20.05.2014 Aufrufe

BARBARABLATT - Pfarrei Abensberg

BARBARABLATT - Pfarrei Abensberg

BARBARABLATT - Pfarrei Abensberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>BARBARABLATT</strong><br />

PFARRBRIEF<br />

Nummer 21 27. Dez. bis 15. Januar 2012


Auf ein Wort zur Besinnung<br />

Christus ist erschienen.<br />

Seht, die Zeit des Heils begann; alle Völker beten an,<br />

alles wird ihm dienen.<br />

In vielen Krippendarstellungen gibt es bei den sog. Heiligen Drei Königen ein Detail,<br />

das oft übersehen wird: Jeder dieser Könige wird einem bestimmten Lebensalter<br />

zugeordnet.<br />

Der eine als junger Mensch, der andere als Mann in der Mitte des Lebens und der<br />

dritte schließlich als Greis.<br />

Vielleicht wollten die Künstler mit dieser Darstellung der Sterndeuter sagen: Ihr<br />

Unterwegssein nach Betlehem - das Zugehen des Menschen auf Gott - ist kein<br />

‚Augenblick‘, sondern ein lebenslanger Prozess; ein Prozess im wörtlichen Sinn: ein<br />

Weg, ein Immer-Wieder-Aufbrechen, ein Immer-Weiter-Gehen - und das verlangt<br />

Entschlossenheit und Ausdauer.<br />

Vielleicht wollten die Künstler durch solche Bilder die Betrachter darauf aufmerksam<br />

machen: der Mensch soll sich sein Leben lang - von seinen jungen Jahren bis ins<br />

hohe Alter - bemühen, seinen Weg zu Gott zu gehen.<br />

Wir wünschen Ihnen von Herzen, dass Sie sich wieder auf den Weg zum Kind in der<br />

