20.05.2014 Aufrufe

Bethanien-Bote - Pflegezentrum Bethanien

Bethanien-Bote - Pflegezentrum Bethanien

Bethanien-Bote - Pflegezentrum Bethanien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bethanien</strong> bei Nacht<br />

Vorstellung der nächtlichen Arbeit<br />

4<br />

Ja, auch bei Nacht geht in <strong>Bethanien</strong> der<br />

„Betrieb“ weiter. Ich möchte Ihnen erzählen,<br />

was wir Nachtdienstmitarbeiter zu tun haben.<br />

Es geht um 20 Uhr los mit den Übergaben auf<br />

den Wohnbereichen. Der Spätdienst berichtet<br />

über die Besonderheiten und den Gesundheitszustand<br />

eines jeden Bewohners. Danach richten<br />

wir die Nachtmedikamente nach ärztlicher Anordnung,<br />

verteilen und verabreichen sie an die<br />

betreffenden Bewohner.<br />

Jede Nacht machen wir drei Kontrollgänge<br />

durch jedes Bewohnerzimmer. Dabei versorgen<br />

wir alle Bewohner, je nach Notwendigkeit, mit<br />

frischem Inkontinenzmaterial; beziehen nass<br />

oder schmutzig gewordene Betten frisch; ziehen<br />

Bewohner teilweise noch um und bringen sie zu<br />

Bett. Es werden regelmäßige Lagerungen und<br />

ärztliche Verordnungen durchgeführt. Besonders<br />

schwerkranke und sterbende Bewohner werden<br />

gemäß ihren speziellen Bedürfnissen und Wünschen<br />

öfters besucht und begleitet - Angehörige<br />

von ihnen betreuen wir ebenfalls. Ebenso gehört<br />

zu unseren Aufgaben und Fähigkeiten eine gute<br />

Krankenbeobachtung, um im Bedarfsfall richtig<br />

auf Veränderungen des Gesundheitszustandes<br />

eines jeden Bewohners zu reagieren und zu handeln.<br />

Nicht selten kommt es auch in der Nacht<br />

vor, dass wir Bereitschafts- oder Notärzte alarmieren<br />

müssen. In solchen Fällen müssen alle<br />

Nachtwachen des Hauses zusammen arbeiten.<br />

Sie helfen sich beim betroffenen Bewohner,<br />

holen zum Beispiel Sauerstoffgeräte oder Absauggeräte,<br />

öffnen die Haustüre und reagieren,<br />

wenn Bewohner/innen klingeln.<br />

Die Zusammenarbeit aller Nachtwachen ist auch<br />

erforderlich, wenn ein Bewohner verschwunden<br />

ist und gesucht werden muss.<br />

Wir haben auch hauswirtschaftliche Aufgaben<br />

wie: Spülmaschinen ausräumen, Kaffee und<br />

Teewasser kochen, Sondennahrung richten und<br />

um 6 Uhr „anhängen“. Ebenso bekommen einige<br />

Bewohner Nüchtern-Medikamente, die wir<br />

richten, verteilen und verabreichen.<br />

Ein weiteres Thema ist auch bei Nacht eine<br />

möglichst zeitnahe, korrekte Dokumentation<br />

aller erfolgten Maßnahmen und Besonderheiten<br />

und Vorkommnisse bei allen Bewohnern.<br />

Um 6.30 Uhr erfolgt wieder eine auf jeden einzelnen<br />

Bewohner bezogene Übergabe. Diesmal<br />

aber von uns Nachtwachen an den Frühdienst.<br />

Danach dürfen wir in unsere wohlverdiente<br />

„Nachtruhe“ gehen.<br />

Susanne Koch, Altenpflegerin im Nachtdienst

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!