27.05.2014 Aufrufe

Ausgabe 03-04/2013 - PSV Wien

Ausgabe 03-04/2013 - PSV Wien

Ausgabe 03-04/2013 - PSV Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>PSV</strong> <strong>Wien</strong><br />

Alternativ Heilen<br />

Margit Zeller<br />

Praxisgemeinschaft Zenith<br />

1140 <strong>Wien</strong>, Hütteldorfer Straße 177/5–6<br />

Tel. 0699 125 43 110<br />

E-Mail: margit.zeller@reikilehrerin.at<br />

www.reikilehrerin.at<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

ich freue mich sehr, Ihnen heute Dominik Remdes Artikel mit dem Thema „Körperintelligenz“ vorstellen zu dürfen. Die Arbeit mit dem<br />

Körper ist für mich persönlich ein wichtiger Ansatz bei meinem Zugang zur Energiearbeit. Dieser spannende und interessante Artikel<br />

erweitert und verstärkt mein Verstehen. Der Besuch eines Seminars bei Herrn Remde kommt daher auf meine to-do-Liste ganz vorne hin.<br />

Namaste<br />

Margit Zeller<br />

KörperIntelligenz<br />

ein Weg zur<br />

Leichtigkeit<br />

KörperIntelligenz ist eine gelungene<br />

Kombination aus fernöstlichen und<br />

westlichen Ansätzen. Das Resultat ist eine<br />

völlig neuartige, ganzheitliche Methode,<br />

die weit über den logischen Verstand hinausgeht.<br />

Das Neuartige an der KörperIntelligenz<br />

ist, dass sie Intellekt, emotionale Intelligenz<br />

und die Ressourcen unseres Körpers vereint.<br />

In der KörperIntelligenz sprechen wir<br />

nicht nur das bewusste Denken, sondern<br />

auch alle unbewussten Anteile an. Neueste<br />

Forschungen der Neuropsychologie und<br />

Hirnforschung bestätigen, dass unser Verhalten<br />

zum überwiegenden Teil durch das<br />

unbewusste Denken bestimmt wird. Unter<br />

starkem Stress steigt dieser Anteil sogar auf<br />

95 %.<br />

Das unbewusste Denken ist durch den<br />

logischen Verstand, Sprache oder vernunftmäßiges<br />

Denken nicht erreichbar. Wohl<br />

aber über den Körper. Die KörperIntelligenz<br />

bietet die Möglichkeit durch einfache,<br />

körperliche Übungen gezielt das unbewusste<br />

Denken zu erfassen und zu integrieren.<br />

Somit erweitert diese Erfahrung nachhaltig<br />

Ihre Ressourcen und Ihre Kompetenz.<br />

KörperIntelligenz bringt Leichtigkeit,<br />

Lebensfreude, Effizienz in Ihr Leben und<br />

ermöglicht einen völlig neuen Umgang mit<br />

Konflikten.<br />

Hinter diesen erstaunlichen Behauptungen<br />

verbirgt sich ein handfestes und einfaches<br />

System. In ganz einfachen, leicht verständlichen<br />

Schritten lernen Sie, wie Sie<br />

Ihre KörperIntelligenz entwickeln können.<br />

Damit legen Sie verschüttete Ressourcen<br />

dauerhaft frei und können so all Ihre Energie<br />

zu Ihrem Vorteil nutzen. In der Folge<br />

kann sich Ihr gesamtes Persönlichkeitspotential<br />

entfalten.<br />

In diesem Beitrag finden Sie zwei einfache<br />

Übungen zur Erfahrung Ihrer Körper-<br />

Intelligenz. Probieren Sie diese Übungen<br />

aus, Sie werden viel Spaß dabei haben.<br />

Einerseits bereitet diese Erfahrung an<br />

sich schon das angenehme Gefühl von<br />

Ganzheit, Unabhängigkeit und Lebensfreude.<br />

Andererseits ist es einfach wirklich<br />

verblüffend, was man unter Zuhilfenahme<br />

der KörperIntelligenz alles erreichen kann.<br />

Wenn Sie diese kleinen Übungen probiert<br />

haben, wissen Sie evtl. nicht genau,<br />

wie Sie das gemacht haben, dann fragen Sie<br />

