27.05.2014 Aufrufe

Einführung in das politikwissenschaftliche Arbeiten - Institut für ...

Einführung in das politikwissenschaftliche Arbeiten - Institut für ...

Einführung in das politikwissenschaftliche Arbeiten - Institut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schröder: Sem<strong>in</strong>ar (BA): E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> <strong>das</strong> <strong>politikwissenschaftliche</strong> <strong>Arbeiten</strong>.<br />

W<strong>in</strong>tersemester 2011/12<br />

-Syllabus-<br />

Gegenlesen von Entwürfen, wechselseitige Rückmeldungen zu Struktur und Aufbau der Hausarbeiten,<br />

eventuell Korrekturlesen der <strong>Arbeiten</strong> der Gruppenmitglieder etc.).<br />

Vorbereitung auf <strong>das</strong> Schreiben e<strong>in</strong>er Hausarbeit<br />

Das Verfassen e<strong>in</strong>es wissenschaftlichen Aufsatzes ist e<strong>in</strong> komplexes und zeitaufwändiges Unterfangen.<br />

Um Sie darauf vorzubereiten, lernen Sie mit Hilfe von zwei Aufgaben die ersten Schritte<br />

zur Gestaltung e<strong>in</strong>er Hausarbeit. Diese schriftlichen Aufgaben müssen Sie zu e<strong>in</strong>em bestimmten<br />

Term<strong>in</strong> (siehe Sem<strong>in</strong>arplan) abgeben. Etwa drei Wochen vor dem jeweiligen Abgabeterm<strong>in</strong> wird<br />

die jeweilige Aufgabe im Sem<strong>in</strong>ar besprochen und vorbereitet.<br />

Nach Abgabe stellt aus jeder Arbeitsgruppe e<strong>in</strong>/e Studierende ihre/se<strong>in</strong>e Ergebnisse vor und<br />

berichtet über die Probleme und Schwierigkeiten, die beim Bearbeiten der Aufgaben auftraten.<br />

Aufgabe 1<br />

Erarbeitung e<strong>in</strong>er kurzen Skizze des gewählten Themas, der vorläufigen Fragestellung und e<strong>in</strong>er<br />

vorläufigen Literaturliste (ca. 1-2 Seiten) bis zum 15.12.2011. Exemplarische Vorstellung e<strong>in</strong>iger<br />

Fragestellungen im Sem<strong>in</strong>ar:<br />

<br />

<br />

Vorläufige Fragestellung und Titel der Hausarbeit<br />

o Welches Thema <strong>in</strong>teressiert mich?<br />

o Weshalb ist e<strong>in</strong>e bestimmte Beobachtung e<strong>in</strong> „Puzzle“, also erklärungswürdig, für<br />

mich?<br />

o Welche konkrete Frage ergibt sich aus diesem Puzzle?<br />

o Warum ist me<strong>in</strong>e Frage aus <strong>politikwissenschaftliche</strong>r Sicht relevant?<br />

Vorläufige Literaturliste<br />

o Welche Literatur gibt es zu dem Thema?<br />

o Welche Texte davon s<strong>in</strong>d für me<strong>in</strong>e Frage zentral, und warum?<br />

Vorbereitungssitzungen dazu: Sitzungen 3 und 4<br />

Themen: Wie komme ich von e<strong>in</strong>er irgendwie <strong>in</strong>teressanten Beobachtung oder Frage („Thema“)<br />

zu e<strong>in</strong>er bearbeitbaren wissenschaftliche Fragestellung? Welche Rolle spielen Theorien bei der<br />

Bearbeitung e<strong>in</strong>er Fragestellung? In welchem Verhältnis stehen Theorien zur Wirklichkeit? Wie<br />

kann ich die Erklärungskraft von Theorien systematisch testen? Wie recherchiere ich Literatur zu<br />

me<strong>in</strong>em Thema? E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die Bibliothek und ihre Datenbanken (Tutorium), E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong><br />

verschiedene Arten <strong>politikwissenschaftliche</strong>r Quellen (Zeitschriften, Bücher, Datenbanken etc.).<br />

Unterschiede zwischen journalistischen und wissenschaftlichen Texten.<br />

Aufgabe 2<br />

Erarbeitung e<strong>in</strong>es Exposés von ca. 2 Seiten bis zum 10.01.2012. Exemplarische Vorstellung von<br />

fünf Exposés im Sem<strong>in</strong>ar:<br />

<br />

Exposé:<br />

o Fragestellung: Was ist me<strong>in</strong>e Frage? Und warum ist sie relevant? – Hier können<br />

Sie auf Aufgabe 1 zurückgreifen.<br />

o Methode: Wie will ich me<strong>in</strong>e Frage beantworten? Mit e<strong>in</strong>em Vergleich? E<strong>in</strong>er<br />

Inhaltsanalyse bestimmter Dokumente/Statistiken? Was genau will ich wie analysieren/womit<br />

vergleichen?<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!