20.05.2014 Aufrufe

BARBARABLATT - Pfarrei Abensberg

BARBARABLATT - Pfarrei Abensberg

BARBARABLATT - Pfarrei Abensberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>BARBARABLATT</strong><br />

PFARRBRIEF<br />

Nummer 15 19. September bis 3. Oktober 2010<br />

Von Romano Guardini stammt der Satz: „Man kann auf die<br />

Dauer kein guter Christ sein, ohne zu beten – so wenig<br />

man leben kann, ohne zu atmen.“<br />

Beten ist so wichtig wie das Atmen. Wer betet, unterhält sich<br />

mit Gott und stellt sein Leben in die Gegenwart Gottes.<br />

Beten scheint für viele zu schwer geworden zu sein. Sie finden<br />

nicht die richtigen Worte und lassen es lieber ganz sein. Aber<br />

beten heißt nicht, sich selbst reden zu hören. Beten heißt:<br />

Stillwerden und Stillsein und Hören, bis der Betende Gott hört.<br />

Das Nicht-beten-können hat eher mit dem Nicht-still-werdenkönnen<br />

zu tun.<br />

Wir sind umgeben von Geräuschen, vom alltäglichen Lärm.<br />

Immer umgeben uns Geräusche, immer gibt es etwas, was<br />

uns von der Stille wegführt.<br />

Jesus hat die Stille und das Alleinsein gesucht. Er war<br />

sicherlich gerne unter und bei Menschen, aber er hat um den<br />

Wert der Stille und des Alleinseins gewusst und daraus Kraft<br />

geschöpft.<br />

Orte der Stille und des Alleinseins sollen unsere Kirchen sein,<br />

Quellen und Oasen in der hektischen und lauten<br />

Betriebsamkeit unseres Alltages. Orte des Gebetes und der<br />

Begegnung mit einem Gott, der um uns weiß und der uns<br />

aufnimmt.<br />

Ihr Pfarrer Georg Birner


Termine und Informationen unserer Seelsorgeeinheit<br />

<strong>Abensberg</strong> – Pullach – Sandharlanden<br />

Das Sakrament der Taufe empfingen:<br />

Am 12.09. Benedikt Elia Joshua Lottner, Neustadt;<br />

Jakob Konstantin Weber, <strong>Abensberg</strong>;<br />

Was im Sakrament grundgelegt wurde, wachse mit Gottes Gnade!<br />

Von Gott aus diesem Leben gerufen wurden:<br />

Am 19.08. Notburga Schöttl, <strong>Abensberg</strong>;<br />

Am 04.09. Kreszenz Spreider, <strong>Abensberg</strong>;<br />

Am 07.09. Peter Janker, <strong>Abensberg</strong>;<br />

Der Herr schenke ihnen das Leben in Fülle!<br />

Auf Anordnung des Bischöflichen Ordinariates Regensburg<br />

werden wir ab Januar 2011 die in ganz Bayern übliche<br />

Stipendienordnung<br />

einführen.<br />

Was das bedeutet, soll an dieser Stelle näher erläutert werden:<br />

+ Es ist in der katholischen Kirche ein guter Brauch, anlässlich<br />

von Todestagen oder bestimmten persönlichen Gedenktagen<br />

eine Messe ‚aufschreiben‘ zu lassen. Die Mitfeier der heiligen<br />

Messe nimmt uns mit hinein in die große Gebetsgemeinschaft<br />

der Kirche.<br />

+ Für die Gebetsmeinung (=Intention) gaben die Gläubigen<br />

zum Zeichen ihrer aktiven Beteiligung und als Beitrag zum<br />

Unterhalt der Kirche und für die nötigen Aufwendungen einen<br />

Geldbetrag (=Stipendium).<br />

+ Die Freisinger Bischofskonferenz hat im Zusammenhang der<br />

Einführung des Euro die Stipendienordnung neu geregelt und<br />

als Stipendium für eine Messe den Betrag von € 5,00 zum<br />

Verbleib in der Pfarrgemeinde festgesetzt.<br />

+ Um den Eindruck der Geldmacherei zu vermeiden, gilt<br />

folgender Grundsatz: Für eine Messe darf nur ein Stipendium<br />

angenommen werden.<br />

