20.05.2014 Aufrufe

BARBARABLATT - Pfarrei Abensberg

BARBARABLATT - Pfarrei Abensberg

BARBARABLATT - Pfarrei Abensberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>BARBARABLATT</strong><br />

PFARRBRIEF<br />

Nummer 20 12. Nov. bis 25. November 2012


Auf ein Wort zur Besinnung<br />

Die Menschen von heute suchen Christen, die mit ihrem Leben vom<br />

Evangelium sprechen und die zum ‚Dienst der Fußwaschung‘ am Nächsten<br />

bereit sind.<br />

Und das ist auch ein Sakrament, freilich eines, das – wie es der Theologe<br />

Hans Urs von Balthasar einmal gesagt hat – vor den Kirchentüren<br />

gespendet wird.<br />

Nicht in der Kirche von Amiens, sondern am Stadttor dieser Stadt ereignete<br />

sich um das Jahr 334 das, was Hans Urs von Balthasar das Sakrament der<br />

Fußwaschung vor den Kirchentüren nennt – und das bis heute unvergessen<br />

ist:<br />

Der römische Soldat Martin war zu dieser Zeit dort stationiert und an einem<br />

Tag im Winter begegnete Martin am Stadttor von Amiens einem armen,<br />

unbekleideten Mann.<br />

Außer seinen Waffen und seinem Militärmantel - damals kaum mehr als eine<br />

rechteckige Decke - trug Martin nichts bei sich.<br />

In einer barmherzigen Tat teilte er deshalb seinen Mantel mit dem Schwert und<br />

gab eine Hälfte dem Armen.<br />

Soweit ist die Martinslegende vielen bekannt und wird bei den vielen<br />

Martinsfeiern jährlich nachgespielt. Aber kennen Sie auch die Fortsetzung?<br />

In der folgenden Nacht, als Martin in tiefem Schlaf lag, sah er Christus mit<br />

seinem halben Soldatenmantel bekleidet, den er doch bloß einem armen<br />

Bettler gegeben hatte.<br />

Dann hörte Martin Jesus mit lauter Stimme sprechen: "Was immer ihr einem<br />

der geringsten Menschen getan habt, das habt ihr mir getan" (Mt 25, 40)<br />

Das Fest des heiligen Martin am 11. November ist in unserem Bewusstsein ein<br />

Kinderfest geworden.<br />

Dabei könnte dieses Fest auch für Erwachsene ein Schlüssel zum Leben sein.<br />

Denn: Das Evangelium lehrt uns, dass es die ganz schlichten, menschlichen<br />

Gesten und Handlungen sind, die uns nicht nur einem Menschen näher<br />

bringen, sondern darin auch Gott.<br />

Der Kranke, der Entblößte, der Gefangene an meinem Weg, vor meiner Tür, in<br />

meiner Nähe, in ihrer Not ist zugleich der Ort der Gotteserfahrung.<br />

Es geht nicht darum, der Not der Welt hinter her zulaufen. Wir sollen offen<br />

