20.05.2014 Aufrufe

Nummer 02/13 - Pfarrei Abensberg

Nummer 02/13 - Pfarrei Abensberg

Nummer 02/13 - Pfarrei Abensberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BARBARABLATT<br />

PFARRBRIEF<br />

<strong>Nummer</strong> 2 28. Januar bis 10. Februar 20<strong>13</strong>


Auf ein Wort zur Besinnung<br />

„Jesus schlug das Buch (Jesaja) auf und fand die Stelle, wo es heißt: Der Geist des Herrn<br />

ruht auf mir; denn der Herr hat mich gesalbt. Er hat mich gesandt, damit ich den Armen<br />

eine gute Nachricht bringe; damit ich den Gefangenen die Entlassung verkünde und den<br />

Blinden das Augenlicht; damit ich die Zerschlagenen in Freiheit setze und ein Gnadenjahr<br />

des Herrn ausrufe. Dann schloss er das Buch, gab es dem Synagogendiener und setzte<br />

sich. Die Augen aller in der Synagoge waren auf ihn gerichtet. Da begann er, ihnen<br />

darzulegen: HEUTE hat sich das Schriftwort, das ihr eben gehört habt, erfüllt.“<br />

(Lk 4, 17-21)<br />

Wie verstehen wir eigentlich die Texte der Bibel?<br />

Sind sie Berichte – abgefasst von Lukas und den anderen neutestamentlichen<br />

Schriftstellern oder zuvor schon - im Alten Testament – von Propheten und namenlosen<br />

Erzählern, die uns nur schildern, was sich damals ereignet hat?<br />

Zunächst einmal handeln die Erzählungen der Bibel natürlich zu einer bestimmten Zeit<br />

und an einem bestimmten Ort. Es geht um Menschen und es geht um ihre Erfahrungen<br />

mit Gott.<br />

Der oben zitierte Abschnitt aus dem Lukasevangelium endet mit den Worten:<br />

„HEUTE hat sich das Schriftwort, das ihr eben gehört habt, erfüllt.“<br />

Dieses HEUTE galt nicht nur damals für diesen einen bestimmten Sabbat in der Synagoge<br />

von Nazareth.<br />

Es ist nicht nur ein Begriff für einen bestimmten Zeitpunkt, sondern steht für mehr: Das<br />

HEUTE des Evangeliums steht für die zeitlose Gegenwart Gottes, für den Einbruch der<br />

Ewigkeit in unsere Zeit, in unseren Alltag, in das Leben jedes einzelnen Menschen.<br />

„HEUTE hat sich das Schriftwort, das ihr eben gehört habt, erfüllt.“<br />

Vielleicht haben Sie schon einmal die Erfahrung gemacht, dass Sie ein Bibelwort gehört<br />

oder gelesen haben – und plötzlich haben Sie erkannt: Es ist Ihnen eine Antwort auf eine<br />

Frage, die sie schon lange bewegt.<br />

Oder umgekehrt: Dass dieses Wort für Sie etwas in Frage stellt, dessen Sie sich bislang<br />

ganz sicher waren.<br />

In solchen Augenblicken dürfen wir sagen: HEUTE hat Gott zu mir gesprochen, HEUTE ist<br />

ER bei mir ‚zu Wort gekommen!‘<br />

Ihr Pfarrer Georg Birner


GOTTESDIENSTORDNUNG<br />

Mo, 28.01.<br />

Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester u. Kirchenlehrer<br />

