21.05.2014 Aufrufe

Bericht - Pädagogische Hochschule Weingarten

Bericht - Pädagogische Hochschule Weingarten

Bericht - Pädagogische Hochschule Weingarten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bericht</strong> über die Disabled School Kwazamokuhle<br />

Ein Besuch in der Disabled School lohnt sich auf jeden Fall, da die Schule über<br />

ausgezeichnete Lehrerinnen, sehr gutes Schulmaterial und<br />

behindertengerechte Einrichtungen verfügt, sowie ausgezeichnete<br />

Krankenversorgung und Physiotherapie.<br />

In den Klassenstufen von Klasse 1 bis 7 ist keine Gruppe größer als 12 Schüler<br />

und Schülerinnen, oft sind die Lehrerinnen auch zu zweit, was eine optimale<br />

Unterstützung der SuS gewährleistet.<br />

Es handelt sich um geistig sowie körperlich behinderte Kinder mit sehr<br />

verschiedenen Ausprägungen, was hohe Anforderungen an die Lehrerinnen und<br />

Betreuerinnen stellt.<br />

Die SuS werden ganztägig betreut und sind in Wohnhäusern bei der Schule<br />

untergebracht. Nachmittags werden verschiedene Spiele und ein<br />

Musikprogramm angeboten, bei dem man unbedingt einmal dabei sein sollte.<br />

Egal welche Behinderung die Kinder haben, ob sie nun im Rollstuhl sitzen oder<br />

Lernprobleme haben, am Mittag tanzen und musizieren alle gemeinsam mit<br />

den Lehrerinnen.<br />

Die Kinder helfen sich im Unterricht sowie in der Freizeit erstaunlich gut<br />

gegenseitig und sind sehr selbstständig.<br />

Wir haben an der Disabled School ein Zahnprojekt durchgeführt, da uns auffiel,<br />

dass die Kinder, trotz Rundumbetreuung oft sehr schlechte Zähne haben. Wir<br />

haben den Kindern in möglichst einfacher Sprache und oft auch durch eine<br />

Lehrerin, die in Zulu übersetzte, die Technik und Notwendigkeit des<br />

Zähneputzen erklärt, den Kinder ein kleines Zahngedicht beigebracht und<br />

Zahnbürsten, sowie Zahnpaste, welche wir aus Deutschland mitbrachten,<br />

geschenkt.<br />

Ein weiteres Projekt, das wir an den Nachmittagen mit den etwas älteren SuS<br />

angegangen sind, war eine Brieffreundschaft mit einer deutschen Grundschule.<br />

Wir haben 16 SuS Briefpapier und Umschläge gestellt, ihnen gezeigt, wie man<br />

einen Brief verfasst, was sie alles schreiben könnten und diese wirklich<br />

wundervollen Briefe dann mit nach Deutschland genommen.<br />

Wir hoffen, dass daraus eine kontinuierliche Brieffreundschaft entsteht, haben<br />

für Weihnachten aber schon geplant<br />

ein paar Geschenke an die Kinder zu<br />

schicken.<br />

Des weiteren war die<br />

Krankenschwester der Disabled<br />

School für uns auch immer<br />

Ansprechpartnerin bei Krankheit.<br />

Alles in Allem, hatten wir an der<br />

Disabled School eine fantastische<br />

und berührende, erlebnisreiche und<br />

spannende Zeit. Wir wurden optimal

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!