bleiben für das, was uns entgegen kommt, was uns begegnet, an unserer Tür,<br />

an unserem Weg. Es geht um eine Kultur der Aufmerksamkeit – damit der<br />

Dienst der Fußwaschung als Sakrament vor den Kirchentüren bleibt.<br />

Ihr Pfarrer Georg Birner


GOTTESDIENSTORDNUNG<br />

Mo, 12.11.<br />

Hl. Josaphat, Bischof, Märtyrer<br />

17.00 Abg. Martinsfeier - Integrativer Kindergarten -<br />

19.00 Abg. Eucharistiefeier<br />

Eltern Anna und Franz Xaver Gabelsberger<br />

MG: Andreas Piendl MG: Christina Schell<br />

Di, 13.11.<br />

Dienstag der 32. Woche im Jahreskreis<br />

9.30 Abg. Eucharistiefeier im Altenheim<br />

Paula Stöckl<br />

Mi, 14.11.<br />

Mittwoch der 32. Woche im Jahreskreis<br />

„Keine 9.00 Uhr Messe“<br />

19.00 Abg. Ökumenischer Gottesdienst – Elisabethfeier – in der<br />

Pfarrkirche (KDFB)<br />

Do, 15.11.<br />

Hl. Albert d. Große, Ordensmann, Kirchenlehrer<br />

18.30 Sand. Eucharistiefeier<br />

Mutter Katharina Maier zum Sterbetag<br />

MG: Vater Alfred Rottenkolber<br />

MG: Onkel Ludwig Förstl<br />

MG: Alfred, Hildegard und Ingrid Beckenbauer<br />

Fr, 16.11.<br />

Hl. Margareta, Königin von Schottland<br />

17.00 Abg. Martinsfeier Eltern-Kind-Gruppe<br />

19.00 Abg. Eucharistiefeier in der Pfarrkirche<br />

Albert Ingerl<br />

MG: Stiftsmesse f. Babo-Pappenheim´sches Benefizium<br />

MG: Hans Adamietz und Angehörige<br />

MG: Margareta und Georg Frank, Magdalena Frank<br />

MG: Martin u. Ottilie Wittmann<br />

MG: Klara Scheuchenpflug<br />

Sa, 17.11.<br />

Hl. Gertrud von Helfta, Ordensfrau, Mystikerin<br />

17.15 Abg. Beichtgelegenheit<br />

17.30 Abg. Rosenkranz<br />

18.00 Abg. Vorabendmesse – Kolpingsfamilie - Pfarrkirche<br />

Renate Zuleger, Georg Alz u. Heinz Kühn<br />

MG: AKUV für verstorbene Mitglieder<br />

MG: Geschwister Attenberger für Eltern und Geschwister<br />

MG: Hermann Ziegler<br />

MG: Bianca Hemmert, Erika Pügerl, Johann Klebel<br />

MG: Rosa und Johann Forstner<br />

MG: Maria Zott MG: Mitglieder der Kolpingsfamilie <strong>Abensberg</strong><br />