Krippe machen können – in diesem Jahr vielleicht ganz anders und ganz neu!<br />

Astrid Habel, Gemeindereferentin<br />

Michael Hirmer, Kaplan<br />

Georg Birner, Pfarrer<br />

Norbert Schach, Diakon


GOTTESDIENSTORDNUNG<br />

Di, 27.12.<br />

Hl. Johannes, Apostel und Evangelist<br />

9.30 Abg. Eucharistiefeier im Altenheim<br />

Angehörige von Ruth Kistler<br />

MG: Sebastian Stocker und Angehörige<br />

Mi, 28.12.<br />

Unschuldige Kinder<br />

9.00 Abg. Eucharistiefeier<br />

Erich u. Maria Nitsch sowie Eltern u. Angehörige<br />

MG: Ludwig und Walburga Schalk, Maria Schemmerer<br />

MG: Walburga Rockermeier<br />

MG: Georg und Katharina Rösch<br />

MG: verst. Eltern Otto u. Ella Zintl u. Sohn Leo<br />

MG: Luise Kroiß<br />

MG: Maria Keil<br />

MG: Alfons Holzapfel und beidseits verstorbene Eltern<br />

MG: Helmut Walter<br />

MG: für Eltern Regina u. Georg Listl, Bruder Georg Listl, Eltern<br />

Petra u. August Bötzl<br />

MG: Georg Westermayer u. Tochter Karin Lautenschlager<br />

MG: Martin Haag<br />

MG: Stiftsmesse für Babo-Pappenheim´sches Benefizium<br />

Do, 29.12.<br />

Hl. Thomas Becket, Bischof v. Canterbury, Märtyrer<br />

Abg. Hl. Messe entfällt<br />

Fr, 30.12.<br />

Fest der Heiligen Familie<br />

Abg. Hl. Messe entfällt<br />

Sa, 31.12.<br />

Hl. Silvester I., Papst<br />

16.00 Pull. Jahresschlussfeier<br />

16.00 Sand. Jahresschlussfeier<br />

17.00 Abg. Wortgottesdienst zum Jahresschluss<br />

So, 01.01.<br />

NEUJAHR - HOCHFEST DER GOTTESMUTTER MARIA<br />

8.45 Pull. Eucharistiefeier<br />

9.00 Abg. Pfarrgottesdienst<br />

10.00 Sand. Eucharistiefeier<br />

Ehefrau Maria Wensauer<br />

MG: Nachbarin Anna Brunner<br />

MG: Cäcilia Guggenberger Schwägerin Anna Heinrich<br />

MG: verst. Nachbarn Josef und Maria Schwark<br />

MG: für verst. Franziska Pfeiffer (von Mayer Franziska)<br />

10.30 Abg. Eucharistiefeier<br />

verstorbene Angehörige der Familie Althammer<br />

MG: Josef Lukaschik u. Angehörige<br />

MG: Angehörige von Ruth Kistler<br />

MG: Maria Zott<br />

MG: Albert Hainz<br />

MG: Josef Friedl, Johann und Maria Müller<br />

MG: Agnes Heimler


19.00 Abg. Abendmesse<br />

Für beiderseits verstorbene Angehörige der Familie Kirch<br />

MG: Anni Heinrich<br />

MG: Walburga und Hermann Götzfried<br />

MG: Bohn Maximilian MG: Therese und Vinzenz Endres<br />

MG: Anton u. Anni Bauer u. Angehörige<br />

MG: Hermann u. Barbara Raab<br />

MG: für Ehemann Georg Listl<br />

Mo, 02.01.<br />

Hl. Basilius der Große. u. Hl. Gregor von Nazianz<br />

19.00 Abg. Eucharistiefeier<br />

Di, 03.01.<br />

Heiligster Name Jesu<br />

9.30 Abg. Eucharistiefeier im Altenheim<br />

Johann und Theres Brandl<br />

MG: Josef Wieland<br />

19.00 Pull. Eucharistiefeier<br />

Mi, 04.01.<br />

Mittwoch der Weihnachtszeit<br />

9.00 Abg. Eucharistiefeier<br />

Daffner Josef<br />

MG: Eltern, Geschwister und Verwandtschaft von Frau Steffi<br />

Walter<br />

Do, 05.01.<br />

Hl. Johannes Nepomuk Neumann, Bischof<br />

19.00 Abg. Vorabendmesse mit Segnungen zum Dreikönigsfest<br />

Barbara und Josef Bötzl<br />

Fr, 06.01.<br />

ERSCHEINUNG DES HERRN<br />

