25.05.2014 Aufrufe

Bedienungsanleitung Benning Gerätetester ST 750 A - PK Elektronik

Bedienungsanleitung Benning Gerätetester ST 750 A - PK Elektronik

Bedienungsanleitung Benning Gerätetester ST 750 A - PK Elektronik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7.1. Akkugestützte Bedienoberfläche<br />

Der Gerätetester BENNING <strong>ST</strong><strong>750</strong>A verfügt über einen integrierten Akku zur<br />

Aufrechterhaltung der Bedienoberfläche bei Ausfall der Netzspannung.<br />

Das Gerät kann somit kurzzeitig ohne Netzspannung von einem Prüfort<br />

zum nächsten getragen werden ohne das Gerät vorher auszuschalten.<br />

Weiterhin wird der Zugriff auf die SD-Karte ermöglicht um Datenbanken zu<br />

öffnen bzw. zu bearbeiten. Elektrische Prüfungen sind im Akku-Betrieb<br />

nicht durchführbar.<br />

Wird das Gerät ohne Netzspannung betrieben, erscheinen abhängig<br />

vom Ladezustande des Akkus folgende Hinweise im Display:<br />

Sobald der Hinweis „Akku-Warnstufe 2“ im Display eingeblendet wird,<br />

verbinden Sie bitte umgehend das Gerät mit der Netzspannung um den<br />

Akku zu laden. Die Ladung des Akkus erfolgt automatisch im Netzbetrieb<br />

bei eingeschaltetem Gerät.<br />

7.2. Grenzwerte<br />

Falls gewünscht, können die Werkseinstellungen der Grenzwerte<br />

verändert werden. Die Einstellung bleibt bis zur Netzabschaltung erhalten!<br />

Bei jedem Neustart des Prüfgerätes BENNING <strong>ST</strong> <strong>750</strong>A wird auf die<br />

Werkseinstellung zurückgesetzt! Die Werkseinstellung der Grenzwerte<br />

entspricht den gültigen VDE-Vorschriften und ist dem Kapitel 20.2,<br />

„Werkseinstellung, Setup, Grenzwerte“ zu entnehmen. Die Einstellung<br />

kann aus dem Eröffnungsmenü wie auch aus jedem Messart-Menü<br />

erfolgen. Hierzu nacheinander anwählen: / .<br />

BENNING <strong>ST</strong> <strong>750</strong> A<br />

Die gewünschte Registerkarte auswählen, den Wert markieren und<br />

drücken (Displayeingabetastatur öffnet sich). Den alten Wert<br />

mit Taste oder

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!