20.05.2014 Aufrufe

BARBARABLATT - Pfarrei Abensberg

BARBARABLATT - Pfarrei Abensberg

BARBARABLATT - Pfarrei Abensberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>BARBARABLATT</strong><br />

PFARRBRIEF<br />

Nummer 17 1. Oktober bis 14. Oktober 2012


Auf ein Wort zur Besinnung<br />

Am 11. Oktober 2012 soll das JAHR DES GLAUBENS beginnen, das Papst Benedikt<br />

XVI. angekündigt hat.<br />

Dieses Datum hat einen kirchengeschichtlichen Hintergrund: Vor 50 Jahren – am 11.<br />

Oktober 1962 – wurde in Rom das 2. Vatikanische Konzil eröffnet.<br />

Am 11. Oktober haben wir in unserer <strong>Pfarrei</strong>engemeinschaft einen besonderen Gast:<br />

Domvikar Paul Weismantel aus Würzburg.<br />

Viele von Ihnen haben ihn schon ‚gehört‘, obwohl er noch nicht hier war: Ich verwende<br />

nämlich gerne seine Texte!<br />

Paul Weismantel kommt auf Vermittlung von Herrn Sebastian Alkofer, der mit ihm eine<br />

Lourdes-Reise erlebt hat, am 11. Oktober nach Sandharlanden.<br />

Mit der Eucharistiefeier um 19.00 Uhr in der Sandharlandener Kirche und einem<br />

anschließenden Vortrag über den Wallfahrtsort Lourdes im Gasthaus Hammermeier<br />

eröffnen wir bei uns das ‚Jahr des Glaubens‘. Die Angehörigen aller drei Pfarrorte sind<br />

dazu herzlich nach Sandharlanden eingeladen!<br />

Das 2. Vatikanische Konzil hat Aussagen über Maria in den großen Taxt über die Kirche<br />

(Lumen Gentium) eingeordnet, um zu zeigen: Maria gehört zur Kirche, und in der Mitte<br />

des Gottesvolkes begleitet sie uns durch ihre Fürsprache bei Gott.<br />

Eine junge Frau, 35 Jahre alt, besucht den weltbekannten Wallfahrtsort Lourdes und sie<br />

verlässt Lourdes wieder mit einer neuen Erkenntnis. Was ist ihr da aufgegangen?<br />

Darüber schreibt sie in einem Brief: "In Lourdes habe ich einen sehr schönen Tag<br />

verbracht. Ich denke, Maria hatte die Freundlichkeit mich verstehen zu lassen, wie sehr<br />

das Tun zum Christentum gehört …. Maria war weit entfernt ein nicht-aktives Leben zu<br />

haben, sie hatte die größte Arbeit, die ein Mensch haben konnte: Mutter des Sohnes<br />

Gottes zu sein …. Ihre Antwort gegenüber dem Engel ist übrigens sehr deutlich: Ich bin<br />

die Magd des Herrn. Die Magd und der Knecht dienen, sie sind Menschen der Aktion. Sie<br />

verrichten nicht die eigene Tätigkeit, sondern die des Herrn. Das Evangelium bringt<br />

unzählige Beispiele des Dienens.“<br />

Die Frau, die das geschrieben hat, ist übrigens Madeleine Delbrêl. Seit 1933 lebt sie in<br />

Ivry-sur-Seine, einer Arbeiterstadt im Süden von Paris, von den Kommunisten regiert, in<br />

einem entchristlichten Milieu. Mit zwei weiteren Frauen hatte sie dort angefangen, das<br />

Evangelium zu leben, betend für die Menschen da zu sein. Sie hatte sich als<br />