19.00 Abg. Eucharistiefeier in der Pfarrkirche<br />

Gruber Christine f. + Gruber Johann<br />

MG: f. + Johann und Rosa Forstner<br />

MG: f. + Maria Bielmeier<br />

MG: f. + Artur Mauler zum Sterbetag<br />

Di, 29.01.<br />

Dienstag der 3. Woche im Jahreskreis<br />

9.30 Abg. Eucharistiefeier im Seniorenheim<br />

Barbara Köglmeier f. + Pfarrer Sebastian Köglmeier, Franziska,<br />

Sofie u. Michael Köglmeier<br />

19.00 Pull. Eucharistiefeier in Pullach<br />

f. + Elisabeth und Josef Brückl, Ernst Seufzer<br />

Mi, 30.01.<br />

Mittwoch der 3. Woche im Jahreskreis<br />

9.00 Abg. Eucharistiefeier in der Pfarrkirche<br />

f. + Katharina Zankl<br />

16.00 Abg. Weggottesdienst<br />

16.45 Abg. Weggottesdienst<br />

Do, 31.01.<br />

Hl. Johannes Bosco, Priester u. Ordensgründer<br />

18.30 Sand. Eucharistiefeier<br />

Familie Martin Lohr für + Bruder Xaver<br />

Fr, 01.<strong>02</strong>.<br />

Freitag der 3. Woche im Jahreskreis<br />

19.00 Abg. Eucharistiefeier in der Pfarrkirche<br />

f. + Georg Krenn<br />

19.30 Abg. gestaltete Anbetung der Jugendlichen (Praysing)<br />

Sa, <strong>02</strong>.<strong>02</strong>.<br />

DARSTELLUNG DES HERRN (Lichtmess)<br />

17.45 Abg. Segnung der Kerzen im Pfarrhof mit anschl. Lichter-<br />

Prozession zur Pfarrkirche<br />

18.00 Abg. Messfeier zum Lichtmesstag, Kerzenweihe<br />

Franz und Anneliese Rockermeier f. + Angehörige<br />

MG: Frau Lattner f. + Georg Lattner<br />

MG: f. + Johann und Rosa Forstner, Georg und Katharina Rösch<br />

MG: f. + Angehörige der Familie Michael Gammel<br />

MG: Hedwig Westermayer f. + Karin Lautenschlager<br />

MG: f. + Schwestern Anni Heinrich und Maria Nest<br />

MG: f. + Enkelin Nina Gabriela Denk<br />

MG: f. + Theresia Zachmayer und Angehörige<br />

MG: f. + Bernhard Schretzlmeier<br />

MG: f. + Alfons Forster MG: Erna Alz f. + Georg Alz<br />

MG: Elisabeth Schmid f. + Heribert Schmid<br />

MG: f. + Angehörige der Familie Härtinger<br />

MG: f. + Elisabeth Enzmann (Kranzmesse)<br />

MG: f. + Lorenz Zeilbeck u. Sebastian und Rosa Zeilbeck<br />

19.00 Pull. Wort-Gottes-Feier mit Kerzenweihe<br />

18.30 Sand. Eucharistiefeier mit Kerzenweihe, anschl. Lichterprozession,<br />

Gestaltung Marianische-Männer-Congregation


So, 03.<strong>02</strong>.<br />

4. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

9.00 Abg. Pfarrgottesdienst - Choramt - mit Blasiussegen in der<br />

Pfarrkirche<br />

10.30 Abg. Eucharistiefeier mit Blasiussegen in der Pfarrkirche<br />

f. + Leonhard und Maria Oberhofer, Horst und Heidi Jaeger<br />

MG: f. + Regina Brummer<br />

MG: f. + Anni und Anton Bauer und Angehörige<br />

MG: f. + Anton Lehner, Therese und Anton Oberhofer<br />

MG: f. + Eltern von Hermann Westermayer<br />

MG: f. + Friedrich Brandl<br />

MG: f. + Ehemann Heinz Völkl<br />

MG: f. + Hermann Ziegler<br />

MG: KDFB (Kranzmesse) f. + Luise Biberger<br />

MG: f. + Bruder Richard Scheugenpflug<br />

19.00 Abg. Abendmesse mit Blasiussegen in der Pfarrkirche<br />

8.45 Pull. Eucharistiefeier mit Blasiussegen<br />

f. + Anna Speigl, Josef und Elisabeth Brückl und Verwandtschaft<br />

MG: Familie Pollinger f. + Michael, Otto Pollinger und Großeltern<br />

MG: f. + Josef, Maria und Isidor Schweiger<br />

MG: f. + Heinrich Daniel<br />

MG: f. + Anna und Josef Speigl<br />

MG: f. + Alois Nerb<br />

MG: f. + Therese Nerb<br />

MG: f.+ Martin und Katharina Treitinger<br />

MG: f. + Ludwig Stiglmeier, Friedrich und Rosina Brandl<br />

15.00 Pull. Barmherzigkeits-Rosenkranz - mit Aussetzung des<br />

