20.05.2014 Aufrufe

BARBARABLATT - Pfarrei Abensberg

BARBARABLATT - Pfarrei Abensberg

BARBARABLATT - Pfarrei Abensberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>BARBARABLATT</strong><br />

PFARRBRIEF<br />

Nummer 03 20. Februar bis 11. März 2012


Auf ein Wort zur Besinnung<br />

„Das ist ein Fasten, wie ich es liebe …“ (Jes 58,6)<br />

Jetzt haben sie wieder Hochkonjunktur – die verschiedensten Fastenvorschläge in<br />

ungezählten Illustrierten.<br />

Wenn ich es recht beobachte, geschieht manches davon aus reinem Selbstzweck; denn<br />

wie oft hört man: ‚Ich will meine überflüssigen Pfunde los werden!‘<br />

‚Fasten‘ im biblisch-christlichen Sinn möchte den Menschen aber die Möglichkeit geben,<br />

von sich weg zu schauen und Gott und den Mitmenschen wieder mehr in den Blick zu<br />

nehmen.<br />

„Das ist ein Fasten, wie ich es liebe:<br />

Die Fesseln des Unrechts zu lösen, die Stricke des Jochs zu entfernen,<br />

die Versklavten freizulassen, jedes Joch zu zerbrechen,<br />

an die Hungrigen dein Brot auszuteilen,<br />

die obdachlosen Armen ins Haus aufzunehmen,<br />

wenn du einen Nackten siehst, ihn zu bekleiden und<br />

dich deinen Verwandten nicht zu entziehen.“<br />

(Jes 58, 6f)<br />

Papst Benedikt XVI. stellt seine Botschaft zur Österlichen Bußzeit 2012 unter das Wort<br />

„Lasst uns aufeinander achten …“ (Hebr 10,24)<br />

Unter anderem schreibt er: Im Gleichnis vom barmherzigen Samariter gehen der Priester<br />

und der Levit gleichgültig weiter, vorbei an dem von Räubern ausgeplünderten und<br />

geschlagenen Mann (vgl. Lk 10,30-32), und in dem vom reichen Prasser bemerkt dieser an Besitz<br />

übersättigte Mann nicht die Lage des armen Lazarus, der vor seiner Tür den Hungertod<br />

stirbt (vgl. Lk 16,19ff). In beiden Fällen haben wir es mit dem Gegenteil des „Achtgebens“, des<br />

liebevollen, mitfühlenden Blickes zu tun. Was aber verhindert diesen menschlichen und<br />

liebenden Blick auf die Brüder und Schwestern? Häufig sind es materieller Reichtum und<br />

Übersättigung, aber auch der Vorrang, der persönlichen Interessen und Sorgen<br />

gegenüber allem anderen gegeben wird. Niemals dürfen wir unfähig sein, „Mitleid zu<br />

empfinden“ mit den Leidenden; niemals darf unser Herz von unseren Angelegenheiten<br />

und Problemen so in Anspruch genommen sein, dass es taub wird für den Schrei des<br />

Armen.<br />

Ob und die Fastenzeit gelungen ist, wird sich deshalb nicht an den Pfunden messen<br />

lassen, die wir nach 40 Tagen verloren haben, sondern dem neuen Blick, den wir für Gott<br />