8.45 Pull. Eucharistiefeier mit Sternsingern<br />

9.00 Abg. Pfarrgottesdienst - Choramt<br />

10.00 Sand. Eucharistiefeier mit Kindersegnung und mit den<br />

Sternsingern<br />

Schwester Mathilde Jobst<br />

MG: Herbert Riederer, Anna u. Josef Stanglmeier<br />

MG: Vater Peter Schaffner (zum Geburtstag)<br />

MG: Ehefrau Franziska Pfeiffer<br />

MG: Ehefrau Maria Wensauer<br />

MG: Angehörige von Maria Geltl<br />

MG: Cäcilia Guggenberger<br />

10.30 Abg. Eucharistiefeier mit Sternsingern<br />

Renate Brandl<br />

MG: Familie Forster und Rieger<br />

MG: Günther Neugebauer u. Angehörige<br />

MG: Hans und Elisabeth und Gertrud Steber<br />

19.00 Abg. Eucharistiefeier<br />

Agnes Bischl<br />

Sa, 07.01.<br />

Hl. Valentin, Bischof und Hl. Raimund, Ordensgründer<br />

17.15 Abg. Beichtgelegenheit<br />

17.30 Abg. Rosenkranz<br />

18.00 Abg. Vorabendmesse<br />

Josef und Johanna Schießl und Geschwister<br />

MG: Josef Daffner MG: Angehörige von Anita Scharf


So, 08.01.<br />

TAUFE DES HERRN<br />

8.45 Pull. Eucharistiefeier Taufgedächtnisgottesdienst der Firmlinge<br />

Johann Pillmeier und Angehörige<br />

MG: Alois Röhrl<br />

9.00 Abg. Pfarrgottesdienst<br />

10.00 Sand. Eucharistiefeier Taufgedächtnisgottesdienst der Firmlinge<br />

Johann Schierlinger<br />

MG: Ehemann Ludwig Förstl<br />

10.30 Abg. Eucharistiefeier Taufgedächtnisgottesdienst der Firmlinge<br />

Bandgottesdienst<br />

Anna und Josef Forster<br />

MG: Margareta Jobst<br />

MG: Albert Englbrecht und verstorbene Verwandtschaft<br />

MG: Eduard Ertl<br />

MG: Rosa Steber, Meta Kohn<br />

19.00 Abg. Abendmesse<br />

Angehörige von Johanna Schwarzer<br />

MG: Hermann u. Barbara Raab MG: Christa Bachmeier u. Angehörige<br />

MG: Rita Reischl für verstorbene Eltern u. Geschwister<br />

Mo, 09.01.<br />

Montag der 1. Woche im Jahreskreis<br />

19.00 Abg. Eucharistiefeier<br />

Di, 10.01.<br />

Dienstag der 1. Woche im Jahreskreis<br />

9.30 Abg. Eucharistiefeier im Altenheim<br />

19.00 Pull. Eucharistiefeier<br />

Johann Kufer und Angehörige<br />

Mi, 11.01.<br />

Mittwoch der 1. Woche im Jahreskreis<br />

9.00 Abg. Eucharistiefeier<br />

Hans Adamietz und Angehörige<br />

MG: Franziska Stanglmeier<br />

MG: Josef Lukaschik u. Angehörige<br />

MG: Georg Westermayer u. Eltern mit Verwandten<br />

16.00 Abg. Weggottesdienst für unsere Erstkommunionkinder<br />

16.45 Abg. Weggottesdienst für unsere Erstkommunionkinder<br />

Do, 12.01.<br />

Donnerstag der 1.Woche im Jahreskreis<br />

18.30 Sand. Eucharistiefeier<br />

Ehefrau Franziska Pfeiffer<br />

MG: Anna Brunner<br />

Fr, 13.01.<br />

Hl. Hilarius, Bischof u. Kirchenlehrer<br />

19.00 Abg. Eucharistiefeier<br />

Martin Haag


Sa, 14.01.<br />

Samstag der 1. Woche im Jahreskreis<br />

18.00 Abg. Vorabendmesse zum Weltfriedenstag<br />

musikalisch gestaltet von KDFB-Chor und Kolping<br />

Max Huber, Josef Seidl<br />

MG: Familie Hans Brandl für beiderseits verstorbene Eltern u.<br />

Geschwister<br />

MG: Maria Zott MG: Berta und August Bötzl<br />

MG: Regina Brummer MG: Franziska Stanglmeier<br />

MG: Anna Althammer für verstorbene Angehörige<br />

