22.05.2014 Aufrufe

kostenlos zum Download - Philosophie.ch

kostenlos zum Download - Philosophie.ch

kostenlos zum Download - Philosophie.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhaltsverzei<strong>ch</strong>nis<br />

• Einleitung................................................................................................................. 3<br />

• Einstein als Philosoph.............................................................................................. 4<br />

• Was hat Einstein in der <strong>Philosophie</strong> bewirkt?.......................................................... 6<br />

• Die mens<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>e Erkenntnis der Welt ..................................................................... 8<br />

• Was hat unser Wissen mit Raum und Zeit zu tun?................................................ 10<br />

• Interview mit PD Tilman Sauer............................................................................... 12<br />

• <strong>Philosophie</strong> und Naturwissens<strong>ch</strong>aften................................................................... 14<br />

• Das Einstein-Podolsky-Rosen-Dilemma................................................................ 15<br />

• Weshalb war Albert Einstein ein Pazifist?.............................................................. 16<br />

• Glossar................................................................................................................... 18<br />

• Quellen................................................................................................................... 19<br />

Aufbau des Themendossiers<br />

Um dem Leser die Herkunft der Fragestellungen<br />

dieses Themendossiers aufzuzeigen,<br />

wird dieses auf Seite 4 mit dem Kapitel<br />

„Einstein als Philosoph“ eröffnet. Ans<strong>ch</strong>liessend<br />

zeigt der Text von PD Dr. Tilman Sauer<br />

auf, was Albert Einsteins Erkenntnisse in<br />

der <strong>Philosophie</strong> verursa<strong>ch</strong>t haben.<br />

Ab Seite 8 wird betra<strong>ch</strong>tet, was die mens<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>e<br />

Erkenntnis der Welt ist und was diese<br />

mit Raum und Zeit zu tun hat.<br />

Im Interview mit PD Dr. Tilman Sauer, wel<strong>ch</strong>er<br />

als Wissens<strong>ch</strong>aftstheoretiker und Einsteinspezialist<br />

in Bern und Los Angeles<br />

arbeitet, erfährt der Leser ni<strong>ch</strong>t nur, was<br />

Einstein unter „Realität“ verstand, sondern<br />

au<strong>ch</strong>, wel<strong>ch</strong>e Rolle die Wissens<strong>ch</strong>aft in der<br />

Gesells<strong>ch</strong>aft einnimmt. Der Zusammenhang<br />

zwis<strong>ch</strong>en <strong>Philosophie</strong> und Naturwissens<strong>ch</strong>aft<br />

wird ebenso wie das berühmte<br />

Einstein-Podolsky-Rosen Gedankenexperiment<br />

(EPR) auf Seite 14 und 15 gezeigt.<br />

Den Abs<strong>ch</strong>luss des Dossiers bildet Albert<br />

Einsteins Gedankengut <strong>zum</strong> Frieden und<br />

zur Abrüstung.<br />

Der Verein <strong>Philosophie</strong>.<strong>ch</strong><br />

Der Verein <strong>Philosophie</strong>.<strong>ch</strong> erstellt die Themendossiers<br />

unter dem Aspekt der Wissens<strong>ch</strong>aftskommunikation.<br />

Mehr Informationen<br />

zu <strong>Philosophie</strong>.<strong>ch</strong> finden Sie auf<br />

www.philosophie.<strong>ch</strong>/about.<br />

Es wird darauf Wert gelegt, die Herzstücke<br />

der philosophis<strong>ch</strong>en Debatten zu umreissen.<br />

Dabei werden z.T. einige Argumentationss<strong>ch</strong>ritte<br />

der einzelnen Theorien ausgelassen;<br />

der Lesers<strong>ch</strong>aft stehen jedo<strong>ch</strong><br />

mittels dem Quellenverzei<strong>ch</strong>nis und den Literaturtipps<br />

(online) beste Mögli<strong>ch</strong>keiten zur<br />

Verfügung, eigene Fragen zu den Theorien<br />

selbstständig weiterzuverfolgen.<br />

Das Themendossier steht online als PDF-<br />

<strong>Download</strong> auf www.philosophie.<strong>ch</strong>/themendossiers<br />

zur Verfügung.<br />

Die Reihe der philosophis<strong>ch</strong>en Themendossiers<br />

wird dur<strong>ch</strong> die freundli<strong>ch</strong>e Unterstützung<br />

der Dr. Charles Hummel Stiftung<br />

ermögli<strong>ch</strong>t.<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!