und für einander gewonnen haben.<br />

Ihr Pfarrer Georg Birner


GOTTESDIENSTORDNUNG<br />

Mo, 20.02.<br />

Montag der 7. Woche im Jahreskreis<br />

Abg. Rosenmontag - Hl. Messe entfällt -<br />

Di, 21.02.<br />

Hl. Petrus Damiani, Bischof, Kirchenlehrer<br />

Abg. Faschingsdienstag - Hl. Messe entfällt -<br />

Mi, 22.02.<br />

Aschermittwoch, Gebotener Fast- und Abstinenztag<br />

9.00 Abg. Eucharistiefeier mit Auflegung der geweihten Asche<br />

(besonders eingeladen sind auch unsere Erstkommunionkinder)<br />

Simon Riembauer und Angehörige<br />

MG: Geschwister Holzapfel<br />

MG: Pfarrer Lorenz Gutmann<br />

MG: Agnes Heimler<br />

9.30 Abg. Eucharistiefeier mit Aschenauflegung im Altenheim<br />

18.30 Sand. Wort-Gottes-Feier mit Auflegung der geweihten Asche<br />

19.00 Pull. Wort-Gottes-Feier mit Auflegung der geweihten Asche<br />

19.00 Abg. Wort-Gottes-Feier mit Auflegung der geweihten Asche<br />

Do, 23.02.<br />

Hl. Polykarp, Bischof und Märtyrer<br />

Sand. Hl. Messe entfällt<br />

19.30 Abg. Exerzitien im Alltag (im Pfarrheim <strong>Abensberg</strong>)<br />

Fr, 24.02.<br />

HL. MATTHIAS, Apostel<br />

18.30 Sand. Kreuzwegandacht gestaltet von Gruppen und Verbänden<br />

19.00 Pull. Kreuzwegandacht<br />

20.00 Abg. Taizegebet<br />

Sa, 25.02.<br />

Hl. Walburga, Äbtissin<br />

17.15 Abg. Beichtgelegenheit<br />

17.30 Abg. Rosenkranz<br />

18.00 Abg. Ökumenische Wort-Gottes-Feier (mit der Freiwilligen<br />

Feuerwehr)<br />

So, 26.02.<br />

1. FASTENSONNTAG<br />

8.45 Pull. Eucharistiefeier<br />

Erwin Forsthuber und Verwandtschaft<br />

MG: Andreas und Walburga Perzl<br />

MG: verst. Angehörige der Familien Eisenhofer und Hart<br />

MG: Therese und Andreas Gabelberger, Hermann Röhrl<br />

MG: Josef Aunkofer u. Verwandtschaft<br />

MG: Katharina Pernpeintner, Magdalena Triebswetter u. Angehörige<br />

9.00 Abg. Pfarrgottesdienst -Choralmesse-<br />

10.00 Sand. Familiengottesdienst in Sandharlanden<br />

Maria Wensauer<br />

MG: Cäcilia Guggenberger<br />

MG: Geschwister Beckenbauer<br />

MG: Anton Leitner<br />

MG: verstorbene Angehörige von Elfriede Maier<br />

MG: verst. Eltern Josefa und Max Maier<br />

MG: Amalie u. Gerhard Elsner<br />

MG: Mutter Adelheid Handschuh<br />

MG: Barbara Loidl u. Adelheid Handschuh (v. Johann Bachmeier sen.)