MG: Martin Haag MG: Maria und Sebastian Schmidleitner<br />

So, 15.01.<br />

2. SONNTAG IM JAHRESKREIS, Familiensonntag<br />

8.45 Pull. Eucharistiefeier<br />

Josef Bogenberger, Adolf und Martha Schach<br />

MG: Geschwister Triebswetter und Angehörige<br />

MG: Mutter Barbara Buchner und Geschwister Buchner<br />

MG: Erwin Forsthuber<br />

MG: Josef Huber und Angehörige<br />

9.00 Abg. Pfarrgottesdienst<br />

10.00 Sand. Eucharistiefeier Familiengottesdienst mit Erneuerung des<br />

Taufversprechens der Erstkommunionkinder<br />

Katharina Jobst MG: Martin und Maria Lohr z. Sterbetag<br />

MG: verst. Mutter Franziska Pfeiffer MG: Therese Schweiger<br />

10.30 Abg. Eucharistiefeier<br />

Leonhard und Maria Oberhofer, Horst und Heidi Jaeger<br />

MG: Angehörige der Familien Dotzler/Birner<br />

MG: Anni Süßbauer und Rita Schmidt MG: Albert Hainz<br />

10.30 Abg. Familiengottesdienst im BBW mit Erneuerung des<br />

Taufversprechen der Erstkommunionkinder<br />

15.00 Abg. Taufandacht für alle Familien in der Pfarrkirche<br />

19.00 Abg. Abendmesse<br />

Luise Kroiß<br />

MG: Anton u. Anni Bauer MG: Joseph und Mechthild Schnell<br />

Gottes Zeichen ist das Einfache.<br />

Gottes Zeichen ist das Kind.<br />

Gottes Zeichen ist es,<br />

dass er sich für uns klein macht.<br />

Er nimmt uns unsere Furcht<br />

vor seiner Größe.<br />

Er bittet um unsere Liebe.<br />

Darum wird er Kind.<br />

Papst Benedikt XVI.


INFORMATIONEN<br />

Das Sakrament der Taufe empfingen:<br />

Am 18.12. Jakob Pesahl, <strong>Abensberg</strong>;<br />

Was im Sakrament grundgelegt wurde, wachse mit Gottes Gnade!<br />

Den Bund der Ehe schlossen:<br />

Am 18.12. Kristin und Volker Pesahl, <strong>Abensberg</strong>;<br />

Wir wünschen ihnen Gottes Segen, für den gemeinsamen Lebensweg!<br />

Danke für das Benefiz-Adventkonzert am 3. Adventssonntag<br />

Wir bedanken uns bei allen Mitwirkenden des Adventkonzertes in <strong>Abensberg</strong><br />

und für alle Spenden in Höhe von 1204,40 Euro. Der Erlös wurde an das<br />

Krankenhaus in Burkina Faso weitergeleitet.<br />

Vergelt´s Gott!<br />

Ein Hinweis in eigener Sache:<br />

In der Woche zwischen Weihnachten und Neujahr ist das Pfarrbüro<br />

geschlossen! Wir danken für ihr Verständnis!<br />

Studienfahrt zum Islamischen Forum Penzberg<br />

Die katholische Erwachsenenbildung im Bistum Regensburg bietet am<br />

Samstag, 28. April 2012 eine Studienfahrt zum Islamischen Forum Penzberg<br />

an. Thema: „Transparente Moschee, moderner Islam“. Wir fahren mit der Bahn<br />

nach Penzberg. Begleitet wird die Gruppe von Beate Eichinger und Albert<br />

Steber.<br />

Anmeldungen sind bereits im Pfarrbüro, Tel. 1342, möglich.<br />

Bandprobe für den Taufgedächtnisgottesdienst der Firmlinge ist am<br />

Samstag, 7. Januar um 10.00 Uhr im Pfarrheim.<br />

Von Gott aus diesem Leben gerufen wurden<br />

Am 10.12. Katharina Fröck, <strong>Abensberg</strong>;<br />

Am 20.11. Dorothea Peller, <strong>Abensberg</strong>;<br />

Am 18.12. Karolina Stocker, <strong>Abensberg</strong>;<br />

Am 19.12. Anton Röhrl, <strong>Abensberg</strong>;<br />

Der Herr schenke ihnen das Leben in Fülle!