Sozialarbeiterin ausbilden lassen, um der Not der Menschen begegnen zu können. Was<br />

ihr in Lourdes aufgegangen war – Maria hat es sie gelehrt -, das lebt sie: Kontemplation<br />

und Aktion, Innerlichkeit und Solidarität.<br />

Haltungen, die die Kirche auch in unserer Zeit braucht!<br />

Ihr Pfarrer Georg Birner


GOTTESDIENSTORDNUNG<br />

Mo, 01.10.<br />

Hl. Theresia vom Kinde Jesu, Ordensfrau<br />

Abg. Keine Hl. Messe - Herr Pfarrer ist auf Fortbildung -<br />

Di, 02.10.<br />

Heilige Schutzengel<br />

Abg. Keine Hl. Messe im Altenheim<br />

19.00 Pull. Eucharistiefeier in Pullach<br />

Mi, 03.10.<br />

Mittwoch der 26. Woche im Jahreskreis, Tag der deutschen<br />

Einheit<br />

10.00 Abg. Eucharistiefeier der <strong>Pfarrei</strong> Teublitz in der Klosterkirche<br />

(mit Pfarrer Michael Hirmer)<br />

Franz Schmidt /<br />

MG: Heribert Schmid<br />

MG: Walburga Schilk<br />

Do, 04.10.<br />

Hl. Franz v. Assisi, Ordensgründer<br />

19.00 Sand. Eucharistiefeier<br />

Ehemann und Vater Alfons Raith<br />

MG: Franz Handschuh<br />

Fr, 05.10.<br />

Freitag der 26. Woche im Jahreskreis, Sel. Anna Schäffer<br />

19.00 Abg. Eucharistiefeier in Aunkofen<br />

Sohn Josef Limmer /<br />

19.00 Sand. Oktoberrosenkranz<br />

Sa, 06.10.<br />

Hl. Bruno, Mönch, Einsiedler, Ordensgründer<br />

13.00 Sandh. Trauung von Nicole Koller - Florian Marklstorfer in<br />

Sandharlanden<br />

17.15 Abg. Beichtgelegenheit<br />

17.30 Abg. Rosenkranz<br />

18.00 Abg. Vorabendmesse in der Klosterkirche<br />

verst. Eltern Otto u. Ella Zintl u. Sohn Leo<br />

MG: Angehörige von Johanna Schwarzer<br />

MG: Angehörige der Familie Hampel<br />

MG: Theresia und Otto Dörner<br />

MG: Heribert Schmid<br />

MG: Johann und Therese Dietz<br />

MG: Praxedis u. Hans Peter Dietz<br />

MG: Max Huber, Josef Seidl<br />

MG: Angehörige der Familie Rockermeier<br />

MG: Josef Ludwig<br />

So, 07.10.<br />

27. SONNTAG IM JAHRESKREIS, Caritas-Kollekte<br />

8.45 Pull. Eucharistiefeier<br />

Josef Huber<br />

MG: Georg und Elisabeth Kiermeier und Angehörige<br />

MG: König Lorenz, Johann und Rudolf Pillmeier<br />

MG: Walburga und Andreas Perzl, Rudolf Perzl<br />

9.00 Abg. Pfarrgottesdienst in der Klosterkirche


10.30 Abg. Eucharistiefeier in der Klosterkirche<br />

Agnes Heimler<br />

MG: Anton Röhrl und Angehörige<br />

MG: Elfriede und Franz Ulreich<br />

MG: Stiftsmesse f. Münster´sches Benefizium<br />

MG: Rupert Riedmeier<br />

MG: Emmerich Bernhardt<br />

MG: Katharina Forster, Sr. M. Philareta, Anna Schaller<br />

MG: Herbert Stöckl<br />

MG: Anni u. Albert Utz / Dieter Meilinger<br />

MG: Rosa Comolli, Evelyn Strauß, Auguste Lamml<br />

MG: Günter Neugebauer<br />

MG: Ludwig Heerwagen<br />

15.00 Pull. Barmherzigkeits-Rosenkranz –<br />

Aussetzung des Allerheiligsten<br />

17.40 Sand. Aufstellung der MMC-Gruppen mit ihren Bannern dann<br />

Kirchenzug<br />

18.00 Sand. Eucharistiefeier MMC-Konvent für den ganzen Bezirk<br />

Eltern Josef und Kreszenz und Bruder Josef Retzer<br />