MG: für alle verstorb. Angehörigen der Familie Josefine Richter<br />

MG: Betty Nigl (zum Sterbetag)<br />

MG: Josef u. Barbara Gabelberger, Josef u. Johann Gabelberger<br />

10.30 Abg. Eucharistiefeier<br />

Alois Eder u. Angehörige<br />

MG: Anna Wimmer<br />

MG: Anton Schierlinger und verstorbene Verwandtschaft<br />

MG: Rosina Linsmaier<br />

MG: Alfons und Franziska Wimmer<br />

MG: Anna und Josef Forster<br />

MG: Theresia und Otto Dörner<br />

MG: Maria Rapp<br />

MG: Emilie Schwing für verstorbenen Vater<br />

MG: Anna Meister mit verst. Angehörigen<br />

MG: Siegrun Haiss<br />

MG: Lothar Haubold<br />

MG: Sofie und Eugen Lindig<br />

19.00 Abg. Abendmesse<br />

Maria Zott<br />

MG: Karolina Stocker<br />

MG: Anton und Marianne Schwendner für verstorb. Angehörige<br />

MG: Großeltern Brandl und Eltern Öller<br />

MG: Jahrgang 1946 f. verst. Lehrerin Theresia Mader (Schw. Judith)<br />

MG: Johann Stark MG: Sieglinde Riedel<br />

Mo, 27.02.<br />

Montag der 1. Fastenwoche<br />

19.00 Abg. Eucharistiefeier<br />

Anna und Franz Xaver Gabelsberger<br />

Di, 28.02.<br />

Dienstag der 1. Fastenwoche<br />

9.30 Abg. Eucharistiefeier im Altenheim<br />

Karoline Stocker<br />

MG: Viktoria Reischl MG: Rupert Stocker<br />

MG: Josef und Anna Feldmann<br />

19.00 Pull. Eucharistiefeier<br />

Mi, 29.02.<br />

Mittwoch der 1. Fastenwoche<br />

9.00 Abg. Eucharistiefeier<br />

Josef Lukaschik u. Angehörige<br />

MG: Harald, Hans u. Erich Huber MG: Walter Sedlmeier<br />

MG: Georg Westermayer MG: Maria u. Alfons Bielmeier<br />

MG: Schwester Leontine Heinrich MG: Georg Frank u. Angehörige<br />

16.00 Abg. Kirchenführung für unsere Erstkommunionkinder<br />

Do, 01.03.<br />

Donnerstag der 1. Fastenwoche<br />

16.00 Abg. Kirchenführung für unsere Erstkommunionkinder<br />

18.30 Sand. Eucharistiefeier<br />

Schwägerin Franziska Pfeiffer<br />

MG: Manfred Blasek MG: Georg Altmann<br />

MG: Brüder Michael, Johann und Georg Meister<br />

MG: Astrid, Hans und Sophie Fleck<br />

19.00 Abg. Passionsandacht mit Chor<br />

19.30 Abg. Exerzitien im Alltag (im Pfarrheim <strong>Abensberg</strong>)


Fr, 02.03. Freitag der 1. Fastenwoche, - Weltgebetstag -<br />

9.00 und 9.45 Gottesdienste der Grundschule zur Fastenzeit (Pfarrkirche)<br />

19.00 Sand. Wort-Gottes-Feier in der Sandharlandener Kirche - Frauen<br />

aller Konfessionen laden zum Gebet ein<br />

19.00 Abg. Eucharistiefeier anschl. Anbetung gestaltet von<br />

Jugendlichen<br />

19.00 Pull. Kreuzwegandacht<br />

Sa, 03.03.<br />

Samstag der 1. Fastenwoche<br />

17.15 Abg. Beichtgelegenheit<br />

17.30 Abg. Rosenkranz<br />

18.00 Abg. Vorabendmesse<br />

Ehemann Georg Lattner MG: Anton Röhrl<br />

MG: Johann Voggensperger<br />

MG: Eltern und Angehörige der Familie Hack/Weigl<br />

MG: Ehefrau Siegrun Haiss<br />

MG: Josef Buchner f. beiderseits verstorb. Eltern u. Geschwister<br />

So, 04.03.<br />

2. FASTENSONNTAG, Caritas-Kollekte<br />

8.45 Pull. Eucharistiefeier<br />

Tobias Stocker<br />

MG: Ludwig Stiglmeier, Elisabeth Bernhardt<br />

MG: Rupert Stocker MG: Maria Schweiger u. Geschwister<br />

9.00 Abg. Pfarrgottesdienst<br />

10.00 Sand. Eucharistiefeier<br />

Johann Schierlinger<br />

MG: Maria und Paul Wensauer<br />

MG: Mutter Walburga Schneider<br />

MG: Ehemann und Vater Rudolf Geltl (zum Sterbetag)<br />

MG: Ehefrau Adelheid Handschuh<br />

MG: Astrid, Hans und Sophie Fleck<br />

MG: Alfons und Ida Huber, Franziska Bachmeier<br />

MG: Fam. Georg Hammermeier f. beiderseits verstorbene Angehörige<br />

10.30 Abg. Eucharistiefeier<br />

Regina Brummer<br />

MG: Angehörige der Familie Heinrich<br />

MG: Johanna Kurz<br />

MG: Renate Kuen<br />

MG: Heinz Völkl und Paul und Theresia Frohmann<br />

19.00 Abg. Abendmesse<br />

Christa Bachmeier und Angehörige<br />

MG: für verstorbene Eltern u. Schwester von Johann Schwing<br />

Mo, 05.03.<br />

Montag der 2. Fastenwoche<br />

19.00 Abg. Eucharistiefeier<br />

verst. Eltern Otto u. Ella Zintl und Sohn Leo<br />

Di, 06.03.<br />

Hl. Fridolin v. Säckingen, Mönch, Glaubensbote<br />

Abg. Keine Hl. Messe im Altenheim<br />

19.00 Pull. Eucharistiefeier


Mi, 07.03.<br />

Hl. Perpetua u. Hl. Felizitas, Märtyrinnen<br />

9.00 Abg. Eucharistiefeier<br />

Anna und Franz Xaver Gabelsberger<br />

MG: Anton Röhrl<br />

MG: Maria Bielmeier<br />

Do, 08.03.<br />

Hl. Johannes von Gott, Ordensgründer<br />

18.30 Sand. Eucharistiefeier<br />

Cäcilia Guggenberger<br />

MG: Ehefrau Franziska Pfeiffer<br />

MG: Vater Sebastian Zagler<br />

19.00 Abg. Passionsandacht<br />

19.30 Abg. Exerzitien im Alltag (im Pfarrheim <strong>Abensberg</strong>)<br />

Fr, 09.03.<br />

Hl. Bruno v. Querfurt, Bischof und Hl. Franziska, Witwe<br />

18.30 Sand. Kreuzwegandacht gestaltet von Gruppen und Verbänden<br />

19.00 Abg. Kreuzwegandacht<br />

19.00 Pull. Kreuzwegandacht<br />