MG: Heribert Schmid<br />

MG: Fam. Adolf Schmidleitner f. verst. Eltern u. Geschwister<br />

MG: Margaretha Jobst zum Sterbetag<br />

MG: Familie Brandl für Tochter Renate<br />

MG: Helmut Walter und Angehörige<br />

So, 18.11.<br />

33. SONNTAG IM JAHRESKREIS, Kollekte für Diaspora<br />

8.45 Pull. Eucharistiefeier<br />

Otto Lehner


MG: Georg und Elisabeth Kiermeier und Angehörige<br />

MG: Erwin Forsthuber und Verwandtschaft<br />

MG: Johann Brandl u. Angehörige<br />

MG: König Lorenz, Johann und Rudolf Pillmeier<br />

MG: Martin und Katharina Treitinger<br />

MG: Schwester Ruthgard, Schwester Siegtraud, Xaver und<br />

Barbara Braun<br />

MG: alle gefallenen, vermissten u. verstorbenen Mitglieder des<br />

Krieger- und Kameradenvereins Pullach-Arnhofen<br />

MG: Josef Bogenberger und Geschwister, Adolf und Martha<br />

Schach<br />

9.00 Abg. Pfarrgottesdienst – Choramt Pfarrkirche<br />

10.00 Sand. Eucharistiefeier<br />

beids. verstorbene Eltern der Familie Kröner<br />

MG: Mutter Anna Brunner zum Sterbetag<br />

MG: Bruder Albert Bäumler MG: Eltern Katharina u. Josef Maier<br />

MG: Wally Schierlinger für verstorbene Angehörige<br />

MG: Josef und Cäcilia Guggenberger<br />

10.30 Abg. Eucharistiefeier in der Pfarrkirche<br />

Andreas u. Kreszenz Beckenbauer, Jürgen Kluschanzoff, Bruder<br />

Andreas Beckenbauer<br />

MG: Ludwig Heerwagen<br />

MG: Anton und Marie Hentsch und verst. Angehörige<br />

MG: für die Gefallenen der <strong>Pfarrei</strong> und die verstorbenen<br />

Mitglieder des Krieger- und Kameradenvereins <strong>Abensberg</strong><br />

MG: Schwester Leontine<br />

10.30 Abg. im Pfarrheim: Kinderkirche<br />

19.00 Abg. Abendmesse in der Pfarrkirche<br />

Therese und Vinzenz Endres und Angehörige<br />

Mo, 19.11.<br />

Hl. Elisabeth, Landgräfin v. Thüringen<br />

19.00 Abg. Eucharistiefeier<br />

Walburga Schilk<br />

MG: Elisabeth Eisvogel und verstorbene Verwandtschaft<br />

MG: Heinz Perschke<br />

MG: Andreas Piendl<br />

MG: Angelika und Elli Auburger, Alfons Becke<br />

Di, 20.11.<br />

Dienstag der 33. Woche im Jahreskreis<br />

9.30 Abg. Eucharistiefeier im Altenheim<br />

19.00 Pull. Eucharistiefeier in Arnhofen<br />

Mi, 21.11.<br />

Gedenktag Unserer Lieben Frau in Jerusalem<br />

9.00 Abg. Eucharistiefeier<br />

Johann Staska<br />

MG: Andreas Beckenbauer<br />

MG: Angelika Auburger<br />

MG: Traudl Wittmann für verstorbene Angehörige<br />

MG: Klara Scheuchenpflug<br />

Do, 22.11.<br />

Hl. Cäcilia, Jungfrau, Märtyrin in Rom<br />

18.30 Sand. Eucharistiefeier Cäcilia Guggenberger


Fr, 23.11.<br />

Hl. Kolumban, Abt, Glaubensbote und Hl. Klemens I., Papst<br />

19.00 Abg. Eucharistiefeier in der Pfarrkirche<br />

Doris Froschermeier u. Albert, Maria u. Johann Ingerl<br />

Sa, 24.11.<br />

Hl. Andreas Dung-Lac, Priester und Gefährten, Märtyrer<br />

15.00 Abg. 15.00 Hl. Messe mit philippinischen Frauen im Pfarrsaal<br />

17.00 Sand. THW - Gottesdienst in Sandharlanden<br />

17.15 Abg. Beichtgelegenheit<br />

17.30 Abg. Rosenkranz<br />

18.00 Abg. Vorabendmesse in der Pfarrkirche<br />

Franz Sander<br />

MG: Olga und Conny Ehrlich MG: Ernst und Katharina Haber<br />

MG: Angehörige der Familie Hampel<br />

MG: Karolina und Sebastian Stocker<br />

MG: Erich Schmidleitner MG: Katharina und Xaver Waltl<br />

MG: Lydia und Johann Schretzlmeier<br />

MG: Eltern Anna und Franz Xaver Gabelsberger<br />

MG: Familie Brandl f. beiderseits verst. Eltern u. Geschwister<br />

MG: Georg und Katharina Rösch, Johann und Rosa Forstner<br />

MG: Eltern und Geschwister von Klara Hötzl<br />

MG: Walburga u. Hermann Götzfried und Xaver Poschenrieder<br />

MG: Karin Lautenschlager und Verwandtschaft<br />

MG: Helene und Michael Gammel<br />

So, 25.11.<br />

CHRISTKÖNIGSSONNTAG, Kollekte für die Jugend- und<br />

Arbeiterseelsorge<br />

8.45 Pull. Eucharistiefeier<br />

Georg und Therese Lindl, Richard u. Otto Lindl, Therese Loidl<br />

MG: Ottilie Hess MG: Johann Stocker und Angehörige<br />

MG: Anna und Rupert Stocker<br />

MG: Ehemann Josef Standecker sowie Anton u. Anna Resch<br />

9.00 Abg. Pfarrgottesdienst in der Pfarrkirche<br />

10.00 Sand. Eucharistiefeier Landjugendaufnahme<br />

Katharina Jobst MG: Sohn Stefan u. Ehemann Josef Maier<br />