MG: Thomas und Andi Klingshirn<br />

MG: Angehörige der Familie Fruth MG: Franz Richter<br />

MG: verstorbene Verwandtschaft der Familie Hölzlwimmer<br />

MG: Vater Franz Handschuh, Therese Altmann<br />

19.00 Abg. Abendmesse in der Klosterkirche<br />

Christa Bachmeier und Angehörige / MG: Anna Ohmann /<br />

MG: Albert Ingerl und Angehörige<br />

MG: Benno und Johanna König<br />

Mo, 08.10.<br />

Montag der 27. Woche im Jahreskreis<br />

19.00 Abg. Eucharistiefeier<br />

Winfried Münzberg MG: nach Meinung<br />

Di, 09.10.<br />

Hl. Dionysius, Bischof u. Gefährten und Hl. Johannes<br />

Leonardi, Priester<br />

9.30 Abg. Eucharistiefeier Erntedankgottesdienst im Altenheim<br />

verst. Eltern Otto und Ella Zintl und Sohn Leo /<br />

MG: Xaver Roithmayer /<br />

19.00 Pull. Eucharistiefeier in Arnhofen<br />

Mi, 10.10.<br />

Mittwoch der 27. Woche im Jahreskreis<br />

9.00 Abg. Eucharistiefeier<br />

Johann Küffner und Angehörige<br />

MG: verstorbene Eltern Hermann und Barbara Raab<br />

Do, 11.10.<br />

Donnerstag der 27.Woche im Jahreskreis<br />

19.00 Sand. Eucharistiefeier<br />

Vater Josef Maier zum Sterbetag<br />

Fr, 12.10.<br />

Freitag der 27. Woche im Jahreskreis<br />

19.00 Abg. Eucharistiefeier in Aunkofen<br />

Therese Plutz<br />

MG: Anna Triebswetter<br />

19.00 Sand. Oktoberrosenkranz gestaltet von Gruppen und Verbänden


Sa, 13.10.<br />

Samstag der 27. Woche im Jahreskreis<br />

17.15 Abg. Beichtgelegenheit<br />

17.30 Abg. Rosenkranz<br />

18.00 Abg. Vorabendmesse in der Klosterkirche<br />

Klara Küpper MG: Familie Weber für Walburga Forster<br />

MG: Josef Mages und Angehörige<br />

MG: Magdalena und Sebastian Huber MG: Nicolai Dietz<br />

MG: Familie Weber für Blasius Weber u. verst. Angehörige<br />

MG: Christine Gruber f. verst. Angehörige<br />

MG: Hans Ostermeier<br />

MG: verstorbene Angehörige der Familie Feldmann<br />

So, 14.10.<br />

28. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

8.45 Pull. Eucharistiefeier<br />

Eltern Sebastian und Therese Hart, Brüder Sebastian und Johann<br />

Hart, Katharina Schlittenbauer, Helene Frei,<br />

Großeltern Josef und Katharina Eisenhofer<br />

MG: Georg Frankl und Gerda Gruber<br />

MG: Angehörige der Familie Emil Aunkofer<br />

MG: Eltern Marianne und Anton Sippl<br />

MG: Magdalena und Sebastian Huber, Schwester Aloisia<br />

MG: Rudolf Klinger<br />

9.00 Abg. Pfarrgottesdienst in der Klosterkirche<br />

10.00 Sand. Eucharistiefeier<br />

Mutter Paula Schibalsky<br />

MG: verst. Theresia, Sebastian und Johann Hart,<br />

Katharina Schlittenbauer<br />

MG: Mutter Therese Schweiger<br />

MG: Therese und Georg Schmied<br />

MG: Franz Richter und Alfons Raith<br />

MG: Peter und Maria Härdl, Bruder Josef Bäumler<br />

MG: Otto Trübswetter MG: Otto Mayer<br />

10.30 Abg. Eucharistiefeier Familiengottesdienst in der Klosterkirche<br />

Anton Forster<br />

MG: Siegrun Haiss MG: Familie Portner zum Dank<br />

MG: Josef Schmailzl<br />

MG: Angehörige der Familien Plutz und Bäumler, Nicolai Dietz<br />