HINWEISE<br />

Friedenslicht aus Bethlehem<br />

Das Friedenslicht aus Bethlehem ist auch in diesem Jahr wieder nach<br />

<strong>Abensberg</strong> gebracht worden. Sie können es in unserer Pfarrkirche am rechten<br />

Seitenaltar mit nach Hause nehmen, wenn Sie eine Kerze oder eine Laterne<br />

mitbringen.<br />

Die Sternsinger kommen<br />

Christus segne dieses Haus<br />

Zu Beginn jeden Jahres ziehen die Sternsinger von<br />

Haus zu Hause. Sie bringen Gottes Segen und<br />

sammeln für notleidende Kinder in aller Welt. Die<br />

Sternsingeraktion 2012 steht unter dem Motto<br />

„Klopft an die Türen, pocht auf Rechte“ und greift<br />

somit das Thema „Kinderrechte“ auf. Das<br />

Partnerland 2012 ist Nicaragua.<br />

Sammelaktion in Pullach und Arnhofen am 02. und 03. Januar.<br />

Sammelaktion in <strong>Abensberg</strong> am 03. und 04. Januar.<br />

Sammelaktion in Sandharlanden am 06. Januar.<br />

Sollten die Sternsinger aufgrund der Größe des Stadtgebiets und den<br />

begrenzten Sammelmöglichkeiten jemanden nicht persönlich antreffen,<br />

bitten wir um Verständnis. Es gilt zu bedenken, dass die Kinder und<br />

Jugendlichen in ihrer Freizeit ehrenamtlich von Haus zu Haus ziehen und<br />

deshalb auch kein Anspruch angemeldet werden kann, besucht zu<br />

werden. Spenden für die Sternsingeraktion nimmt auch das Pfarrbüro<br />

entgegen.<br />

Spurensuche<br />

Vorbereitung auf die Firmung 2012<br />

Am Fest „Taufe des Herrn“ beginnt mit einem Taufgedächtnisgottesdienst<br />

die Vorbereitung auf die Firmung 2012. Alle<br />

Firmlinge kommen in ihre Pfarrkirche.<br />

08.01.2012 um 08.45 Uhr in Pullach<br />

08.01.2012 um 10.00 Uhr in Sandharlanden<br />

08.01.2012 um 10.30 Uhr in <strong>Abensberg</strong><br />

Nach dem Taufgedächtnisgottesdienst bekommen alle Firmlinge ihren<br />

Firmpass, den „Spurensammler“. Der Gottesdienst ist verpflichtend, um<br />

zur Firmung 2012 gehen zu können.


TERMINE<br />

Europäisches Jugendtreffen Berlin<br />

Die Gemeinschaft von Taizé lädt Jugendliche aus ganz Europa vom 28.12.11 bis<br />

01.01.12 nach Berlin ein um die Jahreswende im Gespräch mit Gott und<br />

untereinander zu feiern. Die angemeldeten Teilnehmer/innen rund um <strong>Abensberg</strong><br />

treffen sich zur Abfahrt am 28.12. um 01.00 Uhr am Betriebshof der Firma Berr.<br />

Aktion Sternsingen 2012<br />

Diözesane Eröffnung in Weiden<br />

Am 29.12.2011 eröffnet Bischof Gerhard Ludwig die Sternsingeraktion 2012 in<br />

Weiden. Gemeinsam mit über 1000 anderen Sternsingern aus den <strong>Pfarrei</strong>en der<br />

ganzen Diözese werden auch die Ministranten aus <strong>Abensberg</strong>, Pullach und<br />

Sandharlanden von Bischof ausgesandt.<br />

Abfahrt am 29.12.2011 in Pullach um 10.00 Uhr; in Sandharlanden 10.05 Uhr; in<br />

<strong>Abensberg</strong> 10.10 Uhr, Gillamooswiese. Rückkehr gegen 19.00 Uhr;<br />

Kirchenchor <strong>Abensberg</strong><br />

Freitag, 6. Januar: Fest der Erscheinung des Herrn<br />

9.00 Uhr Choramt;<br />

Ministranten Pullach<br />

Gruppenstunde am 12.01.2012 um 16.00 Uhr im Pfarrheim Pullach. Es soll<br />

besprochen werden, wie die Einteilung künftig geregelt werden soll. Außerdem<br />

findet ein liturgisches Update statt.<br />

Ministrantenausflug<br />

Am 14.01.2012 fahren die Ministranten/innen der <strong>Pfarrei</strong>engemeinschaft<br />