Allerheiligsten -<br />

10.00 Sand. Eucharistiefeier Familiengottesdienst mit Blasiussegen<br />

f. + Barbara Bachmeier und Sebastian Schmidleitner<br />

MG: Familie Schlauderer f. + Verwandtschaft<br />

MG: verstorbene Angehörige der Fam. Sebastian Zagler<br />

MG: f. + Eltern Franz u. Hildegard Froschermeier<br />

MG: f. + Barbara und Josef Riembauer und Angehörige<br />

MG: f. + Thomas und Andreas Klingshirn mit Großeltern Josef<br />

und Pauline Necker<br />

Mo, 04.<strong>02</strong>.<br />

Hl. Rabanus Maurus, Bischof<br />

19.00 Abg. Eucharistiefeier in der Pfarrkirche<br />

f. + Luise Gammel<br />

MG: f. + Georg und Anna Oberhofer und Sohn Georg<br />

Di, 05.<strong>02</strong>.<br />

Hl. Agatha, Jungfrau und Märtyrin<br />

9.30 Abg. Eucharistiefeier im Seniorenheim<br />

f. + Johann und Therese Dietz<br />

MG: f. + Maria Ostermeier<br />

19.00 Pull. Eucharistiefeier in Pullach<br />

Mi, 06.<strong>02</strong>.<br />

Hl. Paul Miki und Gefährten, Märtyrer in Nagasaki<br />

9.00 Abg. Eucharistiefeier in der Pfarrkirche<br />

Familie Waldmüller f. + Maria u. Josef Huber<br />

MG: Steffi Walter (Kranzmesse) f. + Klara Scheuchenpflug<br />

MG: f. + Egon Werner


Do, 07.<strong>02</strong>.<br />

Donnerstag der 4. Woche im Jahreskreis,<br />

18.30 Sand. Eucharistiefeier<br />

Anna Reger f. + Angehörige<br />

Fr, 08.<strong>02</strong>.<br />

Hl. Hieronymus Ämiliani, Ordensgründer, Hl. Josefine<br />

Bakhita, Jungfrau<br />

19.00 Abg. Eucharistiefeier in der Pfarrkirche<br />

Johanna Schwarzer f. + Angehörige<br />

MG: f. + Maria und Georg Leitenberger<br />

Sa, 09.<strong>02</strong>.<br />

Samstag der 4. Woche im Jahreskreis, Mariensamstag<br />

17.15 Abg. Beichtgelegenheit in der Pfarrkirche<br />

17.30 Abg. Rosenkranz in der Pfarrkirche<br />

18.00 Abg. Vorabendmesse in der Pfarrkirche<br />

Sergl Helene f. + Sergl Korbinian<br />

MG: f. + Maria Zott<br />

MG: f. + Martha Fuß<br />

MG: f. + Eltern Anton und Barbara Wagner<br />

MG: Adi Buchenrieder (Kranzmesse) f. + Nina Denk<br />

MG: Elisabeth Schmid f. + Heribert Schmid<br />

MG: f. + Angehörige von Theo Forster<br />

MG: Georg Enzmann f. + Elisabeth Enzmann<br />

MG: Maria Berger für verstorbene Mutter<br />

MG: f. + Josef und Anna Feldmann<br />

So, 10.<strong>02</strong>.<br />

5. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

9.00 Abg. Pfarrgottesdienst in der Pfarrkirche<br />

10.30 Abg. Eucharistiefeier in der Pfarrkirche<br />

f. + Josef Lukaschik<br />

MG: f. + Frau Maria Westermayer<br />

MG: f. + Friedrich Brandl<br />

MG: Lydia Neugebauer f. + Günter Neugebauer<br />

MG: Huber Otto (Kranzmesse) f. + Luise Biberger<br />

MG: f. + Josef Schmailzl und Angehörige<br />

MG: f. + Berta Brunner, Emil Brunner, Tobias Brunner<br />

19.00 Abg. Abendmesse in der Pfarrkirche<br />

Familie Werner Heinrich f. + Angehörige<br />

MG: f. + Georg Roßbauer<br />

MG: f. + Schwester Anni Eckmüller<br />

MG: f. + Christa Bachmeier und Angehörige<br />

8.45 Pull. Eucharistiefeier<br />

f. + Walburga und Andreas Perzl<br />

MG: Harald Stocker f. + Anna u. Rupert Stocker<br />

MG: f. + Gerda und Albert Amann, Mathilde Amann<br />

11.30 Pull. Tauffeier in <strong>Abensberg</strong> St. Barbara<br />

10.00 Sand. Eucharistiefeier<br />

f. + Josef Hölzlwimmer zum Geburtstag<br />

MG: f. + Ludwig Weinzierl<br />

MG: f. + Mutter Franziska Bachmeier, Schwester Agnes Pöppel<br />

MG: f. + Vater Sebastian Zagler<br />

MG: f. + Xaver Lohr (Stifter MMC Sandharlanden)