+ Weil natürlich aber oft mehrere Todestage auf einen Tag<br />

fallen und es der Wunsch der Angehörigen ist, an diesem Tag<br />

die heilige Messe mitfeiern zu können, können Messen zum<br />

Mitgedenken (MG) eingetragen werden.<br />

+ Die € 5,00, die für diese Messen gegeben werden, dürfen<br />

nicht in der Kirchenkasse vereinnahmt werden. Sie werden<br />

weitergegeben an Priester in Klöstern oder in der Mission oder<br />

z.B. an die ausländischen Geistlichen, die zur Urlaubsaushilfe<br />

in unsere Gemeinde kommen.<br />

Was bedeutet nun diese Regelung für unsere<br />

<strong>Pfarrei</strong>engemeinschaft?<br />

+ Sie können - wie bisher – Ihre Intentionen im Pfarrbüro<br />

abgeben.<br />

+ Auch der gewünschte Termin kann weiterhin genannt<br />

werden.<br />

+ Pro Messe ist der Betrag von € 5,00 vorgesehen.<br />

+ Sie müssen aber nicht unbedingt ins Pfarrbüro kommen.<br />

Sollten Sie Ihre Intentionen in einem Kuvert in der Sakristei<br />

abgeben, bitten wir Sie, den entsprechenden Betrag<br />

beizulegen.<br />

+ Für Pullach und Sandharlanden werden wir auch wieder die<br />

bereits bekannten Listen auslegen, in die Sie ihre<br />

Terminwünsche eintragen können.<br />

Ich hoffe, dass diese angeordnete Neuregelung bald<br />

selbstverständlich ist und keine größeren Schwierigkeiten<br />

bereitet - vor allem aber hoffe ich, dass nicht der unselige<br />

Eindruck der Käuflichkeit der Messe entsteht.<br />

Georg Birner, Pfarrer


!!! Achtung !!!<br />

NEUE MINIS AM ALTAR<br />

Ins neue Schuljahr 2010/11 starten die<br />

Ministranten der <strong>Pfarrei</strong>engemeinschaft<br />

<strong>Abensberg</strong>, Pullach und Sandharlanden mit neuen<br />

Kräften. Denn nicht weniger als 28 Mädchen und<br />

Jugend haben mit dem Dienst am Altar begonnen,<br />

so dass die Gesamtzahl der Ministrantinnen und<br />

Ministranten unserer <strong>Pfarrei</strong>engemeinschaft auf<br />

138 angewachsen ist. Dabei ministrieren in<br />

<strong>Abensberg</strong> 81 und in Pullach 19 Minis. In<br />

Sandharlanden üben 38 Kinder und Jugendliche<br />

den Dienst als Ministrant bzw. Lektorin aus.<br />

Wir heißen die neuen Minis recht herzlich willkommen. Vergelt´s Gott an<br />

die älteren und erfahrenen Gruppenleiter/innen und Ministrantenpaten, die<br />

den Neuen das Handwerkszeug eines guten Minis beibringen.<br />

Ergebnis der Kollekte zugunsten von Pakistan<br />

In <strong>Abensberg</strong>: 2022,16 Euro;<br />

In Pullach: 275,30 Euro;<br />

In Sandharlanden: 249,82 Euro;<br />

Ein herzliches Vergelt´s Gott allen Spendern!<br />

Kolping trifft sich<br />

am Samstag, 18. September ab 8.00 Uhr zur Altkleidersammlung;<br />

Bitte stellen Sie das Sammelgut rechtzeitig zur Abholung vors Haus (an der<br />

Straße) ab.<br />

Sonntag, 19. September: 150 Jahr-Feier der Kolpingsfamilie Riedenburg;<br />

Treffpunkt zur Abfahrt um 8.30 Uhr am Pfarrhof;<br />

Sonntag, 26. September: Bezirkswallfahrt in Altmannstein; Treffpunkt<br />

zur Abfahrt an der Gillamooswiese um 12.45 Uhr (Treffpunkt in<br />

Altmannstein um 13.30 Uhr am Ignaz-Günter-Platz, Kirchenvorplatz);<br />

Am Freitag, 1. Oktober um 19.00 Uhr zur Hl. Messe in Aunkofen, anschl.<br />

Stammtisch;<br />

Sonntag, 19. September um 10.00 Uhr in Sandharlanden<br />