MG: verstorbene Angehörige der Familien Schaffrath und Förstl<br />

10.30 Abg. Eucharistiefeier Ministrantenaufnahme in der Pfarrkirche<br />

Anton und Elfriede Röhrl und Angehörige<br />

MG: Berta Traublinger MG: Klara Scheuchenpflug<br />

MG: Stiftsmesse f. Babo-Pappenheim´sches Benefizium<br />

MG: Herbert Fillip /<br />

MG: Johann Klebel, Erika Pügerl, Bianca Hemmert /<br />

MG: für verstorbene Angehörige der Familie Westermayer-<br />

Heerwagen MG: Konrad Fuß<br />

MG: Johann und Rosa Probst MG: Regina Brummer<br />

MG: Johannes Lang, nach Meinung<br />

19.00 Abg. Abendmesse Feier der Ehejubilare in der Pfarrkirche<br />

Siegrun Haiss MG: Heinz Perschke<br />

MG: Eltern Anton und Barbara Wagner


INFORMATIONEN<br />

Das Sakrament der Taufe empfingen:<br />

Am 28.10. Lian Noel Ebn, <strong>Abensberg</strong>;<br />

Am 28.10. Johann Rengstl, <strong>Abensberg</strong>;<br />

Am 03.11. Ferdinand Martin Lechermann, <strong>Abensberg</strong>;<br />

Mara Treitinger, <strong>Abensberg</strong>;<br />

Was im Sakrament grundgelegt wurde, wachse mit Gottes Gnade!<br />

Von Gott aus diesem Leben gerufen wurde:<br />

Am 19.10. Georg Kreuzer, München;<br />

Der Herr schenke ihnen das Leben in Fülle!<br />

Ausstellung der Kath. Erwachsenenbildung zur fünfzigsten Jubiläum<br />

des Zweiten Vatikanischen Konzils in der Sparkasse<br />

<strong>Abensberg</strong><br />

Eröffnung am Montag, 12. November mit Pfarrer i.R. Hans-Josef Bösl<br />

Am Montag, 12. November um 19.45 Uhr wird in den Räumen der Sparkasse <strong>Abensberg</strong><br />

die Ausstellung „50 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil – Hoffnung für Kirche und Welt<br />

heute“ eröffnet. Dabei spricht Pfarrer i. R. Hans-Josef Bösl zum Thema: „Was hat das<br />

Konzil Neues gebracht? Persönliche Erinnerungen und grundsätzliche Fragen“ Die<br />

musikalische Gestaltung übernimmt die Musikwerkstatt <strong>Abensberg</strong>. Der Katholische<br />

Frauenbund <strong>Abensberg</strong> sorgt für einen Imbiss. Zur Ausstellungseröffnung ist die<br />

Bevölkerung herzlich eingeladen. In der <strong>Abensberg</strong>er Pfarrbücherei steht bis Weihnachten<br />

eine Auswahl von Büchern zum Konzil auch für diejenigen zur Ausleihe zur Verfügung, die<br />

nicht Mitglied sind und keinen Ausweis haben.<br />

Am 11. Oktober vor 50 Jahren hatte Papst Johannes XXIII. das Zweite Vatikanische<br />

Konzil eröffnet. An dieses Ereignis und seine weitreichenden Konsequenzen für die<br />

Katholische Kirche, ihr Verhältnis zur Welt, aber auch zu den anderen Christen und den<br />

Religionen erinnert eine Ausstellung, die die Katholische Erwachsenenbildung (KEB)<br />

zusammengestellt hat. Diese Präsentation wird von der KEB im Landkreis Kelheim, der<br />

<strong>Pfarrei</strong>engemeinschaft <strong>Abensberg</strong>-Pullach-Sandharlanden und dem Katholischen<br />

Frauenbund in Kooperation mit der Sparkasse <strong>Abensberg</strong> vom 12. bis 23. November in<br />

den Geschäftsräumen der Sparkasse in <strong>Abensberg</strong> gezeigt. Nähere Informationen: KEB<br />

im Landkreis Kelheim, Tel.: 09443/91842-24 und www.keb-kelheim.de oder zum Inhalt der<br />

Ausstellung: www.keb-regensburg.de


KIRCHENVERWALTUNGSWAHL 2012<br />

Für die Vorbereitung auf die Kirchenverwaltungswahl scheinen die folgenden<br />

abschließenden Informationen wichtig zu sein:<br />

Möglichkeit der Briefwahl:<br />

Wer am Sonntag, 18. November, verhindert ist, persönlich zur Wahl zu kommen, hat die<br />

Möglichkeit, zur Briefwahl zu gehen.<br />

Die Unterlagen (Briefwahlschein) können dazu bis Mittwoch, 14. November, im Pfarrbüro<br />

<strong>Abensberg</strong> schriftlich oder mündlich beantragt werden.<br />

Die Unterlagen, die Sie dazu im Pfarrbüro bekommen, beinhalten - ähnlich wie bei den<br />

politischen Wahlen – einen Leitfaden zum genauen Vorgang der Briefwahl.<br />

Sie können also eigentlich gar nichts falsch machen!<br />

Bitte beachten Sie, dass die ausgefüllten Briefwahlunterlagen am Sonntag, 18. November<br />

in <strong>Abensberg</strong> spätestens um 20.15 Uhr<br />

in Pullach spätestens um 11.00 Uhr und<br />

in Sandharlanden spätestens um 14.00 Uhr<br />

im jeweiligen Wahllokal abgegeben sein müssen. Danach eingehende Wahlbriefe sind<br />