INFORMATIONEN<br />

Das Sakrament der Taufe empfing:<br />

Am <strong>13</strong>.01. Eva Wittmann, <strong>Abensberg</strong>;<br />

Was im Sakrament grundgelegt wurde, wachse mit Gottes<br />

Gnade!<br />

Von Gott aus diesem Leben gerufen wurden<br />

Am 30.12. Victor Gresser, Offenstetten;<br />

Am 10.01. Franz Xaver Lohr, Sandharlanden;<br />

Am 17.01. Willmar Rauscher, <strong>Abensberg</strong>;<br />

Am 18.01. Otto Bader, <strong>Abensberg</strong>;<br />

Am 19.01. Johann Großhanten, <strong>Abensberg</strong>;<br />

Am 20.01. Bernd Gleich, <strong>Abensberg</strong>;<br />

Der Herr schenke ihnen das Leben in Fülle!<br />

Vergelt´s Gott von KinderhilfeBetlehem<br />

Das Haus KinderhilfeBetlehem bedankt sich ganz herzlich für die großzügige Spende<br />

über 1<strong>02</strong>9,70 Euro, die wir anlässlich unseres Adventskonzertes gesammelt und an Sie<br />

überwiesen haben.<br />

Anbetung der Jugend<br />

Am Freitag, 1. Februar ist wieder Praysing. Im Anschluss an die Abendmesse findet<br />

wieder die von Jugendlichen gestaltete Anbetung statt. Es besteht auch die Gelegenheit<br />

zum Empfang des Sakramentes der Versöhnung.<br />

Auch unsere Firmbewerber sind zu dieser etwa halbstündigen Feier herzlich<br />

eingeladen.<br />

Einkehr- und Besinnungstage 20<strong>13</strong>: Thema: „Mit Maria auf dem Weg- voll<br />

Hofffnung leben“<br />

Sonntag, 10. März Canisiushof/Schönstatt-Schulungsheim; Dekanat Pförring, Kelheim u.<br />

Umgebung; Msgr. Dr. Josef Graf (Spiritual); Telefon 08404/938-7070;<br />

Sonntag, 17. März Mainburg/Pfarrheim; Dekanat <strong>Abensberg</strong>-Mainburg, Pfarrer Günter<br />

Müller/ Günter Deindl; Telefon 08751/1401;


HINWEISE<br />

TAUF-SONNTAGE<br />

Normalerweise ist es üblich, in der Österlichen Bußzeit nicht zu taufen.<br />

Diese Zeit dient der Tauferinnerung der bereits Getauften und der Taufvorbereitung der<br />

Taufbewerber in der Osternacht bzw. in der Osterzeit.<br />

Mit Blick die kurze Zeit vor Ostern in diesem Jahr und auf unseren Diakon Eldivar Pereira<br />

Coelho – er soll ja „Übung“ bekommen in der Gestaltung von Taufgesprächen und<br />

Tauffeiern – wird es heuer auch in der Fastenzeit Taufsonntage geben.<br />

An folgenden Sonntagen ist um 11.30 Uhr Tauffeier:<br />

Sonntag, 17. Februar, Sonntag, 3. März, Sonntag, 17. März, Sonntag, 7. April und<br />

Sonntag, 21. April;<br />

Nach Möglichkeit sind auch Taufen während der Messfeier am Sonntag, um 10.30 Uhr<br />

möglich.<br />

Auch heuer wird es an den Donnerstagen in der Österlichen Bußzeit<br />

Ökumenische Fastenandachten<br />

in unserer Pfarrkirche geben.<br />

Die erste Fastenandacht, die vom Kirchenchor St. Barbara musikalisch gestaltet wird,<br />

feiern wir am 21. Februar.<br />

Sie werden in diesem Jahr von der evangelischen Kirchengemeinde vorbereitet und<br />

haben verschiedene Gedichte und Texte von Dietrich Bonhoeffer zum Thema.<br />

Fastenkalender<br />

als Begleiter durch die Fastenzeit werden zum Preis von je 2,50 Euro im Pfarrbüro<br />

verkauft.<br />

EXERZITIEN IM ALLTAG<br />

Thema "Mein Gott in mir"<br />

In der österlichen Bußzeit wird unser Diakon Eldivar Pereira Coelho die „Exerzitien im<br />

Alltag“ begleiten.<br />

Das wöchentliche Treffen in der Gruppe ist jeden Donnerstag jeweils um 19.45 Uhr im<br />

Barbarasaal.<br />

Zur weiteren Planung bittet der Diakon um Anmeldung im Pfarrbüro. Dort kann auch die<br />

Exerzitien-Mappe bestellt werden, die auch heuer vom ‚Haus Werdenfels‘ herausgegeben<br />

wird.


