21.05.2014 Aufrufe

focus naturwissenschaften fermi-fragen körper haben keine farbe

focus naturwissenschaften fermi-fragen körper haben keine farbe

focus naturwissenschaften fermi-fragen körper haben keine farbe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eine Fermi-Frage „zum Vorrechnen“: Wie viele Blitze gibt es im Laufe einer Stunde<br />

auf der Erde?<br />

Kapazität einer Wolke (100 km 2 , 1 km) = 1µF<br />

Ladung der Wolke (U = 100 Mio. V) = 100 C<br />

10 Blitze im Mittel, also 10 C/Blitz<br />

Elektrisches Feld der Erde: E = 150 N/C<br />

1<br />

Aus E folgt für die Ladung der Erde etwa – 700 000 C. Es fließt ein positiver<br />

0<br />

Entladestrom von etwa 4 pA/m 2 . Die Erde wäre also in etwa 330 Sekunden entladen.<br />

Gesamtstrom etwa 2 kA, also etwa 200 Blitze je Sekunde bzw. etwa 700 000 je Stunde,<br />

also mehrere Millionen Blitze je Tag.<br />

Literatur: Back-Of-The-Envelope Physics, Clifford Swartz<br />

Guesstimation, Lawrence Weinstein und John A. Adam<br />

http://scitation.aip.org/tpt/<br />

1.3 Und schließlich ...<br />

Drei Fermi-Fragen, die mit Hilfe von Messungen gelöst werden können:<br />

Wie groß ist der Druck in einem Luftballon? Hilfsmittel: 1 Luftballon, 1 Maßband,<br />

eine Waage<br />

Wie lässt sich mit einer leeren Plastikflasche, einem Lineal und einem Luftballon<br />

bestimmen, wie tief man tauchen und dabei durch einen Schnorchel atmen kann?<br />

Ein aufgeblasener, aber nicht zugebundener Kinderluftballon schießt in der Luft<br />

umher. Beschleunigungen und Geschwindigkeiten sind abzuschätzen.<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!