ungültig.<br />

Anzahl der am 18. November 2012 zu wählenden Kirchenverwaltungsmitglieder:<br />

<strong>Abensberg</strong>: sechs<br />

Pullach: vier<br />

Sandharlanden: vier<br />

Daraus ergibt sich: Jede Wählerin/jeder Wähler hat so viele Stimmen, als<br />

Kirchenverwaltungsmitglieder zu wählen sind.<br />

Die Stimmabgabe ist ungültig, wenn auf dem Stimmzettel mehr Namen gekennzeichnet<br />

sind als Kirchenverwaltungsmitglieder zu wählen sind.<br />

Die Wählerin/der Wähler kann jeder Bewerberin/jedem Bewerber jeweils nur eine Stimme<br />

geben.<br />

Wahllokale und Wahlzeiten:<br />

Als Wahllokale werden die jeweiligen Pfarrheime benannt.<br />

<strong>Abensberg</strong>:<br />

Samstag, 17.November 17.00 Uhr – 19.30 Uhr<br />

Sonntag, 18. November 8.30 Uhr – 12.00 Uhr 18.00 Uhr – 20.15 Uhr<br />

Pullach:<br />

Sonntag, 18. November 8.00 Uhr – 11.00 Uhr<br />

Sandharlanden:<br />

Sonntag, 18. November 9.00 Uhr – 14.00 Uhr<br />

Ich bitte Sie sehr herzlich, an der Kirchenverwaltungswahl teilzunehmen und damit Ihr<br />

Interesse an den Belangen unseren <strong>Pfarrei</strong>en zu zeigen. Sie honorieren damit auch die<br />

Bereitschaft der Kandidatinnen und Kandidaten Verantwortung zu übernehmen.<br />

Ihr Pfarrer Georg Birner


TERMINE<br />

Kirchenchor <strong>Abensberg</strong><br />

Sonntag, 18. November Volkstrauertag<br />

8.15 Uhr Probe im Pfarrheim; 9.00 Uhr Choramt „Missa choralis“ von Anton<br />

Bruckner.<br />

Kinderkirche<br />

Sonntag, 18. November um 10.30 Uhr Treffpunkt Pfarrheim; Heute gehen wir<br />

zum Friedhof. Bitte warm anziehen.<br />

Katholischer Frauenbund <strong>Abensberg</strong><br />

Elisabethfeier Mittwoch, 14. November um 19.00 Uhr ökumenischer<br />

Gottesdienst, musikalisch gestaltet vom Frauenbundchor. Anschließend<br />

Vortrag im Pfarrheim <strong>Abensberg</strong> - Herr Ulrich Frey berichtet über sein Projekt<br />

„Ziegen für Mweiga“. Die Spenden dieses Abends sollen seine Aktivitäten zum Thema<br />

„Ziegen schenken neuen Lebensmut“ unterstützen. Es werden auch Waren aus Sri Lanka<br />

und aus fairem Handel zum Kauf angeboten.<br />

Neumitglieder werden an diesem Abend aufgenommen.<br />

Katholischer Frauenbund Sandharlanden<br />

- Frauentragen in Sandharlanden -<br />

Auch in diesem Advent soll wieder eine Marienfigur von Haus zu Haus getragen<br />

werden, um an die Herbergssuche zu erinnern. Mit der Figur kommt eine Mappe<br />

mit Ideen, wie sie den Abend, vielleicht sogar zusammen mit einer anderen Familie<br />

gestalten können zu ihnen nach Hause. Alle Familien sind herzlich eingeladen, die<br />

Marienfigur bei sich aufzunehmen. Die Liste zum Eintragen liegt ab Sonntag, dem 25.<br />

November in der Kirche aus.<br />

Kolpingsfamilie <strong>Abensberg</strong> lädt ein<br />

Samstag, 17. November Jahreshauptversammlung und<br />

Törgellen; Herzliche Einladung zur Jahreshauptversammlung um 17.00 Uhr<br />

im Ägidiussaal, anschl. 18.00 Uhr Gedenkgottesdienst der Kolpingsfamilie; 19.15 Uhr<br />

Törgellen mit Bildpräsentation unserer 150 Jahrfeier. Herzliche Einladung auch an alle<br />

