20.05.2014 Aufrufe

Jahresabschluss 2012 - Pfalzwerke

Jahresabschluss 2012 - Pfalzwerke

Jahresabschluss 2012 - Pfalzwerke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14<br />

<strong>Jahresabschluss</strong> PFALZWERKE AKTIENGESELLSCHAFT <strong>2012</strong><br />

Der Anstieg der Anteile an verbundenen Unternehmen ist ausschließlich auf<br />

die Erhöhung des Beteiligungswertes an der <strong>Pfalzwerke</strong> Netz AG, Ludwigshafen/Rhein<br />

(ehemals <strong>Pfalzwerke</strong> Netzgesellschaft mbH, Ludwigshafen/Rhein), im<br />

Zuge der Ausgliederung des Betriebsteils Netzbetrieb zurückzuführen.<br />

Die Veränderung in den Ausleihungen an verbundene Unternehmen ist im<br />

Wesentlichen auf drei Effekte zurückzuführen: ein Darlehen an die <strong>Pfalzwerke</strong><br />

geofuture GmbH, Ludwigshafen am Rhein, in Höhe von 13.779 Tsd. € wurde in<br />

ein kurzfristiges Darlehen umgewandelt; die Repa GmbH Elektrotechnik, Landau<br />

in der Pfalz, tilgte die letzte Rate (500 Tsd. €) eines Darlehens und der Pfalzsolar<br />

Solarpark V GmbH & Co. KG, Nobitz, wurde ein neues Darlehen in Höhe von<br />

3.533 Tsd. € gewährt.<br />

Im Berichtsjahr wurden bei den Beteiligungen geo x GmbH, Landau i.d. Pfalz,<br />

und Stadtwerke Frankenthal GmbH, Frankenthal, Kapitalerhöhungen in Höhe<br />

von 2.276 Tsd. € bzw. 1.900 Tsd. € durchgeführt.<br />

Bei den Wertpapieren des Anlagevermögens handelt es sich ausschließlich<br />

um Anteile an einem Spezialfonds. Im Berichtsjahr gab es keine Zu- oder Verkäufe.<br />

Dieses Sondervermögen ist als Gegenposition zu bestehenden und zukünftigen<br />

Verpflichtungen - insbesondere aus Pensionsansprüchen - zu verstehen<br />

und strebt als Anlageziel eine wertbeständige und auf Ertrag orientierte Anlageform<br />

an. Der Marktwert (Inventarwert) beträgt 206.071 Tsd. €. Die positive<br />

Differenz zum Buchwert liegt bei 7.752 Tsd. €. Die im Geschäftsjahr <strong>2012</strong> erfolgte<br />

Ausschüttung beträgt 6.216 Tsd. €. Es gibt keine Beschränkungen in der Möglichkeit<br />

der täglichen Rückgabe.<br />

Für die bestehende Rückdeckungsversicherung wird der Rückdeckungsanspruch<br />

unter den Finanzanlagen aktiviert. Der Versicherungsanspruch (Rückdeckungsanspruch)<br />

und die Pensionsverpflichtung (Pensionsrückstellung) werden<br />

getrennt bilanziert. Der Zuwachs ergibt sich ausschließlich aus neu versicherten<br />

Personen und aus Vergütungsanpassungen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!