Hl. Messe – Gestaltung durch die Marianische Männerkongregation<br />

anschl. Konvent der Marianischen Männerkongregation im Gasthaus<br />

Hammermeier;<br />

25 Jahre Familiengottesdienst<br />

Am Sonntag, 19. September feiern wir um 10.30 Uhr in der Klosterkirche<br />

das25-jährige Jubiläum der Familiengottesdienste in <strong>Abensberg</strong>. Im Anschluss<br />

daran laden wir ganz herzlich zu einem kleinen Festakt mit Umtrunk in den<br />

Kreuzgang ein. Wir würden uns freuen, wenn sich für diese Feier neben den<br />

jetzigen Familiengottesdienst-Besuchern auch viele Ehemalige Zeit nehmen!<br />

Besonders herzlich eingeladen sind auch alle, die in dieser Zeit einmal im<br />

Vorbereitungsteam mitgearbeitet haben oder als Musiker/in an der Gestaltung<br />

beteiligt waren.<br />

Auf ihr zahlreiches Mitfeiern freut sich<br />

Ihr Famigo-Vorbereitungsteam<br />

Kirchenchor St. Barbara<br />

Nach der Sommerpause hat unser Kirchenchor am 14. September 2010<br />

seine Arbeit wieder aufgenommen. Die Chorproben finden nun wieder<br />

regelmäßig jeden Dienstag um 19.30 Uhr im Pfarrheim statt. Zur<br />

Verstärkung sind neue Sängerinnen und Sänger jederzeit willkommen. Es<br />

sollten sich alle angesprochen fühlen, die Freude am Singen haben und mit<br />

ihrer Stimme zur musikalischen Gestaltung unserer Gottesdienste beitragen<br />

können. Bitte melden Sie sich beim Chorleiter, Herrn Stangl (Tel. 6148)<br />

oder bei einem Chormitglied. Oder kommen Sie ganz einfach in eine<br />

„Schnupper“-Chorprobe.<br />

Fahrt der Senioren<br />

Dienstag, 21. September 2010 Halbtagesfahrt der Senioren nach Landshut.<br />

Abfahrt um 13.30 Uhr am Regensburger Tor. Burg Trausnitz (ohne<br />

Führung); Stadtresidenz mit Führung; Rückkehr gegen 19.30 Uhr;<br />

Anmeldung und weitere Informationen bei Herrn Gerhard Listl, Tel. 6308;<br />

„KINO in der KIRCHE“ am Freitag, den 24. September 2010<br />

Ein außergewöhnlicher Film gezeigt an einem ungewöhnlichen Spielort<br />

Klosterkirche <strong>Abensberg</strong><br />

(auf Großleinwand 7,50 x 4 m)<br />

Einlass ab 19.00 Uhr; Beginn ca. 19.30 Uhr<br />

Im Vorverkauf (ab 13. September im Roxy-Kino und im Pfarrbüro) kosten<br />

die Karten 7 Euro und an der Abendkasse 8 Euro.<br />

In der Grabeskirche in Jerusalem, dem heiligsten Ort der Christen, kämpfen<br />

seit Jahrhunderten sechs christliche Konfessionen um ihren Anteil am<br />

Gotteshaus. Der Film schildert in eindrucksvollen Bildern das absurde<br />

Verhalten der Verantwortlichen.


Katholischer Frauenbund <strong>Abensberg</strong><br />

Sonntag, 26. September Sternwallfahrt anlässlich des 100-jährigen<br />

Jubiläums des Diözesanverbandes; Abfahrt um 10.30 Uhr am Regensburger<br />

Tor. Bitte in Vereinskleidung teilnehmen; Anmeldung bitte bei Resi<br />

Lehner, Tel. 5716.<br />

Mittwoch, 20. Oktober um 19.00 Uhr: Kochkurs „Traditionelles<br />

Schmalzgebäck“ mit Frau Sieglinde Röll. Anmeldung bitte bei Resi<br />

Lehner, Tel. 5716.<br />

Pfarrgemeinderatsitzung in Pullach<br />

am Dienstag, 28. September um 19.30 Uhr im Pfarrheim Pullach; Herzliche<br />

Einladung!<br />

Caritas-Herbst-Sammlung 2010<br />

Viele Jahre sind Frauen und Männer als Sammlerinnen und<br />

Sammler im Frühjahr und Herbst von Haus zu Haus<br />

gegangen, um für die Anliegen der Caritas in der <strong>Pfarrei</strong> und<br />