Interessierten.<br />

Nacht der Lichter im Regensburger Dom<br />

Für unsere Firmlinge<br />

Am Freitag, 23. November, findet um 19.30 Uhr die Nacht der Lichter im Regensburger<br />

Dom statt. Die meditativen Gesänge von Taizé und das Lichtermeer lassen den Dom zu<br />

Regensburg in einer ganz besonderen Stimmung erleben. Tausende von Jugendlichen<br />

singen, beten und schweigen miteinander. Abfahrt ist am 23.11. um 17.05 Uhr und<br />

Rückkehr gegen 22.00 Uhr jeweils an der Gillamooswiese. Kosten 5 Euro;<br />

Bitte Isomatten oder Decken mitnehmen. Anmeldung über das Pfarrbüro <strong>Abensberg</strong>.


Katholischer Frauenbund Sandharlanden - Adventsbasar<br />

Am Sonntag, 25. November findet am Kirchplatz in Sandharlanden wieder ein<br />

Adventsbasar des Kath. Frauenbundes statt. Angeboten werden Adventskränze und<br />

adventliche Gestecke. Für das leibliche Wohl wird mit Kaffee, Glühwein und Kuchen<br />

bestens gesorgt. Beginn ist um 14.00 Uhr. Sträucher und Äste zum Kränzebinden können<br />

am Samstag, 17. November ab 14.00 Uhr am Kirchplatz angeliefert werden.<br />

Frauen, die gerne basteln, Kränze binden und verzieren wollen, treffen sich am Mittwoch,<br />

21. November um 14.00 Uhr, und am Freitag, 23. November um 14.00 Uhr und am<br />

Samstag, 24. November um 13.00 Uhr.<br />

Seniorennachmittag in Sandharlanden<br />

ist am Donnerstag, 15. November ab 14.00 Uhr im Gasthaus Hammermeier. Herzliche<br />

Einladung an alle Senioren!<br />

Unser Kaplan, Herr Wolfgang Schillinger, ist in der Woche vom 12. bis 16. November<br />

anlässlich einer Pflichtfortbildung nicht in der <strong>Pfarrei</strong>engemeinschaft.<br />

Wir bitten Sie, die geringfügig geänderte Gottesdienstordnung zu beachten.<br />

Die Mitglieder im Liturgiekreis des Pfarrgemeinderates treffen sich am Dienstag,<br />

13. November, um 19.30 Uhr im <strong>Abensberg</strong>er Pfarrhaus zur Vorbereitung der<br />

„Kirchenmusikalischen Atempause“ im Advent 2012.<br />

„ICH VERSPRECHE DIR DIE TREUE IN GUTEN UND BÖSEN TAGEN...“<br />

– Gottesdienst der Ehejubilare -<br />

Wie in den vergangenen Jahren sind zur Abendmesse am Christkönigssonntag (25.<br />

November) um 19.00 Uhr alle Ehepaare eingeladen, die in diesem Jahr ein Ehejubiläum<br />

feiern konnten bzw. noch feiern werden. Das muss kein „rundes“ Jubiläum sein, sondern<br />

kann auch ein ganz persönliches Gedenken an eine überstandene Krise und einen<br />

Neuanfang sein. Am Ende der Messfeier können die Ehepaare zu einem persönlichen<br />

Segensgebet zum Altar treten.<br />

Im Anschluss daran ist ein kurzer Stehempfang im Barbarasaal geplant. Da nicht alle<br />

Ehepaare in unserer Gemeinde geheiratet haben und wir deshalb bestimmt manche<br />

übersehen würden, möchten wir auf diesem Weg zum Tag der Ehejubilare einladen. Bitte<br />

fühlen Sie sich angesprochen.<br />

Zur genaueren Planung bitten wir deshalb um Ihre Anmeldung in unserem Pfarrbüro bis<br />

20. November 2012.<br />

Fahrt zur Diakonenweihe<br />

Die Weihe von zwölf Priesteramtskandidaten zu Diakonen findet am Samstag, 8.<br />

Dezember um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Josef in Weiden statt.<br />

Zur Diakonenweihe werden wir einen Bus einsetzen. Abfahrt ist am Samstag, 8.Dezember<br />

um 7.30 Uhr am Regensburger Tor. Der Preis für die Busfahrt beträgt 15 Euro. Nach dem<br />