MG: Martin Wimmer und Angehörige<br />

MG: Rupert Riedmeier<br />

MG: Andreas u. Kreszenz Beckenbauer, Jürgen Kluschanzoff,<br />

Bruder Andreas Beckenbauer<br />

MG: Silvia Schmidleitner<br />

MG: für verst. Angehörige der Familie Westermayer-Heerwagen<br />

MG: Anna Vollmann MG: nach Meinung<br />

11.30 Abg. Tauffeier in <strong>Abensberg</strong> St. Barbara<br />

19.00 Abg. Abendmesse<br />

Johann und Rosa Probst MG: Anni u. Anton Bauer<br />

MG: Therese und Vinzenz Endres und Angehörige<br />

19.00 Pull. Oktoberrosenkranz


INFORMATIONEN<br />

Am 16.09.<br />

Das Sakrament der Taufe empfingen:<br />

Sophie Angrüner, <strong>Abensberg</strong>;<br />

Greta Scharf, <strong>Abensberg</strong>;<br />

Laura Gigl, <strong>Abensberg</strong>;<br />

Was im Sakrament grundgelegt wurde, wachse mit Gottes Gnade!<br />

Von Gott aus diesem Leben gerufen wurden:<br />

Am 15.09. Johann Staska, <strong>Abensberg</strong>;<br />

Am 21.09. Sieglinde Dörner, geb. Gerzer, <strong>Abensberg</strong>;<br />

Am 25.09. Albert Bäumler, Sandharlanden, zuletzt <strong>Abensberg</strong>;<br />

Der Herr schenke ihnen das Leben in Fülle!<br />

Seniorenfahrt nach Herrngiersdorf<br />

Donnerstag, 11. Oktober: Abfahrt um 11.00 Uhr am Regensburger Tor;<br />

Ziele: Kirchenführung in Rohr; Besuch am Grab von Bernhard Lehner mit kurzer Andacht<br />

von Herrn Stadtpfarrer Georg Birner; Brotzeit in Hellring; Rückkehr gegen 18.00 Uhr;<br />

Anmeldung bei Frau Waltraud Listl, Telefon 6308;<br />

Am Sonntag, den 7. Oktober, ist die Marianische Männerkongregation Sandharlanden<br />

und mit ihr die ganze Gemeinde Gastgeberin für den<br />

BEZIRKSKONVENT der MMC<br />

des Bezirks Donau/Altmühltal, der von Bad Abbach bis Hienheim und von Painten bis<br />

Train reicht.<br />

Um 17.40 Uhr stellen sich die MMC-Gruppen mit ihren Bannern zum Kirchenzug auf und<br />

feiern anschließend um 18.00 Uhr die Eucharistie mit Zentralpräses Msgr. Thomas<br />

Schmid in der Sandharlandener Kirche.<br />

Im Anschluss daran findet der Bezirkskonvent im Gasthaus Hammermeier statt.<br />

Alle Gläubigen sind sehr herzlich zur Mitfeier der Eucharistie eingeladen.<br />

Aus diesem Grund ist auch keine Messe am Sonntagvormittag um 10.00 Uhr.<br />

Die Abfahrt des Frauenbundes und aller Interessierten zu einer weiteren<br />

ETAPPE des JAKOBSWEGES<br />

ist am Samstag, 6. Oktober, um 8.00 Uhr am Regensburger Tor.<br />

Der Unkostenbeitrag beträgt € 25.<br />

Nähere Informationen bei Frau Manuela Rötzer, Telefon 09443-905772.


HINWEISE<br />

Zwischen Touareg und Pygmäen/Afrikanische Welten im Kongobecken<br />

Am Donnerstag, 18. Oktober um 19.30 Uhr berichten Herr und Frau Kirchmann in Wort und Bild<br />

über ihre Erlebnisse in Zentralafrika – Ruanda, Uganda, Kongo, Kamerun und Sao Tome im<br />

Pfarrheim <strong>Abensberg</strong>.<br />

Freiwillige Spenden für das Krankenhaus in Sabou sind immer willkommen.<br />

Anna Schäffer – Heiligsprechung am 21. Oktober 2012<br />

Einladung zur Dankfeier am Sonntag, 28. Oktober im Dom St. Peter Regensburg<br />

