24.05.2014 Aufrufe

Vorwort zur inhaltlichen Positionierung des Verbundprojekts KOWIEN

Vorwort zur inhaltlichen Positionierung des Verbundprojekts KOWIEN

Vorwort zur inhaltlichen Positionierung des Verbundprojekts KOWIEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

22 <strong>Vorwort</strong> <strong>zur</strong> <strong>inhaltlichen</strong> <strong>Positionierung</strong> <strong>des</strong> <strong>Verbundprojekts</strong> <strong>KOWIEN</strong><br />

F<br />

Veröffentlichungen aus dem Verbundprojekt <strong>KOWIEN</strong><br />

Vorbemerkung: Die „Produktivität“ eines Forschungs-, Entwicklungs- und Transferprojekts wird<br />

einerseits vom unmittelbaren Nutzen bestimmt, der sich mit den Projektergebnissen sowohl seitens<br />

der projektbeteiligten Unternehmen als auch seitens weiterer Unternehmen in der Projektnachnutzungsphase<br />

erzielen lässt. Dieser Nutzen entzieht sich im Allgemeinen – wenn von „plakativen“ Interessens-<br />

und Willensbekundungen abgesehen wird – einer konkret überprüfbaren und quantifizierbaren<br />

Überprüfung. Daher ist es üblich, die Projektproduktivität andererseits auch anhand der<br />

Veröffentlichungen zu beurteilen, die aus einem Projekt hervorgegangen sind und allen interessierten<br />

Stakeholdern eines öffentlich geförderten Projekts <strong>zur</strong> Nutzung offen stehen. Daher sehen es die<br />

Herausgeber als ihre Pflicht an, die Nutzenstiftung der eingesetzten Fördermittel auch anhand der<br />

Veröffentlichungen zu belegen, die aus dem Verbundprojekt hervorgegangen sind. Dazu werden<br />

nicht nur Publikationen im engeren Sinn gezählt, sondern auch Projektberichte, die über Bibliotheken<br />

und im Internet jedem Interessierten zugänglich sind, Seminar-, Diplom- und Doktorarbeiten,<br />

die vom Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement auf Anfrage <strong>zur</strong> Verfügung<br />

gestellt werden können (oder als Projektberichte oder im Buchhandel erhältlich sind), sowie<br />

Vorträge auf nationalen oder internationalen Praxis- und Fachkonferenzen, auf denen die Ergebnisse<br />

<strong>des</strong> <strong>Verbundprojekts</strong> <strong>KOWIEN</strong> einer interessierten Öffentlichkeit präsentiert und <strong>zur</strong> Diskussion<br />

gestellt wurden.<br />

a) Monographie zum Verbundprojekt:<br />

ZELEWSKI, S.; ALAN, Y.; ALPARSLAN, A.; DITTMANN, L.; WEICHELT, T. (Hrsg.): Ontologiebasierte<br />

Kompetenzmanagementsysteme – Grundlagen, Konzepte, Anwendungen. Berlin 2005 (Logos-Verlag).<br />

b) Projektberichte <strong>des</strong> <strong>Verbundprojekts</strong>:<br />

Die Berichte sind – nachstehend in chronologischer Reihenfolge angeführt – jeweils erschienen am:<br />

Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement,<br />

a) bis Ende 2002: Universität Essen, Essen 2001-2002;<br />

b) ab Anfang 2003: Universität Duisburg-Essen, Campus Essen, Essen 2003-2004.<br />

ZELEWSKI, S.: Rahmenplan zum Verbundprojekt <strong>KOWIEN</strong>. Projektbericht 1/2001.<br />

ALPARSLAN, A.: Ablauforganisation <strong>des</strong> Wissensmanagements. Projektbericht 1/2002.<br />

ALAN, Y.: Methoden <strong>zur</strong> Akquisition von Wissen über Kompetenzen. Projektbericht 2/2002.<br />

DITTMANN, L.: Sprachen <strong>zur</strong> Repräsentation von Wissen – eine untersuchende Darstellung. Projektbericht<br />

3/2002.<br />

DITTMANN, L.: Zwecke und Sprachen <strong>des</strong> Wissensmanagements zum Managen von Kompetenzen.<br />

Projektbericht 4/2002.<br />

ALAN, Y.; BÄUMGEN, C.: Anforderungen an den <strong>KOWIEN</strong>-Prototypen. Projektbericht 5/2002.<br />

ALPARSLAN, A.: Wissensanalyse und Wissensstrukturierung. Projektbericht 6/2002.<br />

ALAN, Y.: Evaluation der <strong>KOWIEN</strong>-Zwischenergebnisse. Projektbericht 7/2002.<br />

APKE, S.; DITTMANN, L.: Analyse von Vorgehensmodellen aus dem Software, Knowledge und<br />

Ontologies Engineering. Projektbericht 1/2003.<br />

ALAN, Y.: Konstruktion der <strong>KOWIEN</strong>-Ontologie. Projektbericht 2/2003.<br />

ALAN, Y.: Ontologiebasierte Wissensräume. Projektbericht 3/2003.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!