Sa, 10.03.<br />

Samstag der 2. Fastenwoche<br />

15.30 Abg. Wortgottesdienst zum Kinderbibeltag in der Pfarrkirche<br />

17.15 Abg. Beichtgelegenheit<br />

17.30 Abg. Rosenkranz<br />

18.00 Abg. Vorabendmesse<br />

Angehörige von Johanna Schwarzer<br />

MG: Johann und Mathilde Hierl<br />

MG: Anton Bauer<br />

MG: Maria Zott<br />

MG: Klara Küpper<br />

MG: Korbinian Sergl<br />

MG: Eltern und Angehörige der Familie Wende<br />

MG: für Tochter Angelika u. Ehemann<br />

MG: Olga Rauscher<br />

MG: Josef Mages und Angehörige<br />

MG: Lothar Haubold<br />

MG: Hermann u. Berta Brunner u. Verwandtschaft, Franz Spreider<br />

So, 11.03.<br />

3. FASTENSONNTAG<br />

8.45 Pull. Eucharistiefeier<br />

Angehörige der Familie Pauli<br />

MG: Johann Stocker, Tobias Stocker<br />

MG: Isolde Grätz, Josef Öl<br />

9.00 Abg. Pfarrgottesdienst Choramt<br />

10.00 Sand. Eucharistiefeier<br />

Cäcilia Guggenberger<br />

MG: Onkel Ludwig Weinzierl<br />

MG: Angehörige von Anna Reger<br />

MG: Eltern Josef und Kreszenz und Bruder Josef Retzer


MG: Tochter Michaela Schneider<br />

MG: Mutter Maria Kröner<br />

MG: Franz und Anna Brunner<br />

MG: Eltern Michael und Katharina Meister<br />

MG: Mutter Adelheid Handschuh<br />

10.30 Abg. Eucharistiefeier<br />

Walter Sedlmeier<br />

MG: Anna Ohmann<br />

MG: Heinz Völkl und Paul und Theresia Frohmann<br />

10.30 Abg. Familiengottesdienst im Berufsbildungswerk<br />

19.00 Abg. Abendmesse<br />

Anton u. Anni Bauer<br />

MG: Karoline u. Sebastian Stocker<br />

MG: Christoph Mühlhäusser<br />

Unterwegs von Babel zum neuen Jerusalem<br />

In der diesjährigen Österlichen Bußzeit wollen wir in den ökumenischen<br />

Fastenandachten eine biblische ‚Städte-Tour‘ unternehmen.<br />

In jeder Andacht steht jeweils eine Stadt, die in der Heiligen Schrift erwähnt<br />

wird, im Mittelpunkt.<br />

Diese biblischen Städte stehen jeweils für Verhaltensweisen Gott und den<br />

Menschen gegenüber und können uns zum Nachdenken über unser eigenes<br />

Leben mit Gott und über unser menschliches Zusammenleben führen.<br />

Ausgehend von Babel, einer Stadt voller Überheblichkeit Gott gegenüber,<br />

machen wir uns auf den Weg zum neuen Jerusalem wie es der Seher<br />

Johannes in der Offenbarung beschreibt: Gott wird in ihrer Mitte wohnen!<br />

Die Eröffnung der Andachten mit einer Fastenpredigt am Donnerstag, dem 1.<br />

März um 19.00 Uhr, wird vom Kirchenchor St. Barbara musikalisch gestaltet.<br />

Die weiteren Andachten feiern wir in ökumenischer Verbundenheit an den<br />

Donnerstagen der Fastenzeit um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Barbara.


INFORMATIONEN<br />

Das Sakrament der Taufe empfingen:<br />

Am 05. Febr. Leo Lukas Matthias Hillebrand, <strong>Abensberg</strong>;<br />

Am 12. Febr. Sebastian Prechtner, Sandharlanden;<br />

Was im Sakrament grundgelegt wurde, wachse mit Gottes Gnade!<br />

Christbaum in Sandharlanden 2011<br />

Der schöne Christbaum in der St. Sebastian Kirche Sandharlanden war heuer eine<br />

Spende der Familie Dunja und Erich Reger. Die ganze Kirchengemeinde sagt nochmals<br />

ein herzliches Vergelt´s Gott für diesen imposanten Christbaum.<br />

Gleichzeitig ergeht wieder jetzt schon der Aufruf an die ganze Kirchengemeinde, ob<br />

jemand einen geeigneten Baum für das Weihnachtsfest 2012 spenden möchte.<br />

Meldungen erbeten an Kirchenpfleger Sebastian Alkofer, Tel. 1898.<br />

Pfarrheimumbau und Renovierung in Sandharlanden<br />

Die entsprechenden Arbeitsaufträge für den Pfarrheimumbau laufen derzeit auf<br />

Hochtouren und neigen sich langsam dem Ende entgegen.<br />

Die Kirchenverwaltung bittet allerdings alle Gruppierungen um noch etwas Geduld bis<br />

dann nach derzeitigen Bauzeitenplan, die Räumlichkeiten ab 27. Februar 2012 wieder<br />

genutzt werden können.<br />

In diesem Zusammenhang sei auch darauf hingewiesen, dass ab diesem Zeitpunkt eine<br />

neue Schließung eingebaut ist und die derzeit ausgegebenen Schlüsseln nicht mehr<br />

sperren. Neue Schlüssel sind dann ab 24. Februar 2012 bei unserem Kirchenpfleger<br />

Herrn Sebastian Alkofer gegen eine Unterschrift erhältlich.<br />

Tauftermine in <strong>Abensberg</strong><br />

Sonntag, 6. Mai um 11.30 Uhr;<br />

Sonntag, 24. Juni um 11.30 Uhr;<br />

Sonntag, 27. Mai um 11.30 Uhr;<br />

Sonntag, 8. Juli um 11.30 Uhr;<br />

Sonntag, 10. Juni um 11.30 Uhr;<br />

Sonntag, 22. Juli um 11.30 Uhr;<br />

Taufen sind nach Möglichkeit auch während der Messfeier am Sonntag um 10.30 Uhr<br />

möglich.<br />

Von Gott aus diesem Leben gerufen wurden:<br />

Am 05.02. Johann Hofbauer, <strong>Abensberg</strong>;<br />

Am 03.02. Richard Scheugenpflug, <strong>Abensberg</strong>;<br />

Am 06.02. Tobias Brunner, <strong>Abensberg</strong>;<br />

Am 10.02. Sieglinde Riedel, <strong>Abensberg</strong>;<br />

Der Herr schenke ihnen das Leben in Fülle!