<strong>Abensberg</strong>, Pullach und Sandharlanden in den Bayerischen Wald zum Rodeln.<br />

Anschließend geht es zum Baden ins Freizeitbad „Aqua Therme“ nach<br />

Straubing.<br />

Abfahrt in <strong>Abensberg</strong> (Gillamooswiese) um 08.15 Uhr, in Pullach um 08.00 Uhr,<br />

in Sandharlanden um 08.10 Uhr.<br />

Bitte Badesachen und ggf. einen Schlitten oder Rodel mitnehmen. Der<br />

Unkostenbeitrag von 8,- € wird im Bus eingesammelt. Anmeldung über die in<br />

der Sakristei aufliegenden Flyer.<br />

Familiengottesdienst<br />

Sonntag, 15. Januar um 10.30 Uhr im Berufsbildungswerk:<br />

Familiengottesdienst für alle Familien mit kleineren Kindern, zugleich<br />

Gottesdienst mit Tauferneuerung unserer Erstkommunionkinder.<br />

Familiengottesdienst in Sandharlanden<br />

Sonntag, 15. Januar um 10.00 Uhr in Sandharlanden, zugleich<br />

Gottesdienst für unsere Erstkommunionkinder mit Erneuerung des<br />

Taufversprechens; Herzliche Einladung!


Katholischer Frauenbund <strong>Abensberg</strong> und Kolpingsfamilie<br />

<strong>Abensberg</strong> - Chorprobe<br />

Für den Gottesdienst zum Weltfriedenstag am Samstag, 14. Januar, den die<br />

Kolpingsfamilie und der Katholische Frauenbund gemeinsam musikalisch<br />

gestalten ist eine gemeinsame Chorprobe am 11. Januar um 20.00 Uhr im<br />

Pfarrheim. Herzliche Einladung an unsere Sängerinnen und Sänger!<br />

Kolpingsfamilie <strong>Abensberg</strong><br />

Samstag, 14. Januar um 18.00 Uhr zum Gottesdienst zum<br />

Weltfriedenstag. Die Kolpingsfamilie und der Frauenbundchor<br />

gestalten diesen Gottesdienst musikalisch.<br />

Sonntag, 15. Januar: um 15.00 Uhr in der Pfarrkirche: Taufandacht für alle<br />

Familien; anschl. Kaffee und Kuchen im Pfarrheim.<br />

Singprobe für den Familiengottesdienst ist am Donnerstag, 12. Jan. 16.00<br />

Uhr im Pfarrheim. Eingeladen sind besonders die Kinder der 3.-5. Klassen;<br />

Erstkommunion 2012<br />

Weggottesdienste am Mittwoch, 11. Januar um 16.00 Uhr und um<br />

16.45 Uhr für unsere Erstkommunionkinder.<br />

Sonntag, 15. Januar 2012 um 10.30 Uhr im Berufsbildungswerk: Gottesdienst<br />

für unsere Erstkommunionkinder mit Erneuerung des Taufversprechens.<br />

Sonntag, 15. Januar 2012 um 10.00 Uhr in Sandharlanden<br />

Familiengottesdienst mit Tauferneuerung der Erstkommunionkinder.<br />

Taufgedenken für Familien mit kleinen Kindern<br />

„Eingetaucht in den Segen Gottes“, unter diesem Motto sind alle Familien<br />

mit kleinen Kindern am Sonntag, 15.01.2012 um 15.00 Uhr in die<br />

Pfarrkirche eingeladen. Die Kinder sollen ihre Taufkerzen mitnehmen, die<br />

als Zeichen des Segens entzündet werden.<br />

Im Anschluss laden die jungen Familien der Kolpingsfamilie zum gemütlichen<br />

Beisammensein im Pfarrheim ein.