in der Diözese zu werben und eben auch Geld zu sammeln.<br />

Verschiedene Gründe haben nun den Kreis der<br />

Sammlerinnen und Sammler immer kleiner werden lassen.<br />

Beanspruchung durch den Beruf und veränderte Lebensgewohnheiten sind<br />

vielleicht Gründe, warum neue Sammlerinnen und Sammler nur schwer<br />

nachkommen.<br />

Deshalb legen wir wieder dem Barbarablatt einen Überweisungsträger<br />

zugunsten der Caritas-Haussammlung bei. Wir hoffen, dass wir so viele<br />

erreichen, die bei der Haussammlung nicht mehr besucht werden konnten.<br />

60% der Haus- und Kirchensammlung gehen übrigens an den<br />

Diözesanverband, 40% bleiben in der Gemeinde, um hier Hilfe leisten zu<br />

können. Und dass auch in unserer <strong>Pfarrei</strong>engemeinschaft Hilfe nötig ist,<br />

dürfen Sie glauben!<br />

Ein herzliches Vergelt´s Gott für Ihre Spende!<br />

Kinderkirche<br />

Herzliche Einladung an alle Kinder bis einschl. der 2. Klasse. Während die<br />

Erwachsenen den Gottesdienst um 10.30 Uhr besuchen, treffen wir uns am<br />

Sonntag, 03. Oktober im Kreuzgang der Klosterkirche.<br />

Am Sonntag, 26. September ist keine Kinderkirche.<br />

Die Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Kelheim bietet den<br />

Kurs an:<br />

Glauben erschließen<br />

Zwischen Himmel und Erde<br />

Begegnungen mit dem Katholischen Glauben<br />

Bibel – Glaube und Vernunft – Dogmen verstehen –<br />

Ökumene macht reich – Weltreligionen<br />

Termin: Donnerstag, 30. September 2010 von 19.30 Uhr bis 22.00 Uhr<br />

Ende: Donnerstag, 2. Dezember 2010<br />

Ort: Pfarrsaal, <strong>Abensberg</strong>, Theoderichstraße 11<br />

Gebühr: 25 Euro incl. Lesebuch<br />

- Sie möchten mehr über den Glauben wissen?<br />

- Sie halten manche Aussagen der katholischen Tradition für<br />

verstaubt und heute schwer verständlich?<br />

- Sie sind kirchlich engagiert und brauchen mehr Hintergrundwissen?<br />

- Im Wirrwarr der Meinungen wissen Sie oft nicht mehr, was gilt?<br />

- Sie haben schon keinen Kontakt (mehr) zur Kirche, aber das Thema<br />

„Glaube“ lässt Sie dennoch nicht los?<br />

- Sie spüren, dass die Inhalte des christlichen Glaubens nichts mit<br />

Ihrem Leben zu tun haben?<br />

- dann sind Sie genau richtig bei uns!<br />

Seit einigen Jahren bietet die KEB theologische Bildungsabende zu ganz<br />

verschiedenen Themen an. Die Kurse sind so konzipiert, dass die<br />

Teilnehmenden mit ihren Fragen und Erfahrungen in die Abende<br />

einbezogen werden. Es ist wünschenswert, dass die Teilnehmenden an allen<br />

Abenden Zeit haben. Die Teilnahme an einem der früheren Kurse ist keine<br />

Voraussetzung für die Anmeldung zu dieser Reihe!<br />

Auch bei diesem Angebot wollten wir Sie nicht mit Vorträgen belehren,<br />

sondern mit Ihnen, mit Ihren Fragen und Erfahrungen das ABC des<br />

Glaubens neu durchbuchstabieren.<br />

Durch den Kurs begleiten Sie Diplomtheologinnen und Diplomtheologen.<br />

Anmeldeschluss ist Freitag, 24. September 2010<br />

Anmelden bitte bei Katholischer Erwachsenenbildung im Landkreis<br />

Kelheim e.V., Max-Bronold-Straße 10, 93326 <strong>Abensberg</strong>, Tel. 09443<br />

