird dir zunächst alles beigebracht<br />

was du für die Laborarbeit wissen musst.<br />

Dann gilt es unter Aufsicht eine kleine praktische Prüfung abzulegen.<br />

Darunter sind Aufgaben wie sicheres Arbeiten mit<br />

dem Bunsenbrenner, Arbeiten am Abzug, Umgang mit Säuren<br />

und Laugen, Abwiegen, Umgang mit Pipetten etc.<br />

Dieses Modul ist essentiell für alle Schüler und Schülerinnen,<br />

die später einmal selbstständig experimentieren wollen.<br />

Datum: 16. November 2013<br />

Uhrzeit: 11.00 Uhr bis 15.00 Uhr<br />

Zielgruppen: Klasse 8 aufwärts<br />

Anmeldeschluss ist Montag, 11. November 2013<br />

Anmeldung bei InnoZ - Das SchülerZukunftsZentrum, Tel.<br />

06861/803880, E-Mail: info@innoz-mzg.de<br />

Deutscher Diabetikerbund Kreisverband<br />

Merzig-Wadern<br />

Das nächste Treffen<br />

der Diabetiker-Selbsthilfegruppe Merzig-Wadern findet am<br />

Mittwoch, dem 13. November 2013, von 15.00 bis 17.00 Uhr,<br />

im Schulungsraum des Mehrgenerationenhauses „Jung hilft<br />

Alt“ in Merzig, Am Seffersbach 5, statt.<br />

An diesem Nachmittag heißt das Thema. „Gut zu Fuß“ und<br />

gut zu den Füßen! Es referiert Herr Siegfried Kramp, Meister<br />

der Orthopädieschuhtechnik aus Dillingen.<br />

Gute Schuhe sind wichtig für alle, aber für Diabetiker ganz<br />

besonders!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!