20.05.2014 Aufrufe

Jahresabschluss 2012 - Pfalzwerke

Jahresabschluss 2012 - Pfalzwerke

Jahresabschluss 2012 - Pfalzwerke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

42<br />

<strong>Jahresabschluss</strong> PFALZWERKE AKTIENGESELLSCHAFT <strong>2012</strong><br />

(36) Aktivitäten-Abschlüsse<br />

Auf Grund neuer gesetzlicher Entflechtungsvorgaben – eine Netzgesellschaft<br />

muss selbst über die erforderlichen materiellen, personellen, technischen und<br />

finanziellen Ressourcen für einen unabhängigen Verteilnetzbetrieb verfügen -<br />

und regulatorischer Anforderungen hat sich die PFALZWERKE AKTIENGE-<br />

SELLSCHAFT, Ludwigshafen am Rhein, im Jahr <strong>2012</strong> stärker als bisher entflochten.<br />

Auf der Hauptversammlung der PFALZWERKE AKTIENGESELL-<br />

SCHAFT, Ludwigshafen am Rhein, am 8. Mai <strong>2012</strong> haben die PFALZWERKE<br />

AKTIENGESELLSCHAFT, Ludwigshafen am Rhein, und die seit 2007 bestehende<br />

<strong>Pfalzwerke</strong> Netzgesellschaft mbH, Ludwigshafen/Rhein, einen notariellen<br />

Ausgliederungs- und Übernahmevertrag geschlossen, mit dem der Betriebsteil<br />

Netzbetrieb der PFALZWERKE AKTIENGESELLSCHAFT, Ludwigshafen am<br />

Rhein, auf die <strong>Pfalzwerke</strong> Netzgesellschaft mbH, Ludwigshafen/Rhein, zur Aufnahme<br />

unter Fortbestand der PFALZWERKE AKTIENGESELLSCHAFT, Ludwigshafen<br />

am Rhein, ausgegliedert wurde. Die Ausgliederung führte zu einem<br />

Betriebsübergang und hatte zur Folge, dass die mit der PFALZWERKE AK-<br />

TIENGESELLSCHAFT, Ludwigshafen am Rhein, bestehenden Arbeitsverhältnisse,<br />

die dem Betriebsteil Netzbetrieb zuzuordnen sind, kraft Gesetzes auf die<br />

<strong>Pfalzwerke</strong> Netzgesellschaft mbH, Ludwigshafen/Rhein, übergegangen sind.<br />

Zudem wurde das Eigentum an den dem Netzbetrieb zuzuordnenden Vermögensgegenständen<br />

auf die <strong>Pfalzwerke</strong> Netzgesellschaft mbH, Ludwigshafen/Rhein,<br />

übertragen. Die Ausgliederung fand rückwirkend zum 1. Januar <strong>2012</strong><br />

statt.<br />

Mit notariellem Formwechselbeschluss vom 15. Juni <strong>2012</strong> wurde beschlossen,<br />

dass die <strong>Pfalzwerke</strong> Netzgesellschaft mbH, Ludwigshafen/Rhein, die Rechtsform<br />

einer Aktiengesellschaft erhält.<br />

Auch nach der Ausgliederung bleibt die PFALZWERKE AKTIENGESELL-<br />

SCHAFT, Ludwigshafen am Rhein, ein vertikal integriertes Unternehmen und<br />

unterliegt somit der nach § 6b EnWG geforderten Entflechtung im internen<br />

Rechnungswesen, welchem im Aktivitätenabschluss der PFALZWERKE AK-<br />

TIENGESELLSCHAFT, Ludwigshafen am Rhein, durch die Abgrenzung "Sonstige<br />

Aktivitäten" innerhalb der Sparte Strom und "Sonstige Aktivitäten“ innerhalb<br />

der Sparte Gas entsprochen wird. Durch die Ausgliederung des Betriebsteils<br />

Netzbetrieb in die <strong>Pfalzwerke</strong> Netz AG, Ludwigshafen/Rhein, entfällt der bisher<br />

erforderliche Aktivitätenabschluss für die "Nutzung eines Eigentumsrechts am<br />

Elektrizitätsverteilungsnetz".

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!