HINWEISE<br />

Misereor-Fastenkalender<br />

Die Fastenkalender des kirchlichen Hilfswerkes Misereor sind eingetroffen. Sie sind zum<br />

Preis von 2,50 Euro im Pfarrbüro erhältlich. Der Fastenkalender kann für Kinder,<br />

Jugendliche und Erwachsene zu einem guten Begleiter durch die Fastenzeit werden.<br />

Caritas-Frühjahrs-Sammlung 2012<br />

Wir legen auch dieses Mal dem Barbarablatt einen Überweisungsträger zugunsten der<br />

Caritas-Haussammlung bei. Wir hoffen, dass wir so viele erreichen, die bei den früheren<br />

Haussammlungen nicht mehr besucht werden konnten. 60% der Haus- und<br />

Kirchensammlung gehen übrigens an den Diözesanverband, 40% bleiben in der<br />

Gemeinde, um hier Hilfe leisten zu können. Und dass auch in unserer<br />

<strong>Pfarrei</strong>engemeinschaft Hilfe nötig ist, dürfen Sie glauben! Die Caritas-Kirchensammlung ist<br />

am Sonntag, 4. März. Die Caritas-Haus-Sammlung ist vom 5. bis 10. März 2012.<br />

Einladung zum Ehejubiläum im Dom zu Regensburg<br />

Dank für 25,40,50 und mehr Ehejahre am Sonntag, 6. Mai 2012 im Dom zu Regensburg;<br />

Programm: 10.00 Uhr Pontifikalgottesdienst im Dom mit Hwst. Herrn Bischof Dr. Gerhard<br />

Ludwig Müller – Segnung der Ehepaare; Es singen die Domspatzen.<br />

Anschl. Empfang und Begegnung im Kolpinghaus umrahmt vom Kolping Spielmannszug<br />

Oberviechtach. Es besteht die Möglichkeit hier Mittag zu essen.<br />

14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Programm zur Auswahl; es kann ein Programmpunkt pro Person<br />

gewählt werden.<br />

Im Kolpinghaus: Bunter Nachmittag: „Jahreszeiten der Ehe“; Eindrücke aus vielen<br />

Ehen und Ehejahren (Ernst Beier, Ehe-Familien-Lebensberater)<br />

Erzählcafe „ Freude im Ehealltag“ (Alfons Mayer, Ehereferent)<br />

„An der schönen blauen Donau …“ Operettenmelodien und Geschichten aus dem<br />

Donauraum mit Gerhard Winter, Christine Stracker und Michaela Mathes-Klebl (org.<br />

von Heinz Süß, Kolpingwerk).<br />

Im Bereich des Domes:<br />

Unsere Kathedrale St. Peter; Lassen Sie sich durch den heiligen Raum des Doms<br />

(ent)führen!<br />

Die „Jubelkirche Regensburgs“; Führung durch die Alte Kapelle und Vorstellung der<br />

Papst-Benedikt-Orgel<br />

„Auf den Spuren heiliger Männer und Frauen“ durch die Altstadt (längere<br />

Gehstrecke)<br />

Ein Schatz mit Vergangenheit; Rundgang zu den Glanzstücken des<br />

Domschatzmuseums<br />

Römer, Herzöge und Heilige – eine Führung im „document niedermünster“<br />

(Teilnehmerzahl begrenzt)<br />

Katharinenspital: Besichtigung der Brauerei mit Bierprobe<br />

Die interessierten Jubelpaare mögen sich bitte bis 25. März im Pfarramt, Tel. 1342<br />

anmelden.


TERMINE<br />

Exerzitien im Alltag – „Geist-voll-leben“<br />

Mit den Exerzitien im Alltag lädt unsere <strong>Pfarrei</strong>engemeinschaft alle ein, die in den Wochen<br />

vor Ostern ganz bewusst leben wollen. Bewusst leben heißt: sich selbst erkennen, den<br />

Nächsten entdecken und Gott finden. – Bewussteres Leben beginnt mit 30 Minuten Zeit,<br />

die Sie sich pro Tag für das Gebet, die innere Einkehr und den Rückblick auf den Tag<br />

gönnen. Impulse hierfür gibt eine Mappe, in der Sie verschiedenste Gebete, Lieder,<br />

Meditationen oder Bilder finden.<br />

Die Exerzitiengruppe trifft sich am 23.02., 01.03., 08.03. um 19.30 Uhr im Barbarasaal des<br />

Pfarrheims <strong>Abensberg</strong>.<br />

Anmeldung ist noch im Pfarrbüro <strong>Abensberg</strong> (Tel. 09443-1342) möglich. Unkosten: 10,-€.<br />