TERMINE<br />

Kirchenchor <strong>Abensberg</strong><br />

Sonntag, 3. Februar um 8.15 Uhr Probe im Pfarrheim, 9.00 Uhr Choramt mit<br />

deutschen Messgesängen.<br />

Katholischer Frauenbund <strong>Abensberg</strong><br />

Kochkurs „Die tolle Knolle“ mit Frau H. Huber am 21. Februar um 19.00 Uhr<br />

in der Küche der Mittelschule, Eingang West, Kosten ca. 10 Euro; Anmeldung<br />

bei Frau Resi Lehner, Tel. 5716;<br />

Der Frauenbund feiert Fasching am 7. Februar im Roxy-Kino mit dem witzigen Film<br />

„Love is all you need“. Bitte aus organisatorischen Gründen bei Resi Lehner, Tel. 5716<br />

anmelden bis Montag, 28. Januar.<br />

Ital. Imbiss und Eintritt kostet ca. 12 bis 14 Euro. Masken sind erwünscht, auch<br />

Nichtmitglieder sind natürlich herzlich willkommen.<br />

Katholischer Frauenbund Sandharlanden<br />

Kniffs und Tricks für die perfekte Torte, den schnellen Kuchen und das sonstige<br />

Allerlei. Backkurs mit Sieglinde Röll am 23. Februar 20<strong>13</strong> um <strong>13</strong>.00 Uhr bei<br />

Sieglinde Röll. Anmeldung bei Bärbel Handschuh, Tel. 7427.<br />

Kolpingsfamilie <strong>Abensberg</strong> lädt ein<br />

Die Kolpingsfamilie lädt alle Faschingsfreunde zum Faschingsball<br />

am 9. Februar ins Pfarrheim herzlich ein. Beginn um 20.00 Uhr,<br />

Einlass ab 19.30 Uhr;<br />

Erstkommunion 20<strong>13</strong><br />

Weggottesdienste am Mittwoch, 30. Januar um 16.00 Uhr und um 16.45 Uhr;<br />

Donnerstag, 31. Januar um 19.30 Uhr Tischmüttertreffen im Pfarrheim<br />

<strong>Abensberg</strong> zur Vorbereitung auf die Erstkommunion.<br />

Gottesdienste mit Segnung der Kommunionkerzen an Lichtmess am Samstag, 2. Februar<br />

um 18.00 Uhr in <strong>Abensberg</strong>, um 18.30 Uhr in Sandharlanden und um 19.00 Uhr in<br />

Pullach;<br />

Für die<br />

PILGERREISE nach LOURDES<br />

vom Pfingstmontag, 20. Mai bis Donnerstag, 23. Mai,<br />

sind noch ein paar Plätze frei.<br />

Bis zum 15. Februar müssen wir dem Bayerischen Pilgerbüro mitteilen, ob wir alle<br />

reservierten Plätze benötigen.<br />

Das Programm der Reise und die enthaltenen Leistungen erhalten Sie im Pfarrbüro.


Firmung 20<strong>13</strong>– Baustelle Kirche<br />

Nachmittag mit den Senioren<br />

Jeden ersten Mittwoch treffen sich Senioren, um Informationen<br />

auszutauschen und gemütlich beisammen zu sein. Dabei kannst du erfahren,<br />

wie die Firmung in früheren Zeiten gefeiert wurde. Datum: Mittwoch, 6.<br />

Februar von <strong>13</strong>.00 Uhr bis 16.00 Uhr im Pfarrheim (Kolpingzimmer).<br />