| Abs.: ______________________<br />

| __________________________<br />

| __________________________<br />

| __________________________<br />

| Tel.: ______________________<br />

|<br />

|<br />

| <strong>Pfarrei</strong>engemeinschaft<br />

| <strong>Abensberg</strong>-Pullach-Sandharlanden<br />

| Theoderichstr. 11<br />

| 93326 <strong>Abensberg</strong><br />

|<br />

|<br />

| Gewünschte Mess-Intention/en für die Pfarrgemeinde (bitte ankreuzen!):<br />

|<br />

|<br />

| o <strong>Abensberg</strong> o Pullach o Sandharlanden<br />

|<br />

Nr. Wunschdatum Text (z.B. Name des Verstorbenen,<br />

Angehörige von …)<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

Summe<br />

Betrag (5,00<br />

€)<br />

|<br />

| Soweit möglich, berücksichtigen wir Ihr Wunschdatum – notwendige Änderungen behalten wir uns<br />

| jedoch vor.<br />

|<br />

| Abbuchungsauftrag und Lastschriftvollmacht<br />

| Hiermit ermächtige ich die Kath. Kirchenstiftung <strong>Abensberg</strong> - im Namen meiner Pfarrgemeinde -<br />

|<br />

| den Betrag für obige Mess-Intention/en in Höhe von ……………………. EUR (einmalig)<br />

|<br />

| von meinem nachfolgend aufgeführten Konto einzuziehen.<br />

|<br />

| Kontonummer : ………………………………………………………..<br />

|<br />

| Bankleitzahl : …………………………………………………………<br />

|<br />

| Kreditinstitut : ………………….…………………………………….<br />

|<br />

| Diese Vollmacht kann ich jederzeit, ohne Angabe von Gründen widerrufen. Über den Widerruf<br />

| werde ich die <strong>Pfarrei</strong>engemeinschaft <strong>Abensberg</strong>-Pullach-Sandharlanden unverzüglich informieren.<br />

| |<br />

| …………………………………………….. …………………………………..<br />

| Ort/Datum Unterschrift<br />

|<br />

|


Anschrift Pfarrbüro und Öffnungszeiten<br />

(Seelsorge ist nicht an die Öffnungszeiten gebunden)<br />

<strong>Pfarrei</strong>engemeinschaft Telefon : 09443 / 13 42<br />

<strong>Abensberg</strong>-Pullach-Sandharlanden Telefax : 09443 / 90 50 31<br />

Theoderichstr. 11<br />

93326 <strong>Abensberg</strong> E-Mail: abensberg@bistum-regensburg.de<br />

Montag bis Mittwoch : 08.00 – 11.00 Uhr<br />

Donnerstag : 15.00 – 18.30 Uhr<br />

Bitte halten Sie unsere Öffnungszeiten ein!<br />

In dringenden seelsorglichen Angelegenheiten können Sie uns natürlich jederzeit erreichen.<br />

Nächstes Barbarablatt<br />

Zeitraum : 16. Januar 2012 bis 29. Januar 2012<br />

Redaktionsschluss :Sonntag, 8. Januar 2012 (Pfarramtsbriefkasten Theoderichstr. 11)<br />

Herausgegeben:<br />

<strong>Pfarrei</strong> <strong>Abensberg</strong>, Theoderichstr. 11, Tel. 1342, Fax 905031; www.pfarrei-abensberg.de.<br />

Pfarrer Georg Birner, Tel. 1342, E-Mail: abensberg@bistum-regensburg.de;<br />

Kaplan Michael Hirmer, Tel: 903420; kaplan@hirmi.net; www.hirmi.net;<br />

Gemeindereferentin Astrid Habel, Tel. 1342; Diakon Norbert Schach, Tel. 6841;

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!