Abendlob mit Liedern aus Taizé<br />

Freitag, 24.02.2012, 20.00 Uhr, Pfarrkirche <strong>Abensberg</strong><br />

Wieso nicht nach einer stressigen Arbeitswoche ruhig ins Wochenende<br />

starten? Die meditativen Gesänge von Taizé laden dazu ein, zur Ruhe, zu sich<br />

selbst und zu Gott zu finden.<br />

Es werden Musiker gesucht, die die einfachen Gesänge von Taizé<br />

musikalisch begleiten. Instrumentalisten können sich bei Kaplan Hirmer<br />

(Tel. 903420, E-Mail: kaplan@hirmi.net) melden. Nähere Informationen<br />

zum Abendlob unter www.hirmi.net/page13.php<br />

Kirchenchor <strong>Abensberg</strong><br />

Sonntag, 26. Februar; 8.30 Uhr Probe für Schola auf der Empore; 9.00<br />

Choralmesse „Quadragesima“ GL 415 ff.<br />

Donnerstag: 1. März: 19.00 Uhr: Passionsandacht mit Chorgesängen<br />

Sonntag, 11. März<br />

8.15 Uhr Probe im Pfarrheim; 9.00 Uhr Choramt, Messe in G von Battista Casali;<br />

Ausschusssitzung der Landjugend Sandharlanden<br />

Vorstandsschaft und Ausschuss der kath. Landjugend Sandharlanden treffen<br />

sich am 26.2. um 19.00 Uhr bei Kerstin Handschuh zu einer Sitzung.<br />

Familiengottesdienst in Sandharlanden<br />

Sonntag, 26. Februar um 10.00 Uhr; Herzliche Einladung an alle Familien mit<br />

ihren Kindern!<br />

YouPray – Jugendgottesdienst & gestaltete Anbetung<br />

Berührende Lieder, Pause vom Alltagsstress, Zeit für Gebet und Stille, Power<br />

und Begeisterung, Glaube neu entdecken, Neue Bekanntschaften schließen,<br />

und vieles mehr...<br />

Freitag, 02.03.2012, 19.00 Uhr, Pfarrkirche <strong>Abensberg</strong>.<br />

20:15 Uhr: Gemütliches Zusammensitzen im Pfarrheim


Chorprobe für den Familiengottesdienst für SchülerInnen der 3. und 4. Klassen<br />

ist am Donnerstag, 8. März um 16.00 Uhr im Pfarrheim <strong>Abensberg</strong>.<br />

Familiengottesdienst im Berufsbildungswerk<br />

Sonntag, 11. März um 10.30 Uhr im Berufsbildungswerk <strong>Abensberg</strong>;<br />

Nach dem Gottesdienst werden die Gottesdienstbesucher zu einer<br />

Fastensuppe herzlichst eingeladen.<br />

Über eine kleine Spende freuen sich die Mitarbeiter des Berufsbildungswerkes.<br />

Katholischer Frauenbund <strong>Abensberg</strong><br />

Samstag, 25. Februar: Musicalfahrt „Best of Musical-Gala 2012“ in der<br />

Olympiahalle in München; vorher Einkehr- und Einkaufsmöglichkeit bei Mode<br />

Adler in Eching. Abfahrt um 10.00 Uhr am Regensburger Tor; Rückkehr gegen<br />

19.00 Uhr;<br />

Montag, 12. März: Kommissionsveranstaltung mit dem KDFB Sandharlanden: „Nachhaltig<br />

gut gekleidet“ um 19.30 Uhr im <strong>Abensberg</strong>er Pfarrheim; Herzliche Einladung;<br />

Katholischer Frauenbund <strong>Abensberg</strong> und Sandharlanden<br />

Weltgebetstag der Frauen am Freitag, 2. März in Sandharlanden;<br />

Um 19.00 Uhr Wortgottesdienst in der Kirche in Sandharlanden; anschl. im<br />

Waltlhof in der Bergstraße Informationen über das Land Malaysia mit<br />

landestypischer Verkostung. Herzliche Einladung an alle Frauen der <strong>Pfarrei</strong>engemeinschaft<br />

und an alle Frauen aller Konfessionen. Wer eine Mitfahrgelegenheit<br />

benötigt, melde sich bitte bei Dagmar Kellner, Tel. 992215 oder Frau Ingrid Dietrich, Tel.<br />

905026;<br />

Kolpingsfamilie <strong>Abensberg</strong> lädt ein<br />

Freitag, 2. März um 19.00 Uhr zum Gottesdienst in die Pfarrkirche, anschl.<br />

Stammtisch im Cafe Max.<br />

Am 29.02. um 19.30 Uhr findet die nächste Vorstandssitzung der<br />

Kolpingsfamilie im Kolpingzimmer statt.<br />

Gruppenstunden in Pullach<br />

Die Ministrantinnen und Ministranten aus Pullach treffen sich am Donnerstag,<br />

08.03.2012, um 16.00 Uhr am Pfarrheim zur Gruppenstunde. Sollte genügend<br />

Schnee liegen, bitte Schlitten mitnehmen!<br />

Kolpingfamilie <strong>Abensberg</strong> lädt herzlich ein<br />

Samstag, 10. März 2012 von 13.00 – 17.00 Uhr Einkehrtag nicht nur für Kolpingmitglieder,<br />

Thema: „50 Jahre II. Vatikanisches Konzil“, Referent: Dr. Gregor Tautz (Kath.<br />

Erwachsenenbildung); Anmeldung bitte im Pfarrbüro, Tel. 1342.<br />

Seniorennachmittag in Pullach:<br />

am Donnerstag, 23. Februar um 14.00 Uhr im Pfarrheim Pullach; Herzliche Einladung an<br />

alle interessierten Senioren!<br />

Treffen des Sachausschusses Gemeindekatechese<br />

am Dienstag, 28. Februar um 19.30 Uhr im Besprechungszimmer des Pfarramtes;