91842-24; Fax: -22; E-Mail: info@keb-kelheim.de<br />

www.keb-kelheim.de


Die Katholische Erwachsenenbildung <strong>Abensberg</strong> bietet folgende Kurse<br />

an:<br />

Qi Gong Kurs: Beginn am Dienstag, 28. September 16.00 Uhr und 17.15<br />

Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum <strong>Abensberg</strong>;<br />

Kursende 7. Dezember 2010; Referentin: Gabriele Schneeberger, Qi Gong<br />

Lehrerin, Alteglofsheim; Kursgebühr: 48 Euro; Auskünfte und Anmeldung<br />

bei Frau Ilse Gammel, Tel. 09443 6675;<br />

Cantienica-Kurs entwickelt von Benita Cantieni<br />

Kursbeginn: am 28. September 2010 von 8.30 Uhr bis 10.30 Uhr;<br />

Dauer 5 x 120 Minuten; Ort: neues TSV Heim <strong>Abensberg</strong>; Gebühr 85 Euro;<br />

Referentin: Regina Chmelicek;<br />

Weitere Auskünfte u. Anmeldung bei Frau Ilse Gammel, Tel. 09443 6675;<br />

Sonntag, 3. Oktober um 15.00 Uhr in Pullach:<br />

Barmherzigkeitsrosenkranz mit Aussetzung des Allerheiligsten –<br />

musikalische Gestaltung. Herzliche Einladung!<br />

Katholischer Frauenbund <strong>Abensberg</strong><br />

Vorankündigung<br />

Samstag, 9. Oktober: „Unterwegs auf dem Jakobsweg“<br />

Wir gehen ein Stück des Jakobsweges von Regensburg St. Jakob bis<br />

Kelheimwinzer St. Jakob. Die Strecke beträgt etwa 20 km (reine Gehzeit<br />

etwa 5,5 Stunden). Das Mittagessen findet in Bergmatting statt. Der<br />

Pilgerweg endet in Kelheim mit einer kurzen Andacht und einem kleinen<br />

Umtrunk.<br />

Einladung an alle interessierten Frauen und Männer. Anmeldung bei Frau<br />

Resi Lehner, Tel. 5716.<br />

Seelsorgeeinheit<br />

<strong>Abensberg</strong> – Pullach – Sandharlanden<br />

Gottesdienstordnung<br />

Sonntag, 19. September 25. Sonntag im Jahreskreis<br />

Lesungen: Am 8,4-7 und 1 Tim 2,1-8 Evangelium: Lk 16,1-13<br />

8.45 Pullach Hl. Messe<br />

Gedenken für Johann Stocker und Angehörige; Ernst Seufzer u. beids. verst.<br />

Angehörige; Simon und Maria Forsthuber; Franziska Alkofer; Isidor und Anna<br />

Röhrl; Hermann Röhrl; Tobias Stocker; Franz Xaver Alkofer; Alois und Maria<br />

Huber; Georg und Elisabeth Kiermeier; Ottilie Hess; Erich Knöfler; Anna Stocker;<br />

Eltern und Angehörige der Familie Perzl;<br />

9.00 <strong>Abensberg</strong> Klosterkirche Hl. Messe<br />

10.30 <strong>Abensberg</strong> Klosterkirche Hl. Messe<br />

Familiengottesdienst<br />

10.00 Sandharlanden Hl. Messe (Gestaltung MMC)<br />

Gedenken für Anton Maier; Otto Mayer; Josef Handschuh und Geschwister;<br />

Eltern und Angehörige von Elfriede Maier; Johann Schneider; Hannelore<br />

Schibalsky; Richard Weinzierl sen.; Sebastian Schmidleitner; Kurt Kauer; Helene<br />

Bäumler; Bruder Johann Zweck; Alfons und Ida Huber; Franziska Bachmeier;<br />

Detlef Günther; Vater Martin Heinrich; Anton und Theresia Pfeiffer; Sebastian und<br />