Keine Anmeldung erforderlich.<br />

Anbetung der Jugend<br />

Am Freitag, 1. Februar ist wieder Praysing. Im Anschluss an die Abendmesse findet<br />

wieder die von Jugendlichen gestaltete Anbetung statt. Es besteht auch die Gelegenheit<br />

zum Empfang des Sakramentes der Versöhnung. Auch unsere Firmbewerber sind zu<br />

dieser etwa halbstündigen Feier herzlich eingeladen.<br />

Christlicher Filmabend<br />

Herr Kaplan Schillinger lädt zu einem christlichen Filmabend ein. Wir werden zwei Filme<br />

anschauen. Einer davon wird über das Leben Jesu gehen. Um bequem sitzen zu können,<br />

wäre es nicht schlecht, wenn du ein Kissen, eine Decke oder ähnliches mitbringen<br />

könntest. Anmeldung mit einem Zettel im Anhang im Pfarrbüro. Datum: 9. Februar 20<strong>13</strong><br />

von 19.30 Uhr bis 22.00 Uhr. Treffpunkt Kaplanswohnung, Barbaraplatz 3;<br />

Ob Du angemeldet bist, siehst Du auf: www.firmung-abensberg.de


| Abs.: ______________________<br />

| __________________________<br />

| __________________________<br />

| __________________________<br />

| Tel.: ______________________<br />

|<br />

|<br />

| <strong>Pfarrei</strong>engemeinschaft<br />

| <strong>Abensberg</strong>-Pullach-Sandharlanden<br />

| Theoderichstr. 11<br />

| 93326 <strong>Abensberg</strong><br />

|<br />

|<br />

| Gewünschte Mess-Intention/en für die Pfarrgemeinde (bitte ankreuzen!):<br />

|<br />

|<br />

| o <strong>Abensberg</strong> o Pullach o Sandharlanden<br />

|<br />

Nr. Wunschdatum Text (z.B. Name des Verstorbenen,<br />

Angehörige von …)<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

Summe<br />

Betrag (5,00<br />

€)<br />

|<br />

| Soweit möglich, berücksichtigen wir Ihr Wunschdatum – notwendige Änderungen behalten wir uns<br />

| jedoch vor.<br />

|<br />

| Abbuchungsauftrag und Lastschriftvollmacht<br />

| Hiermit ermächtige ich die Kath. Kirchenstiftung <strong>Abensberg</strong> - im Namen meiner Pfarrgemeinde -<br />

|<br />

| den Betrag für obige Mess-Intention/en in Höhe von ……………………. EUR (einmalig)<br />

|<br />

| von meinem nachfolgend aufgeführten Konto einzuziehen.<br />

|<br />

| Kontonummer : ………………………………………………………..<br />

|<br />

| Bankleitzahl : …………………………………………………………<br />

|<br />

| Kreditinstitut : ………………….…………………………………….<br />

|<br />

| Diese Vollmacht kann ich jederzeit, ohne Angabe von Gründen widerrufen. Über den Widerruf<br />

| werde ich die <strong>Pfarrei</strong>engemeinschaft <strong>Abensberg</strong>-Pullach-Sandharlanden unverzüglich informieren.<br />

| |<br />

| …………………………………………….. …………………………………..<br />

| Ort/Datum Unterschrift<br />

|<br />

|


Anschrift Pfarrbüro und Öffnungszeiten<br />

(Seelsorge ist nicht an die Öffnungszeiten gebunden)<br />

<strong>Pfarrei</strong>engemeinschaft Telefon : 09443 / <strong>13</strong> 42<br />

<strong>Abensberg</strong>-Pullach-Sandharlanden Telefax : 09443 / 90 50 31<br />

Theoderichstr. 11<br />

93326 <strong>Abensberg</strong> E-Mail: abensberg@bistum-regensburg.de<br />

Montag bis Mittwoch : 08.00 – 11.00 Uhr<br />

Donnerstag : 15.00 – 18.30 Uhr<br />

Bitte halten Sie unsere Öffnungszeiten ein!<br />

In dringenden seelsorglichen Angelegenheiten können Sie uns natürlich jederzeit erreichen.<br />

Nächstes Barbarablatt<br />

Zeitraum : 11. Februar bis 24. Februar 20<strong>13</strong><br />

Redaktionsschluss : Donnerstag, 14. Februar 20<strong>13</strong> (Pfarramtsbriefkasten Theoderichstr.<br />

11);<br />

Herausgegeben:<br />

<strong>Pfarrei</strong> <strong>Abensberg</strong>, Theoderichstr. 11, Tel. <strong>13</strong>42, Fax 905031; www.pfarrei-abensberg.de.<br />

Pfarrer Georg Birner, Tel. <strong>13</strong>42, E-Mail: abensberg@bistum-regensburg.de;<br />

Kaplan Wolfgang Schillinger, Tel: 903420; kaplan.abensberg@gmx.de;<br />

Gemeindereferentin Astrid Habel, Tel. <strong>13</strong>42; Diakon Norbert Schach, Tel. 6841;

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!