Sitzung des Eine-Welt-Forums ist am Donnerstag, 1. März im Anschluss an<br />

die Passionsandacht;<br />

Erstkommunion 2012<br />

Mittwoch, 22. Februar um 9.00 Uhr hl. Messe mit Aschenauflegung in<br />

der Pfarrkirche <strong>Abensberg</strong>; hierzu sind unsere Erstkommunionkinder<br />

besonders herzlich eingeladen!<br />

Montag, 27. Februar um 19.30 Uhr Tischmüttertreffen im Pfarrheim <strong>Abensberg</strong>;<br />

Mittwoch, 29. Februar und Donnerstag, 1. März jeweils um 16.00 Uhr<br />

Kirchenführung für unsere Erstkommunionkinder mit den Tischmüttern;<br />

Firmung 2012 – Spurensuche<br />

Osterkerzen verzieren, 07.03.2012, 15.00 Uhr, Pfarrheim (Barbarasaal): In<br />

unserer Kirche gibt es viele Bräuche. Ein besonders schöner ist die Gestaltung<br />

von Osterkerzen. Das Licht der Osterkerze erinnert uns an die Auferstehung<br />

Jesu. Willst du deine ganz persönliche Osterkerze für das Osterfest gestalten?<br />

Willst du helfen, kleine Osterkerzen zu basteln, die dann vor der Auferstehungsfeier für<br />

einen guten Zweck verkauft werden? Unkosten: 2,- € für Kerzen und Zierwachs.<br />

Angemeldet sind: 43, 7, 73, 57, 36, 35, 46, 37, 40, 17, 3, 2, 54, 52, 23, 39, 14, 72, 51, 50, 28, 29,<br />

Warteliste: 16, 48 ;<br />

Samstag, 3. März um 10.00 Uhr Bandprobe; alle Firmlinge, die bei der Firmung in der<br />

Band mitsingen wollen, sind dazu besonders herzlich eingeladen;<br />

Filmabend beim Kaplan, 09.03.2012, 19.45 Uhr, Kaplanswohnung. Kaplan Hirmer lädt<br />

zu einem christlichen Filmabend ein. Wir werden zwei Filme anschauen. Einer davon wird<br />

über das Leben Jesu gehen. Um bequem sitzen zu können, wäre es nicht schlecht, wenn<br />

du ein Kissen, eine Decke oder ähnliches mitbringen könntest. Angemeldet sind: 6, 42, 9, 18,<br />

73, 35, 56, 11, 46, 71, 17, 2, 3, 54, 9, 23, 39, 29, 52, 50, 51, 28, 12;<br />

Neuer Termin: Donnerstag, 22. März um 15.00 Uhr – Fahrt ins Eine-Welt-Waren-Lager<br />

nach Eiglstetten; Bitte anmelden!<br />

Bußgottesdienst für Jugendliche, 16.03.2012 – Treffpunkt um 18.15 Uhr am<br />

Feuerwehrhaus <strong>Abensberg</strong>, Fackelzug zur Klosterkirche. 19.00 Uhr Bußgottesdienst für<br />

Jugendliche mit Beichtmöglichkeit. Anschl. Lagerfeuer bei warmen Getränken.<br />

Alle Jugendlichen aus <strong>Abensberg</strong>, Pullach und<br />

Sandharlanden sind recht herzlich eingeladen zu<br />

„Deine Fackel für Vergebung“<br />

18.15 Uhr – Feuerwehrhaus<br />

Fackelwallfahrt<br />

19.00 Uhr – Bußgottesdienst<br />

Jugendgottesdienst mit der Band Funfair<br />

in der Klosterkirche<br />

Anschl. Lagerfeuer und warme Getränke,<br />

Live-Musik im Kreuzgang


„Bedenke, Mensch, dass du Staub bist<br />

und wieder zum Staub zurückkehren wirst.“<br />

oder<br />

„Bekehrt euch und glaubt an das Evangelium!“<br />

„Bedenke, Mensch, dass du Staub bist …",<br />

lauten die deutenden Worte bei der Austeilung des Aschenkreuzes, die den meisten von<br />

uns vertraut sind..<br />

Unser Leben zerrinnt uns zwischen den Fingern.<br />

Am Ende bleibt nichts als ein wenig Staub, als ein wenig Asche.<br />

Verdammt zum Tod, gegen den wir uns mit allen Kräften wehren, den wir verdrängen.<br />

Und doch ist das Aschenkreuz kein Fluch!<br />

In der Form des Kreuzes auf die Stirn gezeichnet wird es für uns zum Segen.<br />

Im Tod am Kreuz hat Christus<br />

dem Tod seinen Schrecken genommen,<br />

in der Auferstehung am Ostermorgens hat er gezeigt, wohin wir gehören, für welches<br />

Leben wir geschaffen sind.<br />

Noch eine weitere Deutung des Symbols der Asche soll nicht unter den Tisch fallen:<br />