Anna Geltl; Cäcilia Guggenberger;<br />

19.00 <strong>Abensberg</strong> Klosterkirche Hl. Messe<br />

Gedenken für Eltern und Bruder Franz von Inge Heinrich; Martin Donauer und<br />

Angehörige; Johann Küffner und Angehörige; Angehörige der Familie Schwarz;<br />

Agnes Keil und Angehörige; Josef Rockermeier; Alois und Maria Stuhler; Rosa<br />

Bihunko; Anna und Josef Feldmann; Manfred Fingerle; Anna Sticht; Johann und<br />

Rosa Probst; Jutta Erhart; Alfons Wartelsteiner; Anna Maria Staug; Christa<br />

Bachmeier und Angehörige; Kreszenz Spreider;<br />

Montag, 20. September Hl. Andreas Kim Taegon, Priester<br />

19.00 <strong>Abensberg</strong> Hl. Messe<br />

Gedenken für Therese und Xaver Fuchs; Josef und Elisabeth Perzl; Maria Gangl;<br />

Michael und Gerda Glück; Hedwig Schneider; Anna Leutner; Otmar Regler; Maria<br />

Zott; Josef Plank;<br />

Dienstag, 21. September Hl. Matthäus, Apostel und Evangelist<br />

8.00 – 12.00 in der Klosterkirche<br />

Anfangsgottesdienste der Realschule<br />

9.30 <strong>Abensberg</strong> im Altenheim Hl. Messe<br />

Gedenken für Emil Buchenrieder; alle verstorbenen Bewohner des Altenheimes<br />

<strong>Abensberg</strong>;<br />

19.00 Arnhofen Hl. Messe<br />

Gedenken für alle Verstorbenen aus Arnhofen;<br />

Mittwoch, 22. September Hl. Emmeram, Bischof<br />

9.00 <strong>Abensberg</strong> Hl. Messe<br />

Gedenken für Alfons Holzapfel; Alfons Forster; Erich und Maria Nitsch und<br />

Angehörige; Manfred Schneller; Anna Göttlinger; Josef Rockermeier; Ewald<br />

Schöttner; Franz Xaver Pfeiffer;<br />

Donnerstag, 23. September Hl. Pio da Pietrelcina (Padre Pio)<br />

19.00 Sandharlanden Hl. Messe<br />

Gedenken für Anton Maier; Helmut Ohmann; Sofie Schlittenbauer; Martin<br />

Heinrich; Theresia Leyrer; Cäcilia Guggenberger; Franz Handschuh;


Freitag, 24. Sept. Hl. Rupert und Hl. Virgil, Bischöfe v. Salzburg<br />

8.00 – 12.00 Klosterkirche: Anfangsgottesdienste der Realschule<br />

19.00 <strong>Abensberg</strong> Klosterkirche: „KINO in der KIRCHE“<br />

Samstag, 25. Sept. Hl. Nikolaus von Flüe, Einsiedler<br />

17.15 <strong>Abensberg</strong> Klosterkirche Beichtgelegenheit<br />

17.30 <strong>Abensberg</strong> Klosterkirche Rosenkranz<br />

18.00 <strong>Abensberg</strong> Klosterkirche Hl. Messe<br />

Gedenken für Josef und Helene Heyer; Alois Jahn; Maria März; Maria und Josef<br />

Huber; Adolf Hötzl und Angehörige; Josef Nutz; Katharina Nutz; Thomas und<br />

Theresia Zachmayer; Josef Limmer; Josef Dietz; Karl und Walburga Kagerer;<br />

Franz Xaver Schnell; Johann Pichlmaier; Ingeborg Englert;<br />

Sonntag, 26. September 26. Sonntag im Jahreskreis<br />

Lesungen: Am 6,1a.4-7 und 1 Tim 6,11-16 Evangelium: Lk 16.19-31<br />

Kollekte für die Kommunikationsmittel und den Michaelsbund<br />

8.45 Sandharlanden Hl. Messe<br />

Gedenken für Bruder Emil Ries; Josef Handschuh; Helmut Ohmann; Alfons<br />

Raith; Franz Richter; Georg Altmann; Josef Handschuh; Anna Leutner;<br />

9.00 <strong>Abensberg</strong> Klosterkirche Hl. Messe<br />

10.00 Pullach Hl. Messe – musikalische Gestaltung durch den<br />

„Mitarbeiterchor des Sonderpädagogischen Zentrums Offenstetten“ –<br />

Gedenken für Sebastian Wimmer; Anna Wimmer; Karoline und Quirin Enzmann;<br />

Eltern Johann und Walburga Kufer; Josef und Maria Bäuml; Josef Bogenberger;<br />