sich. „War ich das jetzt?“ oder „Aber ich<br />

habe doch gar nichts gemacht!“ Lassen Sie<br />

sich überraschen.<br />

Ein Beispiel. Wenn eine zarte Frau von<br />

einem starken Mann festgehalten wird,<br />

kann sie sich normalerweise nicht befreien.<br />

Nun, durch die KörperIntelligenz geht das<br />

ganz leicht. Dann kann sich die Frau ohne<br />

jede Mühe frei bewegen. Der stärkste Mann<br />

hat keine Chance sie festzuhalten.<br />

Das sieht nicht nur erstaunlich aus, es<br />

fühlt sich auch erstaunlich an. Besonders,<br />

wenn man es noch nicht gewohnt ist. Ein<br />

Glücksgefühl durchströmt uns und wir<br />

müssen unwillkürlich lachen und entspannen<br />

und auch in äußerlich anstrengend<br />

scheinenden Situationen.<br />

Auch der „Gegner“ wird von den was Ihm<br />

wiederfährt, perplex sein. Denn er findet<br />

einfach keinen Halt mehr, keinen Ansatzpunkt<br />

für seine Kräfte.<br />

Angewendet in der Kampfkunst oder<br />

Verteidigungstechnik mach KI diese effektiver<br />

und wirkungsvoller.<br />

Der Effekt der KörperIntelligenz ist verblüffend,<br />

er ist rein mit dem logischen Verstand<br />

nicht erklärbar. Das Begreifen findet<br />

über unbewusste Bewusstseinsebenen statt.<br />

Darum lege ich Ihnen ans Herz, die Übung<br />

Dominik Remde<br />

1130 <strong>Wien</strong>, Klitschgasse 20 b<br />

Tel. 0699 10 18 18 98<br />

E-Mail: info@koerperintelligenz.at<br />

www.koerperintelligenz.at<br />

in diesem Beitrag auch wirklich auszuprobieren.<br />

Denn durch die Vermittlung des<br />

Körpers geht die Erfahrung direkt in die<br />

eigene Erfahrung und Sie müssen nichts<br />

glauben, sondern wissen, dass dies, was sie<br />

hier lesen, möglich ist.<br />

Ein klein wenig Theorie zu Anfang,<br />

wirklich nur ganz wenig …<br />

KörperIntelligenz bezeichnet eine optimale<br />

Balance von Körper, emotionalem Anteil<br />

(Seele) und logischem Denken (Geist). Das<br />

bedeutet sowohl die Balance der einzelnen<br />

Aspekte zueinander als auch die Balance<br />

innerhalb jedes einzelnen Aspekts.<br />

Dies hört sich jetzt vielleicht kompliziert<br />

an, ist aber ganz einfach.<br />

Wie komme ich nun in diesen Zustand,<br />

in die Mitte der drei Anteile.<br />

Beginnen Sie mit dem Körper, dies ist zu<br />

Beginn am einfachsten.<br />

In der körperlichen Neutralität tut man<br />

so wenig wie möglich, um die eigene Position<br />

aufrechtzuerhalten. Das heißt, man<br />

lässt keine unnötige Kraftanstrengung oder<br />

Verspannung aufkommen. Man benutzt<br />

nur so viel Muskelkraft, wie nötig ist, um<br />

den Körper zu stabilisieren. Der Grundsatz<br />

„so wenig wie möglich – so viel wie nötig“<br />

ist sehr wichtig, um jede Art von Neutralität<br />

zu erlangen.<br />

Die emotionale Neutralität ist dadurch<br />

gekennzeichnet, dass man sich ruhig und<br />

gelassen fühlt. Dabei ist es aber wichtig,<br />

dass man die eigenen Emotionen sehr wohl<br />

wahrnimmt. Man soll die eigenen Gefühle<br />

zulassen, so wie sie nun mal im jeweiligen<br />

Augenblick sind, und trotzdem im Hier<br />

und Jetzt präsent bleiben.<br />

Es ist also nicht ein Zustand, in dem man<br />

die eigenen Emotionen wegschiebt, nicht<br />

30 RUNDSCHAU POLIZEI SPORT <strong>03</strong>–<strong>04</strong>/<strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!