In etlichen alten Kulturen bestreuen sich Menschen mit Asche,<br />

um ihre Trauer und insbesondere die Trauer über eigenes Versagen, über eigene Schuld<br />

zum Ausdruck zu bringen.<br />

„In Sack und Asche Buße tun" - diese Redewendung hat sich bis heute in unserer<br />

Sprache erhalten.<br />

In diesem Sinne gibt es ein weiteres Deutewort zur Austeilung der Asche:<br />

„Bekehre dich und glaube an das Evangelium!"<br />

Einladung zum Kinderbibeltag der <strong>Pfarrei</strong>engemeinschaft <strong>Abensberg</strong> – Pullach - Sandharlanden<br />

„Noah unterm Regenbogen“<br />

Wann? Am 10. März von 9.30 bis 16.00<br />

Uhr<br />

Wo? Im Pfarrheim <strong>Abensberg</strong><br />

Wer? Alle Kinder von der 2. bis zur 4.<br />

Klasse<br />

Mitbringen:<br />

Federmäppchen, Kleber, Schere und 3,- €<br />

für das Mittagessen<br />

Um 15.30 Uhr feiern wir zum Abschluss des Tages einen Wortgottesdienst in der Pfarrkirche St.<br />

Barbara. Dazu sind eure Eltern herzlich eingeladen!<br />

Wenn du bei Noahs Regenbogenabenteuer mit dabei sein willst, dann melde dich bis zum<br />

Sonntag, 19. Februar mit dem „Regenbogenausweis“ an.


| Abs.: ______________________<br />

| __________________________<br />

| __________________________<br />

| __________________________<br />

| Tel.: ______________________<br />

|<br />

|<br />

| <strong>Pfarrei</strong>engemeinschaft<br />

| <strong>Abensberg</strong>-Pullach-Sandharlanden<br />

| Theoderichstr. 11<br />

| 93326 <strong>Abensberg</strong><br />

|<br />

|<br />

| Gewünschte Mess-Intention/en für die Pfarrgemeinde (bitte ankreuzen!):<br />

|<br />

|<br />

| o <strong>Abensberg</strong> o Pullach o Sandharlanden<br />

|<br />

Nr. Wunschdatum Text (z.B. Name des Verstorbenen,<br />

Angehörige von …)<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

Summe<br />

Betrag (5,00<br />

€)<br />

|<br />

| Soweit möglich, berücksichtigen wir Ihr Wunschdatum – notwendige Änderungen behalten wir uns<br />

| jedoch vor.<br />

|<br />

| Abbuchungsauftrag und Lastschriftvollmacht<br />

| Hiermit ermächtige ich die Kath. Kirchenstiftung <strong>Abensberg</strong> - im Namen meiner Pfarrgemeinde -<br />

|<br />

| den Betrag für obige Mess-Intention/en in Höhe von ……………………. EUR (einmalig)<br />

|<br />

| von meinem nachfolgend aufgeführten Konto einzuziehen.<br />

|<br />

| Kontonummer : ………………………………………………………..<br />

|<br />

| Bankleitzahl : …………………………………………………………<br />

|<br />

| Kreditinstitut : ………………….…………………………………….<br />

|<br />

| Diese Vollmacht kann ich jederzeit, ohne Angabe von Gründen widerrufen. Über den Widerruf<br />

| werde ich die <strong>Pfarrei</strong>engemeinschaft <strong>Abensberg</strong>-Pullach-Sandharlanden unverzüglich informieren.<br />

|<br />

|<br />

| …………………………………………….. …………………………………..<br />

| Ort/Datum Unterschrift<br />

||


Anschrift Pfarrbüro und Öffnungszeiten<br />

(Seelsorge ist nicht an die Öffnungszeiten gebunden)<br />

<strong>Pfarrei</strong>engemeinschaft Telefon : 09443 / 13 42<br />

<strong>Abensberg</strong>-Pullach-Sandharlanden Telefax : 09443 / 90 50 31<br />

Theoderichstr. 11<br />

93326 <strong>Abensberg</strong> E-Mail: abensberg@bistum-regensburg.de<br />

Montag bis Mittwoch : 08.00 – 11.00 Uhr<br />

Donnerstag : 15.00 – 18.30 Uhr<br />

Bitte halten Sie unsere Öffnungszeiten ein!<br />

In dringenden seelsorglichen Angelegenheiten können Sie uns natürlich jederzeit erreichen.<br />

Nächstes Barbarablatt<br />

Zeitraum : 12. März bis 25. März 2012<br />

Redaktionsschluss : Sonntag, 4. März 2012 (Pfarramtsbriefkasten Theoderichstr. 11)<br />

Herausgegeben:<br />

<strong>Pfarrei</strong> <strong>Abensberg</strong>, Theoderichstr. 11, Tel. 1342, Fax 905031; www.pfarrei-abensberg.de.<br />

Pfarrer Georg Birner, Tel. 1342, E-Mail: abensberg@bistum-regensburg.de;<br />

Kaplan Michael Hirmer, Tel: 903420; kaplan@hirmi.net; www.hirmi.net;<br />

Gemeindereferentin Astrid Habel, Tel. 1342; Diakon Norbert Schach, Tel. 6841;

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!