Maria und Ludwig Lehner; Otto Lehner; Hans Schweiger und Angehörige; Franz<br />

Xaver Alkofer; Anna und Xaver Obermeier; Franz Obermeier; Barbara Droll;<br />

Vater und Bruder Johann Droll; alle Verstorbenen;<br />

10.00 <strong>Abensberg</strong> im Berufsbildungswerk Hl. Messe<br />

zum Tag der offenen Türe<br />

-Keine 10.30 Uhr Messe in der Klosterkirche-<br />

19.00 <strong>Abensberg</strong> Klosterkirche Hl. Messe<br />

Gedenken für Johann Stark; Theresia und Vinzenz Endres und Angehörige;<br />

Anton Forster und Angehörige; Agnes Keil und Angehörige; Agnes Heimler; Alois<br />

Plutz; Barbara und Josef Bäumler; Nicolai Dietz; Josef Rockermeier; Anna<br />

Wimmer; Johann und Rosa Probst; Anna Gillitzer; Christa Bachmeier und<br />

Angehörige; Anton und Anni Bauer und Angehörige; Josef Lukaschik und<br />

Angehörige; Josef und Elisabeth Perzl; Maria Gangl; Michael und Gerda Glück;<br />

Hans Wimmer; Bärbel Thelemann; Josepha Neumayer; Kreszenz und Franz<br />

Kiermeier; Kreszenz Spreider;<br />

Montag, 27. September Hl. Vinzenz von Paul, Priester<br />

19.00 <strong>Abensberg</strong> Hl. Messe<br />

Gedenken für Ingeborg Englert; Michael Thaler; Rosina Roithmeier; Günter<br />

Pusch;<br />

Dienstag, 28. September Dienstag der 26. Woche im Jahreskreis<br />

9.30 <strong>Abensberg</strong> im Altenheim: Hl. Messe<br />

Gedenken für Notburga Schöttl; Emil Buchenrieder; alle verstorbenen Bewohner<br />

des Seniorenheimes <strong>Abensberg</strong>;<br />

19.00 Pullach Hl. Messe<br />

Gedenken für alle Verstorbenen der <strong>Pfarrei</strong> Pullach; Priester der <strong>Pfarrei</strong>;<br />

Mittwoch, 29. September Hl. Michael, Hl. Gabriel, Hl. Rafael<br />

9.00 <strong>Abensberg</strong> Hl. Messe<br />

Gedenken für Michael Wotawa; Franz und Anna Wotawa und Verwandtschaft;<br />

Alfons Holzapfel; Alfons Forster; Georg Listl; Michael und Sofie Köglmeier;<br />

Donnerstag, 30. September Hl. Hieronymus, Priester<br />

19.00 Sandharlanden Hl. Messe<br />

Gedenken für Anna und Franz Tögel; Franz Richter; Anneliese Wagmann; Anton<br />

Maier; Alfons Holzapfel;<br />

Freitag, 1. Oktober Hl. Theresia vom Kinde Jesus, Ordensfrau<br />

19.00 <strong>Abensberg</strong> in Aunkofen Hl. Messe<br />

Gedenken für Walburga und Ludwig Schalk; Anton Danner und Geschwister;<br />

verstorbene Mitglieder der Kolpingsfamilie <strong>Abensberg</strong>;<br />

19.00 Sandharlanden – Oktoberrosenkranz – gestaltet von Gruppen<br />

und Verbänden –<br />

Samstag, 2. Oktober Heilige Schutzengel<br />

13.30 <strong>Abensberg</strong> Pfarrkirche: Ökumenische Trauung<br />

Matthias Sander – Lysann Angela Sander, geb. Zippack<br />

17.15 <strong>Abensberg</strong> Klosterkirche Beichtgelegenheit<br />

17.30 <strong>Abensberg</strong> Klosterkirche Rosenkranz<br />

18.00 <strong>Abensberg</strong> Klosterkirche Hl. Messe<br />

Gedenken für Nico Dietz; Emil Buchenrieder; Anna Sticht; Xaver und Therese<br />

Schneider; Josef Limmer; Günter Neugebauer; Josef Daffner; Max Huber; Josef<br />