Am 21. Oktober wird Papst Benedikt XVI. in Rom die selige Anna Schäffer aus Mindelstetten<br />

heiligsprechen. Dieses Ereignis ist für uns Grund zu großer Freude. Zum ersten Mal nach fast 1000<br />

Jahren wird mit ihr eine Angehörige unseres Bistums zur Ehre der Altäre erhoben.<br />

Als einfache Dienstmagd erlitt Anna Schäffer im Alter von nur 18 Jahren einen schweren<br />

Arbeitsunfall, der sie bis zu ihrem Tod 1925 für mehr als zwei Jahrzehnte ans Krankenbett fesselte.<br />

Trotzdem gelang es der jungen Frau, ihr Schicksal und ihre Schmerzen im Glauben zu ertragen. In<br />

Jesus Christus, den sie die „Sonne meines Lebens“ nannte, fand sie nicht nur für sich selbst Kraft<br />

und Zuversicht. Es gelang ihr sogar, auch ihre Mitmenschen in deren Nöten zu trösten und zu<br />

stärken. Sie kann uns allen Beispiel und Vorbild sein, gerade in schwierigen Situationen des<br />

Lebens.<br />

Wir laden Sie deshalb ein, Anna Schäffers Heiligsprechung zu feiern und Gott dafür Dank zu<br />

sagen. Am 28. Oktober versammeln wir uns dazu in unserem Dom St. Peter zu Regensburg. Eine<br />

ganz besonders herzliche Einladung gilt allen Kranken und allen Menschen mit Behinderung.<br />

Gemeinsam mit ihnen wollen wir diesen Tag zu einem Fest der Freude und Begegnung werden<br />

lassen.<br />

Programm: Anreise zum Regensburger Dom<br />

13.30 Uhr Einstimmung mit Musik und Texten<br />

14.00 Uhr Eucharistiefeier mit Weihbischof Reinhard Pappenberger anschl. Ausklang und<br />

Verabschiedung bei Kaffee und Gebäck am Domplatz.<br />

Anmeldung zur Firmung 2013<br />

für alle Schüler und Schülerinnen der 6. Jahrgangsstufe der Seelsorgeeinheit <strong>Abensberg</strong>-<br />

Pullach-Sandharlanden<br />

Wenn du dich für den Empfang der Firmung entschieden hast, komm bitte am 15. oder 16.<br />

Oktober zwischen 14.00 Uhr und 17.00 Uhr ins Pfarramt <strong>Abensberg</strong> (Theoderichstraße 11).<br />

Dort wirst du alles Nötige zum Vorbereitungsprogramm auf die Firmung erfahren. Auch die<br />

nötigen Unterlagen wirst du dann erhalten.<br />

Weitere Informationen zur Vorbereitung auf die Firmung findest du in unserem Pfarrbrief, dem<br />

Barbarablatt und auf der Homepage der <strong>Pfarrei</strong>.


Der Pfarrgemeinderat <strong>Abensberg</strong> lädt im Rahmen des Dialogprozesses der deutschen<br />

Bistümer zu einer<br />

Podiumsdiskussion mit dem Thema<br />

„Eine gnadenlose Gesellschaft!?“-<br />

Umgang mit Schuld, Versagen, Sünde<br />

am Donnerstag, 25. Oktober 2012, um 19.30 Uhr in den Gasthof „Jungbräu“ in<br />

<strong>Abensberg</strong> ein.<br />

Auf dem Podium werden zur Diskussion bereitstehen:<br />

- Dr. Bastian Bohn - als Jurist<br />

- Dr. Heinz Kroiss - als Vertreter der Politik<br />

- Pfarrer Klaus Stock - als Vertreter der Kirche<br />

- Dipl. Ing. Hans-Jürgen Thaus - als Vertreter der Wirtschaft.<br />

Die Moderation des Abends übernimmt Gregor Tautz von der KEB.<br />

Bei der Auswertung der Rückmeldungen aus der Pfarrgemeinde im vergangenen Herbst<br />

und mit Blick auf die Stellwände beim Gesprächsabend im Gasthaus „Zum Lauberger“ im<br />

März 2012 hat sich das genannte Thema als ‚heißes Eisen‘ herauskristallisiert.<br />

