27.05.2014 Aufrufe

Einführung in das politikwissenschaftliche Arbeiten - Institut für ...

Einführung in das politikwissenschaftliche Arbeiten - Institut für ...

Einführung in das politikwissenschaftliche Arbeiten - Institut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schröder: Sem<strong>in</strong>ar (BA): E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> <strong>das</strong> <strong>politikwissenschaftliche</strong> <strong>Arbeiten</strong>.<br />

W<strong>in</strong>tersemester 2011/12<br />

-Syllabus-<br />

Woche 7 15.12.2011 Tutorium Studierende / AG<br />

Thema Vorbereitung auf Aufgabe 2<br />

Wie schreibe ich e<strong>in</strong> Exposé?<br />

<br />

<br />

Gliederung e<strong>in</strong>er Hausarbeit<br />

Theorie, Hypothese, Variablen, Operationalisierung<br />

Abgabe<br />

Aufgabe 1<br />

Pflichtlektüre/<br />

Aufgabe zur<br />

Vorbereitung<br />

Chojnacki, Sven 2006: Von der ersten Idee zur guten Forschungsarbeit: Das Exposé als<br />

Zwischenschritt; <strong>in</strong>: http://www.polsoz.fuberl<strong>in</strong>.de/polwiss/forschung/<strong>in</strong>ternational/frieden/publikationen/Leitfaden_Expose_8_<br />

2006.pdf, e<strong>in</strong>gesehen am 20.10.2011.<br />

(ke<strong>in</strong>e)<br />

Aufgabe 1 erledigen und an<br />

Dozenten und Tutor senden<br />

Pflichtlektüre lesen<br />

Woche 8 22.12.2011 Tutorium Studierende / AG<br />

Thema PRÄSENTATION VON AUFGABE 1<br />

Präsentationen<br />

Diskussion: Fragen, Probleme, Stand der D<strong>in</strong>ge<br />

Kommentiert mit Dozent<br />

Ausarbeitungen der Studierenden<br />

zu Aufgabe 1<br />

E<strong>in</strong>/e Studierende/r aus jeder<br />

AG präsentiert Aufgabe 1<br />

Dazu Rückmeldung von je 1<br />

Studierende/r anderer AGs<br />

Pflichtlektüre/<br />

Aufgabe zur<br />

Vorbereitung<br />

Schlichte, Klaus 2006: Wie referiere ich?; <strong>in</strong>: E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die Arbeitstechniken der<br />

Politikwissenschaft. Unveränderter Neudruck der 2. Aufl. Wiesbaden: VS - Verlag für<br />

Sozialwissenschaften: S. 129-150 (Kap. 6).<br />

Kommentare zu Ausarbeitungen<br />

von Aufgabe 1<br />

verfassen<br />

Präsentation <strong>in</strong> AGs vorbereiten,<br />

Präsentatoren festlegen<br />

Pflichtlektüre lesen<br />

Woche 9 12.01.2012 Tutorium Studierende<br />

Thema<br />

Zitierregeln, Literaturverzeichnis, Plagiarismus, formale Anforderungen an Hausarbeiten<br />

<br />

Erarbeitung anhand der Pflichtlektüre<br />

Übungen zu Zitierregeln<br />

und Literaturverzeichnis<br />

Extra Term<strong>in</strong>: Übung zum<br />

Zitieren, Literaturverzeichnis<br />

Pflichtlektüre/<br />

Aufgabe zur<br />

Vorbereitung<br />

Völkl, Kerst<strong>in</strong> 2009: Der E<strong>in</strong>fluss der Bundespolitik auf die Stimmabgabe der Bürger bei<br />

Landtagswahlen unter besonderer Berücksichtigung der Stärke der Parteib<strong>in</strong>dung; <strong>in</strong>:<br />

Oscar W. Gabriel, Bernhard Weßels und Jürgen W. Falter (Hrsg): Wahlen und Wähler:<br />

Analysen aus Anlass der Bundestagswahl 2005. Wiesbaden: VS - Verlag für<br />

Sozialwissenschaften: S. 421-456.<br />

Probst, Lothar, Mart<strong>in</strong> Roggenkamp, Julia Sievers und Steffen Schneider 2011:<br />

Kompendium: H<strong>in</strong>weise zum wissenschaftlichen <strong>Arbeiten</strong> für den Studiengang<br />

Politikwissenschaft am <strong>Institut</strong> für Politikwissenschaft; <strong>in</strong>: http://www.politik.unibremen.de/downloads/kompendium_wiss_arb.pdf,<br />

e<strong>in</strong>gesehen am 20.10.2011.<br />

Exposés der Studierenden<br />

lesen und Kommentare<br />

für die nächste<br />

Sitzung vorbereiten<br />

Raum beim Veranstaltungsbüro<br />

für Übung<br />

organisieren<br />

Exposé schreiben und an<br />

Dozenten und Tutor senden<br />

Abgabe Aufgabe 2<br />

(bis 10.1.)<br />

Pflichtlektüre lesen<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!