Seidl; Maria Zott; Kreszenz Spreider;<br />

Was der Verstand<br />

in Ewigkeit<br />

nicht erfassen kann<br />

begreift das Herz<br />

in einem Augenblick.<br />

Irmgard Erath


Sonntag, 3. Oktober<br />

27. Sonntag im Jahreskreis, Erntedankfest<br />

Kollekte für Caritas<br />

Lesungen: Dtn 8,7-18 und 1 Kor 3,6-10 Evangelium: Lk 12,15-21<br />

8.45 Pullach Hl. Messe<br />

Gedenken für Georg Seidl; Elfriede Eberl; Ernst Seufzer; Elisabeth Brückl; Erwin<br />

Forsthuber; Lorenz König; Johann und Rudolf Pillmeier; Therese Ohmann;<br />

Andreas und Walburga Perzl; Rudolf Perzl;<br />

9.00 <strong>Abensberg</strong> Klosterkirche Hl. Messe<br />

10.00 Sandharlanden Hl. Messe Familiengottesdienst<br />

Gedenken für Michaela Schneider; Eltern August und Maria Winter; Ehemann u.<br />

Vater Alfons Raith; Franz Handschuh; Angehörige der Familie Anton Huber; Vater<br />

Karl Förstl; Franz Richter; zu Ehren der Mutter Gottes; für alle Verstorbenen;<br />

10.30 <strong>Abensberg</strong> Klosterkirche Hl. Messe<br />

10.30 <strong>Abensberg</strong> im Kreuzgang: Kinderkirche<br />

15.00 Pullach Barmherzigkeitsrosenkranz –<br />

mit Aussetzung des Allerheiligsten – musikalische Gestaltung<br />

19.00 <strong>Abensberg</strong> Klosterkirche Hl. Messe<br />

Gedenken für Maria März; Agnes Keil und Angehörige; Josef Rockermeier;<br />

Karolina Gruber; Maria Müller; Theresia Preymesser; Martin Wimmer; Manfred<br />

Fingerle; Johann und Rosa Probst, Christa Bachmeier und Angehörige; Angehörige<br />

von Johanna Schwarzer; Angehörige der Familie Werner Heinrich; Josef Lukaschik<br />

und Angehörige; Heinz Amann;<br />

Das nächste Barbarablatt erscheint zum Sonntag, 3. Oktober 2010; Es wird dieses<br />

Mal für 2 Wochen erstellt. (Zeit vom 3. Oktober bis 17. Oktober 2010;)<br />

Redaktionsschluss ist am Sonntag, 10. Oktober 2010; (Pfarramts-Briefkasten).<br />

Herausgegeben:<br />

<strong>Pfarrei</strong> <strong>Abensberg</strong>, Theoderichstr. 11, Tel. 1342, Fax 905031; www.pfarrei-abensberg.de.<br />

Pfarrer Georg Birner, Tel. 1342, E-Mail: abensberg@bistum-regensburg.de;<br />

Kaplan Michael Hirmer, Tel: 903420; kaplan@hirmi.net; www.hirmi.net;<br />

Gemeindereferentin Astrid Habel, Tel. 1342; Diakon Norbert Schach, Tel. 6841;<br />

Dankbarkeit ist mehr als andressiertes Dankesagen.<br />

Dankbarkeit ist eine Art des In-der-Welt-Seins, eine Form der<br />

Wahrnehmung, des Staunenkönnens. Dankbarkeit, das sind offene<br />

Augen und kurze Wege zwischen Auge und Herz. Dankbarkeit ist die<br />

Wiege der Religion.<br />

Eberhard Nolte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!