Weihegottesdienst gibt es die Möglichkeit zum Mittagessen in Wernberg-Köblitz. Die<br />

Anmeldung ist ab sofort im Pfarrbüro, Tel. 1342, möglich.


| Abs.: ______________________<br />

| __________________________<br />

| __________________________<br />

| __________________________<br />

| Tel.: ______________________<br />

|<br />

|<br />

| <strong>Pfarrei</strong>engemeinschaft<br />

| <strong>Abensberg</strong>-Pullach-Sandharlanden<br />

| Theoderichstr. 11<br />

| 93326 <strong>Abensberg</strong><br />

|<br />

|<br />

| Gewünschte Mess-Intention/en für die Pfarrgemeinde (bitte ankreuzen!):<br />

|<br />

|<br />

| o <strong>Abensberg</strong> o Pullach o Sandharlanden<br />

|<br />

Nr. Wunschdatum Text (z.B. Name des Verstorbenen,<br />

Angehörige von …)<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

Summe<br />

Betrag (5,00<br />

€)<br />

|<br />

| Soweit möglich, berücksichtigen wir Ihr Wunschdatum – notwendige Änderungen behalten wir uns<br />

| jedoch vor.<br />

|<br />

| Abbuchungsauftrag und Lastschriftvollmacht<br />

| Hiermit ermächtige ich die Kath. Kirchenstiftung <strong>Abensberg</strong> - im Namen meiner Pfarrgemeinde -<br />

|<br />

| den Betrag für obige Mess-Intention/en in Höhe von ……………………. EUR (einmalig)<br />

|<br />

| von meinem nachfolgend aufgeführten Konto einzuziehen.<br />

|<br />

| Kontonummer : ………………………………………………………..<br />

|<br />

| Bankleitzahl : …………………………………………………………<br />

|<br />

| Kreditinstitut : ………………….…………………………………….<br />

|<br />

| Diese Vollmacht kann ich jederzeit, ohne Angabe von Gründen widerrufen. Über den Widerruf<br />

| werde ich die <strong>Pfarrei</strong>engemeinschaft <strong>Abensberg</strong>-Pullach-Sandharlanden unverzüglich informieren.<br />

| |<br />

| …………………………………………….. …………………………………..<br />

| Ort/Datum Unterschrift<br />

|<br />

|


Anschrift Pfarrbüro und Öffnungszeiten<br />

(Seelsorge ist nicht an die Öffnungszeiten gebunden)<br />

<strong>Pfarrei</strong>engemeinschaft Telefon : 09443 / 13 42<br />

<strong>Abensberg</strong>-Pullach-Sandharlanden Telefax : 09443 / 90 50 31<br />

Theoderichstr. 11<br />

93326 <strong>Abensberg</strong> E-Mail: abensberg@bistum-regensburg.de<br />

Montag bis Mittwoch : 08.00 – 11.00 Uhr<br />

Donnerstag : 15.00 – 18.30 Uhr<br />

Bitte halten Sie unsere Öffnungszeiten ein!<br />

In dringenden seelsorglichen Angelegenheiten können Sie uns natürlich jederzeit erreichen.<br />

Nächstes Barbarablatt<br />

Zeitraum : 26. November bis 9. Dezember 2012<br />

Redaktionsschluss : 15. November 2012 (Pfarramtsbriefkasten Theoderichstr. 11)<br />

Ausstellung von Krippen und Klosterarbeiten<br />

von Thomas Huber – Norbert Werber<br />

in der Zeit vom 23. November bis 3. Februar 2013<br />

im Herzogskasten – Stadtmuseum <strong>Abensberg</strong> – Dollingerstraße 18, <strong>Abensberg</strong><br />

Öffnungszeiten: Dienstag – Sonntag von 10.00 Uhr – 17.00 Uhr;<br />

Herzliche Einladung!<br />

Herausgegeben:<br />

<strong>Pfarrei</strong> <strong>Abensberg</strong>, Theoderichstr. 11, Tel. 1342, Fax 905031; www.pfarrei-abensberg.de.<br />

Pfarrer Georg Birner, Tel. 1342, E-Mail: abensberg@bistum-regensburg.de;<br />

Kaplan Wolfgang Schillinger, Tel: 903420; kaplan.abensberg@gmx.de;<br />

Gemeindereferentin Astrid Habel, Tel. 1342; Diakon Norbert Schach, Tel. 6841;

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!