Wie gehen verschiedene gesellschaftliche Gruppen mit Versagen in ihren Reihen um?<br />

Kennt die Kirche Gnade, wenn Menschen schuldig werden?<br />

Kann die Kirche mit Blick auf Jesus Christus Wege zu einer versöhnten Gesellschaft<br />

eröffnen?<br />

KIRCHENVERWALTUNGSWAHL 2012<br />

Bei der Sitzung der Wahlausschüsse am 24. September 2012 wurden folgende Aufgaben<br />

verteilt:<br />

WAHLAUSSCHUSS ABENSBERG<br />

Mitglieder: Gertraud Schretzlmeier, Albert Steber, Ulrike Weiß, Johann Zellner.<br />

Vorsitzender: Georg Birner<br />

Stellvertretender Vorsitzender: Hans Zellner<br />

Schriftführerin: Ulrike Weiß<br />

WAHLAUSSCHUSS PULLACH<br />

Mitglieder: Rudi Obermeier, Sonja Prediger, Norbert Schach, Markus Seidl.<br />

Vorsitzender: Georg Birner<br />

Stellvertretender Vorsitzender: Norbert Schach<br />

Schriftführerin: Sonja Prediger


WAHLAUSSCHUSS SANDHARLANDEN<br />

Mitglieder: Sebastian Alkofer, Sieglinde Handschuh, Margit Ruhfaß, Gitta Schierlinger.<br />

Vorsitzender: Georg Birner<br />

Stellvertretender Vorsitzender: Sebastian Alkofer<br />

Schriftführerin: Margit Ruhfaß<br />

+++<br />

Folgende Informationen möchten die Wahlausschüsse an Sie weitergeben:<br />

Anzahl der zu wählenden Kirchenverwaltungsmitglieder:<br />

<strong>Abensberg</strong>: sechs<br />

Pullach: vier<br />

Sandharlanden: vier<br />

Die Zahl der Kandidatinnen und Kandidaten muss für <strong>Abensberg</strong> mindestens neun, für<br />

Pullach und Sandharlanden jeweils mindestens sechs umfassen.<br />

Möglichkeit der Briefwahl:<br />

Wer am Sonntag, 18. November, verhindert ist, persönlich zur Wahl zu kommen, hat die<br />

Möglichkeit, zur Briefwahl zu gehen.<br />

Die Unterlagen (Briefwahlschein) kann dazu bis Mittwoch, 14. November, im Pfarrbüro<br />

<strong>Abensberg</strong> schriftlich oder mündlich beantragt werden.<br />

Kandidatenvorschläge:<br />

Die Wahlausschüsse bitten Sie, die Wahlberechtigten, sehr herzlich um<br />

Kandidatenvorschläge.<br />

Jeder Wahlvorschlag hat wenigstens einen und darf doppelt soviele Bewerber enthalten,<br />

als Kirchenverwaltungsmitglieder zu wählen sind.<br />

Der Wahlvorschlag muss von mindestens fünf Wahlberechtigten, unter gleichzeitiger<br />

Angabe von Alter und Anschrift mit Vor- und Zunamen unterzeichnet sein.<br />

Der Vorschlag von Kandidaten kann bis 15. Oktober 2012 erfolgen.


TERMINE<br />

Familiengottesdienst<br />

Sonntag, 14. Oktober um 10.30 Uhr in der Klosterkirche; Herzliche Einladung<br />

an alle Familien mit ihren Kindern.<br />

Katholischer Frauenbund <strong>Abensberg</strong> und Sandharlanden<br />

Mittwoch, 3. Oktober: Herzliche Einladung des KDFB Sandharlanden zum<br />

Vortrag: Wechseljahre der Frau von Edeltraut Forster um 19.30 Uhr im<br />

Gasthaus Hammermeier; eingeladen sind alle interessierten Frauen!<br />

Katholischer Frauenbund Sandharlanden<br />

Samstag, 6. Oktober 13.30 Uhr im Pfarrheim Sandharlanden; Thema: Verschenkkuchen -<br />

werden wir mit Frau Hannelore Langwieser aus Mainburg Kuchen und Torten verzieren;<br />

anschließend gemeinsames Kaffeetrinken. Anmeldung bei Bärbl Handschuh;<br />

Erstkommunion 2013<br />

Einladung zum 1. Elternabend zur Vorbereitung auf die Erstkommunion am Mittwoch, 10.<br />

Oktober um 19.30 Uhr im Pfarrsaal (Theoderichstr. 11);


| Abs.: ______________________<br />

| __________________________<br />

| __________________________<br />

| __________________________<br />

| Tel.: ______________________<br />

|<br />

|<br />

| <strong>Pfarrei</strong>engemeinschaft<br />

| <strong>Abensberg</strong>-Pullach-Sandharlanden<br />

| Theoderichstr. 11<br />

| 93326 <strong>Abensberg</strong><br />

|<br />

|<br />

| Gewünschte Mess-Intention/en für die Pfarrgemeinde (bitte ankreuzen!):<br />

|<br />

|<br />

| o <strong>Abensberg</strong> o Pullach o Sandharlanden<br />

|<br />

Nr. Wunschdatum Text (z.B. Name des Verstorbenen,<br />

Angehörige von …)<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

Summe<br />

Betrag (5,00<br />

€)<br />

|<br />

| Soweit möglich, berücksichtigen wir Ihr Wunschdatum – notwendige Änderungen behalten wir uns<br />

| jedoch vor.<br />

|<br />

| Abbuchungsauftrag und Lastschriftvollmacht<br />

| Hiermit ermächtige ich die Kath. Kirchenstiftung <strong>Abensberg</strong> - im Namen meiner Pfarrgemeinde -<br />

|<br />

| den Betrag für obige Mess-Intention/en in Höhe von ……………………. EUR (einmalig)<br />

|<br />

| von meinem nachfolgend aufgeführten Konto einzuziehen.<br />

|<br />

| Kontonummer : ………………………………………………………..<br />

|<br />

| Bankleitzahl : …………………………………………………………<br />

|<br />

| Kreditinstitut : ………………….…………………………………….<br />

|<br />

| Diese Vollmacht kann ich jederzeit, ohne Angabe von Gründen widerrufen. Über den Widerruf<br />

| werde ich die <strong>Pfarrei</strong>engemeinschaft <strong>Abensberg</strong>-Pullach-Sandharlanden unverzüglich informieren.<br />

| |<br />

| …………………………………………….. …………………………………..<br />

| Ort/Datum Unterschrift<br />

|<br />

|


Anschrift Pfarrbüro und Öffnungszeiten<br />

(Seelsorge ist nicht an die Öffnungszeiten gebunden)<br />

<strong>Pfarrei</strong>engemeinschaft Telefon : 09443 / 13 42<br />

<strong>Abensberg</strong>-Pullach-Sandharlanden Telefax : 09443 / 90 50 31<br />

Theoderichstr. 11<br />

93326 <strong>Abensberg</strong> E-Mail: abensberg@bistum-regensburg.de<br />

Montag bis Mittwoch : 08.00 – 11.00 Uhr<br />

Donnerstag : 15.00 – 18.30 Uhr<br />

Bitte halten Sie unsere Öffnungszeiten ein!<br />

In dringenden seelsorglichen Angelegenheiten können Sie uns natürlich jederzeit erreichen.<br />

Nächstes Barbarablatt<br />

Zeitraum : 15. Okt. bis 28. Oktober 2012<br />

Redaktionsschluss : Donnerstag, 4. Oktober 2012 (Pfarramtsbriefkasten<br />

Theoderichstr. 11)<br />

Herausgegeben:<br />

<strong>Pfarrei</strong> <strong>Abensberg</strong>, Theoderichstr. 11, Tel. 1342, Fax 905031; www.pfarrei-abensberg.de.<br />

Pfarrer Georg Birner, Tel. 1342, E-Mail: abensberg@bistum-regensburg.de;<br />

Kaplan Wolfgang Schillinger, Tel: 903420; E-Mail: kaplan.abensberg@gmx.de<br />

Gemeindereferentin Astrid Habel, Tel. 1342; Diakon Norbert Schach, Tel. 6841;

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!